Schaltung lässt sich nicht richtig einstellen

Registriert
4. Juli 2024
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe Probleme bei meinem E-Mountainbike die 9-Fach Schaltung richtig einzustellen. Die Kette springt jedes mal nach rechts vom vorderen Kettenblatt runter, egal wie ich das Schaltwerk einstelle. Desweiteren sieht es so aus als wenn die Kette komplett schief läuft, auf dem hinterem Ritzel scheint es so, als wenn die Kette springt, weil sie nicht richtig am kleinsten Ritzel vorbeikommt. Ich vermute, dass die Komponenten nicht zusammen passen oder das ich eine Unterlegscheibe falsch gesetzt habe. Unten verlinke ich mal ein Video in dem man das genauer sehen kann. Alle Komponenten sind für eine 9-fach Schaltung und dies habe ich beim kauf auch beachtet. Habe alles, bis auf das Schaltwerk so zusammengebaut wie es vorher auch war, Kettenlänge gleich, Unterlegscheiben wo sie vorher auch waren..., nur halt mit neuen Teilen. Das Schaltwerk ist jetzt ein GS und kein SGS wie vorher, kann das zu Problemen führen?

Link zum Video:

Gruß Kevin
 
Da die Kette nicht richtig auf dem Kettenblatt sitzt und für bis jetzt nicht gefahren schon ganz schon rotes Eloxal fehlt, würde ich auch jeden Fall sagen das Kette und Kettenblatt nicht zueinander passen.
Optisch sieht die Kette auch ungewöhnlich für 9-fach aus.
 
Das kann im Video täuschen, aber ich hätte von der Optik eher auf Nabenschaltungskette getippt, so breit wie die aussieht. Eine solche wäre zu steif seitlich, um mit Kettenschräglauf umzugehen und das Ergebnis würde denke ich genauso aussehen wie im Video.

Miss doch mal die Außenbreite der Kette an der breitesten Stelle, also die Bolzenlänge. Die 9SB soll 6,6 mm Bolzenlänge haben
 
Alle Komponenten sind für eine 9-fach Schaltung und dies habe ich beim kauf auch beachtet.
dh du hast die Schaltungsteile alle "neu"?
Ist das ein NW (Narrow Wide) Kettenblatt?

Die Kette läuft sehr knapp an der Kettenstrebe. Welche Spacer hast du hinter der Kassette verbaut? Und welcher Freilauf ist da dran?

Nebenbei: Wenn die Kette vom Kettenblatt fällt, hat das nichts mit der Schaltung hinten zu tun. Der Lauf der Kette von der Kassette zum Kettenblatt wird vom Schaltwerk nicht beeinflusst.
 
Ich würde darauf tippen, dass da ein Singlespeed Kettenblatt verbaut ist.
Außerdem habe ich bei einem eBike noch nie gesehen, dass ein annähernd ebenes Blatt verbaut wird. Das ist normalerweise geschlüsselt.
 
Das kann im Video täuschen, aber ich hätte von der Optik eher auf Nabenschaltungskette getippt, so breit wie die aussieht. Eine solche wäre zu steif seitlich, um mit Kettenschräglauf umzugehen und das Ergebnis würde denke ich genauso aussehen wie im Video.

Miss doch mal die Außenbreite der Kette an der breitesten Stelle, also die Bolzenlänge. Die 9SB soll 6,6 mm Bolzenlänge haben
Das hatte ich gar nicht mit bedacht, das es eine Nabenschaltungskette sein könnte. Die Bolzenlänge beträgt an der breitesten Stelle wie es sein soll 6,6mm, also die Beschreibung stimmt mit der Kette überein.

Was für Unterlegscheiben?
Vor dem Kettenblatt befindet sich eine Unterlegscheibe, die 1,95mm Breit ist. Laut Hersteller zwingend Notwendig für Bosch Gen3, die dürfte aber keine Probleme machen, da er wie gesagt vor dem Kettenblatt sitzt.
Link dazu: https://www.radwelt.store/p/acid-kettenblatt-spacer-bdu33/4054571228383

dh du hast die Schaltungsteile alle "neu"?
Ist das ein NW (Narrow Wide) Kettenblatt?

Die Kette läuft sehr knapp an der Kettenstrebe. Welche Spacer hast du hinter der Kassette verbaut? Und welcher Freilauf ist da dran?

Nebenbei: Wenn die Kette vom Kettenblatt fällt, hat das nichts mit der Schaltung hinten zu tun. Der Lauf der Kette von der Kassette zum Kettenblatt wird vom Schaltwerk nicht beeinflusst.
Jaa, alle Schaltungsteile sind neu. Bei dem Kettenblatt stand tatsächlich nichts dabei, dann wird es wohl ein Standard sein. Hinter der Kassette befindet sich ein Spacer welcher 1,85mm Breit ist, dieser war auch dabei. Gut zu wissen, danke für den Hinweis.

Ich würde darauf tippen, dass da ein Singlespeed Kettenblatt verbaut ist.
Außerdem habe ich bei einem eBike noch nie gesehen, dass ein annähernd ebenes Blatt verbaut wird. Das ist normalerweise geschlüsselt.
Dann wird es eventuell wohl daran liegen, ein falsches Kettenblatt, da in der Beschreibung auch nichts bei stand, ob Singlespeed oder Narrow Wide.

Kann es vielleicht auch einfach sein, dass das Kettenblatt falsch herum montiert ist? Wäre das überhaupt möglich? Das ist mir gerade so nochmal in den Sinn gekommen.
 
Das hatte ich gar nicht mit bedacht, das es eine Nabenschaltungskette sein könnte. Die Bolzenlänge beträgt an der breitesten Stelle wie es sein soll 6,6mm, also die Beschreibung stimmt mit der Kette überein.


Vor dem Kettenblatt befindet sich eine Unterlegscheibe, die 1,95mm Breit ist. Laut Hersteller zwingend Notwendig für Bosch Gen3, die dürfte aber keine Probleme machen, da er wie gesagt vor dem Kettenblatt sitzt.
Link dazu: https://www.radwelt.store/p/acid-kettenblatt-spacer-bdu33/4054571228383


Jaa, alle Schaltungsteile sind neu. Bei dem Kettenblatt stand tatsächlich nichts dabei, dann wird es wohl ein Standard sein. Hinter der Kassette befindet sich ein Spacer welcher 1,85mm Breit ist, dieser war auch dabei. Gut zu wissen, danke für den Hinweis.


Dann wird es eventuell wohl daran liegen, ein falsches Kettenblatt, da in der Beschreibung auch nichts bei stand, ob Singlespeed oder Narrow Wide.

Kann es vielleicht auch einfach sein, dass das Kettenblatt falsch herum montiert ist? Wäre das überhaupt möglich? Das ist mir gerade so nochmal in den Sinn gekommen.
Falsch herum macht keinen Unterschied, wenn jeder 2. Zahn dünner / dicker ist -> narrow wide, ansonsten standard Kettenblatt
 
1752529106815.png
Soll die Kettenführung beim Umwerfer so laufen? Vielleicht liegt hier der Fehler?
 
Gutes Auge! Wäre das Video mit Ton gewesen, hätte man es gehört. Die Kette muss natürlich hinter dem Bolzen laufen.

Wenn es ein Kettenblatt für breite Ketten wie für Nabenschaltung ist, wie hier gemutmaßt (beschrieben als "Singlespeed-Blatt"), dann würde die Kette nicht korrekt sitzen, sondern ggf. nur recht weit oben auf den Zähnen. Nach ein paar Gliedern passt das aber dann nicht mehr zusammen, also vergleichbar wie wenn man eine neue Kette auf verschlissenen Kettenblättern oder Ritzeln fährt. Der Abrieb am Eloxal oben an den Zähnen würde diese These unterstützen. Man sieht das im Video aber nicht richtig, die Entfernung ist zu groß und der Blickwinkel ist immer schräg auf's Kettenblatt.

Mit "falsch herum" war wahrscheinlich eher ein möglicher Offset (aber das Kettenblatt sieht recht flach aus) oder die Zahnform (die allerdings sehr simpel und symmetrisch scheint) gemeint.

Im Übrigen könnten mehr Informationen zu den verbauten Teilen helfen. Ein Link zum Kettenblatt wäre mal ein Anfang.
 
Soll die Kettenführung beim Umwerfer so laufen? Vielleicht liegt hier der Fehler?
Das wird nicht de Ursache sein, denn das hat Einfluß auf den unteren Trumm und hinter der Kettenlaufrichtung, das Proplem liegt aber im oberen Trumm. Dennoch sollte das korrigiert werden.
Wenn es ein Kettenblatt für breite Ketten wie für Nabenschaltung ist, wie hier gemutmaßt (beschrieben als "Singlespeed-Blatt"), dann würde die Kette nicht korrekt sitzen, sondern ggf. nur recht weit oben auf den Zähnen.
Ist genauso im Video zu sehen. Die Kette klettert auf die Zähne des Kettenblatts auf und fällt dann nach außen ab. Mal langsam Bild für Bild anschauen, dann sieht man es. Dann wiederhole ich jetzt zum tausendsten Male was bereits gesagt wurde: Richtiges Kettenblatt und gut ist.
 
Nabend,
Ich gehe auch davon aus, dass es an dem Kettenblatt liegt, es war richtig montiert, aber passt scheinbar nicht von der Kettenlinie und wie schon gesagt von den Zähnen her, deshalb habe ich mir bereits ein neues bestellt, das hoffentlich morgen ankommmt, dann berichte ich auf jeden Fall nochmal.

Gutes Auge! Wäre das Video mit Ton gewesen, hätte man es gehört. Die Kette muss natürlich hinter dem Bolzen laufen.

Wenn es ein Kettenblatt für breite Ketten wie für Nabenschaltung ist, wie hier gemutmaßt (beschrieben als "Singlespeed-Blatt"), dann würde die Kette nicht korrekt sitzen, sondern ggf. nur recht weit oben auf den Zähnen. Nach ein paar Gliedern passt das aber dann nicht mehr zusammen, also vergleichbar wie wenn man eine neue Kette auf verschlissenen Kettenblättern oder Ritzeln fährt. Der Abrieb am Eloxal oben an den Zähnen würde diese These unterstützen. Man sieht das im Video aber nicht richtig, die Entfernung ist zu groß und der Blickwinkel ist immer schräg auf's Kettenblatt.

Mit "falsch herum" war wahrscheinlich eher ein möglicher Offset (aber das Kettenblatt sieht recht flach aus) oder die Zahnform (die allerdings sehr simpel und symmetrisch scheint) gemeint.

Im Übrigen könnten mehr Informationen zu den verbauten Teilen helfen. Ein Link zum Kettenblatt wäre mal ein Anfang.
Echt gut erkannt, danke für den Hinweis, dass die Kette hinter den Bolzen kommmt, hatte gedacht es wäre so richtig. Es wird wohl ein Singlespeed sein, die Kette passt nur eng drüber und bleibt manchmal hängen. Wahrscheinlich fällt sie deshalb schon nach ein paar Umdrehungen runter, noch in Verbindung mit der Kettenlinie.
Ja, das meinte ich damit, hat mich aber tatsächlich nochmal interessiert, das Kettenblatt kann man nur von einer Seite montieren, sonst sitzt es nicht richtig bzw. schief drauf.

Vielen Dank schonmal für alle Bemühungen:daumen:
 
Zurück