Vinschgau News

Hi zusammen,

wir sind nur einen Tag in Latsch und wollen ein Best-of der Enduro-Trails fahren. Nach etwas Recherche bin ich aber unsicher, ob das zeitlich machbar ist – daher eure Einschätzung:

Einschränkungen:​

  • Seilbahn St. Martin: fährt nur morgens und nachmittags
  • Freeride Vinschgau Shuttle: nur 3 Trails, mind. 4 Personen
  • Bahnhof–Tarsch Bus: fährt nur zu festen Zeiten

Wunsch-Trails:​

Sonnenberg:
  • Holy Hansen
  • Tschilli Trail
  • ggf. Sunny Benny
Nörderberg:
  • Roatbrunn Trail
  • Vier Gewinnt 13

    Fragen:
  1. Ist das an einem Tag realistisch?
  2. Gibt es Shuttles, die diese Kombination ermöglichen?
  3. Muss man zum Tarscher Sessellift immer erst uphill fahren?

Zusatzinfo:​

Freeride Vinschgau bietet ein „Triple Fun Shuttle“ (Holy Hansen, Propain, Tschilli). Die 3. Fahrt ist um 14:30 – laut Aussage „wenn ihr schnell seid, schafft ihr die Linie in Latsch um 16:00 Uhr“. Klingt für mich eher knapp?

Danke für euer Feedback!
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Hi zusammen,

wir sind nur einen Tag in Latsch und wollen ein Best-of der Enduro-Trails fahren. Nach etwas Recherche bin ich aber unsicher, ob das zeitlich machbar ist – daher eure Einschätzung:

Einschränkungen:​

  • Seilbahn St. Martin: fährt nur morgens und nachmittags
  • Freeride Vinschgau Shuttle: nur 3 Trails, mind. 4 Personen
  • Bahnhof–Tarsch Bus: fährt nur zu festen Zeiten

Wunsch-Trails:​

Sonnenberg:
  • Holy Hansen
  • Tschilli Trail
  • ggf. Sunny Benny
Nörderberg:
  • Roatbrunn Trail
  • Vier Gewinnt 13

    Fragen:
  1. Ist das an einem Tag realistisch?
  2. Gibt es Shuttles, die diese Kombination ermöglichen?
  3. Muss man zum Tarscher Sessellift immer erst uphill fahren?

Zusatzinfo:​

Freeride Vinschgau bietet ein „Triple Fun Shuttle“ (Holy Hansen, Propain, Tschilli). Die 3. Fahrt ist um 14:30 – laut Aussage „wenn ihr schnell seid, schafft ihr die Linie in Latsch um 16:00 Uhr“. Klingt für mich eher knapp?

Danke für euer Feedback!
Gestern bin ich Latscher Trailzauber gefahren, da stand was von 4 Gewinnt und Roadbrunn wegen Bauarbeiten gesperrt
 
Hi zusammen,

wir sind nur einen Tag in Latsch und wollen ein Best-of der Enduro-Trails fahren. Nach etwas Recherche bin ich aber unsicher, ob das zeitlich machbar ist – daher eure Einschätzung:

Einschränkungen:​

  • Seilbahn St. Martin: fährt nur morgens und nachmittags
  • Freeride Vinschgau Shuttle: nur 3 Trails, mind. 4 Personen
  • Bahnhof–Tarsch Bus: fährt nur zu festen Zeiten

Wunsch-Trails:​

Sonnenberg:
  • Holy Hansen
  • Tschilli Trail
  • ggf. Sunny Benny
Nörderberg:
  • Roatbrunn Trail
  • Vier Gewinnt 13

    Fragen:
  1. Ist das an einem Tag realistisch?
  2. Gibt es Shuttles, die diese Kombination ermöglichen?
  3. Muss man zum Tarscher Sessellift immer erst uphill fahren?

Zusatzinfo:​

Freeride Vinschgau bietet ein „Triple Fun Shuttle“ (Holy Hansen, Propain, Tschilli). Die 3. Fahrt ist um 14:30 – laut Aussage „wenn ihr schnell seid, schafft ihr die Linie in Latsch um 16:00 Uhr“. Klingt für mich eher knapp?

Danke für euer Feedback!
Sehr ambitioniert
Ich würde eher sagen entweder oder.
Tarscher Alm den Bus am Morgen nehmen und dann evtl nochmal mit dem 1400 Uhr Bus hoch.

Von Latsch bis zum Lift sind es wohl 500 hm oder so.
Am Nachmittag ab 1500 Uhr dann noch einmal Tschili und/ oder evtl Panorama mit Propain.

Freeride Vinschgau die 3 Trails mitnehmen und dann nochmal st. Martin. Fällt Tarsch halt komplett weg.
 
Sehr ambitioniert
Ich würde eher sagen entweder oder.
Tarscher Alm den Bus am Morgen nehmen und dann evtl nochmal mit dem 1400 Uhr Bus hoch.

Von Latsch bis zum Lift sind es wohl 500 hm oder so.
Am Nachmittag ab 1500 Uhr dann noch einmal Tschili und/ oder evtl Panorama mit Propain.

Freeride Vinschgau die 3 Trails mitnehmen und dann nochmal st. Martin. Fällt Tarsch halt komplett weg.
Jup. An der Tarscher Alm kann man auch einen ganzen Tag gut rumbringen (mehrmals Barbarossa, und jeweils einmal 4-gewinnt-13 und Roatbrunn mit anschließendem Shuttle zurück zum Lift)

Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen Tarscher Alm und Sonnenberg + HH würde ich eher zu letzterem tendieren. Gerade der Sonnenberg hat halt durch seine Vegetation nochmal einen besonderen Flair.
 
Der Holy Hansen ist nicht am Sonnenberg - wenn du ihn fährst würde ich noch den Aigentrail hintendran hängen.

Das Triple Fun Shuttle klingt für mich nach nem guten Angebot.

Ups... Die Trails befinden sich aber nördlich von Latsch und Südlich von Tarsch, korrekt?
Dann wahrscheinlich so:

Latsch: Sunny Benny, Tschilli Trail
Tarsch: Barbarossa Trail, Rotabrunn Trail, 4-gewinnt13
Schlanders: Propain Trail, Holy Hansen

Gestern bin ich Latscher Trailzauber gefahren, da stand was von 4 Gewinnt und Roadbrunn wegen Bauarbeiten gesperrt

Konnte da von offizieller Seite noch nichts finden. Aber Danke für die Info, ggf. lassen wir die dann aus der Planung.

Sehr ambitioniert
Ich würde eher sagen entweder oder.
Tarscher Alm den Bus am Morgen nehmen und dann evtl nochmal mit dem 1400 Uhr Bus hoch.

Von Latsch bis zum Lift sind es wohl 500 hm oder so.
Am Nachmittag ab 1500 Uhr dann noch einmal Tschili und/ oder evtl Panorama mit Propain.

Freeride Vinschgau die 3 Trails mitnehmen und dann nochmal st. Martin. Fällt Tarsch halt komplett weg.

Die genannten Trails an der Tarscher Alm sind ausschließlich über den Sessellift zu erreichen?
Genau jener Sessellift den man mit dem Bus erreichen kann oder halt selbst zum Lift tritt? Passt das so?

Jup. An der Tarscher Alm kann man auch einen ganzen Tag gut rumbringen (mehrmals Barbarossa, und jeweils einmal 4-gewinnt-13 und Roatbrunn mit anschließendem Shuttle zurück zum Lift)

Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen Tarscher Alm und Sonnenberg + HH würde ich eher zu letzterem tendieren. Gerade der Sonnenberg hat halt durch seine Vegetation nochmal einen besonderen Flair.

Okay danke für die Einschätzun, der HH, Tschilli und Propain sind demnach bei Latsch/Schlanders, so dass die Freeride Vinschgau Tour gang okay zu sein scheint.



Wir suchen halt S3/S4 Trails die anspruchsvoller sind und wollen den Tag maximal ausnutzen, da es unser letzter Tag ist.

Wenn wir Holy Hansen, Tschilli Trail, Propain Trail Fahren und dann schleunigst rüber nach Tarsch gelangen zum... Joa keine Ahnung, Rotabrunn Trail vielleicht, wäre das eine ordentliche S3+ Tour?

Vielen Dank schon einmal für eure Infos.
 
Wenn ihr auf der Suche nach S3/4 seid, dann schaut lieber mal weiter oben. Da werden es zwar dann weniger Abfahrten, aber der Abenteuer Charakter wird ein ganz anderer.
 
Wir haben es letztes Jahr so gemacht, ersten Shuttle zur Tarscher Alm + Lift genommen und zum einrollen den Barbarossa Trail runter. Vom Barbarossa direkt zum Lift (also nicht runter nach Latsch) und dann rüber zur Latscher Alm und Roatbrunn Trail. Da müsst ihr euch entscheiden (Mittagspause am Lift beachten!), ob ihr bis ganz runter fahrt und das Shuttle + Lift wieder nehmt, oder wegen Zeitmangel (Lift Mittagspause) vom Roatbrunn abzweigt auf den Barbarossa und direkt wieder zum Lift fahrt. Dann wieder rüber zur Latscher Alm (Kaiserschmarrn) und den 4 gewinnt runter nach Latsch. Von Latsch Gondel nach St. Martin und Panorama Trail/Propain-Flipsi Trail, oder Tschilli Trail. Der untere Teil vom Roatbrunn hat schon einiges zu bieten, den sollte man wenn es geht schon mitnehmen.;)
 
Darf ich mal vorsichtig fragen, wie erfahren ihr seid?

Es klingt eher unbedarft und irgendwie nicht danach, dass S4 das richtige für euch ist.
Bitte nicht als Angriff verstehen, aber die S2 Trails im Vinschgau sind durchaus schon anspruchsvoll.

Ich hatte selber mal das Erlebnis mit einer Gruppe dort zu sein und wir haben auch etwas übermütig geplant und am Schluss dann viel getragen/geschoben :D
 
Verwechselst du da gerade etwas? Vom Roatbrunn zurück auf den Barbarossa und zum Lift ist doch gar nicht möglich, oder? Die beiden folgen doch in umgekehrter Reihenfolge aufeinander. Also Barbarossa, dann Roatbrunn und man ist unten in Tarsch.

Schartlkamm fällt mir da noch ein, der lohnt sich und hat alpinen Charakter zum Start. Man muss allerdings ein paar Hm treten und tragen.
 
Wenn ihr auf der Suche nach S3/4 seid, dann schaut lieber mal weiter oben. Da werden es zwar dann weniger Abfahrten, aber der Abenteuer Charakter wird ein ganz anderer.
WAs genau meinst du mit weiter oben?


Wir haben es letztes Jahr so gemacht, ersten Shuttle zur Tarscher Alm + Lift genommen und zum einrollen den Barbarossa Trail runter. Vom Barbarossa direkt zum Lift (also nicht runter nach Latsch) und dann rüber zur Latscher Alm und Roatbrunn Trail. Da müsst ihr euch entscheiden (Mittagspause am Lift beachten!), ob ihr bis ganz runter fahrt und das Shuttle + Lift wieder nehmt, oder wegen Zeitmangel (Lift Mittagspause) vom Roatbrunn abzweigt auf den Barbarossa und direkt wieder zum Lift fahrt. Dann wieder rüber zur Latscher Alm (Kaiserschmarrn) und den 4 gewinnt runter nach Latsch. Von Latsch Gondel nach St. Martin und Panorama Trail/Propain-Flipsi Trail, oder Tschilli Trail. Der untere Teil vom Roatbrunn hat schon einiges zu bieten, den sollte man wenn es geht schon mitnehmen.;)
Okay, damit kann ich was anfangen, der eine Tag vor Ort verkompliziert das alles natürlich noch weiter, dass ist uns bewusst. Aber das ist ja schon mal ein Plan. Dick markiert, meinst du logischerweise wieder den Sessellift Tarscher alm, korrekt?

Darf ich mal vorsichtig fragen, wie erfahren ihr seid?

Es klingt eher unbedarft und irgendwie nicht danach, dass S4 das richtige für euch ist.
Bitte nicht als Angriff verstehen, aber die S2 Trails im Vinschgau sind durchaus schon anspruchsvoll.

Ich hatte selber mal das Erlebnis mit einer Gruppe dort zu sein und wir haben auch etwas übermütig geplant und am Schluss dann viel getragen/geschoben :D

klar darfst du fragen, nur wie beantworte ich dir das am besten?

Geißkopf, Spitzak, GreenHill Bikepark, Nauders, Saalbach alles und Leogang auch alles nur die Hotshots nicht gepackt, die sprünge sind halt irre... Also relativ erfahren würd ich behaupten.


Nochmals danke für euren Input. :bier:

Hat einer denn noch einen guten Shuttleservice in Erinnerung, der uns vielleicht auch den ganzen Tag chauffieren würde oder sowas in der Art?
 
Reschen ist von der möglichst viel derbes Zeug in kurzer Zeit fahren auch mein Favorit. War nach bestimmt 15 Jahren Letzen Herbst mal wieder im Vinschgau und muss sagen das die mittlerweile nahezu unbefahrenen Klassiker von früher doch eher teilweise in die Stolper Ecke gingen, garniert mit unzähligen Nadeln. Den Rest haben sie ja dort eher "angepasst". Bei mir funktioniert Geschwindigkeit bringt Sicherheit gut, dass ist am Reschen einfacherer umzusetzen als auf nahezu naturbelassenem Zeugs. Auf der Heideralm ist ja schon irgendwie eine Fahrrinne zu enddecken und es liegt nicht Gravel in allen Siebungen spontan in der Kurve.
 
ich würd aber erstmal den roatbrunn fahren und schauen wie gut der geht. als messlatte ist der schon nicht schlecht.
Der Roatbrunn wäre eigentlich der schwierigste von den genannten? Und man kann Latsch mit dem extrem langsamen Sessellift zur Tarscher Alm (plus Anreise dorthin), Pünktlichkeit der Shuttles und Transferstrecken nicht wirklich mit Liftgebieten wie Nauders etc. vergleichen. Da ist sicher in Latsch der zeitliche Aufwand wesentlich höher.
 
Wir suchen halt S3/S4 Trails die anspruchsvoller sind und wollen den Tag maximal ausnutzen, da es unser letzter Tag ist.
Bei S4 macht ihr keine Strecke.

Bei S4 steht ihr an den Schlüsselstellen und spottet den Fahrer (am besten mit zwei Leuten). Das ist mehr Akrobatik als Fahrradfahren und kostet Zeit.

Also entweder heißt du Hans Rey oder du kennst die singletrail-skala nicht...:)
 
8er Trail am Sonnenberg fahren, da sollte man als S3/S4 Fahrer flowig durchkommen und an den Schlüsselstellen seinen Spaß haben. Für mich wars nüscht... ;)
 
Zurück