Wenn du jemandem hinterher fährst, der die Strecke kennt, insbesondere wenn der auch noch über dein Level Bescheid weis und entsprechend agiert, kann man kaum von blind fahren sprechen. Selbiges bei Sprüngen, wo sich auch Pros gerne mal beim ersten Sprung von jemandem „ziehen“ lassen, der weiß, welches Tempo man braucht.
Was bringt dir ein Guide denn nach der zweiten Kurve nicht mehr siehst?
Meinst bei einem Shuttle Day weiß der Guide wie gut du bist? Der hat jeden Tag andere Leute und Gruppen, selten homogen.
Hatte selbst in Finale eine Gruppe, Guide und zwei ehemalige Guides in der Gruppe. Was denkst was da an Abfahrten geschafft hast. Andere Gruppe mit Familie und 10 und 12 jährige Kids. Die Kids waren extrem schnell, aber die Eltern halt nicht so.
Dann hast die wo 20% über ihrem können Fahren. Kurve nicht kriegen, alles geht gut, 4 Kurven später einhaken. Keiner wollte hinter ihm fahren bei Mut über Können.
Sorry, das ist die Realität an den Spots. Die schnellen vorne, die hinteren sind eher langsamer. Dann wartet man halt wo.
Wenn Pech hast bist als schneller trotzdem einer der langsamen in der Gruppe.
Ist alles OK solange alle heil nachhause kommen.
Realität vs Theorie.
Wenn wir hier schon Klassen aufmachen, dann nehmen wir auch gleich noch diejenigen mit rein, die anderen ihre Sicht der Dinge aufdrängen wollen, und diejenigen, die sich auch mal anderen Sichtweisen mit Offenheit nähern.
Hier gibt es viele die nicht offen sind für andere Meinungen, man fährt ja schon 5 Jahre Schotterwege, also kann man jedem erklären wie man man was zu machen hat.
Was so nicht stimmt. S3 steht in der Beschreibung ausdrücklich, dass hier noch keine Trial-Techniken notwendig sind, wobei dafür aber gegebenenfalls ein perfektes Fahren ohne eben Trial-Techniken notwendig ist. Damit ist S3 zumindest theoretisch rollbar.
Ich kann kein Trial, aber kann drüber zünden mit Schwung, die Front mitnehmrn, da S3 klar besagt, Risiko Aufsetzer Tretlager bei Absätzen.
Aktiv Front mitnehmen, Blitz-Drop ist kein Trial. Schreibst ja selbst.
Aber solange ich denke, ich kann ich jedem Gelände überall sicher nach hinten absteigen, fahre ich real kein S3, weil es dort davor und danach geht. Dazwischen ist es ankommen oder böse Aua. Und S3 ist nicht immer 2m lang.
Die Statistik würde mich übrigens mal interessieren. Wo gibt’s die? Oder ist das eher dein Bauchgefühl? Ich würde dir da aber ausdrücklich zustimmen. Das, was auf vielen Portalen Wegen zugeschrieben wird, ist tendenziell zu viel S für das, was es ist. Ausnahme OSM, da ist es eher ein wildes Durcheinander von grob übertrieben bis grob untertrieben. Manchmal stimmt es aber auch, oder zum Glück sogar recht häufig.
Hier im Forum gefunden. Männer neigen eher zu fast 1 Stufe darüber, Frauen weniger etc...
Zumindest bei UCI Events muss es auf allen gezeiteten Stages ein Training geben. Die Fahrer dürfen die Stages nur zu offiziellen Zeiten fahren und das im Weltcup auch nur einmal, aber sie dürfen die Stages zu Fuß besichtigen, wie sie wollen.
Seit wann? UCI Regel oder was? Früher definitiv nicht.
Im Amateur Hobby Bereich hab ich es so damals auch nicht erlebt. Nur wenige Stages waren bekannt.