Ritzelrechner 2.0 im Interview: Jetzt mit Fahrdatenanalyse

Das kann ich aufklären:
Der Ritzelrechner zeigt die Zeiten an, die man tatsächlich in den verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren ist, unabhängig davon in welchem Gang man dabei war.
Damit kann man sehen, ob die im Ritzelrechner eingestellte Schaltung bei der eingestellten Trittfrequenz zum Geschwindigkeitsprofil passt. Es wird nicht angezeigt, welche Gänge man tatsächlich wie lange genutzt hat (da ist der Text im Hauptartikel missverständlich. Könnte ich noch einbauen, aber das machen ja schon die AXS…Di2Apps).
Das Ganze soll eher dazu dienen, verschiedene Schaltungsvarianten durchzuspielen, um zu gucken, ob sich da noch etwas optimieren lässt.
 
Danke für den Hinweis, das erklärt den Unterschied.
Im direkten Vergleich muss man dann aber auch sagen, dass die Analyse im Ritzelrechner eigentlich nicht wirklich aussagekräftig ist. Der Unterschied ist ja eklatant und die SRAM-Analyse scheint mir deutlich näher an der Praxis zu sein.
Kommt drauf an welchen Nutzen man daraus ziehen will.
SRAM zeigt Dir ja einfach nur an welchen Gang du drin hattest.
Ritzelrechner ist ein Tool um die beste Übersetzungskombination zu finden.
Wie deckt eine andre Übersetzung meine gefahrenen Geschwindigkeiten am besten ab, damit ich im idealen Trittfrequenzbereich bleibe?
Was das angeht ist die SRAM Darstellung ziemlich nutzlos.

Und was bringt es mir wenn SRAM anzeigt, dass ich die 15 Minuten Abfahrt ohne treten "zufällig" Ritzel xy drin hatte? Das verfälscht ja alles.
 
Und was bringt es mir wenn SRAM anzeigt, dass ich die 15 Minuten Abfahrt ohne treten "zufällig" Ritzel xy drin hatte? Das verfälscht ja alles.
In einem solchen Szenario ist das zwar grundsätzlich richtig, ich finde eine Berechnung auf Basis der tatsächlich gefahrenen Kadenz dennoch aussagekräftiger und realistischer.
In meinem Fall waren im Ritzelrechner 90 U/min eingestellt und eine feste TF kann immer nur sehr theoretisch sein, denn in der Praxis fährt man in der Regel im Anstieg eine niedrigere und in der Ebene eine höhere TF. Abhängig vom Streckenprofil sind dann auch die Ergebnisse völlig andere.
 
In einem solchen Szenario ist das zwar grundsätzlich richtig, ich finde eine Berechnung auf Basis der tatsächlich gefahrenen Kadenz dennoch aussagekräftiger und realistischer.
In meinem Fall waren im Ritzelrechner 90 U/min eingestellt und eine feste TF kann immer nur sehr theoretisch sein, denn in der Praxis fährt man in der Regel im Anstieg eine niedrigere und in der Ebene eine höhere TF. Abhängig vom Streckenprofil sind dann auch die Ergebnisse völlig andere.
Klar könnte man auch einfach davon ausgehen, dass die tatsächlich gefahrene Kadenz der hochgeladenen Strecke die optimale ist und mit dieser rechnen, aber das macht doch den eigentlichen Nutzen des Tools komplett zunichte?

Dann siehst Du einfach nur noch wie bei SRAM, wie lange Du in welchen Gang warst.

Was bringt es mir, wenn ein Tool anzeigt, dass ich vielleich 20 Minuten im kleinsten Gang unterwegs war?
Das kann heißen, dass ich mich 20 Minuten mit unterirdisch niedriger Trittfrequenz und viel zu hoher Kraft abgequält hab, kann aber genauso heißen, dass ich 20 Minuten mit der perfekten TF und Belastung unterwegs war.
Genauso auf der anderen Seite: Was bringt es mir, wenn mein Tool anzeigt, dass ich 20 Minuten im größten Gang unterwegs war? Das kann heißen, dass ich mich 10 Minuten davon mit 120er TF abgestrampelt hab und 10 Minuten gar nicht mittreten konnte, kann aber genauso heißen, dass ich 20 Minuten mit meiner Wohlfühl-TF unterwegs war.

Es mag sein, dass am Berg eine andre Wohlfühl-TF gilt als in der Ebene oder bergab. Aber beim Ritzelrechner hab ich zumindest die Möglichkeit mir eine auszusuchen.
Fällt das weg, hat das Tool keinerlei Nutzen mehr beim Optimieren der Übersetzung.
 
Nutze den Rechner schon seit jeher und finde das Update super. Gleich mal mit aktuellen .fit Files gefüttert.
Für Rennrad / Gravel ne super Sache. Ich glaube die Gänge passen für mich, TF auf 85:

1752577306899.png


Bei SRAM hab ich halt nur die Zeit pro Gang. Sagt jetzt ja nicht allzu viel aus.

1752577383660.png
 
Also mein Ritzelrechner sind meine Beine und die Tagesform 🤷‍♂️

..bin ja schon weg
 
Geniales Tool, das ich häufig nutze.

Was mich stört, ist, dass als Default die „Steinzeitübersetzung“ 2x10 36-22 mit 11-36 angezeigt wird.
Das fährt doch kaum mehr jemand und nach 15 Jahren braucht man dazu auch den Rechner nicht mehr.
 
Geniales Tool, das ich häufig nutze.

Was mich stört, ist, dass als Default die „Steinzeitübersetzung“ 2x10 36-22 mit 11-36 angezeigt wird.
Das fährt doch kaum mehr jemand und nach 15 Jahren braucht man dazu auch den Rechner nicht mehr.
Meckern auf hohem Niveau...
Dann könnte man sich auch an den 27.5 x 2.25 Reifen stören.

Mir persönlich ists egal ob ich nun von ner alten Shimano Übersetzung und 27.5er Reifen oder irgendeiner aktuellen Gravel Übersetzung und Reifen auf meine Werte wechsle.
Aber mich störts auch nicht, dass das Kettenblatt der 1-fach Übersetzungen immer noch nicht Direct Mount ist, sondern einen 5 Schrauben Lochkreis hat!! :bier:
 
Das kann ich aufklären:
Der Ritzelrechner zeigt die Zeiten an, die man tatsächlich in den verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren ist, unabhängig davon in welchem Gang man dabei war.
Damit kann man sehen, ob die im Ritzelrechner eingestellte Schaltung bei der eingestellten Trittfrequenz zum Geschwindigkeitsprofil passt. Es wird nicht angezeigt, welche Gänge man tatsächlich wie lange genutzt hat (da ist der Text im Hauptartikel missverständlich. Könnte ich noch einbauen, aber das machen ja schon die AXS…Di2Apps).
Das Ganze soll eher dazu dienen, verschiedene Schaltungsvarianten durchzuspielen, um zu gucken, ob sich da noch etwas optimieren lässt.
Hallo.

Hast du irgendwo eine Anleitung bzw. ein Screenshot wo drauf steht wie man was verstehen und deuten muss?

Ich glaube die Hürde sich da rein zu fuchsen ist vielen zu hoch.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten mit Fragezeichen übern Kopf das Teil anschauen und nach 5 Minuten aufgeben und sich den Rechner nie wieder anschauen.

Und wenn ich hier lese, wie sich einige den Rechner wahrscheinlich stundenlang ansehen, weiß ich genau warum.

Wenn der Ritzelrechner in kurzen Steps oder mit einem Screenshot, verständlicher und leichter zugänglich gemacht wird, würdest du so viel mehr Menschen erreichen.

Neue Funktionen, die zur Verwirrung und Komplexität beitragen, finde ich schwierig.

Der Rechner wirkt sehr verkopft und umständlich.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze den Rechner schon seit jeher und finde das Update super. Gleich mal mit aktuellen .fit Files gefüttert.
Für Rennrad / Gravel ne super Sache. Ich glaube die Gänge passen für mich, TF auf 85:

Anhang anzeigen 2200321

Bei SRAM hab ich halt nur die Zeit pro Gang. Sagt jetzt ja nicht allzu viel aus.

Anhang anzeigen 2200323
Man kann in der SRAM Anzeige die Grafik auswählen zwischen Zeit/Gang oder km/Gang. Das sieht dann je nach Strecke schon mal sehr unterschiedlich aus. Ich mag die sram Auswertung, sie hat mir schon oft bestätigt, dass meine Übersetzung genau zu meiner Leistung passt.
 
Man kann in der SRAM Anzeige die Grafik auswählen zwischen Zeit/Gang oder km/Gang. Das sieht dann je nach Strecke schon mal sehr unterschiedlich aus. Ich mag die sram Auswertung, sie hat mir schon oft bestätigt, dass meine Übersetzung genau zu meiner Leistung passt.
Kann sein das es schon erwähnt wurde.
Anstieg und welches Ritzel, wird beim Hammerhead auch angezeigt.

Beispiel

Wenn ich neben MTB jetzt anfangen möchte RR zu fahren, muss ich anfangen zu fahren und die Muskeln darauf konditionieren. Der Ritztelrechner bringt in so einer Situation nicht wirklich was.

Das selbe wenn man ein paar Monate kein RR mehr fahren würde.
Die Muskeln müssen sich gewöhnen und aufbauen.
 
Vor allem wenn einem Leute erzählen wollten wie bescheiden doch die Bandbreite bei 12-fach wäre, im Vergleich zu ihren 2*11 oder was das damals war.
Und man ihnen dann zeigen konnte dass der Unterschied quasi Null ist, man dafür aber kein Geschepper, keine Kettenklemmer und den ganzen Mist mehr hat, mit dem zumindest ich mich jahrzehntelang rumgeärgert hatte.
Beschäftige mal näher mit der Gangabstufungen dann schreibst Du nicht solche Phrasen, bei 1x12 sind die Gangabstufungen suboptimal. Ich weiß schon warum ich meinem Kumpel mit 1x12 immer weg fahre am Berg. 1x12 ist immer ein Kompromiss
 
Du nicht solche Phrasen
Und du pauschalisierst.
1x12 sind die Gangabstufungen suboptimal
Es gibt unterschiedliche Kassetten Abstuffungen und Kettenblatt Kombinationen.
Jeder wird da fündig.
Im Gravel Bereich, wird die 12 Fach der 13 Fach XPLR oft sogar vorgezogen.
Ich weiß schon warum ich meinem Kumpel mit 1x12 immer weg fahre am Berg.
Weil du sportlicher bist?🙄
 
Und du pauschalisierst.

Es gibt unterschiedliche Kassetten Abstuffungen und Kettenblatt Kombinationen.
Jeder wird da fündig.
Im Gravel Bereich, wird die 12 Fach der 13 Fach XPLR oft sogar vorgezogen.

Weil du sportlicher bist?🙄
Mag sein, das ich etwas fitter bin, er ist größer und wiegt auch 10 KG mehr als ich. Bei 1x12 fehlen Dir einfach ein paar Gänge, dass lässt sich schwer weg diskutieren. Ist gut für E Bike Fahrer, aber nicht für Bio Bike Fahrer.

Ist aber auch nicht so wichtig, Spaß beim Fahren ist viel wichtiger:)
 
Bei 1x12 fehlen Dir einfach ein paar Gänge, dass lässt sich schwer weg diskutieren. Ist gut für E Bike Fahrer, aber nicht für Bio Bike Fahrer.
Echt jetzt? Glaubst du das wirklich?
Was meinst du ist der Grund, warum immer mehr Bikes mit 1x12 oder 1x13 kommen? Finde mal ein aktuelles MTB mit 2-fach Antrieb.
Manchmal muss man einfach fest an bestimmte Dinge glauben, auch wenn die Realität anders aussieht. Das scheinst du zu tun.
 
Bei 1x12 fehlen Dir einfach ein paar Gänge, dass lässt sich schwer weg diskutieren.
Kann ich so nicht unterschreiben.
Mir fehlt nichts.
Aber wenn dir was fehlt, bist wahrscheinlich nicht fit genug.🤷‍♀️🤷‍♂️
Und solange keiner schieben muss, fehlt auch nichts.
Unbound Gravel unterstreicht das nochmal.
Ist gut für E Bike Fahrer
Du erzählst schon ganz schön viel Mist.
Hast du schon mal ein E-Biker schalten gesehen? :D
Die meisten nutzen eigentlich nur die 2-3 untersten Ritzel.
Deswegen gibts die jetzt auch bei SRAM zum nachkaufen.🙈
 
Hast du irgendwo eine Anleitung bzw. ein Screenshot wo drauf steht wie man was verstehen und deuten muss?

Ich glaube die Hürde sich da rein zu fuchsen ist vielen zu hoch.
Ja, das Fragezeichen (im alten Ritzelrechner.de) oben rechts führt zu einem kurzen Erklärungstext.
Aber es stimmt schon, das ganze Ding richtet sich hauptsächlich an Leute, die sich schon mit der Materie beschäftigt haben, also z.B. typische Kettenblatt- und Ritzelgrößen sowie Begriffe wie Entfaltung usw. kennen. Für diese Zielgruppe war meine Hoffnung, weil kaum noch jemand Anleitungen liest, dass sich eher spielerisch erschließt (beim hin- und herschieben der Ritzel) was da angezeigt wird.
Für Einsteiger und natürlich die neuen Fahrdatenanalysefunktionen muss ich bei Gelegenheit noch ein ausführlicheres Erklärvideo erstellen.
Ich bin dankbar für alle Tipps, wie man das Ganze verständlicher machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bescheiden doch die Bandbreite bei 12-fach wäre, im Vergleich zu ihren 2*11 oder was das damals war.
Beschäftige mal näher mit der Gangabstufungen dann schreibst Du nicht solche Phrasen, bei 1x12 sind die Gangabstufungen suboptimal.
Die beiden Sachen haben doch nichts miteinander zu tun.
Trittfrequenz ist sehr individuell, bei 2x ist die Wahrscheinlichkeit was passendes zu finden größer.

warum ich meinem Kumpel mit 1x12 immer weg fahre am Berg.
er ist größer und wiegt auch 10 KG mehr als ich.
Bei nennenswerten Steigungen haut Gewicht richtig rein.
Das Thema hatten wir kürzlich im Konditions Faden.
Bring dich mal auf sein Gesamtgewicht, das Ergebnis würde mich mal interessieren.
 
Kann ich so nicht unterschreiben.
Mir fehlt nichts.
Aber wenn dir was fehlt, bist wahrscheinlich nicht fit genug.🤷‍♀️🤷‍♂️
Und solange keiner schieben muss, fehlt auch nichts.
Unbound Gravel unterstreicht das nochmal.

Du erzählst schon ganz schön viel Mist.
Hast du schon mal ein E-Biker schalten gesehen? :D
Die meisten nutzen eigentlich nur die 2-3 untersten Ritzel.
Deswegen gibts die jetzt auch bei SRAM zum nachkaufen.🙈
Eben einen E Biker interessiert es wenig was für eine Übersetzung drauf ist. Ich bin schön öfters Bikes von Freunden mit 1x12 mit 52 Kassette gefahren.
Mir gefällt 2 Fach besser weil es variabler ist. Auf neuen Bikes gibt es ja schon lange eh nix mehr Anderes. Der Ritzelrechner ist auf jeden Fall top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück