Liteviller BLABLA...

Das wäre ja schon kein selbstständiges Nachdenken mehr.
Egal wie, Abwarten geht natürlich auch.
masst Du dir jetzt nicht grad etwas viel an?
Um die Situation bei Liteville genau beurteilen zu können, bzw. Schlüsse daraus zu ziehen, brauchts - meiner Meinung nach - ein paar Parameter & Informationen. Wahrscheinlich ist das Insolvenz-Verfahren bei einem so großen Verein wie Pierer nicht so ganz leicht zu durchschauen - und die Bikes, wie vermutlich auch Syntace und Liteville, gehören dazu. Dann kommt dazu, dass vermutlich keiner von uns hier Bescheid weiß, wie weit die Wiederausgliederung von Syntace und Liteville sind, da niemand weiß, was Pierer für die Firmen möchte. Was es an potentiellen Investoren auf dem Markt gibt (muß ja nicht Branchen-gebunden sein), weiß auch niemand. Ebenso weiß vermutlich niemand, was in der Pipeline (egal ob marktreif oder nicht) steckt.....und das sind jetzt nicht mal alle Punkte, die da mit rein spielen.

Kurzum, ich traue es mir nicht zu, die Situation zu überblicken und abzuleiten, ob es da weitergeht oder nicht. Vielleicht hast Du recht, vielleicht aber auch nicht.
 
Hab auch ein H3 limited ersteigert, schickes Radl, aber katastrophal montiert.
Ich hatte ja insgeheim gehofft, dass sie einen Bausatz schicken, wie es ihn früher mal gab, ich machs lieber selber, dann passt es wenigstens.

Also: Hintere Bremsleitung grenzwertig kurz, vordere viel zu lang und blöd verdreht, so dass es am Standrohr scheuert. Für die Eightpins haben sie den falschen Shiftmix verbaut, war wohl grade aus, drückt voll in den Daumen und die Kette war zwei Glieder zu kurz. Alles ärgerlich aber kein Drama, kann man ändern.

Aber als ich mal die Drehmomente der Schrauben nachgeprüft habe, hat sich herausgestellt, dass die Sram-Schelle für den Trigger massiv angeknallt war (keine Carbonpaste am Lenker und für Shiftmix hats rechts wohl auch nicht gereicht, ach stimmt, der wurde ja links verbaut). Laut Syntace ist 1,5 Nm für diese Art von asymmetrischen Klemmschellen das Maximum, wie viel das tatsächlich war weiß ich nicht genau, aber rein gefühlsmäßig beim Öffnen min. 6-8. Habs dann abgebaut und leider festgestellt, dass der Lenker an der Stelle eine ordentliche Kerbe von der Schelle hat, den werd ich so sicher nicht fahren.

Also dringende Empfehlung sämtliche Schrauben (v.a. auf zu viel Drehmoment) zu überprüfen. Und plant ein bisschen extra € ein...
 
Mein 301 CE war sauber montiert. Aber genau so eine einzelmeinung wie das HT. Etwas finale Kontrolle macht ser Händler ja normalerweise auch oder sollte er zumindest.
 
Hab auch ein H3 limited ersteigert, schickes Radl, aber katastrophal montiert.
Ich hatte ja insgeheim gehofft, dass sie einen Bausatz schicken, wie es ihn früher mal gab, ich machs lieber selber, dann passt es wenigstens.

Also: Hintere Bremsleitung grenzwertig kurz, vordere viel zu lang und blöd verdreht, so dass es am Standrohr scheuert. Für die Eightpins haben sie den falschen Shiftmix verbaut, war wohl grade aus, drückt voll in den Daumen und die Kette war zwei Glieder zu kurz. Alles ärgerlich aber kein Drama, kann man ändern.

Aber als ich mal die Drehmomente der Schrauben nachgeprüft habe, hat sich herausgestellt, dass die Sram-Schelle für den Trigger massiv angeknallt war (keine Carbonpaste am Lenker und für Shiftmix hats rechts wohl auch nicht gereicht, ach stimmt, der wurde ja links verbaut). Laut Syntace ist 1,5 Nm für diese Art von asymmetrischen Klemmschellen das Maximum, wie viel das tatsächlich war weiß ich nicht genau, aber rein gefühlsmäßig beim Öffnen min. 6-8. Habs dann abgebaut und leider festgestellt, dass der Lenker an der Stelle eine ordentliche Kerbe von der Schelle hat, den werd ich so sicher nicht fahren.

Also dringende Empfehlung sämtliche Schrauben (v.a. auf zu viel Drehmoment) zu überprüfen. Und plant ein bisschen extra € ein...
👍🏻Das gleiche was ich schon empfohlen hatte. An meinem 4 One war sogar der Gabelschaft ca. 1 mm zu lang für die verwendeten Spacer, was zu Steuersatzspiel führte.
 
wurden womöglich im bike4live hochhaus montiert, da gabs mal ein video. die qualität hat aber nicht gepasst so dass die montage da nur kurz war. kein plan.
 
Traurig, aber das war es wohl mit Liteville und Syntace....

Da haste wohl in die gleiche Glaskugel geschaut, die dir damals schon gesagt hat, dass die Syntace Lenker nur Testsieger geworden sind, weil Syntace der Bike ihre Testmaschinen zur Verfügung gestellt hat! :lol:

Warst du eigentlich schon vor Corona Anhänger von Verschwörungstheorien oder biste erst da auf den Zug aufgesprungen??
 
blöde frage: wie schaut's eigentlich mit gewährleistung und garantie bei den aurena-bikes aus? ist ja eigentlich auch ein händler? oder nur vermittler? dann muss irgendwer anderer der händler sein.

(wollte mir ein 303er schiessen, aber für ein echtes schnäppchen ist mir der preis zu hoch gegangen. jetzt, wo ich bei aurena angemeldet bin, kann ich dafür gleich für ein original-benko-schneuztüchl aus seiner gardaseevila mitbieten)
 
Liteville lehnt jede Art von Garantie ab (wurde weiter vorne schonmal angesprochen hatte da auch schon mal die Antwort von Liteville hier angefügt) grundsätzlich läuft die Gewährleistung/Garantie über Aurena. Gibt hier auch unterschiedliche Berichte (vor allem bei den 301 CEs gab es wohl einige ohne funktionsfähigem Akku) die einen haben einen neuen erhalten, andere haben sich einen neuen gekauft. Ist halt immer etwas Abwägungssache.
 
Keine Gewährleistung keine Garantie bei der Versteigerung aber die Beschreibungen müssen stimmen.
Hast die AGBs gelesen?
3.6: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

Die Frage ist wie diese für gebrauchte Artikel in Österreich aussehen?
Schlussendlich auch egal, weil wer hat schon Lust in Österreich rumzuprozessieren. Entweder man hat die Eier und die Ahnung das zu tun oder man lässt es.
 
Mein ersteigertes 4one ist nun einsatzbereit. Allerdings ist auch bei mir die Bremsleitung vorne schon ziemlich kurz. Was meint ihr, ist das noch o.k., oder sollte das neu?
 

Anhänge

  • 20250713_165637.jpg
    20250713_165637.jpg
    521 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Mein ersteigertes 4one ist nun einsatzbereit. Allerdings ist auch bei mir den Bremsleitung vorne schon ziemlich kurz. Was meint ihr, ist das noch o.k., oder sollte das neu?
Sieht schon recht gespannt aus, kannst probieren den 2cm Spacer durch einen 1cm unter Lenker zu ersetzen.
Du musst die Sattelrohrklemme drehen! Die ist herum monitiert. Die Schraub gehört Richtung Lenker, sonst klemmt die Satzelstütze nicht richtig fest , da der Rahmen nur 2 Schlitze hat!
 
Ah, ja, die Sattelklemme hab ich echt vergessen. Danke.
Klar könnte ich den Lenker tiefer setzen, aber etwas knapp bleibt es allemal. Auf der andern Seite hab ich echt keine Lust auf Leitungstausch mit allem, was man da so machen muss.
 
Also wenn du den Lenker voll einschlagen kannst und bei den normalen Bewegungen kein unangenehmer Zug drauf ist, der dich bspw.. beim Freihändigfahren stört würde ich es so lassen. Kann ja nix Schlimmes passieren…
 
Mal eine Frage zur Sattelklemme:
Wieso ist in dem Bike keine Eightpins Sattelstütze verbaut?
 
Mal eine Frage zur Sattelklemme:
Wieso ist in dem Bike keine Eightpins Sattelstütze verbaut?
Würde mal sagen, dass die meisten Leute mit dem Bike "graveln": "schnelle" Runden aus Kombi Teer, Schotter und leichte Trails. Dazu benötigt man keine absenkbare Stütze sondern der gute Komfort einer Carbonstütze macht dann mehr Sinn.
 
Wie lang hat es bei euch eigentlich gedauert zwischen Versand und Ankunft des Bikes (Deutschland). Es wurde Montag losgeschickt und ich bin gerade am Überlegen ob ich morgen home-office machen soll.

Danke,
Flo
 
Ist die Schaltperformance am H-3 und 303 (SRAM) in den kleinen Gängen bei Euch auch so semi? Klick und Gangwechsel, kann man auf den 3-4 kleinsten Ritzeln vergessen. Verglichen mit meinem 301 MK11 (12-fach XT), würde ich die Schaltperformance als schlecht bezeichnen.
 
Zurück