YT Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung [Update]: Beschluss erlassen, Geschäftspartner benachrichtigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mich nur wiederholen: Der Drops ist gelutscht. YT hat massiv an Vertrauen verloren – insbesondere bei den Kunden.

Die meisten Kunden wissen das nicht resp. vergessen schnell. Diejenigen welche die nächsten 15 Jahre noch darüber schimpfen sind eine kleine Minderheit.

(…) Wie soll man – realistisch betrachtet – jemals wieder Fuß fassen? Vor allem in einer Situation, in der gerade ein globaler Reinigungsprozess durch die gesamte Bikebranche geht. Welcher Investor bindet sich freiwillig ein derart fragiles Produkt ans Bein? (…)

Gute Frage. Die Frage ist, ob der Geldgeber grösstenteils abschreibt was er investiert hat oder mit zusätzlichem Geld zu retten versucht.
 
Sofern er sich ein teures MTB überhaupt kauft, denke für die normal sterblichen Fahrradkäufer sind 1000 Euro für ein normales Fahrrad schon viel Geld, oder 2000-3000 Euro für ein E-Bike, denk da gerade an meinen Kollegen, dank Jobrad ein 4000 Euro Gravel E-Bike, hätte er ohne Jobrad nie im Leben ausgegeben…..
Denke in der 5000-10000 Euro Klasse, wenn ich als Hersteller in der Klasse mitspielen möchte, wird die Luft für alle sehr dünn, und viele tummeln sich in der Liga….
 
Es gab wohl 2021 schon Kollegen mit ner guten Glaskugel😉



Aber Adrian ist hier ja kein Thema...der Porschefahrer ist schuld...passt ja so schön einfach 🫣
Naja, vielleicht hörst du dir den Abgesang noch einmal an. Die Expansionsträume des Porschefahrers kommen ganz gut raus. Irgendwer hat die Heuschrecke ja reingelassen. Kapital wurde öfters nachgeschoben. Der Mann hat genau einen großen Fehler gemacht. Er ist drin geblieben. Er hätte einfach alles verkaufen sollen und Porsche Cup fahren.
Interessant ist auch, ich habe mir ja ein professionelles Management gesucht, aber dann musste ich besser selbst wieder ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein GF dem das noch gefällt.
Falls du mich damit meinst - ja, ich kann diesen Wunsch durchaus nachvollziehen, da ich ihn aber (offenbar anders als du) nicht als Drohung gegen Mitarbeiter aufgefasst habe.

Ich habe persönlich auch immer gerne ein „Gegenüber“, wenn es darum geht, höhere Geldbeträge auszugeben; Online-Shopping liegt mir demnach ab gewissen Beträgen nicht so.

Aber ab und an kommt man halt nicht darum herum - wenn dann allerdings mein Geld droht verloren zu sein und es gäbe die Möglichkeit mir anzusehen, wo ich es „versenkt“ habe … tja, ich würde wohl auch dort vorbeisehen.

Und zwar nicht um jemanden etwas anzutun, oder anzubrüllen, oder was weiß ich was - nein, einfach nur um festzustellen, wer mich wie gelegt hat. Ist der Online-Shop eine Fake-Adresse, oder, wenn nicht, hätte man vor vielleicht schon sehen können, dass das nichts mehr wird (leere Regale, unmotivierte Mitarbeiter, …).
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du mich damit meinst - ja, ich kann diesen Wunsch durchaus nachvollziehen, da ich ihn aber (offenbar anders als du) nicht als Drohung gegen Mitarbeiter aufgefasst habe.

Ich habe persönlich auch immer gerne ein „Gegenüber“, wenn es darum geht, höhere Geldbeträge auszugeben; Online-Shopping liegt mir demnach ab gewissen Beträgen nicht so.

Aber ab und an kommt man halt nicht darum herum - wenn dann allerdings mein Geld droht verloren zu sein und es gäbe die Möglichkeit mir anzusehen, wo ich es „versenkt“ habe … tja, ich würde wohl auch dort vorbeisehen.

Und zwar nicht um jemanden etwas anzutun, oder anzubrüllen, oder was weiß ich was - nein, einfach nur um festzustellen, wer mich wie gelegt hat. Ist der Online-Shop eine Fake-Adresse, oder, wenn nicht, hätte man vor vielleicht schon sehen können, dass das nichts mehr wird (leere Regale, unmotivierte Mitarbeiter, …).
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen 👍, außer der Hinweis, dass es in diesem Fall keine große Sache ist, mal vorbeizuschauen. Vermutlich würde ich auch nicht nach Taiwan fliegen. Als ich vor 4 Jahren ein Canyon gekauft habe, wurde ich von allen Seiten mit Warnungen betreffend des schlimmsten Service beworfen (was sich bei einem Garantiefall als Vorurteilsblödsinn erwiesen hat). Ich sagte, und wenn, in einer Stunde stehe ich vor der Tür.
 
Mir ging es nicht um den Zeitpunkt der Anmeldung, sondern ob ich das vorher meinen Geschäftspartnern kommunizieren muss. Ich sag mal; Nein?
So ist es. Die zwingend erforderliche (rechtlich verpflichtende) Kommunikation ist die Insolvenzanmeldung. Ob man das Thema vorher, parallel oder sonst wie anderweitig kommuniziert, ist eine Frage der Geschäftspolitik. Verbrauchern bzw. dem allgemeinen Kundenkreis werden Insolvenzanmeldung oder Insolvenzeröffnung meistens gar nicht proaktiv mitgeteilt (siehe z.B. Fahrrad.de, Haibike, etc ) - wahrscheinlich findet man auf der Homepage von YT auch keinerlei Hinweis.
Rechtlich gesehen bist Du in Deutschland verpflichtet, Dich selbst über die etwaige Insolvenz Deines Vertragspartners zu informieren.
 
Ich weiß ja nicht, wo manche ihr Unternehmertum erlernen - aber hier in Österreich gilt:

Das Verschweigen der Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens ist als Insolvenzverschleppung strafbar und kann sowohl zivil- als auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Es ist wichtig, bei drohender oder tatsächlicher Zahlungsunfähigkeit ohne schuldhaftes Zögern einen Insolvenzantrag zu stellen.

Da hätte ich aber wohl auch keine Spielraum da etwas zu „verschleiern“ oder „aufzuschieben“, denn wenn die Zahlen eine Zahlungsunfähigkeit erkennen lassen, würde dies wohl im Zweifelsfalle auch der Steurberater entsprechend anzeigen. Ich denke, sonst säße der mit im Boot.

Die Insolvenzantragspflicht ergibt sich in Deutschland aus § 15a InsO (https://www.gesetze-im-internet.de/inso/__15a.html). Hierfür ist es erforderlich, dass einer der Insolvenzgründe (Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) tatsächlich vorliegen. Die drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung reichen nicht, lösen also keine Insolvenzantragspflicht aus.

So die Theorie. In der Praxis sind die Abgrenzungen natürlich mitunter sehr diffizil - deswegen werden da meistens Anwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ins Boot geholt (die nehmen dann übrigens normalerweise Vorkasse und rechnen zeitnah ab, damit die Zahlungen hinterher nicht angefochten werden können).
 
Und zwar nicht um jemanden etwas anzutun, oder anzubrüllen, oder was weiß ich was - nein, einfach nur um festzustellen, wer mich wie gelegt hat. Ist der Online-Shop eine Fake-Adresse, oder, wenn nicht, hätte man vor vielleicht schon sehen können, dass das nichts mehr wird (leere Regale, unmotivierte Mitarbeiter, …).

Und was würdest du dann vor Ort machen?
Da du den beiden Mitarbeitern ja keine Gewalt antun möchtest… und da sonst nicht viel zu sehen ist… siehe meinen Post weiter oben.
Warst du schonmal in Forchheim in der Mill?

Wenn ja, dann wäre dir bewusst, dass da 1-2 junge Typen in der Beratung/Verkauf arbeiten die in Ihrer Freizeit auch nichts anderes machen als zu Biken...
Ansonsten ist da nicht viel... das ist kein Fahrradladen wie etwa Fahrrad XXL oder ähnliches mit 500 Bikes in der Ausstellung. Das ist ein Zimmer so groß wie eine Studentenbude...
Aber vielleicht gehst du mit den beiden Typen, die im Moment wahrscheinlich aufgrund ihrer beruflichen Situation nicht gerade entspannt schlafen, zum Bäcker gegenüber und lädst sie als erfolgreicher und sozialer GF zu einem Kaffee ein. Oder alternativ je nach Situation zu einem billigen Rotwein vom Lidl oder ein Bier im Biergarten…. Ansonsten gibt es da noch einen Getränkemarkt, eine Drogerie und eine Apotheke. Und das war’s…

Ich bezweifle ernsthaft, dass dir jemand über den Weg läuft der ernsthaft Einfluss auf die Situation hatte und große Lager wirst du in Forchheim auch nicht sehen.

Also was soll das bringen? Für mich hört sich die ganze „ich setze mich ins Auto und fahre da hin“ nicht nach einer überlegten und friedfertigen Androhung an… Sorry wenn ich euch da falsch verstehe
 
Und was würdest du dann vor Ort machen?
Da du den beiden Mitarbeitern ja keine Gewalt antun möchtest… und da sonst nicht viel zu sehen ist… siehe meinen Post weiter oben.

Aber vielleicht gehst du mit den beiden Typen, die im Moment wahrscheinlich aufgrund ihrer beruflichen Situation nicht gerade entspannt schlafen, zum Bäcker gegenüber und lädst sie als erfolgreicher und sozialer GF zu einem Kaffee ein. Oder alternativ je nach Situation zu einem billigen Rotwein vom Lidl oder ein Bier im Biergarten…. Ansonsten gibt es da noch einen Getränkemarkt, eine Drogerie und eine Apotheke. Und das war’s…

Ich bezweifle ernsthaft, dass dir jemand über den Weg läuft der ernsthaft Einfluss auf die Situation hatte und große Lager wirst du in Forchheim auch nicht sehen.

Also was soll das bringen? Für mich hört sich die ganze „ich setze mich ins Auto und fahre da hin“ nicht nach einer überlegten und friedfertigen Androhung an… Sorry wenn ich euch da falsch verstehe
Du verstehst einfach nicht, dass es Menschen gibt, die gerne anderen in die Augen schauen? Deine Idee mit dem Kaffee ist hervorragend. Ggf. erhält man so nützliche Informationen. Zumal YT mit seinen tollen Kommunikationsstrategien die Leute gerade komplett im Dunkeln lässt. Auf allen Kanälen Schweigen. Warum ist eigentlich USA nicht betroffen? Was bedeutet das? Sind dort Räder verfügbar? Stehen in Hausen Bikes?

Aber Hand auf's Herz. Bist du die arme Socke in der "Mill" , die gerade Angst vor Kundengesprächen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Expansionsträume des Porschefahrers
Hast du mit dem Porsche so ein Problem?

Kaufst ein Bike ist es nach 2 Jahren 50% wert und hast Geld reingesteckt.
Kaufst den Porsche, fährst in 10 Jahre, sind beim Verkauf alle deine Kosten die hattest bezahlt, hast noch Geld damit verdient?
Wer von uns würde das nicht gerne machen?

Falls du mich damit meinst - ja, ich kann diesen Wunsch durchaus nachvollziehen, da ich ihn aber (offenbar anders als du) nicht als Drohung gegen Mitarbeiter aufgefasst habe.

Ich habe persönlich auch immer gerne ein „Gegenüber“, wenn es darum geht, höhere Geldbeträge auszugeben; Online-Shopping liegt mir demnach ab gewissen Beträgen nicht so.

Aber ab und an kommt man halt nicht darum herum - wenn dann allerdings mein Geld droht verloren zu sein und es gäbe die Möglichkeit mir anzusehen, wo ich es „versenkt“ habe … tja, ich würde wohl auch dort vorbeisehen.

Und zwar nicht um jemanden etwas anzutun, oder anzubrüllen, oder was weiß ich was - nein, einfach nur um festzustellen, wer mich wie gelegt hat. Ist der Online-Shop eine Fake-Adresse, oder, wenn nicht, hätte man vor vielleicht schon sehen können, dass das nichts mehr wird (leere Regale, unmotivierte Mitarbeiter, …).

Du fährst 3 Std wo hin, gibst Geld aus um wo zu stehen wo du nichts bewirken kannst, weil alles nur noch über juristische Rechtswege geht?
Der Drop ist bereits gelutscht. Was du schreibst was man davor machen kann und ich vollkommen nachvollziehen kann, macht hier keinen Sinn mehr. Zum vielleicht bereits verbrannten Geld noch zusätzlich Zeit und Geld verbrennen?

Das ist wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen der Zeit- und Kostenaufwand, um nichts gar nichts zu bewirken.
Machst sowas in einer Firma als Angestellter, wird dich jeder Chef fragen ob du gerne sinnlos Zeit und Geld der Firma verbrennst.
 
Im August wird alles wieder gut, so lt. Homepage liefern sie wieder Bikes :D :D :D :D
Ich habe das Gefühl alle haben die Worte gesehen/gelesen aber viele nicht wirklich verstanden was dort stand bzw. gesagt wurde (gab ja freundlicherweise auch ein Video für den Fall, dass man sich schwer tut mit lesen)

Natürlich werden weiterhin Räder verkauft und verschickt…das operative Geschäft geht weiter und Räder sind vorhanden 🤷🏻‍♂️

Vielleicht sollten die meisten noch einmal Google bemühen und rausfinden, was dieses Verfahren, das jetzt angestoßen wurde überhaupt ist, und was das VOR und NACH dem Stichtag bedeutet.

Ich glaube, dass vielen (den meisten!?) nicht klar ist, dass das eine Art Reset mit Schuldenschnitt für diese Firma ist.
Warum übernimmt die Argentur für Arbeit wohl die Gehälter für die nächsten 3 Monate und was passiert dann mit dem Geld, dass sie sich dadurch sparen da sie es nicht für ihre knapp 200 Mitarbeiter ausgeben müssen?

Nur mal ein Denkanstoß

Die Edith:
Was natürlich aus dieser „Chance“ gemacht wird mit dem verbleibenden Management und ob jetzt alles viel viel besser wird, steht allerdings auf einem ganz anderen Papier und kann nur die Zukunft zeigen!
 
Ich habe das Gefühl alle haben die Worte gesehen/gelesen aber viele nicht wirklich verstanden was dort stand bzw. gesagt wurde (gab ja freundlicherweise auch ein Video für den Fall, dass man sich schwer tut mit lesen)

Natürlich werden weiterhin Räder verkauft und verschickt…das operative Geschäft geht weiter und Räder sind vorhanden 🤷🏻‍♂️

Vielleicht sollten die meisten noch einmal Google bemühen und rausfinden, was dieses Verfahren, das jetzt angestoßen wurde überhaupt ist, und was das VOR und NACH dem Stichtag bedeutet.

Ich glaube, dass vielen (den meisten!?) nicht klar ist, dass das eine Art Reset mit Schuldenschnitt für diese Firma ist.
Warum übernimmt die Argentur für Arbeit wohl die Gehälter für die nächsten 3 Monate und was passiert dann mit dem Geld, dass sie sich dadurch sparen da sie es nicht für ihre knapp 200 Mitarbeiter ausgeben müssen?

Nur mal ein Denkanstoß

Die Edith:
Was natürlich aus dieser „Chance“ gemacht wird mit dem verbleibenden Management und ob jetzt alles viel viel besser wird, steht allerdings auf einem ganz anderen Papier und kann nur die Zukunft zeigen!
Nein. Man könnte nun den ganzen Faden wiederholen, aber nein. Flossmann sagt, er verhandele mit Geldgebern, fix is da nix und ohne Moos nix los. Und was Insolvenzmasse bedeutet, wurde ausgiebig diskutiert.
 
Interessant wie viele es gibt, die nach Forchheim fahren wollen um dem Chef mal persönlich - bei Kaffee und Kuchen natürlich - ganz freundlich sagen wollen, dass er jetzt sein scheiß Portemonnaie zücken soll und ihnen die scheiß 5000Euro zurückgeben soll. Natürlich nur weil man sich ins Gesicht sehen möchte, einander kennenlernen usw. Und wenn er nicht im Büro ist, klingelt man dann daheim und fragt, ob man reinkommen darf? Gehts noch?
Für sowas gibt es übrigens Anwälte.
 
Ich habe das Gefühl alle haben die Worte gesehen/gelesen aber viele nicht wirklich verstanden was dort stand bzw. gesagt wurde (gab ja freundlicherweise auch ein Video für den Fall, dass man sich schwer tut mit lesen)

Natürlich werden weiterhin Räder verkauft und verschickt…das operative Geschäft geht weiter und Räder sind vorhanden 🤷🏻‍♂️

Vielleicht sollten die meisten noch einmal Google bemühen und rausfinden, was dieses Verfahren, das jetzt angestoßen wurde überhaupt ist, und was das VOR und NACH dem Stichtag bedeutet.

Ich glaube, dass vielen (den meisten!?) nicht klar ist, dass das eine Art Reset mit Schuldenschnitt für diese Firma ist.
Warum übernimmt die Argentur für Arbeit wohl die Gehälter für die nächsten 3 Monate und was passiert dann mit dem Geld, dass sie sich dadurch sparen da sie es nicht für ihre knapp 200 Mitarbeiter ausgeben müssen?

Nur mal ein Denkanstoß

Die Edith:
Was natürlich aus dieser „Chance“ gemacht wird mit dem verbleibenden Management und ob jetzt alles viel viel besser wird, steht allerdings auf einem ganz anderen Papier und kann nur die Zukunft zeigen!

Ich glaub es wäre hier zielführender das Ganze mal grafisch darzustellen 😉
 
Interessant wie viele es gibt, die nach Forchheim fahren wollen um dem Chef mal persönlich - bei Kaffee und Kuchen natürlich - ganz freundlich sagen wollen, dass er jetzt sein scheiß Portemonnaie zücken soll und ihnen die scheiß 5000Euro zurückgeben soll. Natürlich nur weil man sich ins Gesicht sehen möchte, einander kennenlernen usw. Und wenn er nicht im Büro ist, klingelt man dann daheim und fragt, ob man reinkommen darf? Gehts noch?
Für sowas gibt es übrigens Anwälte.
Was gehts dich denn an? Fahr halt einfach mit?

Is doch gut wenn andere Kunden mitbekommen, dass es wohl jetzt sehr viele abgezockte Kunden gibt :D

Das hilft oft sehr, wenn andere direkt mitbekommen, was eben nicht passt an dem Laden.
 
Interessant wie viele es gibt, die nach Forchheim fahren wollen um dem Chef mal persönlich - bei Kaffee und Kuchen natürlich - ganz freundlich sagen wollen, dass er jetzt sein scheiß Portemonnaie zücken soll und ihnen die scheiß 5000Euro zurückgeben soll. Natürlich nur weil man sich ins Gesicht sehen möchte, einander kennenlernen usw. Und wenn er nicht im Büro ist, klingelt man dann daheim und fragt, ob man reinkommen darf? Gehts noch?
Für sowas gibt es übrigens Anwälte.
Vielleicht kannst du es irgendwann mal nachvollziehen dass der eine oder andere doch Angst um seine Kohle hat.
je nachdem, arbeitet der eine oder andere doch ein paar Tage dafür
Klingt doof ist aber so 🤷‍♂️
 
Was gehts dich denn an? Fahr halt einfach mit?

Is doch gut wenn andere Kunden mitbekommen, dass es wohl jetzt sehr viele abgezockte Kunden gibt :D

Das hilft oft sehr, wenn andere direkt mitbekommen, was eben nicht passt an dem Laden.
Ne danke, hab erstens nichts bestellt und zweitens keine Lust auf eine (absolut gerechtfertigte) Anzeige wegen Nötigung.
 
Weißt du, wenn du selbst davon betroffen wärst dann würdest du das ganze sicher auch aus einem anderen Winkel betrachten. Aber du hast halt keine 5000 oder 6000 Euro auf deren Konto überwiesen und kannst daher völlig gechillt schlaue Tipps geben. Versetz dich einfach mal in die Lage von diesen Leuten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück