- Registriert
- 1. August 2018
- Reaktionspunkte
- 200
Moin,
ich verzweifle gerade ein bisschen an meinem Laufrad. Es handelt sich um ein ca. 4 Jahre altes Newmen A.30 (Pirope). Ich hab damit vor kurzem einen Platten gefahren nach einer Stelle mit ein paar losen Steinen. Zuerst sah alles danach aus, dass ich einfach verpennt hatte mal wieder Milch nachzukippen. Nach 3x nachfüllen und rumdoktoren bin ich langsam am Ende meiner Ideen angekommen.
An der Stelle blubbert die Milch fröhlich vor sich hin und dichtet ab, aber bei leichter Beanspruchung bricht die Stelle wieder auf. An der Felge selbst war an der Stelle kein Schaden erkennbar, nur ein paar cm weiter ist eine minimale Ausbeulung nach außen zu erkennen.
ich verzweifle gerade ein bisschen an meinem Laufrad. Es handelt sich um ein ca. 4 Jahre altes Newmen A.30 (Pirope). Ich hab damit vor kurzem einen Platten gefahren nach einer Stelle mit ein paar losen Steinen. Zuerst sah alles danach aus, dass ich einfach verpennt hatte mal wieder Milch nachzukippen. Nach 3x nachfüllen und rumdoktoren bin ich langsam am Ende meiner Ideen angekommen.
An der Stelle blubbert die Milch fröhlich vor sich hin und dichtet ab, aber bei leichter Beanspruchung bricht die Stelle wieder auf. An der Felge selbst war an der Stelle kein Schaden erkennbar, nur ein paar cm weiter ist eine minimale Ausbeulung nach außen zu erkennen.
- Ist das ein Zeichen, dass man die Felge besser in die Tonne kloppen sollte?
- Oder nochmal eine andere Milch ausprobieren oder den Mantel an der Stelle in irgendeiner Form verkleben (neuer Mantel hatte nicht geholfen)?
- Wäre ein Carbon Laufrad unempfindlicher für so was? (Ich weiß leider nicht wie es exakt passiert ist, die Ausbeulung auf einer Seite kann ich mir eigentlich nur durch einen relativ spitzen Stein erklären, der durch den Mantel die Felge verbogen hat)