Yeti 40th Anniversary SB160 Team Issue: Geburtstags-Bolide fürs Grobe

Anzeige

Re: Yeti 40th Anniversary SB160 Team Issue: Geburtstags-Bolide fürs Grobe
Design des Rahmens: top! Für Team, anodi-blingbling,CK, Podiumgabel fast ein Schnäppchen, ich hätte gedacht, die schlagen da noch mehr drauf.
Brauche trotzdem keines. Ich denke mein SB150 wird mich noch viele Jahre begleiten, und dann kommt nur noch ebike oder Hollandradtiefeinsteiger 🤣
 
Wirklich schöner Aufbau. Aber der Mittelklasse-Laufradsatz wirkt wie ein Platzhalter und passt absolut nicht zum restlichen Premiumanspruch.

edit: da wurde sich bei diesem Yeti deutlich mehr Mühe gegeben.
 
@Redaktion So wie ich das sehe, ist das einzige von Chris King der Steuersatz, die erwähnten Naben sind weder von CK noch violett und manche Kleinteile sind zwar violett aber nicht von CK - hätte man für 13.5k mehr geiles Zeug reinstecken können, tolle Partnerschaft..
Achja, komm. Wenn man einen Punkt wegnimmt, passt der Satz doch. Ich machs sogar für dich:
Yeti betont außerdem die Partnerschaft mit Chris King. Steuersatz, Laufradnaben und diverse Kleinteile glänzen in der exklusiven 3D-Violet-Eloxierung.
 
Wirklich schöner Aufbau. Aber der Mittelklasse-Laufradsatz wirkt wie ein Platzhalter und passt absolut nicht zum restlichen Premiumanspruch.

edit: da wurde sich bei diesem Yeti deutlich mehr Mühe gegeben.

Bin versucht zu sagen, auch wenn es in der Preisklasse verrückt ist, das Rad ist gemessen an anderen limited exclusive Serien anderer Hersteller fast schon günstig...da sollte schon noch bei den potenziellen Kunden Budget für ein schicken LRS sein...aber trotzdem seltsam dass da bei der Prämisse nicht was besonders verbaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Extrem cooles Gefährt. Mein erster Downhiller war ein Lawwill DH6. Leider klappern die Züge angeblich noch immer im Rahmen. Für mich im 2025 trotzdem ein nicht kaufen Kriterium, schade.
 
Nur wenige Exemplare sollen das Werk in Golden, Colorado, verlassen – einzeln nummeriert und von Hand aufgebaut.
Öh... wie oder mit was werden denn die Räder sonst aufgebaut?
 
Extrem cooles Gefährt. Mein erster Downhiller war ein Lawwill DH6. Leider klappern die Züge angeblich noch immer im Rahmen. Für mich im 2025 trotzdem ein nicht kaufen Kriterium, schade.
Das ist doch mit den geschraubten Zugeingängen längst Geschichte. Da klappert nix. Kannst Du beruhigt kaufen.
 
Wunderschön. Da werden Erinnerungen wach.
Genau das wollte Yeti mit dem Bike doch erreichen. Oder?
Mir gefällt's.
Rein rational betrachtet kann man für das Geld natürlich leichtere Bikes haben oder auch ein Light-Assist, das genauso viel wiegt. Aber eben nicht so viel Retro-Charme. Nur schade, dass es keine Manitou an das Bike geschafft hat. Aber auch das hat bei Yeti Tradition: nur das beste ist gut genug.
 
Ist da eine 6Loch scheibe mit Centerlockadampter montiert?

1752219273367.png
 
Türkis und Gelb fürs 40igste hätten dem Rad schon besser gestanden.
EX 1700 bei einem Preis von 13500€ sind dann doch eher tiefgegriffen.
Aber Laufräder waren schon immer Mittelmaß bei Yeti, egal welche Ausstattung man gewählt hat.
Chris King in Gelb und es würde mir auch gefallen.
Nichtsdestotrotz, alles alles Gute Yeti, ich hoffe ihr werdet uns noch lange erhalten bleiben, denn die Rahmen sind einfach hammer!!!!
 
Zurück