YT Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung [Update]: Beschluss erlassen, Geschäftspartner benachrichtigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein ehemaliger Chef hat im Februar 2008 aus einer Arbeitnehmerüberlassung ein Eisenbahnverkehrsunternehmen gegründet, ich war der allererste Mitarbeiter. Stück für Stück ist die Firma gewachsen, zuerst haben wir mit gemieteten Loks Leistungen für andere EVU gefahren, dann kamen die ersten eigenen Fahrzeuge. Er fuhr auch Porsche und Mercedes, aber immer bekamen die Mitarbeiter ihren Lohn und Geld wurde vorrangig in die Firma investiert. Wir haben eine Bildungseinrichtung aufgebaut und alles ist zertifiziert.
Mittlerweile bin ich im Ruhestand, aber die Zeit in der Firma war sehr gut, kollegial und alle per Du.
Wer mag, kann selbst schauen, was daraus geworden ist... 😉
https://www.raildox.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie moralisierend das ganze hier ist. Mich würde interessieren ob hier alle auch so handeln wie sie schreiben/reden.
Oft is es nämlich genau gegensätzlich - kenne ich von mir selbst ;)
 
Der Bereich der Insolvenzverschleppung ist in D für Geschäftsführer sehr kritisch. Wird zu früh angemeldet, kann der GF von den Gesellschaftern in Haftung genommen werden. Meldet er zu spät an, haftet er gegenüber den Gläubigern und wird auch strafrechtlich belangt.

Das ist der Punkt den hier keiner einschätzen kann.
 
Ich weiß ja nicht, wo manche ihr Unternehmertum erlernen - aber hier in Österreich gilt:

Das Verschweigen der Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens ist als Insolvenzverschleppung strafbar und kann sowohl zivil- als auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Es ist wichtig, bei drohender oder tatsächlicher Zahlungsunfähigkeit ohne schuldhaftes Zögern einen Insolvenzantrag zu stellen.

Da hätte ich aber wohl auch keine Spielraum da etwas zu „verschleiern“ oder „aufzuschieben“, denn wenn die Zahlen eine Zahlungsunfähigkeit erkennen lassen, würde dies wohl im Zweifelsfalle auch der Steurberater entsprechend anzeigen. Ich denke, sonst säße der mit im Boot.
Dann mal gut, dass ich kein Unternehmer bin. Ich verstehe das aktuelle deutsche Insolvenzrecht aber so:
Sobald man verpflichtet ist einen Insolvenzantrag zu stellen, stellt man einen und kommuniziert das ab genau dem Zeitpunkt, so wie es auch YT gemacht hat. Nicht aber vorher wie von Dir gefordert, weil das unternehmerrischer Selbsmord wäre und auch gesetzlich nicht verlangt wird.
 
Der Bereich der Insolvenzverschleppung ist in D für Geschäftsführer sehr kritisch. Wird zu früh angemeldet, kann der GF von den Gesellschaftern in Haftung genommen werden. Meldet er zu spät an, haftet er gegenüber den Gläubigern und wird auch strafrechtlich belangt. Deshalb muss man sich als GF zwingend von einem Inso spezialisierten Anwalt im Tagesgeschäft begleiten lassen, wenn es richtig eng wird (21 Tage Regel). Insbesondere wenn Absichtserklärungen für ein Investment von Investoren vorliegen, ist der Spielraum sehr groß für den GF und er kann die Inso Anmeldung sehr weit nach hinten ziehen. Wenn dann aber die Sozialabgaben nicht mehr bezahlt werden können, ist spätestens Schluss. In Deutschland gibt es seit einiger Zeit das StaRUG, was laienhaft gesagt eine Insolvenz außerhalb der Insolvenz darstellt. Attraktiv daran ist, dass das Geschäft weiter geht, ohne Insolvenz anmelden zu müssen. Man benötigt die mehrheitliche Zustimmung verschiedener Gläubigergruppen, um das durchführen zu können und die gerichtliche Zustimmung.
Mir ging es nicht um den Zeitpunkt der Anmeldung, sondern ob ich das vorher meinen Geschäftspartnern kommunizieren muss. Ich sag mal; Nein?
 
Mir ging es nicht um den Zeitpunkt der Anmeldung, sondern ob ich das vorher meinen Geschäftspartnern kommunizieren muss. Ich sag mal; Nein?
Bekommt man aber durchaus schon vorher mit, das da was im Busch ist, wir bekommen schon Wochen Monate vor der eigentlichen Insolvenz von unserer Zentrale Bescheid, Achtung Lieferrant oder Werkstatt XYZ, da passiert demnächst was,
 
Dann mal gut, dass ich kein Unternehmer bin. Ich verstehe das aktuelle deutsche Insolvenzrecht aber so:
Sobald man verpflichtet ist einen Insolvenzantrag zu stellen, stellt man einen und kommuniziert das ab genau dem Zeitpunkt, so wie es auch YT gemacht hat. Nicht aber vorher wie von Dir gefordert, weil das unternehmerrischer Selbsmord wäre und auch gesetzlich nicht verlangt wird.
Da hast du etwas falsch verstanden - was ich kritisiere ist der Umstand, dass hier von Seiten der Führung von YT kein Kommentar dazu abgegeben wird, dass wohl der Zeitpunkt des Sales in einen Zeitraum gefallen ist, wo die wirtschaftlichen Probleme einer ordentlich arbeitenden Geschäftsführung schon bewusst hätten sein müssen.

Also hat man entweder aus wirtschaftlicher Unbedarftheit, oder aber mit voller Absicht, ein Risiko genommen (Kunde bekommt keine Ware für sein bezahltes Geld / Lieferant bekommt kein Geld mehr für seine gelieferten Materialen), welches man nicht hätte nehmen müssen / dürfen.

Und ich muss keinem Kunden sagen, dass ich vor wirtschaftlichen Problemen stehe - aber ich muss auch nicht Kundengeld einsammeln, wenn ich abschätzen können muss, dass ich dafür womöglich keine Gegenleistung mehr erbringen kann.
 
Wurde eigentlich schon erwähnt, dass YT, neben anderen großen Marken, mehr als die letzten 10 Jahre mit ihren Bikes in DH, Enduro, Freeride und Gekasper, maßgeblich die Entwicklung des Sportgeräts mit beeinflusst hat und dafür alle möglichen Profis und Teams in entsprechenden Disziplinen finanziert hat. Darüber hinaus haben die einem Käuferkreis(<5000€) Bikes mit nahezu Topausstattung angeboten und letztendlich die letzten Jahre dafür paar Groschen draufgezahlt. Korrigiert mich wenn ich falsch lieg aber ich find das bis dahin gar nicht so unsympathisch und definitiv ein größerer Beitrag für den Sport als ich, und ich nehme an viele andere, es jemals leisten werden. Haben Sie kürzlich Fehler gemacht? Wird sich rausstellen. Aber fehlen würden die mir schon. Obwohl i keins von ihre Radl brauch.
 
(…) Es findet derzeit eine klare Marktbereinigung statt. (…)

Diese Tatsache kommt in diesem Thread zu kurz. Ist aktuell nicht der erste und dürfte nicht der letzte sein.

Wurde eigentlich schon erwähnt, dass YT, neben anderen großen Marken, mehr als die letzten 10 Jahre mit ihren Bikes in DH, Enduro, Freeride und Gekasper, maßgeblich die Entwicklung des Sportgeräts mit beeinflusst hat (…)

Höchstens am Rande, in der Regel geht das eher unter. Dazu kommt, dass die während dieser Zeit Arbeitsplätze geschaffen haben.

Manchmal ist auch das Geschäftsmodell nicht mehr zukunftsfähig und Unternehmen verschwinden wieder. Das passiert täglich, fällt aber meist nicht auf.
 
Wurde eigentlich schon erwähnt, dass YT, neben anderen großen Marken, mehr als die letzten 10 Jahre mit ihren Bikes in DH, Enduro, Freeride und Gekasper, maßgeblich die Entwicklung des Sportgeräts mit beeinflusst hat und dafür alle möglichen Profis und Teams in entsprechenden Disziplinen finanziert hat. Darüber hinaus haben die einem Käuferkreis(<5000€) Bikes mit nahezu Topausstattung angeboten und letztendlich die letzten Jahre dafür paar Groschen draufgezahlt. Korrigiert mich wenn ich falsch lieg aber ich find das bis dahin gar nicht so unsympathisch und definitiv ein größerer Beitrag für den Sport als ich, und ich nehme an viele andere, es jemals leisten werden. Haben Sie kürzlich Fehler gemacht? Wird sich rausstellen. Aber fehlen würden die mir schon. Obwohl i keins von ihre Radl brauch.
Hat jetzt aber nix mit dem Thema insolvenz zu tun
 
Wurde eigentlich schon erwähnt, dass YT, neben anderen großen Marken, mehr als die letzten 10 Jahre mit ihren Bikes in DH, Enduro, Freeride und Gekasper, maßgeblich die Entwicklung des Sportgeräts mit beeinflusst hat und dafür alle möglichen Profis und Teams in entsprechenden Disziplinen finanziert hat. Darüber hinaus haben die einem Käuferkreis(<5000€) Bikes mit nahezu Topausstattung angeboten und letztendlich die letzten Jahre dafür paar Groschen draufgezahlt. Korrigiert mich wenn ich falsch lieg aber ich find das bis dahin gar nicht so unsympathisch und definitiv ein größerer Beitrag für den Sport als ich, und ich nehme an viele andere, es jemals leisten werden. Haben Sie kürzlich Fehler gemacht? Wird sich rausstellen. Aber fehlen würden die mir schon. Obwohl i keins von ihre Radl brauch.
Naja, ohne diesen Schritt hätte YT nie diese Marktpräsenz erreicht.
Also nicht ganz uneigennützig da etwas Sponsoring/Marketing zu betreiben.
Aber jetzt mit so einer Aktion der wertvollen Kundschaft die Kohle aus der Tasche zu ziehen, das ist es egal was die vorher so Tolles vollbracht haben.
Ich hoffe für alle Geschädigten auf ein Gutes Ende 🤞
Habe aber wenig Hoffnung bei dem Minusgeschäft der letzten Jahre von YT.
 
Welche Entwicklung am Sportgerät hat den YT beeinflusst?
Ist gut gemachter Mainstream, die Pionierarbeit haben andere geleistet

Im Marketing habens halt andere Wege eingeschlagen und das mit Erfolg
die Entwicklung und Basis gelegt vielleicht schon ja, aber in den letzten Jahren haben sie halt auch viel für den Sport gemacht oder sich als Brand gezeigt. Dass dies schlussendlich Marketing ist und sich irgendwie auszahlen sollte ist wohl jedem bewusst.

Hatte genau diese Diskussion mit einem Kollege der sich vor kurzem ein Amflow Ebike gekauft hat. Will ich dieses Unternehmen als Bikemarke unterstützen? Oder ein Hersteller der einfach diesen Motor verbaut? Oder lieber ein Hersteller der ein WC team hat, Sponsoring in einem Cup betreibt oder sich sonst aktiv im Sport beteiligt?
 
Diese Tatsache kommt in diesem Thread zu kurz. Ist aktuell nicht der erste und dürfte nicht der letzte sein.



Höchstens am Rande, in der Regel geht das eher unter. Dazu kommt, dass die während dieser Zeit Arbeitsplätze geschaffen haben.

Manchmal ist auch das Geschäftsmodell nicht mehr zukunftsfähig und Unternehmen verschwinden wieder. Das passiert täglich, fällt aber meist nicht auf.
Das Geschäftsmodell ist eigentlich sehr clever, da die Händlermarge in die eigene Tasche wandert und die Preisunterschiede zum Händlerrad auch nicht mehr so groß sind.

Mir fällt hier im Thread immer wieder die Verwechslung von Marketing mit Werbung, Öffentlichkeitsarbeit bzw Promotion auf. Musste jetzt auch mal raus. 😋

Marketing...PPPP. Product place promotion price.
 
Will ich dieses Unternehmen als Bikemarke unterstützen? Oder ein Hersteller der einfach diesen Motor verbaut? Oder lieber ein Hersteller der ein WC team hat, Sponsoring in einem Cup betreibt oder sich sonst aktiv im Sport beteiligt?
wichtiger wäre mir, wenn die radhersteller sich stärker dran beteiligen würde, die rahmenbedingungen für die nutzung ihrer mtbs zu verbessern. der berg, an den flossmann im christophorus-artikel fährt zum biken, ist jetzt kein riesiger streit-hotspot, aber legal ist da halt auch nichts. warum gibt es da keinen YT-trail?

oder cube im fichtelgebirge?

das würde der "bike community" noch mehr helfen als ein mob oder actionteam (was natürlich aber auch löblich ist).
 
Wie moralisierend das ganze hier ist. Mich würde interessieren ob hier alle auch so handeln wie sie schreiben/reden.
Oft is es nämlich genau gegensätzlich - kenne ich von mir selbst ;)
Die Handlungen, die ich von mir kenne, sehen so aus, dass ich längst in Hausen aufgetaucht wäre, wenn mein sauer verdientes Geld nun Teil einer Insolvenzmasse wäre. Aber jeder Jeck ist anders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück