Henri Kiefer im Interview: „Talent ist eine Sache, harte Arbeit macht das Meiste aus.“

danke fürs interview.
hätte mich über ein paar technische fragen gefreut. was hältst du von ochain oder hp, was hältst du vom canyon überall verbauten k.i.s. system das er mir für den sendertest gleich ausgebaut habt. welches ebike nutzt du konkret für deine laps. sowas. keine kritik, nur anregung.
 
Erfolg ist planbar. Henri ist genau wie der "Goldjunge" und Vali bestes Beispiel dafür.
Nur musst du extrem früh mit Wettkampfsport beginnen und es braucht gerade zu Beginn den Nachweis von "Talent". Und ohne entsprechende Unterstützung aus Elternhaus und Industrie wird das nix.

Schlussendlich muss viel zusammenpassen um in der Weltspitze anzukommen. Ich habe extremen Respekt vor Leuten, die ihren Weg so "straight" gehen und genau das umgesetzt bekommen, was sie letztlich wollen.
Denn in der Regel setzt das einen "eisernen Willen" voraus.
 
Der Junge hat eine super Einstellung zum Sport.
Man merkt auch hier wieder, dass die jungen Elitefahrer viel professioneller an die Sache herangehen.

Talent und Spaß allein ist kein Garant mehr für Podiumsplatzierungen. Ich hoffe er bleibt weiterhin so reflektiert und arbeitet an sich weiter, dann kann ein großer aus ihm werden.

🤘😎
 
Cool! Er fährt schon jetzt eine mega Saison.
Ich fand z.B. auch total cool, dass er es war, der in La Thuile das double eröffnet hat (das Bruni dann gecased hat) Sowas imponiert mir immer, das zeugt von Kreativität und Selbstvertrauen.
 
Henri hat sich bombastisch in der Elite etabliert. Gratulation ! Der Zugang zu dem inneren Kreis der Besten und der Erfahrung eines Fabien Barel wären mir noch mehr Fragen Wert gewesen. Ob Henri das bewusst ist, wie lange jungen Fahrern aus Deutschland Zugang zu dieser Erfahrung verwert blieb. Da ist Canyon mind genauso für zu danken wie für den Tech Support.
Max hat da bei Cube erst später in seiner Karriere mit Danny Hart erleben können wie normal oder besonders so eine WC Sieger und WM in Persona arbeitet.
Freue mich auf die DM in Ilmenau. Wir Fans (und Sprecher) haben dieses Jahr eine grandiose Sause zu erwarten, allein von der Papierform her. Henri und Max sind dieses Jahr beide in super drauf. Ich bin nicht unbedingt ein Fan vom Hochpuschen von Duellen, aber hier liegt der Fokus ja automatisch auf den Beiden.
 
Sehr schönes Interview und man kann nur hoffen, dass jetzt durch Henri und natürlich auch Nina einfach bessere Strukturen entstehen im Downhillsport. Es wird ja immer viel diskutiert, aber fakt ist auch, dass die jetztigen Übertragungen für Sponsoren definitiv interessanter werden und somit mehr Geld im Sport erzeugt wird. Und ohne Sponsoren & Kohle ist leider gerade in diesem überhaupt nichts möglich. Für jemanden wie mich, der Jürgen Beneke noch als sein großes Idol empfindet, ist es einfach schön zu sehen das wir wieder vorne mitmischen können 8-)
Ich werde es weiter mit großem Interesse verfolgen und wünsche allen viel Glück🍀🍀🍀
 
Der Junge hat eine super Einstellung zum Sport.
Man merkt auch hier wieder, dass die jungen Elitefahrer viel professioneller an die Sache herangehen.

Talent und Spaß allein ist kein Garant mehr für Podiumsplatzierungen. Ich hoffe er bleibt weiterhin so reflektiert und arbeitet an sich weiter, dann kann ein großer aus ihm werden.

🤘😎
Kommt ja nicht von ungefähr bei dem Support drunherum.

Bin gespannt ob er sich als top Fahrer etablieren kann, Potenzial ist ja sichtbar, ich drück ihm die Daumen. Sympathischer Kerl
 
Sehr schönes Interview und man kann nur hoffen, dass jetzt durch Henri und natürlich auch Nina einfach bessere Strukturen entstehen im Downhillsport. Es wird ja immer viel diskutiert, aber fakt ist auch, dass die jetztigen Übertragungen für Sponsoren definitiv interessanter werden und somit mehr Geld im Sport erzeugt wird. Und ohne Sponsoren & Kohle ist leider gerade in diesem überhaupt nichts möglich. Für jemanden wie mich, der Jürgen Beneke noch als sein großes Idol empfindet, ist es einfach schön zu sehen das wir wieder vorne mitmischen können 8-)
Ich werde es weiter mit großem Interesse verfolgen und wünsche allen viel Glück🍀🍀🍀
Ja und das auch Bikeparktechnisch mal was passiert. Speziell der Süden ist so dünn. YT, Canyon und die anderen großen sollten sich da mal zusammen tun inkl. WC Rennen ;)

Ansonsten sehr sympathischer Kerl und hoffentlich viel Erfolg und keine Verletzungen. Macht spaß ihm zuzuschauen.
 
Erfolg ist planbar. Henri ist genau wie der "Goldjunge" und Vali bestes Beispiel dafür.
Nur musst du extrem früh mit Wettkampfsport beginnen und es braucht gerade zu Beginn den Nachweis von "Talent". Und ohne entsprechende Unterstützung aus Elternhaus und Industrie wird das nix.

Schlussendlich muss viel zusammenpassen um in der Weltspitze anzukommen. Ich habe extremen Respekt vor Leuten, die ihren Weg so "straight" gehen und genau das umgesetzt bekommen, was sie letztlich wollen.
Denn in der Regel setzt das einen "eisernen Willen" voraus.
Deine Aussage mit dem früh anfangen um erfolgreich zu sein können genug widersprechen. Z.b. Nina Hoffmann, hat sehr spät angefangen kommt zwar aus dem Leistungssport, war aber Leistungturnerin, sie hat Weltcups Gewonnen und generell sehr weit vorne dabei, sie deklassiert auch gerne mal das angebliche Wunderkind Frau Höll 😉
 
1752674693309.jpeg
 
Deine Aussage mit dem früh anfangen um erfolgreich zu sein können genug widersprechen. Z.b. Nina Hoffmann, hat sehr spät angefangen kommt zwar aus dem Leistungssport, war aber Leistungturnerin, sie hat Weltcups Gewonnen und generell sehr weit vorne dabei, sie deklassiert auch gerne mal das angebliche Wunderkind Frau Höll 😉
Deklassiert...wann war das ?
 
Deine Aussage mit dem früh anfangen um erfolgreich zu sein können genug widersprechen. Z.b. Nina Hoffmann, hat sehr spät angefangen kommt zwar aus dem Leistungssport, war aber Leistungturnerin, sie hat Weltcups Gewonnen und generell sehr weit vorne dabei, sie deklassiert auch gerne mal das angebliche Wunderkind Frau Höll 😉
Das ist sicherlich unzutreffend. In sämtlichen Extremsportarten, so auch beim Klettern und Mtb, kann man eine klare Linie erkennen:
Momentan haben diejenigen das Ruder übernommen, die als Kinder in diesen Sport zielgerichtet eingestiegen sind: Höll, Goldstone, Hemstreet. Hoffman hat den Vorteil, dass sie als ehemalige Leichtathletin richtig hart zu trainieren gewohnt ist. Ich habe nach wie vor den Eindruck, dass das im DH noch nicht bei allen der Fall ist.
Und genau das wird sich auch in Zukunft noch ändern: es wird in ganz großem Stil auf professionelle Trainingsmethoden ankommen, die für DH spezifisch sicher auch noch im Entwicklungsstadium sind. Mit Talent, ein bissl laps fahren, Motocross und 2x die Woche Gym ist es lang vorbei. Da steht sicherlich schon eine völlig neue Generation in den Startlöchern. V.a. bei den Damen kann es nicht sein, dass in den top 10 25s Differnenz oder mehr auftreten. Das ist ein Mangel an Professionalisierung, der nicht mehr lang Bestand haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt ob er sich als top Fahrer etablieren kann
Bleibt er weitgehend (also nichts dramatisches) verletzungsfrei (Krankheit) und geht den eingeschlagenen Weg so weiter, besteht da für mich (eigentlich) kein Zweifel dran. Ich schrieb ja schon öfters: Er bringt alles mit, was es braucht... Zudem hat Henri eine interessante Gefahrenabschätzung in dem Sport, die ich bisher selten bei jemanden in dem Alter so gehört habe. Auch hier zeigt sich genau, was HK will und er ist sich wohl sehr bewusst darüber, dass er seine Komfortzone hinsichtlich zu viel (oder besser zu hohe/schwerwiegende) Verletzungsgefahr sehr gut kennt!
Eine "hohe Intelligenz" hinsichtlich dessen was man macht, schadet sicher nie ;-)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück