Canyon Tempr CFR Offroad-Schuhe im Test: Maximale Power & endloser Komfort?

Canyon wie die meisten Marken im Radbereich stellt auch sonst nichts selbst her 🤷🏻‍♂️


Sehen technisch ok aus die Treter 👍
Extra dünnes Material klingt nach Sollbruchstelle statt Stretch.
Ggf halten zumindest die Stollen länger als bei S-Pyhre?
 
wer fährt denn bitte mit weißen Schuhen MTB? Sieht schon verdächtig nach Zahnarzt aus.
Danke! Durch Leute wie dich konnte ich diesen Top Schuh zum absoluten Schnäppchenpreis ergattern. Habe gleich mehrere auf Vorrat gekauft. Und da ich beim Radeln nach Vorne schaue, statt auf meine Füße, stört mich die Farbe überhaupt nicht. :)
 
nur weil ein einziger hier seinen vier (!) Jahre lang verwendeten Schuh gezeigt hat, sollte man daraus keine verallgemeinerung veranstalten. oder hast du selbst schlechte erfahrung damit machen können?
Zu Shimano S-Phyre:
1000024393.png
Der war zu dem Zeitpunkt keine 3 Monate alt. 🤷
 
Der Preis ist irrwitzig.
Ein High-End-Modell nur für schmale/normalbreite Füße schränkt zudem die Kundschaft ein.
Bei z. B. Sidi gibt's Modelle für normale und für breite Füße (breit = Mega).
Für mich schon seit vielen Jahren ein Segen.
Die Topmodelle sollten noch immer in Italien gefertigt werden. Der Rest kommt mWn aus Rumänien.
Auch z. B. Lake bietet was für breite Latschen.

Canyon versucht ähnlich wie Spezialized ein Komplettangebot vom Bike über Anbauteile bis hin zur Ausstattung und Klamotten aufzustellen.
Mit wenig Erfahrung in einem Segment mit einem High-End-Preis einzusteigen lockt zumindest mich nicht hinter dem Ofen vor.

Was ich von den Teilen halte?
Für mich völlig uninteressant.
Preislich völlig abgehoben.
 
Bei weiss ist dass dann richtig hässlich.
Einfach nicht kaufen, dann brauchst du dir auch nicht so viele Gedanken machen.🤷‍♀️😉

Top Danke!

1754216438858.png


in High-End-Modell nur für schmale/normalbreite Füße schränkt zudem die Kundschaft ein.
Das ist genau anders herum.

Aus diesem Grund bieten Hersteller ein Standard-Leisten an, um eine breite Masse von Menschen zu erreichen. Kleine Unterschiede, zum Beispiel mit zunehmender Größe breiter werden ist oft ein Kostenfaktor, was viele nicht sehen und bereit sind zu zahlen. Hersteller denken dabei außerdem nicht nur an den Europäschischen Markt, sondern wollen ihre Schuhe auch im asiatischen Markt verkaufen.
Zwar werden viele Schuhe Heute in der Zehenbox breiter und am Spann höher, mit wirklich breiter werden hat das aber wenig zu tun.

Was gleich auch die Überleitung zum SIDI Schuh ist, die haben noch nie breite Schuhe im Sortiment gehabt, dass ist ein Gerücht, was sich schon seit Jahren hartnäckig in den Foren hält.
Shimano im übrigen auch nicht.

Es gibt nur zwei Player auf dem Markt, die wirkich breite Schuhe anbieten und das sind BONT und Lakes.
Dann gibt es noch ein paar Custom Schuh Anbieter, die Preise gehen dann aber hoch bis zu 1000€.
 
Einfach nicht kaufen, dann brauchst du dir auch nicht so viele Gedanken machen.🤷‍♀️😉

Top Danke!

Anhang anzeigen 2211357


Das ist genau anders herum.

Aus diesem Grund bieten Hersteller ein Standard-Leisten an, um eine breite Masse von Menschen zu erreichen. Kleine Unterschiede, zum Beispiel mit zunehmender Größe breiter werden ist oft ein Kostenfaktor, was viele nicht sehen und bereit sind zu zahlen. Hersteller denken dabei außerdem nicht nur an den Europäschischen Markt, sondern wollen ihre Schuhe auch im asiatischen Markt verkaufen.
Zwar werden viele Schuhe Heute in der Zehenbox breiter und am Spann höher, mit wirklich breiter werden hat das aber wenig zu tun.

Was gleich auch die Überleitung zum SIDI Schuh ist, die haben noch nie breite Schuhe im Sortiment gehabt, dass ist ein Gerücht, was sich schon seit Jahren hartnäckig in den Foren hält.
Shimano im übrigen auch nicht.

Es gibt nur zwei Player auf dem Markt, die wirkich breite Schuhe anbieten und das sind BONT und Lakes.
Dann gibt es noch ein paar Custom Schuh Anbieter, die Preise gehen dann aber hoch bis zu 1000€.
Ich habe sehr, sehr viele Schuhe durchprobiert. Die Sidi-Mega für den Renner und für's MTB sind für mich ausreichend breit bzw. generieren für meinen Vorderfuß ausreichend Platz zu den Seiten und nach oben. Fuß ist halt auch individuell. Kann schon sein, dass auch die Dinger für den einen oder anderen immer noch zu schmal sind bzw. zu wenig Platz bieten. Bei mir durften sie bleiben.

Von Lake hab ich nur einen Winterstiefel. So bin ich überhaupt erst auf die Marke aufmerksam geworden. Der Stiefel ist für mich grenzwertig im Vorderfußbereich, durfte aber bleiben, weil alle anderen Stiefel nicht annähernd so breit waren. So für 3 h im Winter passt er. Wenn meinen MTB-Sidi mal das Zeitliche segnet, schaue ich mir zumindest mal einen Lake-MTB-Sommerschuh an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Birkenstock mit Löchern?

Hihi. Spaß beseite, Einzelanfertigung?
Nein könnte man aber annehmen.
Die Bont Schuhe sehen alle nach Maßanfertigung aus.
Wie vom Schuster.
Die sehen auf den ersten Blick auch nicht leicht aus, tatsächlich sind sie es aber und sie haben wahrscheinlich die flachste Aufstandshöhe, die ich von Schuhen kenne.
Man steht quasi bei dennen direkt auf der Carbon Platte und im Rad, sofern die Pedalen auch flach aufbauen.
Die sind nicht nur breit in der Zehenbox, sondern auch am Vorfuß.
Das Maß ändert sich mit jeder Schuhgöße.
Besser geht es für einen fertigen Schuh nicht.
Alles andere wäre Maßanfertigung.
1754224478659.png

1754224501268.png
 
Nein könnte man aber annehmen.
Die Bont Schuhe sehen alle nach Maßanfertigung aus.
Wie vom Schuster.
Die sehen auf den ersten Blick auch nicht leicht aus, tatsächlich sind sie es aber und sie haben wahrscheinlich die flachste Aufstandshöhe, die ich von Schuhen kenne.
Man steht quasi bei dennen direkt auf der Carbon Platte und im Rad, sofern die Pedalen auch flach aufbauen.
Die sind nicht nur breit in der Zehenbox, sondern auch am Vorfuß.
Das Maß ändert sich mit jeder Schuhgöße.
Besser geht es für einen fertigen Schuh nicht.
Alles andere wäre Maßanfertigung.
Anhang anzeigen 2211464
Anhang anzeigen 2211465
Dankeschön für den Hinweis.
Mal gerade auf der Bont-Seite geschmökert.
Nicht günstig, aber wenn passend und hochwertig in Ordnung.
Fragen:
Sidi fallen eher klein aus. Bestell ich immer ne Nummer größer.
Wie verhält sich das bei Bont?

Hast Du ne Empfehlung, welches Modell ein haltbares Sohlenprofil hat? Einsatzgebiet Alpencross mit langen Trage-/Schiebepassagen.
Die Sidi-Sohlen reibt es da leider im Zeitraffer runter.
Suche da was für den nächsten Cross.
 
Nein könnte man aber annehmen.
Die Bont Schuhe sehen alle nach Maßanfertigung aus.
Wie vom Schuster.
Danke für die Erinnerung.
Bont hatte ich gar nicht mehr auf Schirm.
Fand die auf dem bike erstaunlich bequem, wenn man sich drauf einlässt und sich von den ersten Minuten, bevor man aufs Rad steigt, nicht abschrecken lässt.
Durch die Schalenartige Sohle sind sie beim „reinschlüpfen“ nicht gerade geräumig, dafür wird dann der Fuss aber wirklich gestützt.

Weil hier alle von „breit“ sprechen….wann ist denn ein Fuss „breit“ gibts da n Richtwert? Breiten/Längen-Verhältnis oder so?

Zurück zum Canyon-Schuh. Ist die einlege-Sohle eine Solestar-Sohle wie vom Aftermarkt oder ist das was proprietäres, vermutlich deutlich günstigeres?
Weil n Satz der hochwertigen innensohlen geht mit rund 150 Steinen schon gut ins Geld. Wenn die hier quasi gratis mitgeliefert werden, relativiert das den Preis doch ein wenig.

Interessant finde ich beim Test, dass sich der Tester auf der „breiten“ Seite wähnt, aber dann erstmal nen zu kleinen Schuh ordert….weil er ist ja nur ein wenig über dem Grenzmass. 🙄
 
Hast Du ne Empfehlung, welches Modell ein haltbares Sohlenprofil hat? Einsatzgebiet Alpencross mit langen Trage-/Schiebepassagen.
Die Sidi-Sohlen reibt es da leider im Zeitraffer runter.
Suche da was für den nächsten Cross.
Das wird eher Nix
Die Schuhe sind fürs fahren, nicht fürs Tragen gemacht.
Die Sohle ist wirklich aus Carbon und alles Profil nachträglich und punktuell angebracht. Laufkomfort minus 3.
Hatte meine schon 2-3 Jahre im Einsatz, dann Umzug in die Alpen, nach 3-4 Monaten waren die Dinger durch. Das obermaterial war teilweise von der Sohle abgerissen etc.
Nicht falsch verstehen. Das ist kein Qualitätsproblem. Der Schuh ist einfach nicht für Bike-Bergsteigen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für den Hinweis.
Mal gerade auf der Bont-Seite geschmökert.
Bei Bont kannst du dich informieren.
Bei Reins.cc kannst du dich beraten lassen bzw. günstiger bestellen, ich finde die Tabelle dort auch besser.
Sonst kommst du schwer an die Schuhe deiner Wahl ran.
Hast Du ne Empfehlung, welches Modell ein haltbares Sohlenprofil hat? Einsatzgebiet Alpencross mit langen Trage-/Schiebepassagen.
Ich habe tatsächlich mit günstigen Schuhen gute Erfahrung gemacht.
Die sind nicht auf Leichbau gebaut, sondern haben viel Gummi an der Sohle.
Ich würde auf große Stollen, die mit dem Schuh verbunden sind setzen und vorne am Fuß wie beim Fußballschuh 2 Schraubstollen.
Also keine einzelnen Stollen in einem Element eingefasst wie beim S-Phyre oder dem neuen Recon 3.0.
Das Gummi sollte nicht zu weich sein, ich drücke dazu immer meinen Fingernagel in das Profil, um die Gummihärte besser einschätzen zu können. Sind ja Schuhe und kein Reifen.
Der alte Recon hat bei mir jetzt ca 5 Jahre gehalten.
Auch schon 12km laufen, sehr viel laufen!
Der ist mir aber eigentlich auch zu schmal.
Das Futter kompensiert das etwas.
Ich kann dir nur eine Anleitung geben auf was man achten könnte, am Ende muss der Schuh passen.
Der Bont ist zum klettern zu steif, der Schuh sollte schon etwas flexen bzw. vorne mehr nach oben gehen.
Du kannst doch bei deinem SIDI die Stollen ersetzen?
Durch die Schalenartige Sohle sind sie beim „reinschlüpfen“ nicht gerade geräumig, dafür wird dann der Fuss aber wirklich gestützt.
Man muss etwas beachten und darf sich nicht zu sehr auf die Empfehlung verlassen.
Die ist zwar schon sehr gut und nah am Optimum, ich empfehle aber den Bont Schuh exakt so breit, wie die Fußbreite zu kaufen.

Beispiel
Mein Fuß ist 12cm breit.
Dann sollte der Schuh mit der Breite 120-125mm genommen werden und nicht 119-124mm.
Von breit, bin ich somit bei doppelt Breit gelandet.

Wenn der Schuh nur 5mm zu schmal ist, bekommt man nachher Schmerzen, weil die Carbon Sohle an der Seite null nachgibt. Der Schuh soll sich mit Hitze verformen lassen, ich habe es alleine aber nicht hinbekommen. Ich glaube das geht nur zu 2, solange der Schuh warm ist, muss den jemand randrücken, bis er abkühlt. Ich fahre ihn daher bis jetzt normal. Ich möchte das aber nochmal probieren.

Solester bietet Bont Sohlen an.

Wichtig zu wissen!

Bei dem Bont Schuh und auch bei dem neuen breiten Specialized Schuh, steht man tief im Schuh drinnen.
Die Kante am Schuh drückt dann gegen den Knöchel, dass ist gewollt, weil man nachher die richtige Höhe mit der Einlegesohle ausgleicht. Manche wollen eine dämpfende dicke Einlegesohle. Manche hingegen wollen bzw. brauchen unter Umstände ein Support im Fußgewölbe und manche hingegen sensomotorische Sohlen bzw. Orthopädische Einlagen oder etwas mit mehr Wärme.

Das nur am Rande, worauf man bei einem Schuhkauf noch achten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch ein paar Bont Schuhe im Keller. Die Sind zwar echt breit aber leider auch hinten an der Ferse und deswegen bin ich da immer ein wenig hin und hergerutscht

Die Sidi Mega passen mir da besser
 
Zurück