4 Mini-Akku-Kompressoren im Test: Elektrische Mini-Pumpen für die Trikottasche

Anzeige

Re: 4 Mini-Akku-Kompressoren im Test: Elektrische Mini-Pumpen für die Trikottasche
Was ich praktisch an diesen mini akku kompressoren/eBike Pumpen finde, ist, dass man den Druck einstellen und dann bis dorthin aufpumpen lassen kann.

Dann könnte man/ich mir auch gleich das Messgerät
https://de.fumpapumps.eu/collections/gauges
https://www.flaig-praezision.de/reifendruckmessgeräte
ersparen.
Aufstecken, Prüfen, und, bei zu wenig, gleich auf die voreingestellte Bar aufpumpen lassen.

Schön(er) wäre es, wenn es die bald mit (S)Click Valve geben wird. Schade dass dies bei den Tests (hier mtb-news.de und auch bei rennrad-news.de) nicht erwähnt wurde.
 
...natürlich und ich möchte es auch nicht anders!! 8-)

Meine Güte ich liebe AXS, ich liebe das Garmin Varia, ich liebe jede Art (Elektro-)motor, und wenn der Fox LiveValve Kram nicht schwierig-halb-unmöglich nachrüstbar wäre und mir ganz langweilig wird dann würde ich mir 100% alles davon holen!!

...außerdem vergisst du Bluetooth Controls am Lenker (das hier zum Musik steuern) und ein Fingerabdruck-/Bluetooth-Fahrradschloss und rein theoretisch ist meine Smartwatch auch Teil des Setups, und was ist mit AirTag und (!) BikeTrax, das heißt zwei weitere Sachen eins mit Knopfzelle eins mit eingebauter SIM, das Fahrrad hat mehr einzelne Funkverbindungen und versteckte Komponenten die Zeug überwachen als ein Stasi Büro!

Ich LIEBE sowas, ich kauf das alles und wenn 12 Monate später eine geringfügig verbesserte Version draußen ist, ist meins morgen auf ebay und ich kauf das neue direkt nach!!! Ich finde das begeisternd, was da alles möglich ist. Stell dir vor ich ca 8 Jahre alt, mein billo Fahrrad vom REAL damals noch war mein wertvollster Besitz, ich hätte es nicht gefasst oder geglaubt, dass mal ein Schalthebel (Sram Ultimate Pod) mehr kostet und technisch höher advanced ist als das ganze Fahrrad.

Stell dir vor es gäbe eiskalt niemanden wie mich der Produkte dieser Art kauft, überleg mal wo die Innovation jetzt wäre. Wir würden in 2025 noch 7 Gänge mit Seilzug schalten, wie Höhlenmenschen. Wer das mag, klar, der kann aber auch ein Pferd zur Arbeit reiten und nachts mit Öllampe und Schlafmütze im Keller nach der Enzyklopädie kramen wenn man eine Information sucht. Ist ja nicht verkehrt und auch nicht aus der Welt das alte Zeug, nur weil man anderorts Fortschritt hat.

Nur das Konsumverhalten unterstützt den Fortschritt. Wenn irgendwo ganze Teams sitzen und Apps für dein Rücklicht entwickeln, glaub mir ich hab vergleichbares gesehen in anderen Bereichen, Industrie etc, Tooling und R&D von sowas kostet ein Vermögen.

Man muss da auch risikobereit sein, um Design und Innovation zu unterstützen. Ich weiß noch als ich vor gefühlt drei Ewigkeiten auf Kickstarter das Reevo bike unterstützt habe, dodged a bullet!! Wem das nix sagt, googlet mal das Fahrrad, aber vorher hinsetzen. IIRC waren es um die 200 via PayPal für founder support und ich war SO nah, wenn ich 1500 ocken dumm liegen gehabt hätte, hätte ich ganz ganz sicher den early perk genommen und diese absurde Konstruktion gekauft. Ich mein das ernst, dachte auch ok der örtliche Fahrradmechaniker bekommt doch nen Anfall wenn ich da vorbeikomm mit 27 proprietären Teilen aus Kleinserien, nicht einmal eine allgemein kompatible Nabe ist da dran. Das ist unfathomable für Leute, für die eine Pumpe die man aufgeladen haben muss (mit STROM, dieses Hexenwerk!!!) schon zu komplex und unzuverlässig ist. Bisschen mehr Offenheit my guys...
Bist du Kabarettist oder war da irgendwo ein Leck im System? :oops:
 
Und dieses "jede kleine bisschen zählt, was wenn das alle machen" ist für mich Endboss weltfremd.

Wäre, wäre, Fahrradkette.

Das Argument "was wenn das alle machen" finde ich super. Um auszudrücken, wie schlimm etwas ist, erstmal geistig ENORM hochskalieren und dann über den imaginären Zustand, der ja sein könnte, aufregen.

...niemand darf in meiner Einfahrt stehen. Denn falls 200 Leute auftauchen und in der Einfahrt stehen, dann wäre es ein Problem. Und weil das theoretisch im Rahmen des Möglichen ist, ist der eine Mensch der da jetzt steht, ganz ganz schlimm und böse!!!1!!1!!!elf!!!!!

Natürlich zählen Kleinigkeiten beim Umweltschutz. Ich würde auch nicht behaupten, dass ein Zigarettenstummel egal ist, da hat nicht ein einziger irgendwo am Boden zu landen. Aber es ist utopisch und realitätsfremd, wenn ich mir selbst Produkte und Lebensstile verbiete auf einem Maßstab von einem Akku hier, einem Gerät da etc. als ob das meinen ökologischen Fußabdruck nennenswert verringert. Ich nehme mal spekulativ an, dass selbst die Technik-affinen hier im Forum, wenn man gesellschaftlich rauszoomt, immer noch zu den Menschen mit der größten Rücksicht gehören.

Wer legt einen Großteil seiner Strecken im Leben mit irgendwas (!) anderem als einem Verbrennungsmotor zurück, wer trägt Glasbehälter von Laden zu Laden, wer trinkt Leitungswasser oder filtert sich selbst Regen- und Flusswasser, wer hat einen spezifisch ausgewiesene Ökostrom-Tarif, wer sitzt 6h in der Bahn anstatt 2h im Flugzeug? Wahrscheinlich so einige hier. In der breiten Masse sind das keine Selbstverständlichkeiten seit Jahren, das ist wenn überhaupt extra Umwelt-inconvenience, und wenn einem dafür nicht 7 Mal auf die Schulter geklopft wird dann wird das nicht einmal zur Regelmäßigkeit.

Das ist worauf ich achte, das sind beispielsweise die Stellschrauben und der Maßstab, ab dem ich eine Sinnhaftigkeit sehe. Aber der Bedarf an Knopfzellen und Kleingeräten, ich bitte euch. Wenn absolut jeder in Deutschland endgültig aufhört neue Handys zu kaufen, 80-100 Millionen Geräte weniger im Jahr...! Niemand dürfte sich mehr ein neues Gerät kaufen, gesellschaftlich würde man neue Techniken verpassen, bestehende Geräte und die Sicherheit derer ginge out of date etc all die Nachteile...und wir hätten etwa eingespart, was in China in einem Quartal verkauft wird (Quelle). Natürlich ist "aber der macht's doch auch" kein Freifahrtsschein. Aber das sind riesige Maßstäbe und wir müssen realistisch bleiben, wenn ich eigene Einschränkungen stark wahrnehme und dafür keinerlei wahrnehmbaren Benefit habe, dann ist das auch kritisch zu betrachten und nicht nur "aber Umwelt".
 
ganz klar Ersteres, ich hab zu viel Heinz Erhardt geguckt und der Fernseher machte meine Augen viereckig und der Content hat mein Gehirn zum Dodekaeder gemacht
Wenn mich ein solches Bedürfnis heimsucht, gehe ich zum Friseur. Der hat für alles Verständnis. 😌

Kann mir jemand gestern und heute zusammenfassen und sagen wer die Diskussion gewinnt?

G.:)
Comp läuft noch unentschieden. 🥴
 
Eigentlich wollte ich was zum Inhalt schreiben, aber dafür bin ich zu faul, deswegen konzentriere ich mich auf das Wesentliche:

Das heißt „Hätte, hätte, Fahrradkette“

Sonst reimt es sich ja nicht einmal!:o
Nicht sicher ob du das ernst meinst…na klar ist das Sprichwort falsch, dafür ist das verlinkte Lothar Matthäus Zitat ja bekannt 🤡
 
Da ist Mann kaum 4h Radeln und hat kein Popcorn zu Hause. Heute übrigens mit echter manueller Pumpe auf nem 2011er Titanrad mit der 2. Campakette bei knapp unter 50tkm. Voll sustainable.
Prost.
Aber der +1 voll Kabbongaerohaufen mit AXS ist natürlich in Planung. Seit ca 2 Jahren. N+1 Opfer
 
Zurück