Ich habs schon an anderer Stelle berichtet, hier in meinem Faden nur noch als Ergänzung eine komprimierte Fassung :
Nachdem ich nach der Restaurierung meines Perses schon einige Fahrten geniessen konnte, stellte sich plötzlich bei der letzten Ausfahrt ein lautes Knacken/Schleifen ein. Ich konnte das Geräusch zunächst nicht genau definieren/lokalisieren und dachte erst, die Kette schleift am Umwerfer.
Ich hatte das Rad dann zunächst auf dem
Montageständer um evtl. die Umwerfereinstellung zu korrigieren. Beim Durchschalten drehte ich natürlich auch an der Kurbel, merkte dann aber schnell, dass das Geräusch nun leiser war, aber doch vom Tretlager kam.
Beim Fahren unter Last war es dann natürlich deutlich lauter.
Da der "Schaden" so plötzlich auftrat, vermute ich, dass sich nach so langer Standzeit ( ohne Nutzung ) auf dem Campingplatz des Vorbesitzers irgendwas richtig festgerottet war, dass sich durch meine Nutzung des Rades und meines kräftigen Antritts plötzlich gelöst hat !
Zunächst einmal stand ich etwas ratlos vor dieser Bauart der Lagerschale und stellte auch hier im Forum die Frage, wie bzw. mit welchem
Werkzeug ich das überhaupt anpacken kann...
Von den Abmessungen her passte ein 16 mm Maulschlüssel, da die üblichen Maulschlüssel aber recht dick bauen, rutschte ich hier immer wieder ab.
Schließlich fand ich bei meinem Fahrradwerkzeug doch noch ein geeignetes Tool, das eigentlich die ganze Zeit in meinem Blickfeld gelegen hatte.....aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Unerwarte schwierig war es jedoch überhaupt die erste Hürde zu nehmen, nämlich als erste mal den Konterring zu lösen !!
Dieser war so festgegammelt, dass nur der Einsatz von Hammer und Meissel übrig blieb um ihn zu lösen. Etliche, wuchtige Schläge waren nötig, aber da - nach dem wohl 10. übelsten Kinnhaken, begann der Konterring zu wanken !
Dabei war es leider unvermeidlich, dass die Werkzeugaufnahmen für den Hakenschlüssel deformiert wurden. Davon später mehr.
Als der Konterring erst mal ab war, lösten sich die eigentlichen Lagerschalen dann unerwartet leicht !! Das war schon überraschend für mich - nach dem Akt mit dem Konterring hatte ich weit schlimmeres erwartet.
Ein alter Zweirradmechaniker, den ich anfunkte, gab mir den Tipp die Lagerschalen zunächst einmal rundum mit dem Schonhammer abzuklopfen. Das würde oft helfen fest gefressene Gewindepaarungen etwas zu lockern ( ebenso beim Konterrring, wo ich das leider vergessen hatte ). Im Übrigen hatte ich vorher reichlich mit Kriechöl/Rostlöser gearbeitet.
Wie dem auch sei, es zeigte sich folgendes Bild :
Man sieht, dass sich bei dem einen Kugellagerring der Käfig an 2 Stellen aufgesprengt hatte und 2 Kugeln fehlten, die ich noch im TLG fand.
Beide Lagerringe waren z.T. mit Flugrost behaftet und das alte Lagerfett ziemlich verharzt.
Zu meiner Freude zeigte sich die Welle, eine 121,5 mm Boron-Welle ziemlich gut in Schuss. Lediglich auf der linken Seite gibt es minimales, aber tolerierbares Pitting.
Ich habe dann alles in Petroleum gesäubert, 2 neue Kugeln in den linken Lagerring eingebracht und konnte auch die Haltenasen wieder zurechtbiegen.
Den Konus links habe ich minimal nachgeschliffen mit 800er und 1200er Nassschleifpapier.
Alles schön mit reichlich frischem Lagerfett versehen und gefühlvoll wieder eingebaut.
Ursächlich für den Defekt war meiner Meinung, dass das Lagerspiel über den Konterring viel zu stramm eingestellt war.
Ach die Schmutzhülse habe ich gesäubert so gut es ging.
Den durch den Meisseleinsatz etwas verunstalteten Konterring habe ich am Schleifteller wieder schön glatt gemacht und Materialaufwerfungen und Grate wieder entschärft, so dass man sich beim Anpacken des Ringes nicht verletzt bzw. in die Finger schneidet.
Zuvor hatte ich natürlich auch das Tretlagergehäuse innen von alten Schmodder und Abrieb befreit und gesäubert. Die Gewindegänge habe ich mit Metallreiniger eingesprüht und mit einer kleinen Messingbürste gereinigt. Ein Nachschneiden des Gewindes war Gott sei Dank nicht erforderlich . Einen Gewindeschneider hätte ich mir sonst auch erst ausleihen müssen . Glück gehabt !
Nach Reingung liessen sich die Lagerschalen geschmeidig eindrehen und nach erster Testrunde zeigt sich ein sehr ruhiger Lauf !
Mal sehen, wenn sich alles wieder eingearbeitet hat, werde ich vielleicht nach einigen gefahrenen km nochmal nachstellen müssen ? Oder auch nicht .....
Auf jeden Fall wieder ein Punkt abgehakt !
Jetzt nur noch neue Pellen, da laber ich schon seit Wochen von..aber es waren ja erst mal genug andere Dinge zu tun.
Und wer weiss: vlt. komme ich mit anderen Pellen ja sogar noch etwas runter von den aktuellen 13,8 kg !
Gruß aus Michis Bastelbude !
Nachtrag / funny fact : meine Frau findet das Rad sehr hübsch, meinte aber beim ersten Anblick ganz erschrocken : was hat das denn für einen Namen ? Legnano Perverses ??? ACH NEE !! PUH !!
