Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Tja, was soll man von einer 1600 € Gabel erwarten?
Ich denke genau das.

Wie intend die Dämpfung interpretiert/ausgelegt hat ist sensationell. Dass die Gabel sehr gut anspricht war zu erwarten. Aber das...:cooking:

Highlight 1 offene Kurven und Off camber: "Spurhalte-Assistent"

Absolutes fest, bin den Slalom Kurs gleich zweimal gefahren, um Placebo auszuschließen. Wer weiß was hier alles mit rein spielt... :lol:

Highlight 2; harte Landung: Nach harten Landungen setzt sich die Gabel zurück in ihre Mitte mit absoluter Ruhe/Dämpfung als würde ich in eine riesengroße schönwetterwolke fallen.:cool:
Also wenn die Gabel zurückfedert zu ihrem neuen nullpunkt und wie sie sich in diesen letzten paar Millisekunden um diesen neuen nullpunkt verhält/sammelt ist der absolute Hammer
Gleichzeitig hat die Gabel eine super geile Pop-Off Attitude vom lsr



Eins noch: wie startet man in so eine erste testfahrt? flext und lenkt woanders hin. Deswegen bin ich von Anfang an mit der Gabel hart ins Gericht gegangen, Null eingewöhnungszeit, Setup ging auch super schnell, wie gesagt der Low Speed rebound der ist dermaßen geil mit einer wirklich langen, ganz fein gerasterten Bandbreite so scheint es-irre!!

Setup Gabel:
Trails leicht bis mittel
81,5 kg
85 PSI
Lsr nach Geschmack
Lsc 0 Stellung+1 Richtung Race
Kein Token, vorerst

IMG_20250801_172432.jpg
 
Tja, was soll man von einer 1600 € Gabel erwarten?
Ich denke genau das.

Wie intend die Dämpfung interpretiert/ausgelegt hat ist sensationell. Dass die Gabel sehr gut anspricht war zu erwarten. Aber das...:cooking:

Highlight 1 offene Kurven und Off camber: "Spurhalte-Assistent"

Absolutes fest, bin den Slalom Kurs gleich zweimal gefahren, um Placebo auszuschließen. Wer weiß was hier alles mit rein spielt... :lol:

Highlight 2; harte Landung: Nach harten Landungen setzt sich die Gabel zurück in ihre Mitte mit absoluter Ruhe/Dämpfung als würde ich in eine riesengroße schönwetterwolke fallen.:cool:
Also wenn die Gabel zurückfedert zu ihrem neuen nullpunkt und wie sie sich in diesen letzten paar Millisekunden um diesen neuen nullpunkt verhält/sammelt ist der absolute Hammer
Gleichzeitig hat die Gabel eine super geile Pop-Off Attitude vom lsr



Eins noch: wie startet man in so eine erste testfahrt? flext und lenkt woanders hin. Deswegen bin ich von Anfang an mit der Gabel hart ins Gericht gegangen, Null eingewöhnungszeit, Setup ging auch super schnell, wie gesagt der Low Speed rebound der ist dermaßen geil mit einer wirklich langen, ganz fein gerasterten Bandbreite so scheint es-irre!!

Setup Gabel:
Trails leicht bis mittel
81,5 kg
85 PSI
Lsr nach Geschmack
Lsc 0 Stellung+1 Richtung Race
Kein Token, vorerst

Anhang anzeigen 2210643
Schreib doch bitte mal was zu der Sattel Neigung. Gewollt...?
 
Tja, was soll man von einer 1600 € Gabel erwarten?
Ich denke genau das.

Wie intend die Dämpfung interpretiert/ausgelegt hat ist sensationell. Dass die Gabel sehr gut anspricht war zu erwarten. Aber das...:cooking:

Highlight 1 offene Kurven und Off camber: "Spurhalte-Assistent"

Absolutes fest, bin den Slalom Kurs gleich zweimal gefahren, um Placebo auszuschließen. Wer weiß was hier alles mit rein spielt... :lol:

Highlight 2; harte Landung: Nach harten Landungen setzt sich die Gabel zurück in ihre Mitte mit absoluter Ruhe/Dämpfung als würde ich in eine riesengroße schönwetterwolke fallen.:cool:
Also wenn die Gabel zurückfedert zu ihrem neuen nullpunkt und wie sie sich in diesen letzten paar Millisekunden um diesen neuen nullpunkt verhält/sammelt ist der absolute Hammer
Gleichzeitig hat die Gabel eine super geile Pop-Off Attitude vom lsr



Eins noch: wie startet man in so eine erste testfahrt? flext und lenkt woanders hin. Deswegen bin ich von Anfang an mit der Gabel hart ins Gericht gegangen, Null eingewöhnungszeit, Setup ging auch super schnell, wie gesagt der Low Speed rebound der ist dermaßen geil mit einer wirklich langen, ganz fein gerasterten Bandbreite so scheint es-irre!!

Setup Gabel:
Trails leicht bis mittel
81,5 kg
85 PSI
Lsr nach Geschmack
Lsc 0 Stellung+1 Richtung Race
Kein Token, vorerst

Anhang anzeigen 2210643
Sattelneigung:
Habe an meine Fox-Transfer Dropper auch die maximale Sattelneigung eingestellt und bin glücklich darüber (nicht so extrem wie auf dem Bild möglich und mit Specialized Sattel).
=> bei ca. 28% Sag und Hinterbaueinfederung im Sitzen kommt die Sattelfläche schon ordentlich in Richtung bzw. in eine horizontale Stellung. In diesem Sinne ist eine gewisse Neigung im unbelasteten Zustand ja erstrebenswert.
 
Fährst du vorne den gleichen Sag wie hinten?
Kann ich nicht sagen, denn ich orientiere mich schon lange nicht mehr am SAG bzw. messe den nicht. Sicherlich weniger aber hinten 10% mehr als vorn bringt die Sattelspitze auch nicht so krass weit nach Oben. Wenn ich meinen Switchgrade in der Flachen auf die Climb Position stelle, dann ist der Sattel so, wie oben im Foto. Ich könnte so nicht lange fahren.
 
Kann ich nicht sagen, denn ich orientiere mich schon lange nicht mehr am SAG bzw. messe den nicht. Sicherlich weniger aber hinten 10% mehr als vorn bringt die Sattelspitze auch nicht so krass weit nach Oben. Wenn ich meinen Switchgrade in der Flachen auf die Climb Position stelle, dann ist der Sattel so, wie oben im Foto. Ich könnte so nicht lange fahren.
Kann man lange hin/her schreiben. Ist aber auch der falsche Thread hier….daher mein letztes Wort hierzu:
Ca. 30% Sag am Dämpfer (Hub) führt Rahmen spezifisch zu unterschiedlicher Hinterbaueinfederung. Das leverage ratio meines Rahmens fängt bei 3,4 an. Da sitzt man um den Sag einiges im Federweg, insbesondere im Verhältnis zur Front.

Ich fahre immer schon den Sattel mit leichter Neigung in der Horizontalen, da mein Hintern/meine Weichteile das bevorzugen.
 
Hier würde sich ja der Switchgrade nahezu aufzwingen!

Hatte ich mal, habs aber wieder abgebaut da nie genutzt. Hängt sicher vom Sattel ab, aber mir brachte der Switchgrade bzw. dessen Verstellbarkeit keine Vorteile und ich bin da viele hundert km mit rumgekurvt. Am meisten hab ich ihn genutzt um den Sattel im Park in die coole DH-Position zu kriegen und das hab ich tatsächlich als angenehm empfunden, aber für die drei Mal Park im Jahr…
 
Switchgrade ist für mich gamechanger und genauso solche Sattelstellungen als permanent Zustand zu vermeiden, das ist für den Alltag nen ziemlicher Horror, zumal das Heck des Sattels einfach unnötig während der Abfahrt im weg ist, das merkt man so krass wenn man umgestellt hat
 
Highlight 2; harte Landung: Nach harten Landungen setzt sich die Gabel zurück in ihre Mitte mit absoluter Ruhe/Dämpfung als würde ich in eine riesengroße schönwetterwolke fallen.:cool:
Also wenn die Gabel zurückfedert zu ihrem neuen nullpunkt und wie sie sich in diesen letzten paar Millisekunden um diesen neuen nullpunkt verhält/sammelt ist der absolute Hammer
Gleichzeitig hat die Gabel eine super geile Pop-Off Attitude vom lsr
Also ja die Dinger funktionieren auf einem guten Level, aber es schäumt da schon ein klein wenig "Honeymoon" mit. Was du so in Millisekunden im Gerüttel differenzieren kannst ist erstaunlich, die fleischgewordene Telemetrie, respekt.
Andere Gabeln bekommen die Federwegsfreigabe aber auch in Millisekunden hin😊
 
Zurück