Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Fest verbauter Akku, nicht ganz leicht, keine Chance auf einen RangeExtender bzw. nur mikroskopische Trinkflasche...
Da gefällt mir das Mondraker Crafty deutlich besser.

Um mal wieder zum Thema des Fadens hier zurück zu finden...die Geos bei Mondraker gefallen mir allgemein recht gut, nur gibts sowas wie das Crafty auch in Light, mit nem Motor der funktioniert und nicht klappert?
 
Um mal wieder zum Thema des Fadens hier zurück zu finden...die Geos bei Mondraker gefallen mir allgemein recht gut, nur gibts sowas wie das Crafty auch in Light, mit nem Motor der funktioniert und nicht klappert?
Es gibt das Neat mit dem TQ (klein, leicht, leise, wenig stark) und das Dune mit dem Bosch SX (größer, schwerer, stärker, klappert).


 
Hier mal mein "Baby" Vala. Ist ein Norco Fluid VLT C2, Ausgangsgewicht waren glatte 20kg ohne Pedale.

Wurde jetzt komplett umgebaut und steht jetzt mit 18,75kg inkl Mallet E Pedalen da! Somit fast 3kg leichter als das schon leichte Santa Cruz Vala. Mal sehen wie sich der SX Motor im Vergleich zum Gen5 CX fährt...

Anhang anzeigen 2101563Anhang anzeigen 2101562Anhang anzeigen 2101564

Sram XX Transmission
Lewis LH4 Bremen mit Sram HS2 200mm Bremsscheiben
Oneup Stütze mit 180mm Absenkung
Deity Vorbau mit Roval Carbon Lenker
Roval Traverse SL II vorne und Roval Traverse HD Carbon Laufräder in Mullet 29 vorne und 27,5 hinten
Lyrik Ultimate Charger 3 150mm
Super Deluxe Ultimate 185x55 140mm
Crankbrothers Mallet E Pedale

Hier mal ein update auf 2025 Fox, passt ganz gut zum grün...

Bildschirmfoto 2025-07-25 um 16.18.34.png
 
Wirklich schönes Stück, ich liebe grüne Bikes. Hier mal mein Reign-"Monster" (Reign E + 0 Enduro), das aber alles andere als light ist (und das auch gar nicht sein soll, es ist eher ein klassisches "Baller-Bike"), ich sehe mich gerade nach einem ergänzenden Lightbike um, nach ein paar Monaten werde ich dann entscheiden, welches bleiben darf.

2025-07-26_173005.JPG
 
Wirklich schönes Stück, ich liebe grüne Bikes. Hier mal mein Reign-"Monster" (Reign E + 0 Enduro), das aber alles andere als light ist (und das auch gar nicht sein soll, es ist eher ein klassisches "Baller-Bike"), ich sehe mich gerade nach einem ergänzenden Lightbike um, nach ein paar Monaten werde ich dann entscheiden, welches bleiben darf.

Anhang anzeigen 2207128
Wozu light? :D
Ich bin gestern mit meinem 23,4 Kg Game + 1,6 Kg RE eine Tour mit 67 Km und 1300 Hm gefahren.
Knapp 52 Km davon mit Motor Off.
Geht also auch mit einem dicken Brummer :hüpf: :bier:
 
Während einer längeren Reparatur, die ich nicht selbst erledigen konnte, bin ich die Touren mit meinem älteren E-MTB gefahren, das noch einen 50 NM-Motor hat.
Der Unterschied zu den 85 NM des Reign ist riesig. Ich würde nicht auf ein Light mit 50 NM umsteigen, gerade weil ich den Motor auch eher selten einsetze (im Schnitt 1/4 der Tour), dann aber die Option haben will, auch entsprechende Power zur Verfügung zu haben. Für mich (!) machen da Kompromisse wenig Sinn, mit den kleineren 300er oder 400er Akkus könnte ich da schon eher leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
🥱
Der schon fast missionarische Eifer der Full Fahrer hier im Light Thread beginnt zu langweilen.
Macht doch einen Full Power 100NM 25 kg Thread auf.
Und ich dachte, hier könnten einigermaßen offen unterschiedliche Sichtweisen diskutiert werden.
Das mit dem "missionarisch" bekommst Du übrigens auch immer ganz gut hin.

Nebenbei:
Für mich stellt sich immer wieder die Frage, ob ein LA bei mir funktionieren würde, oder eben nicht. Daher interessieren mich zumindest die unterschiedlichen Ansichten dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Nebenbei:
Für mich stellt sich immer wieder die Frage, ob ein LA bei mir funktionieren würde, oder eben nicht. Daher interessiern mich zumindest die unterschiedlichen Ansichten dazu.
Bist auch BioBiker? Hast eine gute Grundausdauer?

Wenn beide Male ja, dann funzt für dich auch LA.
Eigentlich ganz einfach, oder? 😉
 
Nebenbei:
Für mich stellt sich immer wieder die Frage, ob ein LA bei mir funktionieren würde, oder eben nicht. Daher interessiern mich zumindest die unterschiedlichen Ansichten dazu.

Wenn du bergauf mit minimal mehr als deinem Eco Modus Leben kannst, ja.

Ich bin gestern mit meinem 23,4 Kg Game + 1,6 Kg RE eine Tour mit 67 Km und 1300 Hm gefahren.
Knapp 52 Km davon mit Motor Off.
Geht also auch mit einem dicken Brummer :hüpf:
Wozu der RE dann?
Haben besser als brauchen?

Dann light sicherlich nicht die richtige Wahl.
 
Wozu der RE dann?
Haben besser als brauchen?

Dann light sicherlich nicht die richtige Wahl.
Da bin ich noch eindeutig in der Findungsphase.

Ich habe bei dieser Tour (Strecke des Albstadt-Marathon) vorab nicht abschätzen können, wie sehr ich den Motor in welchem Modus einsetzen muss. Ich wurde eindeutig überrascht, wie gut es im Off ging. Ich bin früher mal Teile der Tour motorlos gefahren und kannte einige der steilen Anstiege, aber nicht die ganze Tour.

Im letzten Drittel kam der längste und steilste Anstieg, bei dem ich vorab Sorge hatte, wie das wird (im Sinne von "noch genug Akku übrig"). Tatsächlich bin ich dann auch im runtergeregelten Tour-Modus, statt Eco da hoch. Ein paar Anstiege mitten in der Tour gingen nur im eMTB+.

Insgesamt konnte ich feststellen, dass die reduzierte Belastung in den Anstiegen dazu führt, dass ich andere Abschnitte sehr gut ohne Motor fahren konnte, insbesondere im leicht "welligen" Auf und Ab der Alb.
Am Ende der Tour bin ich nicht vom Rad gefallen.
(Wenn man dann noch berücksichtigt, dass ich über 3h im Regen unterwegs gewesen bin...).

Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass auch meine Kondition durch das mehr Fahren und das Fahren im Off mit dem schweren Rad mit 34er KB in den letzten 7 Wochen besser geworden ist (Urlaub, viele freie Wochenenden, Bike-Wochenenden Pfalz und Sauerland....). 1300 Km mit ca. 25.000 Hm ist deutlich über meinem normalen Durchschnitt.

Der RE hätte tatsächlich zuhause bleiben können. Bei Touren, deren Anstiege und Verlauf ich kenne, hilft mir diese Erfahrung jetzt schon mal weiter. Ansonsten wird er sicherlich weiterhin öfters "unnötig" dabei sein.

Mein Eindruck, dass ein (zuverlässiger) Fazua mit RE genau mein Motor hätte sein können verfestigt sich allmählich.
Aber man kann halt nur kaufen, was der Markt hergibt :D
 
Wozu light? :D
Ich bin gestern mit meinem 23,4 Kg Game + 1,6 Kg RE eine Tour mit 67 Km und 1300 Hm gefahren.
Knapp 52 Km davon mit Motor Off.
Geht also auch mit einem dicken Brummer :hüpf: :bier:
schön und gut aber ich will als nicht E Biker ein E bike das sich auf dem trail so nah wie möglich an meinen 14-16kg bikes Rädern liegt vom Fahrverhalten. Das wird bei einem 19kg eher der Fall sein als bei deinem 25kg Gerät.
Das das Gewicht beim treten ohne Motor keinen so riesigen Unterschied macht kann ich mir schon vorstellen, fahre mein Canyon Commuter mit voller Packtasche auch öfters längere Strecken ohne Motor, das hat dann auch im Bereich 20-22kg. Berghoch merkt man das Gewicht dann aber schon.
 
schön und gut aber ich will als nicht E Biker ein E bike das sich auf dem trail so nah wie möglich an meinen 14-16kg bikes Rädern liegt vom Fahrverhalten. Das wird bei einem 19kg eher der Fall sein als bei deinem 25kg Gerät.
Das das Gewicht beim treten ohne Motor keinen so riesigen Unterschied macht kann ich mir schon vorstellen, fahre mein Canyon Commuter mit voller Packtasche auch öfters längere Strecken ohne Motor, das hat dann auch im Bereich 20-22kg. Berghoch merkt man das Gewicht dann aber schon.
Schau mal auf die vorhergehende Seite.
Da gab es ein paar Beiträge zum Gewicht auf dem Trail.
Grundsätzlich denke ich auch, dass da leichter = agiler ist.

Aber das höhere Gewicht wirkt sich weniger negativ aus, als man vermuten könnte.
Wobei es dabei sicherlich ganz stark davon abhängt, welche Strecken, mit welcher Fahrtechnik und mit welchem Anspruch man fägrt.
 
...und mit welchem Anspruch man fägrt.
oder trägt. Ein Grund wieso ein EBike noch nicht im Keller steht ist die Freiheit im Zweifel auch mal tragen zu können. Und das muss nichtmal in den Bergen sein. Das wären an dieser Stelle für 100m Brücke (offizieller Wanderweg) ein min. 4km Umweg mit 400hm runter und wieder rauf gewesen.
1753597583528.jpeg
 
Im letzten Drittel kam der längste und steilste Anstieg, bei dem ich vorab Sorge hatte, wie das wird (im Sinne von "noch genug Akku übrig"). Tatsächlich bin ich dann auch im runtergeregelten Tour-Modus, statt Eco da hoch. Ein paar Anstiege mitten in der Tour gingen nur im eMTB+.

das ziel ist dann ein ebike zu finden bei dem man reichweite und reichhöhe x erreichen kann ohne das der akkustand kritisch wird oder die übersetzung zu knapp? mit passablem gewicht, zuverlässig und individuell konfigurierbar auf die persönlichen bedürfnisse.
wenn das so ist, weiss ich warum das amflow so erfolgreich ist.
 
das ziel ist dann ein ebike zu finden bei dem man reichweite und reichhöhe x erreichen kann ohne das der akkustand kritisch wird oder die übersetzung zu knapp? mit passablem gewicht, zuverlässig und individuell konfigurierbar auf die persönlichen bedürfnisse.
wenn das so ist, weiss ich warum das amflow so erfolgreich ist.
Was wären, Preis und Geo mit berücksichtigend, denn weitere Kriterien?
 
Zurück