YT Izzo Core 4 2025: Topaktuelles Komponenten-Feuerwerk

Ich fahre das Core 4 Vorjahresmodell in XXL mit einer 150er Lyrik, DT Swiss EXC 1200 Carbon LRS, das Bike wiegt mit Pedale und Fender 14,1kg !
Das Bike geht bergauf wie bergab einfach nur geil, das flache Sitzwinkel Gelaber etc. kann ich nicht nachvollziehen, bin mit den Bike Megahappy !
Ein zufriedener Kunde ist in dem Fall vielleicht ein schlechter Kunde - denn YT muss ja Räder verkaufen. Und wenn es keine Änderungen gibt, fällt der Bestandskunde schonmal raus.
 
Auf "Gewicht-spielt-keine-Rolle" mtb-news.de bist Du mit dieser Meinung aber halt (fast) alleine. 🥳

Gewicht spielt nur bei Luftpumpen für unterwegs eine Rolle. Da darf es gerne um +/-20g gehen. 😱

Bei den Bikes? Wird auf die Speckschwarten der Fahrer verwiesen und dann darf das Rad gerne auch 5-6kg mehr haben ... :oops: 🤔 😍
Ich denke mal 14 Kg für das Bike ist noch im Rahmen für heutige 29" Räder mit ner Fox36.

Wenn man richtig flott unterwegs sein will, dann zählen sowieso hauptsächlich die Schwungmassen der Laufräder plus Reifen (die man bei Bedarf wechseln könnte).
 
Die Modellzyklen bei YT sind im Vergleich mit der meisten Konkurrenz schon recht lang.
Aber deren Karren scheinen insgesamt gut zu funktionieren und werden gekauft.
Warum sollte YT das in der jetzigen eher schwierigen Lage ändern?
Schau ich z. B. beim Versenderkonkurrenten Canyon rein, scheinen bei denen einige auch neu aufgelegte Modelle wie Blei im Regal zu liegen, obwohl teilweise reduziert.

Mit dem Izzo hier würde ich bis auf eine Änderung an den Reifen einen Alpencross fahren. Der Laufradlsatz ist top und für mich ein guter Kompromiss aus Stabilität, Zuverlässigkeit und nicht zu schwer.

Ich werde mit einem ähnlich schweren Bike dieses Jahr wieder mal klassisch von Oberstdorf aus starten.
Sorry, aber ich bin mit meinem ca. 14 kg schweren Bike einfach nicht langsamer den Berg oben, als mit meinem vorherigen Race-Hardtail.
Gewicht spielt sicher eine Rolle, wenn der Biker bereits austrainiert ist. Ich zählen mich da eher zur breiten Masse und bin davon weit entfernt.

Schnall ich die leichten Laufradl in mein Enduro, wiegt das ca. 16 kg. Damit fahre ich meine große Hometrail-Runde mit vielen kleinen Up- und Downhills keinen Deut langsamer, als mit meinem Short-Travel, das 2 kg weniger wiegt. Soll nicht verallgemeinernd sein, sondern nur meine Erfahrung bei meinem Leistungsstand wiedergeben.
 
Auch wenn der Leichtbautrend 3.0 beendet ist, finde ich 14 Kg für ein 140/130mm Bike in der Preisklasse deutlich zu schwer. Mit ähnlichen Komponenten und 140er 36sl liegt mein Ripley bei 12,5 kg inklusive Pedale.
Aber hast du damals nicht in deinem Artikel über das Kavenz geschrieben, dass dieses merklich besser berghoch geht als dein replay. Unabhängig vom Gewicht.
Ich würde kein 12,5 kg Fahrrad mehr fahren wollen
 
Entscheidend Berg hoch ist die reifenwahl! Und zwar maßgeblich. Das wurde hier im Forum nachgewiesen mit erschreckenden Ergebnissen, wie wenig dieses Ammenmärchen des etwas höheren Gewichtes original nichts mit dem berghoch erhalten zu tun hat
 
Ein XC bereiftes Radl ist immer noch wesentlich kraftsparender Berg hoch als ein 5 Kilo leichteres, selbiges Radl mit Enduro Bereifung!
2773348-v2cdb3qldfc3-reifen_gewicht-original.jpg
 
Aber hast du damals nicht in deinem Artikel über das Kavenz geschrieben, dass dieses merklich besser berghoch geht als dein replay. Unabhängig vom Gewicht.
Ich würde kein 12,5 kg Fahrrad mehr fahren wollen
Und habe ich hier irgendwo geschrieben, dass ein Izzo mit 14 Kg schlecht den Berg hoch geht?
Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
 
Weil der andere Thread zu YT geschlossen wurde folgende m. E. n. durchaus interessante Information: Vielleicht war dem einen oder anderen aufgefallen, dass YT im Unternehmensregister keine aktuellen Daten mehr veröffentlich hatte. Das hat mich verwundert (weil eigentlich Pflicht wie ich annahm) und ich habe an offizieller Stelle nachgefragt. Folgende Information habe ich dazu erhalten:
Für das Geschäftsjahr zum (...).2023 der von Ihnen genannten Gesellschaft liegen uns gegenwärtig noch keine Daten vor.

Diese wurde dem Bundesamt für Justiz als offenlegungssäumig gemeldet. Alle weiteren Schritte obliegen dem Bundesamt für Justiz. Das Ordnungsgeldverfahren wird nicht durch uns, sondern durch das Bundesamt für Justiz betrieben und - je nach Verfahrensstand - durch das Landgericht (...) entschieden.
D. h. ich hatte wohl richtig gelegen und die Daten wären zu veröffentlichen gewesen (hatte noch vermutet, ob es vielleicht irgendeine Ausnahme gegeben hatte). Welchen Schluss man daraus ziehen möchte, überlasse ich dem Leser.
 
Weil der andere Thread zu YT geschlossen wurde folgende m. E. n. durchaus interessante Information: Vielleicht war dem einen oder anderen aufgefallen, dass YT im Unternehmensregister keine aktuellen Daten mehr veröffentlich hatte. Das hat mich verwundert (weil eigentlich Pflicht wie ich annahm) und ich habe an offizieller Stelle nachgefragt. Folgende Information habe ich dazu erhalten:

D. h. ich hatte wohl richtig gelegen und die Daten wären zu veröffentlichen gewesen (hatte noch vermutet, ob es vielleicht irgendeine Ausnahme gegeben hatte). Welchen Schluss man daraus ziehen möchte, überlasse ich dem Leser.
Sehr gut! Auf geht’s zur nächsten Mission!!!
1753082553120.jpeg
 
Weil der andere Thread zu YT geschlossen wurde folgende m. E. n. durchaus interessante Information: Vielleicht war dem einen oder anderen aufgefallen, dass YT im Unternehmensregister keine aktuellen Daten mehr veröffentlich hatte. Das hat mich verwundert (weil eigentlich Pflicht wie ich annahm) und ich habe an offizieller Stelle nachgefragt. Folgende Information habe ich dazu erhalten:

D. h. ich hatte wohl richtig gelegen und die Daten wären zu veröffentlichen gewesen (hatte noch vermutet, ob es vielleicht irgendeine Ausnahme gegeben hatte). Welchen Schluss man daraus ziehen möchte, überlasse ich dem Leser.
Ist aber auch nicht so ungewöhnlich wenn vielleicht das Geld fehlt den Steuerberater/Wirtschaftsprüfer zu bezahlen.
Da werden auch schnell mal Mandate gekündigt, oder nur noch gegen Vorkasse was gemacht.
Ordnungsgelder oder Zwangsgelder machen dann die Situation nicht einfacher…
 
Zurück