Es ist doch so, wenn ein Sattel, egal welcher Marke, passt und sich gut fährt, dann ist die Marke, der Preis oder das Design eben nebensächlich.
War vielleicht mal vor 10 Jahren so.
Mittlerweile bieten so viele Hersteller Auswahl und Anpassungen an, dass der Preis und die Optik nicht mehr nebensächlich sein muss. Und der Kunde ist auch nicht mehr gezwungen, den hundertsten OEM Standard Nachbau zu probieren, in der Hoffung dass der dieses mal was anders macht oder besser passt.
Von Einzelfällen aus dem Forum, wo der OEM Einheitsbrei passt, spreche ich garnicht erst.
Die Realität und Erfahrung zeigt, dass kurz nach dem Kauf eines Neurades, die 2 Investition ein neuer Sattel ist.
Ich finds ja nur interessant, wie mir Specialized bei dem Power Evo 450€ Rennradsattel, jetzt einen 168 Sattel empfiehlt und bei dem Phenom MTB Sattel wieder einen 155 Sattel, anstatt mir ein Model zu empfehlen, wo es die 168 gibt.
Liegen ja nur 13mm dazwischen.
Also erstmal werden Sättel auf dem RR nicht breiter und auf dem MTB wieder schmaler.
Ist genau das selbte bei den Rädern - Rahmen.
Ich bin 179 groß und wenn ich dort eine Schinenbeinlänge von 44 eingebe, wird mir gleich mal eine RH 58 empfohlen.
In deren Empfehlungen wird keine Rücksicht auf Langbeiner mit kurzen Oberkörper genommen, sondern nur geschaut das die Sattelstütze nachher nicht zu weit rausschaut, damit die nachher keine Reklamation bekommen. Das es die falsche Rahmenhöhe ist, juckt die nicht.