Bike der Woche powered by bike-components: Stanton Sedona von IBC-User The Trail Nomad

Ach Quatsch... die Geo machts, wegen ein paar Kilo muss man nicht gleich schiss haben. Mein britisches HT wiegt ebenso 15kg, das Fully im DH Modus gut 17, im EN Modus 16kg. Die bikes klettern alle gut, lassen sich schön aufs HR ziehen und liegen gut in der Luft. Etwas mehr schmackes beim zirkeln ist nötig, aber hey, wer diesen Sport ausübt sollte auch mit sich nicht zimperlich sein und genauso auch das Material und demzufolge Gewicht gutmütiger sein. Plastik- Aluleichtbau hat nur was an Roadrunnern zu suchen. Wer in der Gravityfraction auf jedes Gramm achtet, sollte seinen Einsatzzweck überdenken. Und Stahl ist der beste Werkstoff für diese Disziplinen. Außerdem ist dieses Material ein Stück schonender als CFK, Alu uvm. zum Planeten.
Und schwer = gut, alte Weisheit ;)

Seh ich genauso. Hab ein Stanton Switch9er, das hat ebenfalls knapp 15 kg, fühlt sich dennoch für mich mega spritzig an. Und gleichzeitig muss es aber auch robust sein. Bin am Gardasee mal testweise auf einem Litevill in Leichtbauweise mit leichten Reifen und Felgen gewesen. Fürs richtige Fahren auf harten Trails wäre mir das nichts... Hab im übrigen nun auch ein Ibis Ripmo AF, welches eher 16 kg wiegt, und auf den Trails fühlt sich das unglaublich wendig und gut zu handeln an.

Ich glaube 2 oder 3 kg sind da überwertet. Haben Jasper Jauch und Nina Hoffmann im übrigen auch gesagt.
 
Ein Traum in Stahl ! Sehr schöner Aufbau, Glückwunsch zum BdW.

Für den Pumptrack find ich den Sattel etwas zu hoch.
Habe für andere Zwecke auch schon mit dem Rahmen geliebäugelt. Bei Stanton könnten die Sitzstreben noch etwas flacher sein. Ich mag es wenn Oberrohr und Sitzstreben in einer Linie verlaufen.
 
Glückwunsch zum BdW.

Ich würde damit weniger „trialen“ sondern - in deinem Fall - ausgedehnte MTB Touren im Harz fahren - selbst deine Hometrails machen doch damit Spaß - Fullies werden überbewertet 🤘🔥🔥🔥
 
Wenn DAS kein Bike der Woche ist was dann?

Ich finds cool! Und vor allem schön, dass Du nicht einfach irgendwelche Teile zusammengefügt hast sondern zu den meisten Teilen sogar die Leute dahinter kennengelernt und zusätzlich Aufwand betreiben hast den es zum reinen Aufbau von so einem Gefährt gar nicht gebraucht hätte.

Falls Du mal wieder in der Gegend von Dresden bist, bring das Teil doch mal mit. Die Trails dort sind das perfekte Gebiet für so ein Bike. :love:
 
Warum eigentlich keine silbernen Hope Naben? Hätte m. M. n. irgendwie besser gepasst und ich die Pike hätte mir besser gefallen, aber das ist eben Geschmacksache. 😉 Trotzdem ein sehr feines Radl, habe selbst ein Sherpa.
 
Warum eigentlich keine silbernen Hope Naben? Hätte m. M. n. irgendwie besser gepasst und ich die Pike hätte mir besser gefallen, aber das ist eben Geschmacksache. 😉 Trotzdem ein sehr feines Radl, habe selbst ein Sherpa.
Der Laufradsatz wurde bei meinem Besuch bei Newmen eingespeicht. Ich glaube die haben keine Hope Naben. 😁

Falls Du mal wieder in der Gegend von Dresden bist, bring das Teil doch mal mit. Die Trails dort sind das perfekte Gebiet für so ein Bike. :love:
Ja. Die DD Heide ist perfekt. Ich bin im Oktober wieder bei der Bespoked aber nehm das Fully mit, weil es dann gleich zu Garbaruk, C‘Duro usw geht. Da will ich dann doch Federung haben, wenn ich mit den Leuten fahre.
 
Zugegebenermaßen muss man beim Stanton mit 130mm sagen, dass es kein Gravity orientiertes Rad ist. Eher für sanfte Trails, die mit dem 170mm Fully einfach zu langweilig sind. Da habe ich jetzt ein Paar gefunden und fahre die, wenn ich mit dem Stanton unterwegs bin oder eben, wenn ich meinem Sohn hinterherfahre.
Naja, der Federweg ist für diese Disziplin nun nicht wirklich aussagekräftig. Slopebikes zB. haben ähnlich wenig Federweg. Freeriden geht auch mit 120mm gut - skills vorausgesetzt. Das mehr Federweg ist doch nur für mehr Komfort und mögliche Fahrfehler gedacht. Was diese Klasse treffender bezeichnet, sind die robusten Teile und demzufolge das Gewicht. Eine niedrig "getravelte" FR oder DH Forke für mehr Wendigkeit ist auch ein Thema. Viel Federweg bedeutet nicht automatisch "nur" Gravitystyle. ;)
 
Sehr hübscher Aufbau. Rahmen gefällt mir auch sehr in der Farbe und in Kombination mit den gewählten Komponenten. Werde da fast auch wieder wuschig, was zu basteln, muss mir aber einfach eingestehen, dass ich sowas am Ende nur in der Stadt fahre :D In den letzuten 2.5 Jahren 4 Hardtails aufgebaut, die nach meist nur einer Abfahrt und oft mit Gewinn wieder verkauft wurden. Von nem grünen OnOne Hello Dave (das sich in XL zu klein anfühlte), über nen Ragley BigAl (fuhr sich ganz ok) und ein Cotic BfeMax (war super, aber ichwie immer zu weich :D ) zu einem Moxie Mx3 (war wirklich geil und wein ich auch nach :( ).
Die notwendigen Skills damit die Endurotrails runterzukommen, sind zwar vorhanden.. Spass machts aber einfach nicht (auch wenn ich mir vorher scheinbar 4 mal einreden musste, es zu probieren).
 
Und vor allem schön, dass Du nicht einfach irgendwelche Teile zusammengefügt hast sondern zu den meisten Teilen sogar die Leute dahinter kennengelernt und zusätzlich Aufwand betreiben hast den es zum reinen Aufbau von so einem Gefährt gar nicht gebraucht hätte.
Und auch das Thema Germany meets UK ist mit den Teilen aus Tschechien, USA, Taiwan und Kanada perfekt getroffen :troll:
 
Sehr schönes Rad. Glückwunsch zum BdW. Schmeiss die Reifen runter und probier die ONZA Porcupine/Ibex . Hab ich bei meinem Ragley gerade aufgezogen und die schweren Schwalbe ins Lager verbannt. Krass was die 300g weniger ausmachen. Musst du mal testen. Der Bock geht danach ab wie Schmidt's Katze.
 
Wie steht's um die Stabilität? Gibt ja einen Grund für das Gewicht: stabile Karkassen und Laufflächen lassen dich weniger schieben und flicken.🤔
Ich denke schon, dass ich das Stanton nie in den Geschwindigkeitsbereichen bewegen werde, in denen ich Reifen durchstanze. Derzeit habe ich aber viel Spaß dran gefunden auf den Hometrails zu basteln und die steifere Karkasse des Albert hilft da schon beim Halt an schrägen Kanten.
 
Ich denke schon, dass ich das Stanton nie in den Geschwindigkeitsbereichen bewegen werde, in denen ich Reifen durchstanze.
Hab ich mir auch am msb-x gedacht, ein zerknallter dhr2 und ein zerschlitzter Forekaster waren an einem WE drin. Es waren nicht die Einschläge, sondern die scharfen Steine, welche sich wie Klingen in den Reifen gearbeitet haben. Überdenke gerade meine Reifenwahl.
 
Sehr hübscher Aufbau. Rahmen gefällt mir auch sehr in der Farbe und in Kombination mit den gewählten Komponenten. Werde da fast auch wieder wuschig, was zu basteln, muss mir aber einfach eingestehen, dass ich sowas am Ende nur in der Stadt fahre :D In den letzuten 2.5 Jahren 4 Hardtails aufgebaut, die nach meist nur einer Abfahrt und oft mit Gewinn wieder verkauft wurden. Von nem grünen OnOne Hello Dave (das sich in XL zu klein anfühlte), über nen Ragley BigAl (fuhr sich ganz ok) und ein Cotic BfeMax (war super, aber ichwie immer zu weich :D ) zu einem Moxie Mx3 (war wirklich geil und wein ich auch nach :( ).
Die notwendigen Skills damit die Endurotrails runterzukommen, sind zwar vorhanden.. Spass machts aber einfach nicht (auch wenn ich mir vorher scheinbar 4 mal einreden musste, es zu probieren).
Geht mir leider 100% exakt genauso… mein Santa Cruz Chameleon verstaubt im Keller und gleichzeitig läuft ne Suchanfrage bei Kleinanzeigen nach Stanton :awesome:
Ich liebe Hardtails und jeder Biker sollte ein schönes haben aber Spaß auf anspruchsvollen Trails hab ich damit nicht mehr…

Grüße
Sebastian
 
[...]
Ich liebe Hardtails und jeder Biker sollte ein schönes haben aber Spaß auf anspruchsvollen Trails hab ich damit nicht mehr…

Grüße
Sebastian
Bei mir ist es genau umgekehrt... mit dem Hardtail werden die Trails anspruchsvoll...

aber was ist schon anspruchsvoll, dieses S3 von dem alle immer gerne und oft fabulieren? Das Roadgap? Nasse Waschbetonplatten im Stadtgarten? Die Bremswellen bei Mutti?

Ein Leben ohne Hardtail ist möglich aber sinnlos🙃

M.
 
finde die idee mit den superleichten carbonspeichen laufrädern um ein radial bereiftes rad spritziger zu machen super. 😀
Wird Dir diese immer gleiche Stichelei nicht selbst irgendwann langweilig?

OnT: Cooles Bike! Schon ne Wuchtbrumme, aber wenn's dem Eigentümer so passt. Optisch und funktional gibt's mE jedenfalls nichts auszusetzen. :)
 
Glückwunsch zum BdW, auch wenn mir das Rad tatsächlich gar nicht gefällt.

Generell mag ich Stahlrahmen optisch sehr gerne, aber das Rad sieht für mich vor allem im Profil zu gedrungen aus und es hat für meinen Geschmack viel zu viel Silber.

Aber es muss ja Dir gefallen, nicht mir.:bier:
 
Zurück