Schalthebel mit Bremshebeln anderer Hersteller problemlos nebeneinander montierbar? Genormt?

Registriert
22. Juli 2019
Reaktionspunkte
6
Ich will mein MTB mit neuen mechanischen (nicht elektrischen) Schalthebeln ausstatten.
Sind alle neueren Schalthebel-Produkte kompatibel mit allen neueren Bremshebel-Produkten (anderer Hersteller)?
Kann ich also Schalthebel von Hersteller A neben Bremshebel von Hersteller B am Lenker dicht nebeneinander montieren, ohne dass sie ich gegenseitig stören?

Gibt es da vielleicht Unterschiede zwischen mechanischen und hydraulischen Bremshebeln?
 
Nein.
Ist von deinen Vorlieben der Position und den Herstellern abhängig, auch wenn natürlich gewisse Aussparungen usw vorhanden sind.. - schon Shimano hat ja div nicht kompatible I-Spec Versionen.
 
Nein, im Gegenteil - bei alten Bremshebeln und Schalthebeln wird man mehr Glück haben, bei den neuen ist es eher schlechter geworden. Die aktuellen Shimano-Hebel mit der zusätzlichen Abstützung à la Trickstuff sind denke ich am problematischsten.

Was häufig möglich ist, ist die Adaption von direktmontierten Schalthebeln - i-Spec in mittlerweile vier Varianten (A, B , II, EV) bei Shimano, Matchmaker bei SRAM - an Bremshebeln mit der "falschen" Aufnahme. Da gibt es von Problem Solvers, Wolf Tooth oder Trickstuff entsprechende Adapter.

Auch haben andere Bremsenhersteller wie Magura, Formula oder Hope in der Regel eigene Adapter für die Direktmontage zumindest der aktuellen Schalthebel.

Günstiger ist natürlich die Schellenlösung, die Adapter kosten mitunter unverschämt viel für ein kleines Alustück. Aber wenn du dir sicher bist, welche Schalthebel du möchtest und nicht unbedingt in nächster Zeit auch noch die Bremsen wechseln möchtest, dann ist das vielleicht die Lösung ohne viel Ausprobieren.
 
Zurück