Schaltzug aus Klemme gerutscht, nun "zu kurz"

Registriert
4. Juli 2023
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

ich habe meine Schaltung (Shimano GRX Schaltwerk Shadow Plus RD-RX812 11-fach) gerade wieder richtig eingestellt, als beim zweiten Mal durchschalten der Baudenzug aus dem Klemme gerissen ist (siehe Foto).

20250717_194246.jpg



Ich wollte eine neue Drahtendhülse aufziehen und den Draht wieder einklemmen, aber leider erscheint mir der Draht nun als "zu kurz". Hat es den "in den Schalthebel gezogen"? Wenn ja, wie bekomme ich den wieder zurück?

Mein Schalthebel ist ein GRX ST-RX600 1x11 Rennrad STI.

Danke für eure Hilfe, ich möchte ungern alles tauschen (lassen).

Grüße
Richard!

________________________
Mein Rad:
Bergamont Grandurance 2022
 
Ja, meine das auch nicht böse, aber ich muss einmal im Jahr effektiv was machen, da fehlt mir dann doch die Erfahrung und da ist jede neue Sache, die ich noch nicht gemacht habe, halt eben nicht in 5min erledigt. Ist auch erstmal egal, wenn das Thema relevant kümmere ich mich drum, bis dahin hätte ich eine neue Endhülse aufgeklemmt und einfach alles wieder befestigt.
Danke euch
 
Bei den Schathebeln dröselt sich gerne das Seil auch oben auf, die Reste hängen dann drin und gehen nicht rein oder raus. Du kommst nicht hin.
Das ist ein Gef***** ohne Ende.
Ist nur gut gemeint.
Schaltseile sind Verschleißteile.
Tue dir einen Gefallen und nimm ein neues. Ich empfehle dir ein 1,1er Seil. Etwas dünner, läuft aber leichter und am Ende merkst du das and er Einstellbarkeit und auch am Schaltverhalten.

Zughüllen sind auch Verschleißteile. Die Inliner reiben sich durch.

Weger so nem Quatsch haste ne Panne. 🤔
 
Ok, danke für die Info. An der Stelle direkt die Frage: von Shimano finde ich nur 1,2er. SRAM hat ein 1,1er. Sind die kompatibel (bzw. die Endstücken)?
Länge 2,2m sollte ja ausreichen

Die Zughülle würde ich noch nicht tauschen, die sind innenverlegt und das macht glaube wirklich mehr Arbeit als vorerst gewollt.
 
Ja, da passt jedes Schaltseil. Länge reicht locker. :daumen:
Ja Innenverlegung ist etwas Aufwand. Ist eber beim Grandurance kein echtes Problem.
Ich habe gute Erfaheungen mit Jagwire gemacht.
Das Seil läuft meiner Meinung nach nen kleinen Tick leichter, als Sram - kam mir so vor beim Einschieben in die Hülle. Sind auch 1.1er.

Beschichtete Seile würde ich nicht nehmen, die laufen neu leichter, aber die Beschichtung löst sich irgendwann und du musst das Seil evtl vorzeitig tauschen.
 
Wenn man nichts sinnvolles Beizutragen hat, muss man es auch nicht zwingend (;
War schon sinnvoll was er geschrieben hat. Auf den fertigen aufgeribbelten Schaltzug bekommst Du eh keine Endhülse mehr drauf, eventuell ne Lüsterklemme:p Alten Zug raus neuen Zug rein dauern keine 5 Minuten. Da könnte man auch selber drauf kommen. Der Zug heißt Bowdenzug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für die Hilfe, ich bin echt froh dass es so schnell ne Hilfe gab und ich war auch nicht angepisst. Wollte nur sagen, dass für meine eigentlich Frage, diese Antwort keine Lösung war. Es war schlichtweg nicht hilfreich. Hilfreich waren die weiteren Erklärungen. Ist auch wirklich nicht wichtig, danke für eure Hilfe
 
Den 'aufgegangenen' Zug kann man auch wieder einigermaßen 'zusammendrehen'. Dann passt auch ne NEUE Hülse noch drauf.

Evtl. auch mal in Videos für dein Schaltwerk schauen, ob du den Zug in der richtigen Weise am Schaltwerk geklemmt hattest. Klar, und auch fest genug.
 
Einfach einen neuen Zug einzufädeln ist aber auch keine große Sache. Kostet vielleicht 10€, aber unbedingt einen rostfreien Zug verwenden. Eine Beschichtung braucht's dann auch nicht.

Mache ich für mein Bike auch spätestens alle 2 Jahre, oder auch mal früher, wenn die Schaltung mal nicht mehr so einwandfrei laufen sollte.
 
M.E. wichtig, dass man den Zug nicht mit einem Seitenschneider kürzt (der quetscht mehr und dann dröselt der Zug auf), sondern mit einem "Cable Cutter".
Guter Tipp mit dem Tropfen Sekundenkleber am Ende.
 
Ja, da passt jedes Schaltseil. Länge reicht locker. :daumen:
Ja Innenverlegung ist etwas Aufwand. Ist eber beim Grandurance kein echtes Problem.
Ich habe gute Erfaheungen mit Jagwire gemacht.
Das Seil läuft meiner Meinung nach nen kleinen Tick leichter, als Sram - kam mir so vor beim Einschieben in die Hülle. Sind auch 1.1er.

Beschichtete Seile würde ich nicht nehmen, die laufen neu leichter, aber die Beschichtung löst sich irgendwann und du musst das Seil evtl vorzeitig tauschen.
Von Jagwire habe ich mir auch mal aus Neugier (und Geiz ist geil, war im Angebot, hat nur 25 statt 40 Euro gekostet) ein Schaltzug Set gekauft. Es hieß irgendwas mit Hardcore MTB. Alle Endkappen gedichtet. Vor ca. 12 Jahren montiert, wobei ich ein wenig Teflonfett auf die Züge tat. Ein Unterschied wie Tag und Nacht und läuft bis heute absolut gut.
Das lohnt sich auf jeden Fall da was zu investieren und seither kaufe ich öfter was von denen, beispielsweise auch eine Zange zum Züge abschneiden und Hüllen. Einfach gut die Teile.
Und natürlich habe ich auch anschließend für den Aufbau meines Fullies Jagwire Zugsets gekauft, nicht zuletzt, weil es da eines mit hellgrünen Hüllen gab.
 
Danke, habe jetzt mal das Ding getauscht, ging auch schneller als gedacht (man muss halt einmal die Erfahrung machen). Die 7Nm hab ich auch angezogen, hoffe da bleibt jetzt alles an Ort und Stelle :D
 
M.E. wichtig, dass man den Zug nicht mit einem Seitenschneider kürzt (der quetscht mehr und dann dröselt der Zug auf), sondern mit einem "Cable Cutter".
Guter Tipp mit dem Tropfen Sekundenkleber am Ende.
Eigentlich unterstütze ich Deine Meinung - nur habe ich mit einem Knipex-Seitenschneider (oder auch der Standard 03er Kombizange) noch keinen Innenzug ausgefranst (mit anderen Marken schon - auch gut alte Belzer und Wiha, aber da nur der Seitenschneider, weil Wiha bei Kombizangen die Priorität mehr auf Greifen legt).

Bei den Hüllen macht ein Cable Cutter schon den Unterschied, wobei ich noch keinen gefunden habe bei dem ich nicht mit einer Art Ahle nacharbeiten mußte. Bin für jeden Tip dankbar bei dem der Cutter so sauber schneidet, daß ohne Nacharbeit der Innenzug durchflutscht. Vielleicht der Jagwire? Als Benchmark hab ich Shimano und Knipex.
 
Zurück