Neue Ibis Ripmo AF und Ripley AF: Carbon‑Feeling trifft Aluminium

Grundsätzlich dachte ich, dass man ein MTB kauft, um damit im Gelände rumzuhüpfen.

Wenn man zig Flaschen am Ratt transportieren möchte, wäre doch ein Gravelbike sicher die bessere Alternative und die sind doch gerade eher der Verkaufsschlager. ;)
🥱 es ist ja allgemein bekannt das man nur etwas zu trinken braucht wenn man auf einer bestimmten radgattung sitzt.

Vlt einfach mal umschauen. Ein Falschenhalter gehört inzwischen einfach zum MTB dazu, die einzige ausnahme sind DH bikes.
 
Mit Ironie hast Du es nicht so, oder?

Vlt einfach mal umschauen. Ein Falschenhalter gehört inzwischen einfach zum MTB dazu, die einzige ausnahme sind DH bikes.

Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber gut, dass Du es mir gesagt hast...:lol:

20250309_102927.jpg

20241027_134211.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ironie also..... nee, ich dachte du wärst wirklich so.

Kleiner tipp, Ironie ist in text form äußerst schwer zu vermitteln.

Danke auch für diesen Tipp. :)

Aber den ;) am Ende meines Zitats hast Du offenbar übersehen:

Wenn man zig Flaschen am Ratt transportieren möchte, wäre doch ein Gravelbike sicher die bessere Alternative und die sind doch gerade eher der Verkaufsschlager. ;)

Egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spur ist übrigens ein S. Da passt auch eine Flasche rein und es hat nur einen Minibauch und sogar ein gerades Sitzrohr.

Will sagen, dass ich die Ibis schon sehr gelungen finde, bis auf den für mich furchtbaren Hängebauch. :)
Wäre ohne diesen vllt. für mich eine Option, dann aber eben lieber ohne Trinkflaschenoption.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte gern mal den Aufbau der hinteren Schwinge gesehen. Beim alten Ripley AF ist die quasi ein massiver Block, im Gegensatz zu meinem Jeffsy vorher blieb da alles immer passgenau und musste nicht irgendwann unter Spannung wieder zusammengebaut werden.:D Gewicht an der richtigen Stelle hat auch sein Gutes!
 
Erstmal hab ich mich gefreut, dass mal jemand wieder was neues raus bringt. Bei Alu und Trail bin ich auch dabei. Aber bei Preis, den Unterrohrkeil oder wie man das nennen soll, bin ich raus. Auch werden die Kabel oberhalb des Tretlagers wieder scheuern wie bei den Vorgängern. Gewicht ist sicherlich über 4kg für den Rahmen. Das wird leider ein Ladenhüter.
 
Bei Banshee ist mir im Jahr 2025 dann doch leider das Sitzrohr wesentlich zu lang und trotz des üppigen stack wünschte ich doch ein paar Millimeter mehr reach.
Jetzt bleibt nur abzuwarten bis die neue trek aluflotte rauskommt. Es wurden schon einige Bilder ausspioniert
Anhang anzeigen 2205029
Was ist das für ein Rad? Top fuel oder was neues ?
 
Bei Banshee ist mir im Jahr 2025 dann doch leider das Sitzrohr wesentlich zu lang und trotz des üppigen stack wünschte ich doch ein paar Millimeter mehr reach.
Jetzt bleibt nur abzuwarten bis die neue trek aluflotte rauskommt. Es wurden schon einige Bilder ausspioniert
Anhang anzeigen 2205029
Die Bike Alm hat die neuen Fex schon gelistet mit schönen Fotos. Sieht besser aus als das alte auch Preise und Ausstattung finde ich angemessener.

https://bike-alm.de/fahrraeder/mtb/trek/trek-fuel-ex-8-gen-7-lithium-grey/trek-black-splatte-32288

Das 9.8 sieht mega aus
1753305420245.png
 
Rahmengewicht? Und welche RockShox Lyrik? Auf der Webseite steht auch nichts. Auch nicht in den FAQ.

EDIT: Hier steht was von 37 Pfund (SLX, Größe L):

Macht sich demnach wohl ziemlich bemerkbar im Uphill. Ziemlich viel Geld für einen eher schweren Rahmen.

Boa, d.h. 18,5 kg ohne Pedale?! Geile Sache! Jetzt brauchen wir bitte die Gewichtstrolle hier im Forum, die uns erklären, dass man das gar nicht merkt, weil Speckschwarten Fahrer und Sitzwinkel etc. und dann halt "gemütlich" bergauf! Geiles Bike! Muss ich haben 🤮 😍😱!
 
Ich weiß nicht wie du auf 18,5 kg kommst.
37 Pfund sind 16,78kg.
Aber für ein Trailbike immernoch ziemlich viel.
Ich find die neue Rahmenform viel schöner als die alte aber der Hängebauch ist schon krass und die Schweissnaht da unten ist auch nicht schön
 
Zurück