Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt
Nochmal zur Klarstellung:

Ich fahr die Dinger auch gerne. Nur die Verarbeitung ist einfach nicht besonders gut.

Funktionell ist alles einwandfrei. Aber wer Wert auf eine hochwertige Oberfläche legt, oder wer einen Hintergrund im Zerspanungsbereich hat, wird hier nicht glücklich.

Dass diese Qualität bei Garbaruk Standard ist, zeigt die Aussage von R2. Und auch ich hatte schon einige Garbaruks die letzten Jahre. Die waren alle nicht besonders toll verarbeitet.
Ich kann mich noch dran erinnern, wie ich vor Jahren ein Garbaruk mit einem Wolftooth verglichen hab, da waren Welten dazwischen.

Was nicht heißt, dass nicht dennoch der Großteil der Käufer zufrieden mit den Garbaruks sein wird oder es garnicht mal bemerkt.
 
Ob es langsam auch der letzte begriffen hat? Wenn sich nicht schleunigst was im Land ändert, haben wir ein gewaltiges Problem.

Ja, das haben wir u nein, leider hat das die Mehrheit noch nicht begriffen.
Und was an Firmem erstmal abgewandert ist, kommt so (schnell) nicht/nie wieder! Auch ich bin gespannt, wenn es die Leute (und auch die Politik) begreifen werden.
 
Ja, das haben wir u nein, leider hat das die Mehrheit noch nicht begriffen.
Und was an Firmem erstmal abgewandert ist, kommt so (schnell) nicht/nie wieder! Auch ich bin gespannt, wenn es die Leute (und auch die Politik) begreifen werden.
Sie begreifen es nicht, die Bürokratie wird aus- statt abgebaut und heute kündigt der Finanzminister neue Steuern an.
 
Auch BEAST geht nach Polen! Wahnsinn, die deutschen high-end Hersteller sind mit einer Produktion in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig. Ob es langsam auch der letzte begriffen hat? Wenn sich nicht schleunigst was im Land ändert, haben wir ein gewaltiges Problem

https://www.instagram.com/reel/DMvep4us68p/?utm_source=ig_web_copy_link
Ehrliche, offene Kommunikation mit nachvollziehbaren Argumenten. Schade, aber in einer Welt voll Ebikes mit (über)gesättigten Märkten die vielen Großen echte Liquiditätsprobleme macht erwartbar.

Daraus gleich mal wieder - ganz Deutsch - das Land schlecht reden finde ich übertrieben. Zeitintensive Produktion lohnt in Hochlohnländern nur selten. Das KnowHow reicht.

Die Marketingtechnische Bewertung - bei beiden Marken - ist sicher nicht leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
OST!- Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig.
Ost-Deutschland!
Warum haben sie ihren Standort nicht in West-Deutschland?
Bosch
Infineon
Siemens
VW-Werk
etc.
Gingen in der Vergangenheit alle nach Ost-Deutschland.
Frag dich mal warum.
Obwohl es immer heißt West und OST wären gleichgestellt.
Aber wenn der Osten nicht mehr gut genug ist, na dann R.I.P. Deutschland.

Fairerweise muss man sagen, das Beast Components nicht nur Bike Parts macht.
Das hat also auch noch andere Hintergründe.


Mal schauen wie lange Hunt Wheel noch in Dresden bleibt, die haben ja erst ihren Vertrieb dort eröffnet.
Die hauen in letzter Zeit auch ganz schön Rabatte raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, nur weil die bei Garbaruk manche Kanten nicht so schön macht, kann man trotzem nur wenig über die Fertigungskompetenz in manchen Fabriken in Polen sagen.
Wie gut die Verarbeitung ist, hängt nachher auch mit der Kompatibilität und dem Verschleiß zusammen.
Garbaruk oder AluGear Parts laufen längst nicht so gut wie die Originalen Parts von SRAM zum Beispiel.
Ich kann mich noch daran erinnern als die Transmission auf den Markt kam.
Garbaruk hat einfach die Kompatibilät für Transmission dazu gedichtet, an den Kettenblättern hat sich aber nichts geändert. Jeder weiß, das FlatTop T-Type Ketten anders aufgebaut sind.
Die wollen einfach Produktionskosten sparen.
Ich würde mir AluGear und Garbaruk nie wieder kaufen.
Richtig gut sind die KB von RadoXx, die Kette bleibt förmlich drinnen hängen, wie zwei sehr gut aufeinander abgestimmte Zahnräder, so gut passt das zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch BEAST geht nach Polen! Wahnsinn, die deutschen high-end Hersteller sind mit einer Produktion in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig. Ob es langsam auch der letzte begriffen hat? Wenn sich nicht schleunigst was im Land ändert, haben wir ein gewaltiges Problem

https://www.instagram.com/reel/DMvep4us68p/?utm_source=ig_web_copy_link
Woher weißt das beast nicht mehr konkurrenzfähig hierzulande war?
Evtl geht's schlichtweg um Gewinnmaximierung, ein Ingenieur in Polen verdient weniger als ein Facharbeiter hier, am Ende geht's nur um Kosteneinsparung die vermutlich natürlich selbstverständlich an den Kunden weitergereicht wird
 
Also die Gründe für den Schritt erklärt er ja im Real. Sie finden hier keine Arbeitskräfte.
Sie wollen die Produktionskapazitäten striegeln um wieder Luft für neue Teile zu haben.
Die „Ersparnis“ der gesunkenen Produktionskosten sollen an Kunden weitergegeben werden (schreiben sie in einem Kommentar).
Die Reha Produktion bleibt in Deutschland (steht auch in den Kommentaren)

Hier im Forum ist irgendwie nur noch Untergangsstimmung und alles ist schlecht.

Ich freue mich wenn so eine Firma nicht stehen bleibt und aufgekauft wird weil sie nicht mit der Zeit gehen.
Ich hoffe weiterhin, dass es Trickstuff und Beast Komponenten zu kaufen gibt.

Viele Grüße Kai
 
Woher weißt das beast nicht mehr konkurrenzfähig hierzulande war?
Evtl geht's schlichtweg um Gewinnmaximierung, ein Ingenieur in Polen verdient weniger als ein Facharbeiter hier, am Ende geht's nur um Kosteneinsparung die vermutlich natürlich selbstverständlich an den Kunden weitergereicht wird
Ich glaube BEAST muss auch die Preise senken, da immer weniger Leute das Geld in der Tasche haben, um ein Rad damit auszustatten. MTB ist ja eher ein Nebengeschäft, die meiste Kohl geht da glaube ich im Gravelbereich für Sattelstützen, Sättel, Vorbauten und Lenker durch.

Der BEAST Lenker ist immer noch der beste Gravellenker, den ich bisher gefahren bin und ich hoffe dass sie noch lange am Markt sind.
 
Das man in Deutschland keine Arbeitskräfte findet sagen irgendwie alle Firmen die sich in andere Länder orientieren.

Mit der Ersparnis bin ich ja tatsächlich gespannt..vielleicht muss man einfach auch der Tatsache entgegenwirken das Leute nicht mehr so viel und so super teures Zeug investieren
 
Mal schauen wie lange Hunt Wheel noch in Dresden bleibt, die haben ja erst ihren Vertrieb dort eröffnet.
Die hauen in letzter Zeit auch ganz schön Rabatte raus.
Wo sollen die in DD sein? Kenn ich nämlich nicht....


Also die Gründe für den Schritt erklärt er ja im Real. Sie finden hier keine Arbeitskräfte.
Wahrscheinlich keine geeigneten Arbeitskräfte. Oder BEAST sind als sogenannter Arbeitgeber eben nicht interessant genug, was die Arbeitsbedingungen angeht, da kann man sehr viel spekulieren.

Ich glaube BEAST muss auch die Preise senken, da immer weniger Leute das Geld in der Tasche haben, um ein Rad damit auszustatten. MTB ist ja eher ein Nebengeschäft, die meiste Kohl geht da glaube ich im Gravelbereich für Sattelstützen, Sättel, Vorbauten und Lenker durch.

Der BEAST Lenker ist immer noch der beste Gravellenker, den ich bisher gefahren bin und ich hoffe dass sie noch lange am Markt sind.
Für mich macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich 500€ nur für eine Felge von BEAST ausgeb, oder für die gleiche Summe Teile auf aliexpress ordere, Felgen&Naben, und mich dann hin setze und dann den kompletten LR Satz selber zusammen bau.
 
Wo sollen die in DD sein? Kenn ich nämlich nicht....



Wahrscheinlich keine geeigneten Arbeitskräfte. Oder BEAST sind als sogenannter Arbeitgeber eben nicht interessant genug, was die Arbeitsbedingungen angeht, da kann man sehr viel spekulieren.


Für mich macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich 500€ nur für eine Felge von BEAST ausgeb, oder für die gleiche Summe Teile auf aliexpress ordere, Felgen&Naben, und mich dann hin setze und dann den kompletten LR Satz selber zusammen bau.
Das Arbeitsklima bei Beast ist und war super, ist ein genialer Arbeitgeber.
Das Video ist irgendwie ungünstig.
Hätte etwas transparenter sein dürfen.

Beast ist halt nicht nur der Bereich der Biketeile, sondern stellt auch Rehetechnik her.
Der Chef sagt selbst, Reha ist das Zeug was die Leute brauchen und Biketeile Luxus.

Die Bikebranche zieht nach Polen und der Rehabereich wird in Dresden ausgebaut.
Die Mitarbeiter bauen dann halt keine Lenker, sonder Prothesen.
So wie ich das verstehe und das Gebäude/Gelände kenne, hatte beides zusammen keinen Platz mehr zur Expansion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl geht's schlichtweg um Gewinnmaximierung, ein Ingenieur in Polen verdient weniger als ein Facharbeiter hier, am Ende geht's nur um Kosteneinsparung die vermutlich natürlich selbstverständlich an den Kunden weitergereicht wird
So ist es... mir sind auch ein paar Mitarbeiter nach Polen verlagert worden. Die arbeiten dort um die Hälfte was ein Senior hier kostet.
Sprechen alle gut deutsch und die Preisvorteil geht natürlich nicht weiter an den Endkunden ... wo wären wir denn da & wo kämen wir denn da hin wenn wir Unternehmen fair wären (da spricht der Sales Manager aus mir):troll:

Come to the dark side ... we have coffee and Obstkörbe
 
Das man in Deutschland keine Arbeitskräfte findet sagen irgendwie alle Firmen die sich in andere Länder orientieren.

Mit der Ersparnis bin ich ja tatsächlich gespannt..vielleicht muss man einfach auch der Tatsache entgegenwirken das Leute nicht mehr so viel und so super teures Zeug investieren

um Gewinnmaximierung zu betreiben muss Gewinn da sein:
https://www.northdata.de/Black East GmbH, Dresden/HRB 35156

Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Aktivseite): 1.324.641 €

Wo sollen die in DD sein? Kenn ich nämlich nicht....



Wahrscheinlich keine geeigneten Arbeitskräfte. Oder BEAST sind als sogenannter Arbeitgeber eben nicht interessant genug, was die Arbeitsbedingungen angeht, da kann man sehr viel spekulieren.


Für mich macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich 500€ nur für eine Felge von BEAST ausgeb, oder für die gleiche Summe Teile auf aliexpress ordere, Felgen&Naben, und mich dann hin setze und dann den kompletten LR Satz selber zusammen bau.
finde mal in Deutschland den, der Dir so Carbon-Schnipsel Tag für Tag, Jahr für Jahr gewissenhaft zusammenlegt und dabei bezahlbar bleibt:
(ab 4:20 etwa)
Ich stell mir das schon schwierig vor.

Den Unterschied zu AliExpress: stimmt, hier hast Du QC, zahlst Zoll, EUSt., Sicherheitsüberprüfung nach geltenden Normen-, Umweltabgaben und nicht zuletzt Sozialabgaben etc.

Aber ja, in DE, ja in der ganzen EU werden die Vorschriften immer krasser (Du brauchst z.B. jemanden der jährlich die Leitern im Betrieb - auch in einer Zahnarztpraxis die Trittleiter - prüft und das dokumentiert), während die (bevormundeten) Kunden munter bei Temu und AliExpress einkaufen. Jetzt ist nur die Frage: Sind die Kunden, oder die Politik das Problem? Henne oder Ei?
 
Das Video ist irgendwie ungünstig.
Ich find das Video auch sehr unglücklich.
Auf dem Klappstuhl mit Adidas-Hoodie wirkt das wie ein Verhör eines Verbrechers der alles in den Sand gesetzt hat und jetzt Rede und Antwort stehen muss wies weiter gehen soll.

Ich denke für Beast ist da einfach viel zusammengekommen. Man darf nicht vergessen, dass das eine sehr kleine Nische ist, die die bedienen. Und es ist eine kleine Firma. Und wenn zb. auf einmal der normale Lenker und Vorbau nicht mehr angesagt ist und der Kauf von 5 verschiedenen Formen für Lenker-Vorbau-Einheiten ansteht, gleichzeitig die Nachfrage im Bikemarkt allgemein einbricht kanns schon schwierig werden.
 
Wie gut die Verarbeitung ist, hängt nachher auch mit der Kompatibilität und dem Verschleiß zusammen.
Garbaruk oder AluGear Parts laufen längst nicht so gut wie die Originalen Parts von SRAM zum Beispiel.
Ich kann mich noch daran erinnern als die Transmission auf den Markt kam.
Garbaruk hat einfach die Kompatibilät für Transmission dazu gedichtet, an den Kettenblättern hat sich aber nichts geändert. Jeder weiß, das FlatTop T-Type Ketten anders aufgebaut sind.
Die wollen einfach Produktionskosten sparen.
Ich würde mir AluGear und Garbaruk nie wieder kaufen.
Richtig gut sind die KB von RadoXx, die Kette bleibt förmlich drinnen hängen, wie zwei sehr gut aufeinander abgestimmte Zahnräder, so gut passt das zusammen.

Mein Garbaruk KB läuft problemlos mit Transmission...
Außerdem gibts FlatTop schon länger als Transmission. Die 12-Fach Road Gruppen haben auch FlatTop Ketten.
 
Hab auch keinerlei Probleme mit Garbaruk, weder mit den Kettenblättern noch den Kassetten. Und das 44T-Ritzel an der XD-Kassette (statt 42T) ist schon fein, einer der Hauptgründe wieso ich keine SRAM-Kassetten mehr kaufe. Alle drei SRAM-Bikes im Haus haben die Garbarukkassetten, und alles läuft prima.

Wegen Beast: tja, schade. Kanns aber verstehen und ich frag mich schon was im Hintergrund da noch reingespielt hat in diese Entscheidung. Ich bin absolut pro EU und finde die Idee nach wie vor super, vor allem dass ich nicht für jeden Export außerhalb DE für 40€ ne Ausfuhrgenehmigung beantragen muss sondern nur für alles was wirklich aus der EU rausgeht, aber was "uns kleinen Unternehmern" da aktuell reingedrückt wird ist schon... nunja. Mal "Verpackungsverordnung EU" googlen und sich wundern. ;) Da kriegt halt niemand was von mit, den es nicht akut betrifft. Will damit jetzt nicht sagen dass das irgendwas mit Beast's Entscheidung nach Polen zu gehen zu tun hat, aber viele Hintergründe kennen wir Bikepart-Konsumenten einfach nicht.
 
Hab auch keinerlei Probleme mit Garbaruk, weder mit den Kettenblättern noch den Kassetten. Und das 44T-Ritzel an der XD-Kassette (statt 42T) ist schon fein, einer der Hauptgründe wieso ich keine SRAM-Kassetten mehr kaufe. Alle drei SRAM-Bikes im Haus haben die Garbarukkassetten, und alles läuft prima.

Wegen Beast: tja, schade. Kanns aber verstehen und ich frag mich schon was im Hintergrund da noch reingespielt hat in diese Entscheidung. Ich bin absolut pro EU und finde die Idee nach wie vor super, vor allem dass ich nicht für jeden Export außerhalb DE für 40€ ne Ausfuhrgenehmigung beantragen muss sondern nur für alles was wirklich aus der EU rausgeht, aber was "uns kleinen Unternehmern" da aktuell reingedrückt wird ist schon... nunja. Mal "Verpackungsverordnung EU" googlen und sich wundern. ;) Da kriegt halt niemand was von mit, den es nicht akut betrifft. Will damit jetzt nicht sagen dass das irgendwas mit Beast's Entscheidung nach Polen zu gehen zu tun hat, aber viele Hintergründe kennen wir Bikepart-Konsumenten einfach nicht.
+ OSS + Bedienbarkeit von Webseiten + Lieferkettengesetz
 
Ehrliche, offene Kommunikation mit nachvollziehbaren Argumenten. Schade, aber in einer Welt voll Ebikes mit (über)gesättigten Märkten die vielen Großen echte Liquiditätsprobleme macht erwartbar.

Daraus gleich mal wieder - ganz Deutsch - das Land schlecht reden finde ich übertrieben. Zeitintensive Produktion lohnt in Hochlohnländern nur selten. Das KnowHow reicht.

Die Marketingtechnische Bewertung - bei beiden Marken - ist sicher nicht leicht.
Trickstuff hat bei mir sämtlichen Scharm verloren. Wenn dann Intend
 
Zurück