Canyon Tempr CFR Offroad-Schuhe im Test: Maximale Power & endloser Komfort?

Bei Bont kannst du dich informieren.
Bei Reins.cc kannst du dich beraten lassen bzw. günstiger bestellen, ich finde die Tabelle dort auch besser.
Sonst kommst du schwer an die Schuhe deiner Wahl ran.

Ich habe tatsächlich mit günstigen Schuhen gute Erfahrung gemacht.
Die sind nicht auf Leichbau gebaut, sondern haben viel Gummi an der Sohle.
Ich würde auf große Stollen, die mit dem Schuh verbunden sind setzen und vorne am Fuß wie beim Fußballschuh 2 Schraubstollen.
Also keine einzelnen Stollen in einem Element eingefasst wie beim S-Phyre oder dem neuen Recon 3.0.
Das Gummi sollte nicht zu weich sein, ich drücke dazu immer meinen Fingernagel in das Profil, um die Gummihärte besser einschätzen zu können. Sind ja Schuhe und kein Reifen.
Der alte Recon hat bei mir jetzt ca 5 Jahre gehalten.
Auch schon 12km laufen, sehr viel laufen!
Der ist mir aber eigentlich auch zu schmal.
Das Futter kompensiert das etwas.
Ich kann dir nur eine Anleitung geben auf was man achten könnte, am Ende muss der Schuh passen.
Der Bont ist zum klettern zu steif, der Schuh sollte schon etwas flexen bzw. vorne mehr nach oben gehen.
Du kannst doch bei deinem SIDI die Stollen ersetzen?

Man muss etwas beachten und darf sich nicht zu sehr auf die Empfehlung verlassen.
Die ist zwar schon sehr gut und nah am Optimum, ich empfehle aber den Bont Schuh exakt so breit, wie die Fußbreite zu kaufen.

Beispiel
Mein Fuß ist 12cm breit.
Dann sollte der Schuh mit der Breite 120-125mm genommen werden und nicht 119-124mm.
Von breit, bin ich somit bei doppelt Breit gelandet.

Wenn der Schuh nur 5mm zu schmal ist, bekommt man nachher Schmerzen, weil die Carbon Sohle an der Seite null nachgibt. Der Schuh soll sich mit Hitze verformen lassen, ich habe es alleine aber nicht hinbekommen. Ich glaube das geht nur zu 2, solange der Schuh warm ist, muss den jemand randrücken, bis er abkühlt. Ich fahre ihn daher bis jetzt normal. Ich möchte das aber nochmal probieren.

Solester bietet Bont Sohlen an.

Wichtig zu wissen!

Bei dem Bont Schuh und auch bei dem neuen breiten Specialized Schuh, steht man tief im Schuh drinnen.
Die Kante am Schuh drückt dann gegen den Knöchel, dass ist gewollt, weil man nachher die richtige Höhe mit der Einlegesohle ausgleicht. Manche wollen eine dämpfende dicke Einlegesohle. Manche hingegen wollen bzw. brauchen unter Umstände ein Support im Fußgewölbe und manche hingegen sensomotorische Sohlen bzw. Orthopädische Einlagen oder etwas mit mehr Wärme.

Das nur am Rande, worauf man bei einem Schuhkauf noch achten sollte.
Merci für den Input.

Für Alpentouren mit Trage-/Schiebepassagen scheint mir Lake mit dem einen oder anderen Modell ganz gut aufgestellt zu sein. Hab sogar ein günstiges Modell beim Discount in Wide für 129€ gefunden (demnächst verfügbar). Die Sohle schaut ähnlich aus, wie bei meinen Winterstiefeln und die ist gut haltbar und griffig.
Ich glaube, die hol ich mir mal zum Anprobieren.
Und wenn die nach zwei Tourenjahren durch sein sollten, wäre das für den Preis verschmerzbar.

Und für die Hometrails natürlich weiterhin nur die Sidi's in Klavierlack-Schwarz, hihi. Solange man mit deren Sohlen nicht viel herumläuft, halten die zumindest bei mir richtig lange.

Mist, eigentlich ging es ja um Canyon-Schuhkleid...
So ein Thread ist immer wieder gut um vergessene Produkte von Forums-Kollegas auf den Schirm erinnert zu bekommen :).
 
Gerade bei Click Schuhen ist es doch echt wichtig, dass die wirklich gut passen. Gibt es da eigentlich keinen Hersteller der das ähnlich wie, es war glaub sqlab. mit den Sätteln macht? Also man stellt sich auf ein Blatt Papier, zeichnet den Fuß außen rum nach, macht davon ein Foto und vergleicht das Bild dann auf der Seite des Herstellers mit dessen Form. Oder ist es dort wie beim Helm? Bestellen, merken das er nicht passt und dann wieder zurück schicken weil Kopfumfang eine ziemlich nutzlose Größe ist.
 
Wegen zuviel Offtopic noch was zu den Canyon: Die Sohle (Vibram) schaut zumindest recht offroad-tauglich aus.
Mit der edlen Rennradlschuh-Opitk hätte ich jetzt kein Problem.
Schließlich ist das in früheren Tagen unumstössliche Rennradlgesetzt "Nur weiße Socken sind erlaubt" auch schon seit einiger Zeit außer Kraft gesetzt. Traditionen wurden von den Horden neuer begeisterter RennradlerInnen vermutlich sogar häufig unwissend darüber in Rente geschickt (natürlich von der bösen verkaufsorientierten Industrie in die Irre geführt). Ich mag ja die bunten Socken. Pink, Grün etc. Kommen zu weißen Schuhen, wie den Tempr besonders gut.
 
Gerade bei Click Schuhen ist es doch echt wichtig, dass die wirklich gut passen. Gibt es da eigentlich keinen Hersteller der das ähnlich wie, es war glaub sqlab. mit den Sätteln macht? Also man stellt sich auf ein Blatt Papier, zeichnet den Fuß außen rum nach, macht davon ein Foto und vergleicht das Bild dann auf der Seite des Herstellers mit dessen Form. Oder ist es dort wie beim Helm? Bestellen, merken das er nicht passt und dann wieder zurück schicken weil Kopfumfang eine ziemlich nutzlose Größe ist.
Wären ein sinnvoller Ansatz. Bisher ist mir da nix bekannt. Daher viele Stunden umsonst in Shops mit Anprobieren und Zeit mit Paketen zurücksenden verbracht. Leider alles andere als nachhaltig. Aber die Auswahl in hiesigen Fachgeschäften ist halt auch eher so lala.
 
Gab’s nicht kürzlich ein startup aus Deutschland, welches 3d-Druck Schuhe anbietet? Foto vom Fuss und ab die Post?
War bestimmt für die Strasse, aber ist noch gar nicht so lange her, dass das hier rumgeisterte.
Weiss jemand, was ich meine? Hab den Namen nicht mehr parat.

Edit:
So….hab‘s doch noch gefunden. War nebenan: https://www.rennrad-news.de/news/hezo-wolfland-01/

Vielleicht wirklich eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci für den Input.

Für Alpentouren mit Trage-/Schiebepassagen scheint mir Lake mit dem einen oder anderen Modell ganz gut aufgestellt zu sein. Hab sogar ein günstiges Modell beim Discount in Wide für 129€ gefunden (demnächst verfügbar). Die Sohle schaut ähnlich aus, wie bei meinen Winterstiefeln und die ist gut haltbar und griffig.
Ich habe keine Erfahrung mit den Lake Winterschuhen, aber den MX238 XC habe ich nach 2 Wochen zurückgeschickt weil die Sohle am rauen Felsen komplett zerstört war. Sofern würde ich Trage/Schiebepassagen je nach Untergrund kritisch sehen. Aktuell habe ich den MX332 Supercross in wide, und liebe die Passform, passe aber gut auf im Gelände nicht zu gehen. Bei einer Panne würde ich Barfuß heimgehen 😜!
Ich glaube, die hol ich mir mal zum Anprobieren.
Und wenn die nach zwei Tourenjahren durch sein sollten, wäre das für den Preis verschmerzbar.

Und für die Hometrails natürlich weiterhin nur die Sidi's in Klavierlack-Schwarz, hihi. Solange man mit deren Sohlen nicht viel herumläuft, halten die zumindest bei mir richtig lange.
Ich habe dafür billige geschnürte Sidi “Wanderschuhe”. Bescheiden zu fahren, wegen der weichen Sohle, aber gut zum gehen
Mist, eigentlich ging es ja um Canyon-Schuhkleid...
So ein Thread ist immer wieder gut um vergessene Produkte von Forums-Kollegas auf den Schirm erinnert zu bekommen :).
Der Canyon ist in seiner Preisklasse eher schwierig positioniert. Da gibt es schon sehr viele richtig gute Schuhe! Aber er wird schon alleine deshalb funktionieren weil Canyon…
 
Merci für den Input.

Für Alpentouren mit Trage-/Schiebepassagen scheint mir Lake mit dem einen oder anderen Modell ganz gut aufgestellt zu sein. Hab sogar ein günstiges Modell beim Discount in Wide für 129€ gefunden (demnächst verfügbar). Die Sohle schaut ähnlich aus, wie bei meinen Winterstiefeln und die ist gut haltbar und griffig.
Ich glaube, die hol ich mir mal zum Anprobieren.
Und wenn die nach zwei Tourenjahren durch sein sollten, wäre das für den Preis verschmerzbar.

Und für die Hometrails natürlich weiterhin nur die Sidi's in Klavierlack-Schwarz, hihi. Solange man mit deren Sohlen nicht viel herumläuft, halten die zumindest bei mir richtig lange.

Mist, eigentlich ging es ja um Canyon-Schuhkleid...
So ein Thread ist immer wieder gut um vergessene Produkte von Forums-Kollegas auf den Schirm erinnert zu bekommen :).
Tatsächlich finde ich da den Lake MX238 sehr spannend.
Der wird tatsächlich meinen Specialized Recon ersetzen.
Nicht zu steif, denoch schon Carbon und die Stollen sind sehr robust aufgebaut.
Ich muss ihn leider aber nochmal in der 48 probieren, die 47 hat mich ein ganz klein wenig am großen Zeh berührt.

Uhmmm der sollte mein Recon ersetzen, ist der wirklich so schlecht?
Hast du ein Bild davon gemacht? Eigentlich ist der MX239 ja der CX239 Rennrad Schuh, die haben dem nur eine Sohle unten drann geklebt. Der MX333 sieht auch gut aus.

Die Sind zwar echt breit aber leider auch hinten an der Ferse und deswegen bin ich da immer ein wenig hin und hergerutscht
Ja das ist wohl der Tod den man sterben muss.
Das ist auch der Grund, warum ich das mit dem Hitzeformen nochmal probieren möchte.
Beim fahren stört mich das zum Glück weniger.
Ich hatte vorher 1000 andere Probleme mit Schuhen.
Angefangen vom unrunden Tritt bis hin zu Rückschmerzen, weil der Schuh nicht gepasst hat.
Schon krass wie komplex so ein Thema werden kann.

Wären ein sinnvoller Ansatz. Bisher ist mir da nix bekannt.
es war glaub sqlab. mit den Sätteln macht?
Gab’s nicht kürzlich ein startup aus Deutschland, welches 3d-Druck Schuhe anbietet?
BONT und danach Lake.
Aber BONT ist besser.
Alles andere ist Maßanfertigung.
Letzteres bietet aber nicht jeder für Endkunden an, sondern nur für Teams.
Und dann gibt s noch die neue 3D Druck Kultur wie Hezo, was mit der Scan-App aber Tricky ist.
Da muss man schon jemanden haben, der sich ein wenig reindenken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir den MX-177 Wide ausgeschaut.
Ein Einsteiger-Sidi Mega ohne wechselbare Sohlenelemente kostet ungefähr gleich viel.
Die Sohle ist definitiv nach einem Cross auf 0. Daher könnte der Lake schon mal ne Chance bekommen.

War dieses Jahr erstmals mit Flats und passenden Schuhen unterwegs. Da war das Thema Sohle kein Thema. Im Downhill war das auch top. Aber die globigen Schuhe fühlen sich beim Treten halt im Vergleich schon mega schwerfällig an. War ein Versuch. War o. k. Aber nächstes Mal lieber wieder mit so nem Schühchen. Da nehme ich gerne alle Kompromisse in Kauf.
 
Offroad = Abseits der Straße, unwegsames Gelände. Würde ich damit durch Schlamm, Moor, tiefe Pfützen, Furten, Geröll und Sand fahren wollen? - Nein, das wollte ich nicht. Von einem Alpencross ganz zu schweigen.

Man sieht an diesen Schuhen sehr gut und genau wie verweichlicht unsere Gesellschaft schon ist wenn man Treter dieser Art als "Offroad-Schuhe" bezeichnet. Offroad bedeutet heutzutage wohl runter vom rot bemahlten Schutzstreifen. Abkürzung über den Grünstreifen im Stadtpark.
 
👍 wer fährt denn bitte mit weißen Schuhen MTB? Sieht schon verdächtig nach Zahnarzt aus.
Ich. Am MTB, GR und RR. Und das schon seit mehreren Jahren.
Bin ich jetzt ein schlechter Mensch?
Und darf ich jetzt nicht mitschreiben weil mir trotz ca. 2000 Renn-Kilometer pro Jahr noch nie ein Stoppel oder sonstwas an der Sohle abgerissen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich finde ich da den Lake MX238 sehr spannend.
Der wird tatsächlich meinen Specialized Recon ersetzen.
Nicht zu steif, denoch schon Carbon und die Stollen sind sehr robust aufgebaut.
Ich muss ihn leider aber nochmal in der 48 probieren, die 47 hat mich ein ganz klein wenig am großen Zeh berührt.
Ich habe die Schuhe nach der Online-Anleitung gekauft und meine Füße genau vermessen.
Der Schuh ist sicher um Welten robuster als der S-Phyre 9, aber 2 Wochen Sardinien waren eine heftige Belastung
Uhmmm der sollte mein Recon ersetzen, ist der wirklich so schlecht?
Hast du ein Bild davon gemacht? Der MX333 sieht auch gut aus.
Muss ich suchen. Jedenfalls war einer der Stollen verloren (Gewinde defekt) und die Belederung hatte sich rundherum angefangen zu lösen
 
Offroad = Abseits der Straße, unwegsames Gelände. Würde ich damit durch Schlamm, Moor, tiefe Pfützen, Furten, Geröll und Sand fahren wollen? - Nein, das wollte ich nicht. Von einem Alpencross ganz zu schweigen.

Man sieht an diesen Schuhen sehr gut und genau wie verweichlicht unsere Gesellschaft schon ist wenn man Treter dieser Art als "Offroad-Schuhe" bezeichnet. Offroad bedeutet heutzutage wohl runter vom rot bemahlten Schutzstreifen. Abkürzung über den Grünstreifen im Stadtpark.
Die gezeigten Canyon Latschen sind mit Sicherheit nix offroadiges.
Weil sowie es zwischen Ferse und Vorfuß an Profil fehlt, ist das ein Schuh für Leute die 98% der Strecke am Rad sitzen und keinen direkten Bodenkontakt mit den Schuhen haben.
Von der Sohle würd ich den Schuh eher in Richtung Gravel einreihen.
Aber am Fuß eines Amateurs, der oft mehrere Kilometer bergauf schiebt und bergab zerrt, hat DER schuh nix verloren.
Für offroad brauchts durchgehendes Profil.
Dürfte die/der/das "Gabi" entgangen sein.
 
1754245180072.png


erklärt mir bitte jemand was an DEM Profil offroad sein soll?
Ah ja, wennst im Stadtpark durchs Gras läufst!
Ja nee, is klar!

1754245180098.png




Sowas is offroad!
Mit einer etwas biegsamen Sohle und ned mit einem Steifigkeitsindex 11 von 12!
 
Und noch etwas:
Wer seinen Schuh pflegt, d.h. nach jeder Ausfahrt feucht abwischt, hartnäckige Verschmutzungen mit Seifenwasser entfernt und sonst auf Sicht kontrolliert, wird ganz bestimmt damit länger Freude haben als so mancher Reissteufel bei dem nachher immer die anderen Schuld sind.
 
Anhang anzeigen 2211815

erklärt mir bitte jemand was an DEM Profil offroad sein soll?
Ah ja, wennst im Stadtpark durchs Gras läufst!
Ja nee, is klar!

Anhang anzeigen 2211814



Sowas is offroad!
Mit einer etwas biegsamen Sohle und ned mit einem Steifigkeitsindex 11 von 12!
Hm...
Also ich könnte Dir jetzt aufzählen, auf welchen Alpentraversen ich mit Sidi Dragon und Co. mit Carbonsöhlchen und ähnlichem Profil schon unterwegs war. Und eigentlich schon recht lange und sogar recht gut. Das Profil sah ähnlich aus, wie das von den Tempr. Die Dinger waren halt nach der Tour hinüber.
Muss allerdings sagen, dass ich alpin aus Erfahrungen abseits des Bike-Sports u. a. trittsicher bin.
Ist vielleicht nicht die Regel, mit solchen Ballerina-Schlappen über hochalpine Pässe zu eiern, aber Bergstiefelformat auch mit Klicki mag ich halt nicht so.
Daher: Möglich schon, wenn Du es kannst.
Die Sidi-Sohlen haben übrigens einen ganz hervorragenden Grip, schmelzen halt aber wie Butter in der Sonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offroad = Abseits der Straße, unwegsames Gelände. Würde ich damit durch Schlamm, Moor, tiefe Pfützen, Furten, Geröll und Sand fahren wollen? - Nein, das wollte ich nicht. Von einem Alpencross ganz zu schweigen.

Man sieht an diesen Schuhen sehr gut und genau wie verweichlicht unsere Gesellschaft schon ist wenn man Treter dieser Art als "Offroad-Schuhe" bezeichnet. Offroad bedeutet heutzutage wohl runter vom rot bemahlten Schutzstreifen. Abkürzung über den Grünstreifen im Stadtpark.
Weiß ja nicht wie lange du schon dabei bist, aber ich kann mich noch an Mitte der 90iger erinnern wie ich mein erstes MTB gekauft habe, da sind wir alles mit so Schuhen unterwegs gewesen.
 
Man sieht an diesen Schuhen sehr gut und genau wie verweichlicht unsere Gesellschaft schon ist wenn man Treter dieser Art als "Offroad-Schuhe" bezeichnet. Offroad bedeutet heutzutage wohl runter vom rot bemahlten Schutzstreifen. Abkürzung über den Grünstreifen im Stadtpark.

Ist gibt ganz viele Athletinnen und Athleten, die Dir mit "Tretern dieser Art" offroad und auf hochanspruchsvollen Cross Country Kursen (und vermutlich auch auf anderem Geläuf) dermaßen um die Ohren fahren, dass Du Deine altbackene Meinung ganz schnell überdenken wirst.
 
Mit einer etwas biegsamen Sohle und ned mit einem Steifigkeitsindex 11 von 12!
Da gebe ich dir recht 6-7 geht auch I.O.
erklärt mir bitte jemand was an DEM Profil offroad sein soll?
Ich fahre nur sowas, alles andere ist mir zu klumpig.
Nie Probleme damit gehabt.
Wichtig ist mir nur, dass der Schuh am Fußgewölbe hoch gezogen ist.
Diese Stelle muss unbedingt verstärkt sein.

Also entweder hoch gezogen.
1754248957397.png







Oder breit genug.
1754248996857.png












Bei vielen XC Schuhen ist die Sohle aber schmal und das Obermaterial steht drüber hinaus.
1754249122543.png








Ich weiß ja nicht wer Spaß am schieben hat und mit dem Rad wandern möchte, aber ich fahre das Rad und gehe nicht zum Rad fahren. Und wenn ich merke, dass ich mehr am latschen als am fahren bin, baue ich nicht weiter rum und kehre um. Außer beim BikePacking. Aber wenn ich MTB fahren möchte, dann möchte ich fahren und nicht laufen und klettern.

Ansonsten gehen solche Leichbau-Latschen schon I.O..
Mit dem Enduro würde ich sowas aber auch nicht mehr fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ja nicht wie lange du schon dabei bist, aber ich kann mich noch an Mitte der 90iger erinnern wie ich mein erstes MTB gekauft habe, da sind wir alles mit so Schuhen unterwegs gewesen.
Umgebaude Rennrad Schuhe, daran kann ich mich auch noch erinnern. :D
Hauptsache leicht, steif und schnell.
Heute gibts das ja als XC Schuh.
Ich fahre nicht mal mehr RR Schuhe, weil die XC Schuhe so leicht sind.
Das ist etwas für Menschen, die ihr Bike fahren und nicht schieben.
1754250138364.png

1754250252166.png

1754250495663.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück