Specialized Phenom Pro Mirror-Sattel im Test: Komfort kostet

Weil Du explizit Selle Italia erwähnst:
Der günstigste 3D Sattel kostet bei denen 319,90 Euro, also 10 Cent weniger.
Und wiegen tut der 256g, also 1g weniger... :rolleyes:

Und ja, hohle Titanstreben gibts schon ewig. Bei Selle Italia genauso wie bei Specialized. Wo ist Dein Punkt?
Der 319,90 Euro 3D Sattel von Selle Italia hat auch hohle Titanstreben. Wenn Du Carbon-Streben willst, dann musst Du bei einem 3D Sattel eines bekannten Herstellers eben mehr ausgeben.
Den Phenom Mirror gibts für 390 Euro mit Carbonstreben und bei Selle Italia bekommst Du ab 400 Euro aufwärts Carbonstreben.

Ich vermute auch hier wird wieder ein Sattel mit 3D Druck Polsterung mit einem mit Schaumstoffpolsterung verglichen? Denn für einen 3D Druck Sattel ist der Phenom tatsächlich sehr flach.
Dass ein herkömlicher Sattel mit dünnem Polster, oder gar nur mit einem Bezug oder ganz ohne Polster flacher sein kann, als eine Polsterung aus dem 3D Drucker sollte doch auch irgendwie jedem einleuchten?

Eigentlich sollte es ja auch jedem einleuchten, dass ein Stück Schaumstoff billiger ist als die Polsterung aus dem Drucker. Aber da hier immer wieder herkömmliche Sättel mit 3D Druck verglichen werden bezweifliche ich das..
man kann alles so verdrehen bis der andere nicht mehr recht hat.
nebenbei du vergleichst äpfel mit birnen und lesen, zumindest sinnerfassend, kannst auch nicht.
also was willst du uns sagen?
Nein, sag nix es kommt eh nix raus.
 
was ist denn bitte jetzt der Mehrwert bei dem Sattel, der einen Preis von 320,-€ rechtfertigt?
das Gewicht ist es nicht, die Form ist es nicht und die griffige Oberfläche ist es auch nicht.

Da nirgends fett 3D drauf steht, bringt es an der Eisdiele keinen BlingBling Effekt und selbst die Löcher sind für Dünnpfiff auch zu klein.


und der Brooks ist dagegen auch noch deutlich günstiger
Specialized Größenwahn mehr nicht
 
hier war ich noch eine Antwort schuldig
Er ist extrem bequem
das ist aber immer subjektiv
seit mir ein Freund seine polsterlose Carbonschalen Rennradsättel als bequem gepriesen hat, sehe ich eine solche Ausage immer relativ...
ein Brooks Cambium ist auch bequem, der Flite war es in den 90ern auch.
Und ich frage mich bei so Anmerkungen immer, ob man eigentlich nur die Pro/Contra-Liste liest im ganzen Artikel
ich habe den schon gelesen, habe aber trotzdem das Problem einen wirklichen Mehrwert zu entdecken
aktuell sehe ich das mit dem 3D Druck bei solchen Standart Bauteilen, die es dann auch wieder nur in zwei Größen gibt, als eine Art Machbarkeitsstudie.
Würde der Arsch des Fahrers gescannt und der Sattel als passgenaue Einzelanfertigung gedruckt, wäre das was anderes.
 
Hat jemand nen Vergleich zum bereits erwähnten Power Expert Mirror? Mit dem bin relativ zufrieden, frage mich aber ob es nicht noch besser geht. Am RR und Gravel komme ich mit dem Power Expert Mirror super klar aber am MTB mit aufrechter Sitzposition sehr ich bzgl Komfort noch Luft nach oben. Der Sagma 3D hat da auch nicht viel gebracht
Hab den power mirror, romin mirror und (seit Heute) den phenom, alle in 153mm.
Frag mich gern in ´ner Woche nochmal.

@Gregor den Power muss ich uebrigens auch ziemlich nach vor neigen, wenn ich lang+steil climben will
 
Schade um die Bike Branche.....sie versuchen uns ganz frech abzuzocken.

Die Rechnung für viele Hersteller wird kommen, früher oder später.
Ich sehe absolut keine Rechtfertigung für solch eine Preisgestaltung.

Sorry aber da dürfen wir nicht mitmachen.....
 
Schade um die Bike Branche.....sie versuchen uns ganz frech abzuzocken.

Die Rechnung für viele Hersteller wird kommen, früher oder später.
Ich sehe absolut keine Rechtfertigung für solch eine Preisgestaltung.

Sorry aber da dürfen wir nicht mitmachen.....
Gibt's auch schon den 'staatlich subventionierten Volkssattel für alle' ? (Ironie) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer dieses rumgeheule wegen dem Preis. Es gibt nun mal einige Leute da draußen die bei 320,- Euro für einen Sattel keinerlei Gedanken verschwenden. Mir wäre das auch wurscht, Hauptsache er passt.

Keiner ist gezwungen einen Sattel von Specialized zu kaufen.
Ist ja nicht so dass es heutzutage nicht viel gutes Zeug zu akzeptablen Preisen gibt.
 
Sorry aber da dürfen wir nicht mitmachen.....

Zu spät: Denn während ihr hier noch diskutiert, habe ich den längst an meinen Rädern (plural) montiert!

49862946kv.jpg
 
Und ausserdem sagt der reine Preis auch noch gar nix darüber aus, ob egal welcher Sattel für einen selbst überhaupt passend ist ...
sag das nicht zu laut sonst bekommen hier noch ein paar Leute eine Identitätskrise!
teuer kann nur gut sein, noch teurer ist dann noch besser 8-)
 
sag das nicht zu laut sonst bekommen hier noch ein paar Leute eine Identitätskrise!
teuer kann nur gut sein, noch teurer ist dann noch besser 8-)
Warum? Ist doch das Hobby für die meisten.

Dafür wollen sich viele eben auch mal was besonderes gönnen, wenn dann der Sattel für den eigenen Hintern sich als individuell passend erweist. ;)
 
... und wie fährt es sich damit?

... dem Preis angemessen (ich habe die S-Works Version) ;)

Nee... ich bin sehr zufrieden! Montiert habe ich den Sattel unter anderem am S-Works Epic 8 EVO, also an der Trailversion des Epic 8 mit 130 mm Pike. Ich empfinde den Sattel als äußerst bequem und komfortabel. Der Sattel ist mir auch nicht zu flach, wie zum Beispiel vom Tester empfunden. Auch das beschriebene Problem an steilen Anstiegen habe ich persönlich nicht. Bei der Race-Version vom Epic 8 würde ich aber vermutlich zum Power greifen, weil der definitiv sportlicher ist.

Die Reinigung des Sattels ist übrigens völlig unkompliziert. Alles was diesbezüglich an Kritik oder Gegenargument von bestimmten Leuten geäußert wird, die den Sattel oder einen ähnlichen in der Regel selbst gar nicht besitzen, ist Nonsens.
 
Darf ich nach deinem Gewicht fragen? Bei den 3D-gedruckten Sätteln habe ich schon gemerkt, daß die Passung der Polsterung schon ein bissel vom Fahrergewicht abhängig ist.
 
Zurück