Ein mega unvernünftiges Auto aber ich find's saugeil

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein mega unvernünftiges Auto aber ich find's saugeil
...sollte man im Büro kostenlos und zu Hause mit eigener PV+Speicher laden können.Damit es mit Elektro wirklich günstig wird
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/citroen/citroen-e-spacetourer/Wer aber unkalkulierbarere Strecken fährt, sich nicht einschränken oder ständig auf die Reichweitenanzeige im Cockpit starren will, dem sei in jedem Fall die alternative 75-kWh-Batterie empfohlen. Aber auch das nur eingeschränkt: Nach WLTP sind hier bis 316 Kilometer drin, in der Praxis, also im ADAC Ecotest, ergab sich angesichts eines Durchschnittsverbrauchs von 29,7 kWh/100 km (inklusive Ladeverluste) eine Reichweite von rund 255 Kilometern – damit ist immer noch kein Staat zu machen.
In einem Kleinwagen wäre die Reichweite noch vertretbar, der Siebensitzer aber soll als Familientransporter mit höheren Beladungen als im Test klarkommen, was die Reichweite bei artgerechter Haltung weiter einschränkt, von heißen Sommer- und kalten Wintertagen ganz zu schweigen.
. gebraucht liegen die Angebote immer noch überwiegend um 50k EUR.
Für ein EV ist der Kleinbus tatsächlich so ziemlich das Worstcase Szenario. Durch die Form ist er aerodynamisch immer im Nachteil, selbst zu SUV weil er eine ziemlich heftige Stirnfläche hat. Und dann bleiben zwei Optionen: Entweder die Kiste bleibt bezahlbar, hat dann aber nur den Standard Akku um die 50kWh aus dem Mittelklassesegment was die Reichweite einschränkt und in den allermeisten Fällen auch nicht besonders schnell lädt. Oder man wirft mindestens 80kWh drunter, das pusht dann aber den Preis wieder heftig....sollte man im Büro kostenlos und zu Hause mit eigener PV+Speicher laden können.
Erschwingliche E-Autos im Kleinbussegment gibt's eigentlich nur von Stellantis. Der Test fällt aber auch eher ernüchternd aus:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/citroen/citroen-e-spacetourer/
In Verbindung mit Ladezeiten von 40 Minuten ist das für meinen Einsatzzweck (hauptsächlich Urlaubs- und Freizeitfahrten) nicht praxistauglich. Hybrid fände ich gut (für die wenigen Gelegenheiten, wo ich Wege in der Stadt mit dem Auto erledigen muss, reichen 40km Reichweite allemal), für die Batterien wäre in einem Bus ja genug Platz.
Gibt es aber nur bei Ford/VW zu Apothekerpreisen und auch hier wäre eine Lademöglichkeit vor der Haustür praktisch.
Gewicht spielt bei der E-Mobilität eine viel geringere Rolle als beim Verbrenner. Ja - man braucht auch deutlich mehr Energie beim Beschleunigen. Beim Verbrenner ist die verloren, beim Elektroauto nicht. Schwereres Auto bedeutet auch mehr Rekuperationsleistung.Eine 60.000€ teure und 2,3t schwere Limousine.
Jo, das ist zukunftsfähige Automobilität![]()
Die Betrachtung ist, freundlich formuliert, Unsinn. Das ist auf dem Niveau von Durchschnittsbetrachtungen bei erneuerbaren Energien. Das Problem ist der hohe Energiebedarf zum Laden zur selben Zeit am selben Ort. Dafür bedarf es Anpassungen der lokalen Energieinfrastruktur (Hard- und Software), weil die dafür aktuell schlicht nicht ausgelegt ist. Wir bauen und betreiben Ladeinfrastruktur mit einem unsere Unternehmen, deshalb kämpfen wir regelmäßig mit lokalen Energieversorgern um die notwendigen Anpassungen und Genehmigungen.Wenn morgen alle PKW‘s mit Verbrenner auf Elektroautos umgestellt würden, wären das 3% mehr Stromverbrauch in D
Nochmals, Durchschnittsbetrachtungen sind völliger Unsinn, wenn man über Stromproduktion oder Stromverbrauch spricht. Das ist das grundsätzliche Problem bei der Einbindung von Erneuerbaren in das Stromnetz und das selbe gilt für Großverbraucher im privaten Bereich z.B. Wärmepumpe, Durchlauferhitzer (elektrisch) und E-Autos.Schnell mal Ki gefragt
Fahr selber einen Soda Enyaq Coupé . Da bring ich 2 Specialized Turbo Levo mir ausgebauten Vorderrad in den Kofferraum
Meist nutze ich aber einen Kupplungsträger
Und von März bis Oktober mach ich mit meiner PV soviel Strom, den kann ich gar nicht verfahren
Aber ich geb zu , hab die perfekte Voraussetzungen für eAuto
Das ist unbestrittenWenn ein Benziner 8 Liter im Schnitt braucht, komm ich mit den für die Produktion dafür benötigten Strom schon rund 70 Kilometer weit
Nein, zumindest dann nicht, wenn der zusätzliche Energiebedarf mit "Stromverbrauch" gemeint ist.Die Betrachtung ist, freundlich formuliert, Unsinn.
Hier ist das Problem eher die benötigte Leistung (es muss viel Strom fließen, dafür benötigt es eine ausreichende Kapazität der Stromleitungen).Das Problem ist der hohe Energiebedarf zum Laden zur selben Zeit am selben Ort.
Da sagt die Durchschnittsbetrachtung, dass ein PKW 23h am Tag rumsteht - da muss zwangsläufig Tag dabei sein. Viele können das also nicht sein.oder tagsüber mit dem Auto unterwegs sind (und deshalb nicht laden können, wenn die Sonne scheint), gilt das aber nicht.
Wenn der PKW während der sonnigen Stunden beim Arbeitgeber ohne Lademöglichkeit auf dem Hof steht, bringt einem das auch nichts. Allein Statistik hilft hier nicht.Da sagt die Durchschnittsbetrachtung, dass ein PKW 23h am Tag rumsteht - da muss zwangsläufig Tag dabei sein. Viele können das also nicht sein.
Man kann offenbar eine bestellen - ob auch zur Nachrüstung erhältlich ist nicht klar.bitte mal wieder zum thema zurück kommen. ich versuchs mit einer übergangsfrage: hat der Renault 5 eine AHK?
R4 etwas größer und ebenso schick wie der R5Man kann offenbar eine bestellen - ob auch zur Nachrüstung erhältlich ist nicht klar.
https://www.renault.de/elektromodelle/r5-e-tech-elektrisch/zubehoer.html
Ich würde bei Interesse einfach mal bei Renault nachfragen.
Das stimmt.Wenn der PKW während der sonnigen Stunden beim Arbeitgeber ohne Lademöglichkeit auf dem Hof steht, bringt einem das auch nichts. Allein Statistik hilft hier nicht.
Das ist nur eine Elektroschüssel, bei der man jedem erklären muss, dass das der neue R4e ist, der angeblich Elemente des alten zitieren soll.R4 etwas größer und ebenso schick wie der R5
Also ich erkläre nicht jedem was mein Auto ist/sein soll, ich fahre es einfach (wenn Fahrrad nicht machbar) und freue mich…Das ist nur eine Elektroschüssel, bei der man jedem erklären muss, dass das der neue R4e ist, der angeblich Elemente des alten zitieren soll.
Beim R5e ist das quasi allen ohne Erklärung sofort klar.
hab einen ioniq 6 und transportiere immer wieder die bikes auf der hängerkupplung.
mehrverbrauch ist da, aber nicht dramatisch. genau gemessen hab ich es nicht, da es nicht gross auffällt.
hat aber ja auch so schon reichweite satt die karre.
vermutlich um die 10%. am Freitag fahre ich länger mit dem setup, da kann ich es mal genauer anschauen.
ja, der ioniq 6 hat eine 230V steckdose an bord, damit kann man alles mögliche laden sofern man das möchte.
ich werds am samstag ausprobieren und damit versuchen den ebike akku wieder voll zu laden.![]()
Prozentual Ist das extrem viel mehr (ca 25%)20kwh / 100 km mit zwei bikes auf der hängerkupplung.
normalerweise braucht er so um die 16kwh.
also ja, mehrverbrauch ist da. aber nicht dramatisch.
Ja, es gibt zum einen Träger die nur Stützlast haben für die ID3-Familie, der Born bekommt ja nicht mal die Nummernschild Kupplung ab Werk. Und dann gibt es da noch die Kupplung von Misterdotcom, damit bekommt man auch eine Zuglast eingetragen. Ich hab mich aber noch nicht eingelesen ob VAG da dann möglicherweise mit Garantie rumzicken könnte wenn man in der Lage ist bis zu 1500kg zu ziehen.ich habe schon 2-3 mal einen vw id3/ cupra bron mit normaler (nicht unter Nummernschild) Anhängerkupplung gesehen. Kennt jemand eine solche Lösung?