Alternative Auslösemthode Klick Pedale

tibo13

Slow Is Smooth - Smooth Is Fast!
Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
3.881
Ort
Nahe
Moin zusammen,
ich habe beim letzten Bikepark-Besuch zum ersten Mal in meiner mittlerweile über 30jährigen MTB-Karriere Klick Pedale (Crankbrothers Mallet DH in Verbindung mit Endura MT500 Schuhen) am Downhill-Bike ausprobierte. Und was soll ich sagen, das Fahrgefühl im rauen Geläuf ist einfach überragend. Allerdings habe ich leider nicht bedacht, dass mein linker Fuß seit meiner Kindheit nicht den vollen Bewegungsumfang bietet. Hier mal das Dilemma auf einem Bild erklärt:
IMG_6173.jpeg


Beide Füße im Rahmen meiner Möglichkeiten in Ausklick-Richtung "voll eingeschlagen". Ich denke das beschreibet mein Problem recht gut. Meinen linken Fuß bekomme ich nur mit viel Aufwand und Mitdrehen der Hüfte aus dem Pedal. Alternativ müsste ich die Ferse nach innen drehen, wo aber in den meisten Positionen Rahmen und/oder Kurbel im Weg sind.

Daher meine Frage:
Gibt es Pedalsysteme, die deutlich weniger Auslösewinkel als die 10° der easy Release Cleats von Crankbrothers, oder gar einen ganz anderen Auslösemechanismus haben?
 
Moin zusammen,
ich habe beim letzten Bikepark-Besuch zum ersten Mal in meiner mittlerweile über 30jährigen MTB-Karriere Klick Pedale (Crankbrothers Mallet DH in Verbindung mit Endura MT500 Schuhen) am Downhill-Bike ausprobierte. Und was soll ich sagen, das Fahrgefühl im rauen Geläuf ist einfach überragend. Allerdings habe ich leider nicht bedacht, dass mein linker Fuß seit meiner Kindheit nicht den vollen Bewegungsumfang bietet. Hier mal das Dilemma auf einem Bild erklärt:
Anhang anzeigen 2189508

Beide Füße im Rahmen meiner Möglichkeiten in Ausklick-Richtung "voll eingeschlagen". Ich denke das beschreibet mein Problem recht gut. Meinen linken Fuß bekomme ich nur mit viel Aufwand und Mitdrehen der Hüfte aus dem Pedal. Alternativ müsste ich die Ferse nach innen drehen, wo aber in den meisten Positionen Rahmen und/oder Kurbel im Weg sind.

Daher meine Frage:
Gibt es Pedalsysteme, die deutlich weniger Auslösewinkel als die 10° der easy Release Cleats von Crankbrothers, oder gar einen ganz anderen Auslösemechanismus haben?
Ich habe ein ähnliches Problem IMG_5443.jpeg
Es ist auch besser die Crankbrother Schuhe zu nutzen. Diese sind auf die Mallet abgestimmt
 
Wäre ein Ausklicken nach Innen ne Option?

Das musste ich selber mal nen paar Wochen mit SPD machen nach nem Sturz und Schmerzen im Fuß.
 
Was hältst du denn von den Magped Pedalen. Sind magnetisch, kannste einfach zur Seite oder nach oben wegziehen.
Hatte ich auch schon dran gedacht. Ich weiß aber nicht ob das tatsächlich das gleiche Feeling wie mit "richtigen" Klickies ist. Und ich finde es komisch (ohne sie schon mal gefahren zu sein), dass der Magnet nicht zentriert, sondern vorne am Pedal sitzt. Aber vielleicht hat das ja auch seinen Grund. Ich würde einen Test zumindest nicht ausschließen.
Wäre ein Ausklicken nach Innen ne Option?

Das musste ich selber mal nen paar Wochen mit SPD machen nach nem Sturz und Schmerzen im Fuß.
Hatte ich oben ja schon kurz angemerkt. Das war auch erst mein Workaround, aber dass funktioniert irgendwie nicht zuverlässig, da das Pedal dafür ganz oben stehen muss. In den anderen Positionen stoße ich mit dem Fuß vorher an Rahmen oder Kurbelarm.
 
Bekommst du das Cleat so weit gedreht, dass das Pedal in dem oben gezeigten Winkel des Fußes schon auslöst?
 
Bei Shimano gibt es die 56er Cleats, die auch nach oben auslösen - ganz schlechte Idee außer am Stadtrad.

PS das Thema ist schon öfter da gewesen https://www.rennrad-news.de/forum/threads/gelände-cleats-ohne-float.185703/post-6134819
Solange man Schuhe hat, die sauber auf dem Käfig aufliegen und nicht wie meine Shimano Schuhe auf den Shimano Pedalen praktisch nur auf dem Cleat, ist es kein Problem mit den 56er Cleats allerlei Unfug zu treiben (Sprünge etc.).
Darfst halt keinen Clickiehop machen. ;)

Aber ja, ist nix für jeden.
Lösen nach innen und bei genug Zug auch nach oben aus. Nach innen mit wenig Winkel.
 
Es gibt Pedalachsverlängerungen. Findet man für kleines Geld online. Damit erhöht man den Q-Faktor. Damit könntest Du dir den Platz verschaffen um nach innen auszuklicken. Eventuell hilft Dir der breitere Stand auch beim ausklicken nach außen.
 
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Das hieße aber auch dass ich schräg auf dem Pedal stehen müsste. Das will ich ja auch nicht.
Nicht unbedingt.
Die Cleats erlauben ja einen gewissen float.
Bei Crankbrothers zum Beispiel 6°. D.h. 3° pro Seite.
Wenn du den durch drehen des Cleats sozusagen eliminierst, dann kannst du gerade auf dem Pedal stehen, und fängst einfach direkt mit dem Ausklicken an, anstatt erst den Float zu überbrücken und dann auszuklicken.
 
Exakt so meinte ich es.

Edit: Mir fällt gerade ein - ich meine ganz früher (ich hatte bis 2006 Eggbeater) waren die Crank-Brothers-Cleats asymmetrisch und eines hatte eine Markierung. In der Anleitung hieß es dann meiner Erinnerung nach, für Float montiere das Cleat mit der Markierung auf dieser Seite und für keinen Float auf der anderen Seite.

Und während ich das tippte, der nächste Gedankenblitz: Ich habe im Ausverkauf mal ein paar Crank-Brothers-Schuhe farblich passend zu meinem Trek 1120 gekauft, falls ich das mal im Alltag bewege (guter Witz). Da waren Cleats dabei, die habe ich im Bikemarkt verkauft und konnte mir somit das Bild gerade nochmal anschauen - das waren Premium Cleats Gold Standard Release 6° Float, die sehen auch asymmetrisch aus und sind ganz klar mit L und R gekennzeichnet. Eventuell haben die nach innen keinen Float, sodass ein Vertauschen von links nach rechts deiner vorhandenen Cleats schon eine Verbesserung erzeugt.

Ich habe jetzt auch mal noch schnell bei Crank Brothers geschaut, da wird noch eine zweite Größe beschrieben: der Auslösewinkel. Da gibt es Standard Release mit 15° und Easy Release Cleats mit 10° Auslösewinkel. Beide sind in 6° und 0° Float erhältlich. So wie ich das deute, sind die Easy Release nicht irgendwie "weicher" im Verhalten oder lösen in zusätzliche Richtungen aus wie die SM-SH56 bei Shimano, sondern haben nur den kleineren Winkel, damit man nach einer kleineren Bewegung bereits ausgeklickt ist. Das könnte dann ja genau das sein, was du suchst @tibo13 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt so meinte ich es.

Edit: Mir fällt gerade ein - ich meine ganz früher (ich hatte bis 2006 Eggbeater) waren die Crank-Brothers-Cleats asymmetrisch und eines hatte eine Markierung. In der Anleitung hieß es dann meiner Erinnerung nach, für Float montiere das Cleat mit der Markierung auf dieser Seite und für keinen Float auf der anderen Seite.

Und während ich das tippte, der nächste Gedankenblitz: Ich habe im Ausverkauf mal ein paar Crank-Brothers-Schuhe farblich passend zu meinem Trek 1120 gekauft, falls ich das mal im Alltag bewege (guter Witz). Da waren Cleats dabei, die habe ich im Bikemarkt verkauft und konnte mir somit das Bild gerade nochmal anschauen - das waren Premium Cleats Gold Standard Release 6° Float, die sehen auch asymmetrisch aus und sind ganz klar mit L und R gekennzeichnet. Eventuell haben die nach innen keinen Float, sodass ein Vertauschen von links nach rechts deiner vorhandenen Cleats schon eine Verbesserung erzeugt.

Ich habe jetzt auch mal noch schnell bei Crank Brothers geschaut, da wird noch eine zweite Größe beschrieben: der Auslösewinkel. Da gibt es Standard Release mit 15° und Easy Release Cleats mit 10° Auslösewinkel. Beide sind in 6° und 0° Float erhältlich. So wie ich das deute, sind die Easy Release nicht irgendwie "weicher" im Verhalten oder lösen in zusätzliche Richtungen aus wie die SM-SH56 bei Shimano, sondern haben nur den kleineren Winkel, damit man nach einer kleineren Bewegung bereits ausgeklickt ist. Das könnte dann ja genau das sein, was du suchst @tibo13 .
Die Easy Release mit 6° Float habe ich schon drauf. Merke aber ehrlich gesagt nicht den großen Unterschied zu den Standard Cleats. :ka: Die Mallet DH konnte ich mir glücklicherweise von nem Kumpel leihen, der mit Klickies nicht warm geworden ist. Von daher war das Investment bis auf die Endura Schuhe, die es für n Fuffi im Angebot gab, bisher nicht so groß.
Ich denke ich werde es mit den schräg montierten Cleats mal testen und ansonsten Shimano und/oder den Magpeds eine Chance geben. Will die Flinte nicht zu schnell ins Korn werfen, weil das Fahrgefühl schon richtig geil weil. Mit Schmackes durch Wurzelfeld und der Fuß, der sonst immer auf dem Flat-Pedal getanzt ist, bewegt sich kein Stückchen. Das gibt eine ganz andere Möglichkeit sich auf die Linie zu konzentrieren wenn man keine Gedanken mehr an seine Fußposition verschwenden muss.
 
Falls du die Cleats nicht von links nach rechts tauschen willst, um zu testen, ob sie asymmetrisch auslösen, kannst du ja auch einfach mal den rechten Schuh links einklicken, also von Hand, ohne Fuß drin.
 
Bin mit ähnlich geringer, eigentlich null, Beweglichkeit im linken Fuß geschlagen (siehe Bild) und löse Das auch über Ferse nach innen drehen, aus der Hüfte heraus natürlich.
Klar ist das weniger optimal als die reguläre Variante und ich muss das Pedal relativ weit vorne und oben haben, wo dann die Flasche im weg ist, aber i.d.R. klappt das und bei allen 6 Rädern finde ich eine Position.
 

Anhänge

  • PXL_20250702_152912532.jpg
    PXL_20250702_152912532.jpg
    961,3 KB · Aufrufe: 43
Zurück