🔲 🔲 Kacheln 🔲 🔲 🔲 Squadrats 🔲 🔲

In NRW ist ein großes Übersquadratinho auch nicht so leicht. Meins liegt aktuell bei 17x17, bei einem Yardinho von über 8.000.

Gestern auf dem Heimweg mal ein paar Kacheln geholt, die schon lange auf der To-Do-Liste standen. Hier sieht man gut die ganzen Lücken, die sich auftun. Hafengebiet, Industriewerke und Firmengelände, Rangierbahnhöfe. Und dann ist da auch noch der Rhein. Alles nicht passierbar. Auf manchen Firmengeländen traue ich mich, mal kurz rein und wieder raus zu fahren. Aber das ist eben auch nicht überall möglich.

1753858772893.png
 

Anzeige

Re: 🔲 🔲 Kacheln 🔲 🔲 🔲 Squadrats 🔲 🔲
Finds in BW bzw. speziell Karlsruhe auch nicht so leicht.

Hier gibts genug Industrielle Gebiete auf die man einfach nicht drauf kommt, dazu bissle Militäreinrichtungen und paar große Gleisanlagen die eher mit ner Nacht und Nebel Aktion zu betreten sind.

Mus auch sagen Übersquadrat und Yard find ich interessanter weil es mich mehr dazu motiviert größere Touren zu fahren. Diese kleinteilige füllen von Lücken nervt eher bzw. macht mir kein Spaß. Das nehm ich nur noch mit wenn es sich in was anderes einbauen lässt.
 
Finds in BW bzw. speziell Karlsruhe auch nicht so leicht.

Hier gibts genug Industrielle Gebiete auf die man einfach nicht drauf kommt, dazu bissle Militäreinrichtungen und paar große Gleisanlagen die eher mit ner Nacht und Nebel Aktion zu betreten sind.

Mus auch sagen Übersquadrat und Yard find ich interessanter weil es mich mehr dazu motiviert größere Touren zu fahren. Diese kleinteilige füllen von Lücken nervt eher bzw. macht mir kein Spaß. Das nehm ich nur noch mit wenn es sich in was anderes einbauen lässt.
Karlsruhe ist in der Tat nicht so ideal für das Übersquadratinho. Da ist es bei mir in Pforzheim tatsächlich einfacher, da es keine oder nur sehr kleine Militäranlagen gibt, keine großen Gleisanlagen, keine großen Firmen, keinen Rhein. Meine Stuttgarter Komoot-Freunde allerdings, die derzeit auf Platz 2 bzw. 5 liegen, kommen wegen großer Firmen (Bosch, Porsche, Daimler) oder Militäranlagen ("Robinson Barracks") schon an zwei Seiten an ihre Grenzen. Bei Steinbrüchen hatten sie mal das Glück, dass ihre Anfrage bezüglich einer Führung positiv beschieden wurde. Das werde ich auch mal versuchen, wenn ich soweit bin, dass die Kachel des maxit-Werks zwischen Heimsheim und Perouse der Ost-Erweiterung im Weg steht. Bald danach im Osten kommt dann allerdings die Porsche-Teststrecke in Weissach. Im Süden habe ich auch nur noch wenig Luft bis zur Calwer Kaserne. Im Westen kommt demnächst das Wildseemoor bei Kaltenbronn, welches man nur über wenige Wege betreten darf. Immerhin liegt es sehr weit im Süden, so dass eine Nordverlagerung meines Übersquadratinhos gegebenenfalls eine Lösung wäre, was allerdings mit einigem Aufwand verbunden ist. Nur im Norden scheint es noch unbegrenzt weiter zu gehen. Mühsam ist allerdings, dass die Touren im Südwesten komplett im Nordschwarzwald liegen, mit entsprechend vielen Höhenmetern und teilweise anstrengenden offgrid-Aktionen in steilen Waldhängen. In diesem Jahr hatte ich übrigens schon vier Wildschweinbegegnungen, einmal mit einem Abstand von nur etwa 10 m, aber offensichtlich haben die mehr Angst vor mir als ich vor denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Übersquadratinho ist mein Steckenpferd, da habe ich mein bestes Ranking und auch die beste Aussicht mich noch signifikant zu verbessern. Mit 9x9 bin ich im September 2023 gestartet, als ich auf Squadrats aufmerksam wurde. Aktuell stehe ich bei 40x40 und habe Richtung Norden und Osten das maximale herausgeholt. Hier hindert mich eine Kläranlage und Gelände der Bundespolizei an der Ausdehnung, aber Richtung Süden und Westen sehe ich noch keine Limitierungen. Da geht es ins ländliche rein, ohne nennenswerte Infrastruktur, Flüsse, o.ä. Die Erkenntnisse aus der Kachelei nutze ich übrigens auch, um OSM zu optimieren.

IMG_6805.jpeg


Wie man sieht, bin ich dicht hinten dran 🤣:

IMG_6806.jpeg
 
Mus auch sagen Übersquadrat und Yard find ich interessanter weil es mich mehr dazu motiviert größere Touren zu fahren. Diese kleinteilige füllen von Lücken nervt eher bzw. macht mir kein Spaß. Das nehm ich nur noch mit wenn es sich in was anderes einbauen lässt.
Geht mir exakt genauso, bin auch kein so großer Fan vom engmaschigen Abklappern, mal als Lückenfüller ganz nett, aber nichts was mich kontinuierlich reizt. Ich hab im Frühjahr aber trotzdem mal aus Jux&Dollerei ein bissl einen Yardinho-Arm von Stuttgart in Richtung Schwarzwaldheimat ausgestreckt, vllt kommt nach meiner Yard-Verbindung ja irgendwann da doch mal noch ne Yardinho-Verbindung zu Stande, aber die großen Squadrats find ich spannender, man kommt einfach noch etwas mehr "herum" auf dem Rad.
Das Übersquadratinho ist mein Steckenpferd, da habe ich mein bestes Ranking und auch die beste Aussicht mich noch signifikant zu verbessern.
Gut, das Argument hab ich schon öfter gehört, aber das ist für mich persönlich kein Anreiz. Im Übersquadratinho bin ich auch am Besten gerankt:

1753893728405.png


Das zeigt mir aber eher, wie wenige sich den Ausbau des Übersquadratinhos als Ziel setzen, und das kann ich recht gut nachvollziehen, s.o. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das Argument hab ich schon öfter gehört, aber das ist für mich persönlich kein Anreiz. Im Übersquadratinho bin ich auch am Besten gerankt:

Anhang anzeigen 2209441

Wo kann man sich diese Grafik anzeigen lassen? Bei mir ist das Ranking in den einzelnen Disziplinen deutlich weiter auseinander, z.B. Ü-Squadrat 8443. Platz und Yard 12506. Platz. 🫣
 
Wo kann man sich diese Grafik anzeigen lassen? Bei mir ist das Ranking in den einzelnen Disziplinen deutlich weiter auseinander, z.B. Ü-Squadrat 8443. Platz und Yard 12506. Platz. 🫣
nirgends, ich hab vor ein paar monaten aus eigeninteresse mal angefangen die kernstatistiken immer mal wieder stichprobenartig selber händisch in einer tabelle zu dokumentieren um die veränderungen festzuhalten 😅
 
Zurück