Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Ich habe 2 Ausbauten durch; einmal TÜV und einmal DEKRA. Einmal mit, einmal ohne extra Fenster/Luken. Keinmal hat es ein Prüfer auch nur zur Sprache gebracht; In der Ausbaurichtlinie vom TÜV steht es, meine ich, auch nicht drin.
Wie lange ist es her. Ich kam beim TÜV nicht drum rum. Wurde auch mit Fotos dokumentiert. Ging aber recht einfach umzusetzen. Vorher natürlich alles mit dem Prüfer erst besprochen und dann auch von ihm abnehmen lassen.
Belüftung ist nicht ganz so groß wie vorgeschrieben, aber das Argument, Kastenwagen ist eh nicht ganz dicht und der Kocher nicht innenraumzugelassen und daher nur fest verbaut mit Auszug außerhalb nutzbar hat dann gereicht.
Ganz ohne hätte er es mir nicht abgenommen. Meinte dabei auch, dass es sich erst vor kurzem geändert hat und sie da keinen Spielraum mehr haben.
 
Wie lange ist es her. Ich kam beim TÜV nicht drum rum. Wurde auch mit Fotos dokumentiert. Ging aber recht einfach umzusetzen. Vorher natürlich alles mit dem Prüfer erst besprochen und dann auch von ihm abnehmen lassen.
Belüftung ist nicht ganz so groß wie vorgeschrieben, aber das Argument, Kastenwagen ist eh nicht ganz dicht und der Kocher nicht innenraumzugelassen und daher nur fest verbaut mit Auszug außerhalb nutzbar hat dann gereicht.
Ganz ohne hätte er es mir nicht abgenommen. Meinte dabei auch, dass es sich erst vor kurzem geändert hat und sie da keinen Spielraum mehr haben.
der Letzte war 2023; aber ehrlicherweise sagt das nichts. Mein Eindruck war immer, dass -bis auf die Basics- jeder Prüfer seine eigene Agenda fährt. Nur, weil es bei mir wirklich gar kein Thema war heißt das nicht, dass der nächste nicht auf dumme Ideen kommt "weil er da mal was gelesen hat". Das Gefühl der Willkür des Prüfers ausgesetzt zu sein war schon nicht ganz abzuschütteln :p
 
Ich habe 2 Ausbauten durch; einmal TÜV und einmal DEKRA. Einmal mit, einmal ohne extra Fenster/Luken. Keinmal hat es ein Prüfer auch nur zur Sprache gebracht; In der Ausbaurichtlinie vom TÜV steht es, meine ich, auch nicht drin.
Doch da steht es sogar so ausführlich drin, dass mein Prüfer keine Zeit hatte es zusammen zu fassen und mir den Auszug fotografiert hat, obwohl sie die Unterlagen nicht rausgeben dürfen (worüber er sich sehr gewundert hat):
Bildschirmfoto 2025-07-28 um 18.19.29.png
Bildschirmfoto 2025-07-28 um 18.19.49.png


Hat jemand von Euch den Landstrom in die hintere oder seitliche Plastikabdeckung eingebaut? Wenn ja wo und wo hast Du das Kabel nach innen lang geführt?
 
Hat jemand von Euch den Landstrom in die hintere oder seitliche Plastikabdeckung eingebaut? Wenn ja wo und wo hast Du das Kabel nach innen lang geführt?
Ja, wenn du den hinteren Stoßfänger wegmachst, findest du rechts unterhalb des Rücklichts eine Öffnung, durch die du das Kabel führen kannst. Nach innen ist an der Stelle des Stoßfängerers ausreichen Platz für die Dose.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250729-094513.png
    Screenshot_20250729-094513.png
    4,1 MB · Aufrufe: 105
  • DSC_0001_18~2.JPG
    DSC_0001_18~2.JPG
    519,7 KB · Aufrufe: 117
ich hab es mal endlich geschafft den Auspuff mit Originalteilen bis nach ganz hinten zu verlängern. Darauf gab es dann noch ne gute Ebay Auspuffblende mit ABE. Nun hab ich endlich keine Abgase mehr in der Karre wenn wir am Berg im Stau stehen.

( Fragt mich nicht warum, aber so wie wir das schlussendlich beobachten und ausschließen konnten: Stau am Berg, Abgase unterm auto vorne in die Lüftung rein und zack in den Innenraum. Jetzt ist ruhe und sieht auch noch assimässig geil aus.)

tempImages6FQOy.jpg



ich freu mich schon auf den Herbst: dann bekommt der Dicke noch ein Hub, bzw aufstelldach verpasst und wir können die Sitze endlich drehen ohne das sich der Junior beschwert das wir sein Bett abbauen.
 
ich hab es mal endlich geschafft den Auspuff mit Originalteilen bis nach ganz hinten zu verlängern. Darauf gab es dann noch ne gute Ebay Auspuffblende mit ABE. Nun hab ich endlich keine Abgase mehr in der Karre wenn wir am Berg im Stau stehen.

( Fragt mich nicht warum, aber so wie wir das schlussendlich beobachten und ausschließen konnten: Stau am Berg, Abgase unterm auto vorne in die Lüftung rein und zack in den Innenraum. Jetzt ist ruhe und sieht auch noch assimässig geil aus.)

Anhang anzeigen 2208728


ich freu mich schon auf den Herbst: dann bekommt der Dicke noch ein Hub, bzw aufstelldach verpasst und wir können die Sitze endlich drehen ohne das sich der Junior beschwert das wir sein Bett abbauen.
whoah. der is aber auch lang und hoch oder? Warum das lange Trittbrett, da ist doch gar keine Schiebetür links oder?
 
whoah. der is aber auch lang und hoch oder? Warum das lange Trittbrett, da ist doch gar keine Schiebetür links oder?
der ist "nur" L3/H2. ich hätte eigentlich gerne den L4 gehabt, aber da hätte ich auch Sprinter w906 gehen müssen, ABER das war nicht vereinbar mit 2.5 5-Zylinder. Und die Motorisierung war dann doch wichtiger.
Grundlegend ist der mit seinen 7m Länge und 2,85m Höhe aber schon nicht ganz so klein.
Die Trittbretter sind auf beiden Seiten dran. nur auf einer Seite sieht doch schei*e aus.
 
das ist ein meter länger und 30 cm höher als meiner. Vor allem die Höhe hätte ich gerne, findest Du aber fast nie oder sehr sehr selten gebraucht. Ich bin was die Optik angeht nicht so picky. Form follows function ist da bei mir die Devise. Aber der Sieht echt gut aus, auch wenn meiner dann irgendwann das genaue Gegenteil davon wird. Hippyschleuder mit Blümchen, Herzen und Peacezeichen. In Zeiten wie diesen muss ich da ein Statement setzen. Außerdem freue ich mich auf freie Liebe damit einhergehen soll, hehe.
 
ich hab es mal endlich geschafft den Auspuff mit Originalteilen bis nach ganz hinten zu verlängern. Darauf gab es dann noch ne gute Ebay Auspuffblende mit ABE. Nun hab ich endlich keine Abgase mehr in der Karre wenn wir am Berg im Stau stehen.

( Fragt mich nicht warum, aber so wie wir das schlussendlich beobachten und ausschließen konnten: Stau am Berg, Abgase unterm auto vorne in die Lüftung rein und zack in den Innenraum. Jetzt ist ruhe und sieht auch noch assimässig geil aus.)

Anhang anzeigen 2208728


ich freu mich schon auf den Herbst: dann bekommt der Dicke noch ein Hub, bzw aufstelldach verpasst und wir können die Sitze endlich drehen ohne das sich der Junior beschwert das wir sein Bett abbauen.
Bei dem Teil kann ich sogar über das VW Zeichen hinwegsehen. Coole Bude

Trittbretter sollen bei mir auch noch ran. Ich bin ja nicht so groß und habe meine Auffahrkeile auf dem Dach
 
Bei dem Teil kann ich sogar über das VW Zeichen hinwegsehen. Coole Bude

Trittbretter sollen bei mir auch noch ran. Ich bin ja nicht so groß und habe meine Auffahrkeile auf dem Dach
Die Trittbretter sind in erster Linie fürn Junior dran. Und für die Optik.
Ich bin jetzt nicht klein, aber ans Dach komm ich auch mit Trittbrettern nicht 😄
 
Habt Ihr immer und überall Leerrohre gelegt um die Kabel zu schützen. Ich habe an einigen weniger gefährdeten Stellen angefangen so einen Kantenschutz einzusetzen. Das macht einen sehr guten Eindruck und ist relativ einfach zu verwenden. An anderen Stellen, werde ich Leerrohre verwenden z.B. wenn um mehrere Ecken aus einem Träger durch einen querlaufenden Träger in einen dritten geht. Aber auch hier kommen die Kabel teilweise aus unterschiedlichen Richtungen und ich müsste drei Leerrohre legen, dafür sind aber einige Durchgänge zu klein.

IMG_1125.JPEG
 
Ja, wenn du den hinteren Stoßfänger wegmachst, findest du rechts unterhalb des Rücklichts eine Öffnung, durch die du das Kabel führen kannst. Nach innen ist an der Stelle des Stoßfängerers ausreichen Platz für die Dose.
Hab nachgeschaut. Da hat schon jemand das Kabel für die nachträglich eingebaute Anhängerkupplung lang geführt. Dose ist gekauft, Kable besorge ich heute und wird morgen umgesetzt. Leider hat derjenige die Plastikkappe die das Loch vorher abgedeckt hat, einfach nach innen gestoßen. Mal schauen ob ich die raus- und wieder eingesetzt bekomme.

A Propo: Musstet Ihr Eure Stützlast der Anhängerkupplung in Eure Leergewicht Berechnung miteinbeziehen? Mein TÜV man sagte, die müsse ich einrechnen und vor allem darauf achten, dass die max. Achslasten eingehalten werden. Das könnte interessant werden...
 
Hab nachgeschaut. Da hat schon jemand das Kabel für die nachträglich eingebaute Anhängerkupplung lang geführt. Dose ist gekauft, Kable besorge ich heute und wird morgen umgesetzt. Leider hat derjenige die Plastikkappe die das Loch vorher abgedeckt hat, einfach nach innen gestoßen. Mal schauen ob ich die raus- und wieder eingesetzt bekomme.

A Propo: Musstet Ihr Eure Stützlast der Anhängerkupplung in Eure Leergewicht Berechnung miteinbeziehen? Mein TÜV man sagte, die müsse ich einrechnen und vor allem darauf achten, dass die max. Achslasten eingehalten werden. Das könnte interessant werden...
Stützlast zählt, meines Wissens nach, nur zum zulässigen Gesamtgewicht wenn die Kupplung belastet ist. Dann darf die maximale Achslast aber nicht überschritten werden.
Das Loch der Durchführung kannst du sonst auch mit Kantenschutz versehen, ein Leerrohr durchschieben und das verbleibende Loch zwischen Kantenschutz und Leerrohr zukleben. Leerrohr würde ich sowieso empfehlen .
 
das nächte Loch ist geschnitten und gestopft. Ich dachte ernsthaft ich würde heute die Dachhaube und zwei Fenster schaffen. Muss mir aber eingestehen, ich bin viel langsamer als ich es mir wünsche. Aber das hat heute richtig gut geklappt. Gefällt mir. Ich hatte allerdings gehofft das der Aussttieg größer wäre. Bei dem Fenster ist leider Griff ziemlich im Weg wenn ich über dieses Fenster aufs Dach wollen würde. Mal schauen, vielleicht passt es ja.

hab mir verstärkungen für die Sicken gebaut:
IMG_1135.jpeg


Alles erst mal lackieren und verkleben:
IMG_1138.jpeg
IMG_1140.jpeg
IMG_1143.jpeg

Wahnsinn wie viel Licht das bringt. Hätte von mir aus noch breiter sein können. Hab aber nicht gefunden was 500 x >700 mm ist und einigermaßen erschwinglich.
IMG_1145.jpeg


IMG_1147.jpeg


IMG_1150.jpeg

Mit Zwangsentlüftung. Sollte mir das im Winter zu kalt sein, kaufe ich die Dichtung noch nach.
IMG_1151.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1136.jpeg
    IMG_1136.jpeg
    484,7 KB · Aufrufe: 27
Zurück