Top Bericht, super ausführlich
Was für Bremsenreiniger tust du denn benutzen?
Ursprünglich Caramba Intensiv aus der 500 ml Sprühdose. Den gabs mal sehr günstig im Netz im 6er bzw 12er Pack. Da steht explizit hinten drauf, dass er rückstandsfrei verdunstet.
Für die Reinigung im Glas eignet sich die Sprühdose aber weniger. Deshalb habe ich mir bei einem Hersteller nicht weit ums Eck direkt aus der Fabrik nen Kanister geholt.
Und fürs Fahrradputzen verwende ich meist nur Wasser oder bei Bedarf noch den Fahrradreiniger von Squirt. Bei dem ist das schöne, dass er relativ mild ist und laut Hersteller explizit für alles verwendet werden kann. Am Antrieb lasse ich ihn etwas einwirken, beim Rest reicht es auch so. Außerdem gibt es den in so kleinen Sachets mit Konzentrat zum selber mit Wasser anmischen recht günstig. Auch hier versuche ich also auch mit möglichst wenig Zeugs auszukommen.
Wow, vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Fünfstellige Laufleistungen bei Allwetter und dennoch geringer Verschleiß hören sich ja fast zu gut an, um wahr zu sein. Ich werde meiner Freundin vllt. auch mal das Silca Synergetic spendieren.
Wie sehen denn deine regelmäßigen Check-Ups aus? Und ziehst du die Kette vor dem Ölen einfach nur durch einen Lappen? Uuund wie gehst du im Winter vor? Salz ging meiner Kette wirklich unangenehm schnell an die Substanz.
Für die CheckUps (ausführliche Beschreibung hier) habe mir einen Reminder für jeden letzten Sonntag im Monat gestellt. Dabei ziehe ich die beiden Ketten gründlich mit einem Mikrofaserhandtuch ab und mache ebenso Kassette, Kettenblätter und Schaltröllchen damit sauber. Dann wird neuer Schmierstoff aufgetragen und die Ketten einige Male rückwärts gedreht. Während das Synergetic noch ein bisschen einziehen kann, pumpe ich die Reifen beider Räder auf den gewünschten Druck auf. Danach drehe ich die Synergetic Kette nochmal einige Male rückwärts durch und nehme dann den Rest wieder mit dem Mikrofaserhandtuch ab. Bei dem Effetto Mariposa Rad bin ich nach dem Reifenaufpumpen direkt fertig und das Wachs trocknet bis zum nächsten Morgen. Das wars, Aufwand ca. 10 Minuten. Für die beiden Antriebe verwende ich verschiedene Mikrofasertücher ohne zusätzliches Reinigungsmittel, um gegenseitige Kontamination zu vermeiden. Habe ich genügend schmutzige Tücher angesammelt, wasche ich sie bei 60 Grad in der Waschmaschine. Den monatlichen CheckUp ziehe ich grundsätzlich immer durch, egal ob es wirklich notwendig gewesen wäre, oder nicht. So passt der Luftdruck immer und wir haben keine Platten. Nach Bedarf erfolgt der CheckUp aber auch manchmal öfter, je nach Wetter (bspw. Winter) und Sauberkeitszustand der Kette.
Ungefähr alle drei Monate, wieder je nach Zustand, werden die Räder richtig geputzt. Dabei die Ketten abgenommen und im Glas geschüttelt (siehe meinen Beitrag oben) und das komplette Rad gereinigt, ggfs. Pedale gefettet usw. was mir halt gerade so auffällt bzw. generell so anfällt. Deshalb ist der Zustand grundsätzlich sehr gut. Das ist mir/uns sehr wichtig, denn sie werden täglich mehrfach bewegt.
Die gesalzenen Straßen sind hier nicht soo schlimm, der Winter sehr gemäßigt. Manchmal kann kann man die Salzrouten auch ganz gut umfahren. Falls alles nichts hilft, Ketten ins Glas, Antrieb mit Antriebreiniger sauber machen, abspülen und abtrocknen, Ketten wieder drauf und neuen Schmierstoff drauf. Dauert dank werkzeuglosem Kettenschloss auch nicht soo lange.