Suche 27,5 Zoll Hardtail, 2 Kettenblättern

Registriert
24. Juli 2025
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich oute mich mal als jahrelange stille Mitleserin – und jetzt ist es so weit: Ich schreibe auch mal! 😊

Letzte Woche bin ich das 10 Jahre alte Canyon-Hardtail einer Freundin gefahren – und was soll ich sagen: Ich bin schockverliebt!
Ich selbst fahre aktuell ein Cannondale-Rennrad, ein 29er E-MTB und ein selbst umgebautes 26er-Tourenrad (ehemaliges MTB).

Aber dieses Canyon geht mir nicht mehr aus dem Kopf – ich habe noch nie ein so tolles Rad gefahren!
Ich bin auch schon ein 29er Bianchi-Fully gefahren, aber das kam da einfach nicht ran.

Ihr merkt schon: Ich BRAUCHE so ein Rad! 🤣

Allerdings musste ich feststellen, dass es 27,5er kaum noch gibt – zumindest nicht so, wie ich sie mir vorstelle.

Ich suche also:

  • ein 27,5er Hardtail
  • mit zwei Kettenblättern vorne
  • Rahmengröße S–M
  • gehobene bis Premium-Ausstattung bei Schaltung und Bremsen
  • Alu-Rahmen (Carbon ist mir zu empfindlich)
  • Möglichkeit zur Gepäckträgermontage
  • Es sollte so leicht sein wie das Canyon
Die Modelle, die ich bisher gefunden habe, waren leider meist auf Shimano-Alivio-Niveau – und das fliegt mir beim zweiten Trail-Anstieg gefühlt schon um die Ohren...

Vielleicht habt ihr ja Ideen wo ich was her bekomme, aber ich will neu nicht nur 550 euro ausgeben 🙈

Vielen lieben dank euch 😊
 
Ich würde "das 10 Jahre alte Canyon-Hardtail einer Freundin" ihr für 550 € abschwatzen oder genauere Angaben zu diesem Bike machen, damit sich hier jemand vorstellen kann, was Du suchst.
 
Ich würde genau nach dem Modell suchen, früher oder später wirst du eins in der Gegend finden.
Ich hab mal schnell bei Kleinanzeigen geguckt, aber nur den Nachfolger?! Gefunden.
Der Nachfolger wird nicht schlechter sein, würde ich jetzt mal behaupten.
Ja, der Preis ist wohl noch zu hoch für dein Budget aber da steht ja ne VB davor.

Edit: willkommen im Forum
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Oh vielen Dank für die Links,

Das Blaue wäre noch erreichbar, ich bin leider in Trier und sponti wollte ich nicht nach münchen fahren.
Es wäre aber auch ok wenn das Rad neu ist und 1500 kostet, ich wollte nur nicht ein NP Rad von 500 euro da findet man viele z.B. Ghost
 
Oh vielen Dank für die Links,

Das Blaue wäre noch erreichbar, ich bin leider in Trier und sponti wollte ich nicht nach münchen fahren.
Es wäre aber auch ok wenn das Rad neu ist und 1500 kostet, ich wollte nur nicht ein NP Rad von 500 euro da findet man viele z.B. Ghost
Neu gibt's fast nur billig und/ oder in Größe XS, S. Ab M nur noch 29" ...
Evtl. gibt's an der Mosel noch weitere höherwertige Scotts 7xx oder Grand Canyons gebraucht ...
 
Ggf. preiswert ein gebrauchtes Ghost kaufen und für das gesparte Geld eine passende Schaltgruppe holen?
2x11 oder 2x12 sollte es zu einem vernünftigen Preis geben. Bei gebrauchten Rädern muss man für gewöhnlich eh Kette, Kassette, Kettenblätter ggf. Innenlager tauschen. Da halten sich dann die extra Kosten für zusätzliche Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk und ggf. Kurbel in Grenzen halten.
 
Ggf. preiswert ein gebrauchtes Ghost kaufen und für das gesparte Geld eine passende Schaltgruppe holen?
2x11 oder 2x12 sollte es zu einem vernünftigen Preis geben. Bei gebrauchten Rädern muss man für gewöhnlich eh Kette, Kassette, Kettenblätter ggf. Innenlager tauschen. Da halten sich dann die extra Kosten für zusätzliche Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk und ggf. Kurbel in Grenzen halten.
Das wäre mir zu viel gefummel ich repariere und bastel jetzt seit 20 jahren Fahrräder zusammen und habe keine lust mehr darauf. Am liebsten würde ich einem händler 1000 oder mehr euro auf die Theke legen und was neues mitholen
 
Ach so, in Gabel Service solltest du eigentlich auch mit einplanen.
Ich fahre keine Federgabel, aber ich kann mir vorstellen, dass das auch ein bisschen was kostet, wenn die Buchsen ausgeschlagen sind, oder andere Teile ausgewechselt werden müssen…
 
Was du suchst gibts halt nicht mehr. Da geht nur gebraucht.
2x Schaltung ist tot. Und 27,5" selten.
Das hatte ich befürchtet, am liebsten hätte ich ne 3 mal schaltung 🙈. Aber naja
Ich bin eben jemand der gerne schnell von schwer auf leicht springt und entweder gerne super schwere oder super leichte übersetzungen fährt. Ich geh damit auch gerne im Flachen auf max Geschwindigkeit da ist ein zweiter Zahnkranz besser. Und am Berg kann ich mit 5 kmh dudeln. Das ist hier in den Weinbergen leider die Realität. Hoch runter und das extrem steil.
 
Das hatte ich befürchtet, am liebsten hätte ich ne 3 mal schaltung 🙈. Aber naja
Ich bin eben jemand der gerne schnell von schwer auf leicht springt und entweder gerne super schwere oder super leichte übersetzungen fährt. Ich geh damit auch gerne im Flachen auf max Geschwindigkeit da ist ein zweiter Zahnkranz besser. Und am Berg kann ich mit 5 kmh dudeln. Das ist hier in den Weinbergen leider die Realität. Hoch runter und das extrem steil.
So groß ist der Unterschied zwischen 2x11 und 1x12 nicht:
1753363582992.png


Oder halt umbauen. Aber da musst du Prüfen ob ein Umwerfer überhaupt am Rahmen möglich ist.
 
Ohh das schau ich mir mal näher an danke 😊

Oh na, wenn das mit der Übersetzung wirklich so ist, dann wäre das ja doch noch eine Alternative. Ich hatte das Gefühl, dass der Unterschied deutlich stärker ist. Das kann aber auch der Unterschied zwischen fully und Hardtail sein.
 
Hi, ist das mit dem Gepäckträger dir so wichtig? Ansonsten würde ich ein 27,5 Scott Scale in S oder M als Carbon vorschlagen. 2015 und 16er Modelle gingen noch 2fach. Dann 2017 noch 1fach. Sind mit den passenden Komponenten echte Raketen und machen echt Spaß. Aus meiner Sicht die besten 27,5 XC Hardtails die je gebaut wurden sind. Carbon und empfindlich ist doch so ein Mythos :D klar auf dem Radträger sollte man den Rahmen nicht blöd klemmen, aber ansonsten sind die Dinger Bulletproof.

Ich würde selbst aufbauen, dann kannst dir genau das zusammenschrauben was du möchtest. Und ich finde es kommt bei 2x11/12 und 1x12 nicht unbedingt nur auf die Übersetzungsbreite an. Ich fahre auf längerer Strecke immer noch sehr gerne die 2x11/12. Fühlt sich irgendwie effizienter an. Aber ist alles Geschmackssache. Am besten man hat natürlich alle Varianten im Keller :D

Aus welcher Region in Deutschland kommst du denn?

Gruß Andreas
 
Hi, ist das mit dem Gepäckträger dir so wichtig? Ansonsten würde ich ein 27,5 Scott Scale in S oder M als Carbon vorschlagen. 2015 und 16er Modelle gingen noch 2fach. Dann 2017 noch 1fach. Sind mit den passenden Komponenten echte Raketen und machen echt Spaß. Aus meiner Sicht die besten 27,5 XC Hardtails die je gebaut wurden sind. Carbon und empfindlich ist doch so ein Mythos :D klar auf dem Radträger sollte man den Rahmen nicht blöd klemmen, aber ansonsten sind die Dinger Bulletproof.

Ich würde selbst aufbauen, dann kannst dir genau das zusammenschrauben was du möchtest. Und ich finde es kommt bei 2x11/12 und 1x12 nicht unbedingt nur auf die Übersetzungsbreite an. Ich fahre auf längerer Strecke immer noch sehr gerne die 2x11/12. Fühlt sich irgendwie effizienter an. Aber ist alles Geschmackssache. Am besten man hat natürlich alle Varianten im Keller :D

Aus welcher Region in Deutschland kommst du denn?

Gruß Andreas
Ja Gepäckträger muss auf jeden Fall ich fahr Mehrtagestouren mit Zelt über Stock und Stein, und ich hasse Rucksäcke wie die Pest 🤣. Der muss auch viele Kilos tragen können, ich mach mit dem Rad auch große Einkäufe, teilweise pack ich schonmal 20 bis 30 kilo aufs Rad, ich denke da geht carbon dann in die knie wenn ich das über Stock und Stein jockel.
Carbon will ich auf keinen Fall ich buckel mich echt oft, letztes Jahr 4 mal. Ich Bau auch immer wieder gern allerhand Zeug an. Taschen Frontgepäckträger etc.
Ich bin aus der Region Trier
 
Ich hab noch ein Storck Rahmen für 27,5 aber keine Halter für Gepäckträger. Ich glaube das Bulls hat schon was du suchst. Natürlich nicht wirklich Premium dran. Aber bei deinen Specs musst halt Abstriche machen. Gerade bei neu und wenn nicht selbst aufbauen möchtest.
 
Zurück