Eure Bikes mit Taschen (Galerie)

Mich hat mittlerweile auch das Bikepacking Fieber erfasst. Hab mir das Focus Atlas eigentlich hauptsächlich als Winterrad gekauft und bin dann spontan mit ein paar Freunden ein paar Tage durchs Baskenland. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich seither einige Touren mit dem Rad gemacht habe.

Bin zwar eher der bequeme Bikepacker, also schlafen in B & B. anstatt Zelt, aber mit dem Rad mehrtägig unterwegs wird schon in Zukunft meine hauptsächliche Urlaubsplanung sein.

Erstes Bild ist aus dem Baskenland, zweites Bild war eine kleine Runde in drei Tagen weiträumig um den Gardasee. Da habe ich dann zum ersten Mal mit einer Lenkertasche ergänzt. Hab mittlerweile auch noch für den Rahmen eine größere Tasche und kombiniere, je nachdem wie viel Gepäck ich brauche.

IMG_8443.jpeg

IMG_3174.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
mich hat mittlerweile auch das Bikepacking Fieber erfasst. Hab mir das Focus Atlas eigentlich hauptsächlich als Winterrad gekauft und bin dann spontan mit ein paar Freunden ein paar Tage durchs Baskenland. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich seit ihr einige Touren mit dem Rad gemacht habe.

Bin zwar eher der bequeme Bikepacker, also schlafen in B & B. anstatt Zelt, aber mit dem Rad mehrtägig unterwegs wird schon in Zukunft meine hauptsächliche Urlaubsplanung sein.

Erstes Bild ist aus dem Baskenland, zweites Bild war eine kleine Runde in drei Tagen weiträumig um den Gardasee. Da habe ich dann zum ersten Mal mit einer Lenkertasche ergänzt. Hab mittlerweile auch noch für den Rahmen eine größere Tasche und kombiniere, je nachdem wie viel Gepäck ich brauche.

Anhang anzeigen 2200971
Anhang anzeigen 2200972

Schönes Bike. Sehr stimmige Packlösungen!

Wie kommst du mit dem Mirror Evo zurecht? Wie ist deine Meinung zum Komfort im Vergleich zum 612?
 
Schönes Bike. Sehr stimmige Packlösungen!

Wie kommst du mit dem Mirror Evo zurecht? Wie ist deine Meinung zum Komfort im Vergleich zum 612?
Sättel sind ja sehr individuell. Ich bin leider ein echter Problemsitzer. Aber der Evo hat meine Probleme zu 95% gelöst. Wäre er noch 2-3 mm schmaler oder der Übergang zu Sattelnase wäre etwas früher / stärker, dann wäre er perfekt. Der Komfortgewinn an sich ist für mich massiv. Habe den Sattel deswegen trotz des hohen Preises mittlerweile an 3 Rädern und am Zwift-Bike. Das Geld war gut angelegt.
 
Das Hardtail mit Starr- oder Federgabel ist für mich das ideale Rad für Bikepacking.
Das will ich jetzt auch mal ausprobieren und habe mir von Ortlieb das System mit der Steckachse geholt:
IMG_0860.jpeg


Ich plane im August eine Radreise und obwohl die Strecke ziemlich für mein Gravel gemacht ist, tendiere ich zum 29er HT: es hat doch noch mal deutlich mehr Komfort und dabei rollt es auch wirklich gut 🤔
 
Das will ich jetzt auch mal ausprobieren und habe mir von Ortlieb das System mit der Steckachse geholt:Anhang anzeigen 2205283

Ich plane im August eine Radreise und obwohl die Strecke ziemlich für mein Gravel gemacht ist, tendiere ich zum 29er HT: es hat doch noch mal deutlich mehr Komfort und dabei rollt es auch wirklich gut 🤔
Wer die Wahl hat ,hat die Qual:)
Funzt das System auch am Gravel?
 
Ich hab beides und beides funzt gut. Würde es von der Strecke abhängig machen. Mit dem Hardtail hast du auf Asphalt Vorteile, bei allen anderen Untergründen ist aus meiner Sicht das Hardtail mit Federgabel und fetten Reifen im Vorteil, vor allem beim Komfort, und der ist auf der Langstrecke wichtig. Auch der namensgebende Kiesweg ist mit dem Gravel zwar sehr gut möglich, mit dem Hardtail aber komfortabler. Und wenn du nach über 100km damit 10 Minuten später da bist, dafür aber deutlich weniger durchgeschüttelt wirst, ist das aus meiner Sicht die bessere Entscheidung.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Und ja,
Wer die Wahl hat ,hat die Qual:)
 
Mit dem Hardtail hast du auf Asphalt Vorteile, bei allen anderen Untergründen ist aus meiner Sicht das Hardtail mit Federgabel und fetten Reifen im Vorteil, vor allem beim Komfort, und der ist auf der Langstrecke wichtig.

Ich komme vom Rennrad und da ist jedes Hardtail selbst mit Starrgabel und Reifen ab 50mm plus eine reine Sänfte.
 
Habe n Hardtail und ein quasi Rennrad (cx,35 mm Reifen), je länger die Strecke desto mehr favorisiere ich den Krummbügel,100 km mit flatlenker machen meine Hände nicht mit.
Das ortlieb System sieht allerdings interessant aus.
 
Wer die Wahl hat ,hat die Qual:)
Funzt das System auch am Gravel?
Ja mit mehr von den (mitgelieferten) Spacern ginge das, aber da brauche ich es nicht, weil es Montagepunkte gibt.

Aber grundsätzlich muss ich sagen, dass das wirklich eine wie ich finde sehr gute Lösung ist, die stabil sitzt. Wenn die Steckachse mal dran ist (und das geht wirklich einfach), ist der Träger in wenigen Sekunden (ab)montiert.
(Nein verdammt, ich werde nicht bezahlt..)
 


hat jemand Hardtail gesagt? :D
Testrunde am letzten Wochenende mit 95% des Gepäcks für 2 Wochen mit Zelt und Kochkrempel (fürs Nötigste) bei keinen Sommertemperaturen 😉
Ich war allerdings mit dem Fahrgefühl noch nicht zufrieden. Sehr unruhig auf schnellen Schotterwaldautobahnen.
Die eigentlich für das Iron zu lange Fox Gabel habe ich gestern wieder rausgeschraubt und die org. Starrgabel verbaut. Die geplante Strecke ist ne Graveltour. Die Starrgabel bietet mit montierten Cages li &re mehr möglichen Platz für eventuelles Umpacken und letztendlich Reserven für Einkäufe. Mit Zelt und Stuhl an der Gabel, anstelle im roten Packsack, erhoffe ich mir auch eine bessere Gewichtsverteilung. Die Geo kommt dann auch wieder auf das runter was sich Veloheld dazu gedacht hat.
Testrunde folgt noch
 
1000220444.jpg



Ich hab grad in den untiefen meines Drives ein Bild von meiner ersten Bikepacking Tour gefunden. Damals noch mit dem Cube CrossRace Pro. Taschen sind Zefal Frontrolle, Topeak Arschrakete und Topeak Rahmentasche (eine Nummer zu groß).
Ich freue mich drauf, das Rad nächste Woche bei einer 5 Tages Tour wiederzusehen, zusammen mit der neuen Besitzerin.
 
Zurück