Fox 38 Factory vs. RockShox Zeb Ultimate: Welche MTB-Federgabel ist besser?

Naja… ob man die Buchsen wirklich mal wechseln muss ist so eine Frage. Bei meiner Rock Shox SID von 2013, die serienmäßig am 29er Hardtail dran war und immer noch ist, sind die jedenfalls nicht ausgeschlagen. Und Service mache ich eher unregelmäßig, so alle 5 Jahre mal aus Neugier.
Sicher wird das Bike etwas weniger genutzt, seit ich auch ein Fully habe, seit 2017, aber vorher war ich schon immer hart in den Alpen unterwegs und bin es auch heute noch ab und an. Von ausgeschlagenen Buchsen keine Spur.
Und dann muss man ja auch bedenken, dass ich mein Material behalte und fahre, bis es mir unter dem Hintern zerbröselt, das ist bis jetzt aber weder bei der 2013er SID noch bei der 2017er Pike der Fall.
Es gibt Leute, die schon allein aus Gewohnheit jedes Jahr eine neue Gabel kaufen oder gleich ein neues Bike, weil man eben immer das neuste will. Da hat es keinen Sinn Ersatzteile zur Verfügung zu stellen, die man vielleicht mal nach 20 Jahren braucht.
Hier werden gefühlt im Akkord Gleitbuchsen aus 38mm Gabeln getauscht. Die Kombination aus aggressivem Fahrstil und E-Bikes, mit ihren erhöhten Betriebslasten und deutlich erhöhter Kilometerbilanz pro Jahr, sorgt dafür dass die Dinger teilweise nicht mal ein Jahr halten bevor die Gleitbuchsen auf sind.

Bei ein paar E-Rennfahrern jag ich 2x pro Jahr neue Buchsen in die Gabeln. Völlig normales und übliches Verschleißbild. Lächerlich, dass der Rock Shox keine Ersatzteile bereithält.

Fox gibt es Buchsen, Öhlins gibt es Buchsen, sogar der BOS (!!!) verkauft dir Gleitbuchsen.
 
Hier werden gefühlt im Akkord Gleitbuchsen aus 38mm Gabeln getauscht. Die Kombination aus aggressivem Fahrstil und E-Bikes, mit ihren erhöhten Betriebslasten und deutlich erhöhter Kilometerbilanz pro Jahr, sorgt dafür dass die Dinger teilweise nicht mal ein Jahr halten bevor die Gleitbuchsen auf sind.

Bei ein paar E-Rennfahrern jag ich 2x pro Jahr neue Buchsen in die Gabeln. Völlig normales und übliches Verschleißbild. Lächerlich, dass der Rock Shox keine Ersatzteile bereithält.

Fox gibt es Buchsen, Öhlins gibt es Buchsen, sogar der BOS (!!!) verkauft dir Gleitbuchsen.
Wie beurteilst Du ob die Buchsen verschließen sind? Sieht man es denen an, misst Du den Durchmesser (Prüfdorn o.Ä.) oder rein vom Gefühl her wie das lower wackelt 🤔 🤷🏻‍♂️
 
Wie beurteilst Du ob die Buchsen verschließen sind? Sieht man es denen an, misst Du den Durchmesser (Prüfdorn o.Ä.) oder rein vom Gefühl her wie das lower wackelt 🤔 🤷🏻‍♂️
Das kann ich mir auch gut vorstellen, dass da einiges übertrieben wird. Da wackelt dann der Steuersatz und man empfiehlt die Buchsen zu wechseln.
Man kann mir natürlich vorhalten, dass ich nicht mehr so viel fahre wie einst, aber selbst an der MAG21, die ich 1998 an mein Bike gebaut habe, mit dem ich gut und gern 20.000 km in hochalpinem Gelände unterwegs war und die heute noch in meinem Arbeitsbike unterwegs ist, ist sind die Dinger immer noch gut brauchbar. Das gleiche bei der 2003er SID an meinem Eisdielenbike, das vor seinem Einsatz an der Eisdiele ebenfalls im Trentino und am Gardasee regelmäßig unterwegs war und das ich auch heute noch gelegentlich auf harten Strecken fahre, weil es als 26er schön verspielt ist, hat die Gabel kein merkbares Spiel. Ich kann mich nur wundern.
Abgesehen davon ist der Aufwand die Buchsen zu wechseln auch nicht unbedingt gering.
 
Wie beurteilst Du ob die Buchsen verschließen sind? Sieht man es denen an, misst Du den Durchmesser (Prüfdorn o.Ä.) oder rein vom Gefühl her wie das lower wackelt 🤔 🤷🏻‍♂️

Wenn sie durch sind merkst du es beim Fahren. Auch als Laie

Das kann ich mir auch gut vorstellen, dass da einiges übertrieben wird. Da wackelt dann der Steuersatz und man empfiehlt die Buchsen zu wechseln.
Man kann mir natürlich vorhalten, dass ich nicht mehr so viel fahre wie einst, aber selbst an der MAG21, die ich 1998 an mein Bike gebaut habe, mit dem ich gut und gern 20.000 km in hochalpinem Gelände unterwegs war und die heute noch in meinem Arbeitsbike unterwegs ist, ist sind die Dinger immer noch gut brauchbar. Das gleiche bei der 2003er SID an meinem Eisdielenbike, das vor seinem Einsatz an der Eisdiele ebenfalls im Trentino und am Gardasee regelmäßig unterwegs war und das ich auch heute noch gelegentlich auf harten Strecken fahre, weil es als 26er schön verspielt ist, hat die Gabel kein merkbares Spiel. Ich kann mich nur wundern.
Abgesehen davon ist der Aufwand die Buchsen zu wechseln auch nicht unbedingt gering.

Oh Mann. Mag21? Mit den heißen 4cm Federweg kann man sein Rad auch sicher genauso bewegen wie mit einer ZEB. Fast das Gleiche. Also muss Buchsen tauschen Blödsinn sein😄
Bei der Gabel merkst du es nicht weil sie sowieso nicht ordentlich funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht sie vertrauen der Qualität der eigenen Buchsen.
Nein, die supporten ihr Produkt auf die Art und Weise wie es sich gehört. Mit Ersatzteilen, auf Jahre verfügbar. Schlichtweg das, was der Kunde für ne 1000+ Euro Federgabel halt erwarten darf und was die Servicecenter brauchen um den Support auch liefern zu können. und das sind keine eigenen Buchsen, die kaufen alle bei Saint Gobain ein, Rock Shox übrigens auch.

Wie beurteilst Du ob die Buchsen verschließen sind? Sieht man es denen an, misst Du den Durchmesser (Prüfdorn o.Ä.) oder rein vom Gefühl her wie das lower wackelt 🤔 🤷🏻‍♂️

Laufspiel misst man mit Messwerkzeug, wer hätte es gedacht. 3-Punkt-Innenmikrometer für die Buchsen. Aber oft genug ist das nicht nötig, das Zeug kommt teilweise mit dermaßenen Wurfpassungen hier in die Werkstatt da klapperts schon nur noch witzig rum. Und wenn ich Spiel im 10tel Bereich hab mess ich gar nix mehr sondern der Krempel muss neu. Ein Hoch auf die Hersteller, die das Zeug auch liefern.

Nach Einpressen der Gleitbuchsen werden diese per mit Übermaßdorn auf ein Laufspiel eingestellt. Macht jedes gute Servicecenter genau gleich.
 
Wen juckts. Eine Ü30 Jahre alte Gabel als Beispiel zu nehmen warum an modernen, super funktionierenden Gabeln, das Buchsen Spiel nur ein Mythos den soll ist wohl mit 40, 48 oder 60mm lächerlich. Ich hab an einem alten Kona auch noch eine orangene 100mm Z1. Aber die Gabel funktioniert nach heutigen Maßstäben einfach grottenschlecht. Ob die Buchsen Spiel hat oder nicht würde ich nicht einmal bemerken weil's keine Rolle spielt.
 
Zurück