Semihydraulische Bremsen: TRP Hy/Rd - Juin Tech GT (Yokozuna Ultimo) - Gunsha R1 -> Erfahrungen? Empfehlungen? Alternativen?

Anzeige

Re: Semihydraulische Bremsen: TRP Hy/Rd - Juin Tech GT (Yokozuna Ultimo) - Gunsha R1 -> Erfahrungen? Empfehlungen? Alternativen?
ich check es irgendwie nicht - OK ja - auf Tour um die Welt und das natürlich mit Gepäck - ODER ???
klar - alles einfach selber zu reparieren ist ein riesiger Vorteil :daumen:
ABER der ist dann auch schon wieder "Geschichte" da die Bremsleistung nicht wirklich zuverlässig da ist :wut:
Erinnert mich an die Diskussionen in den 90ern - V-Brake gegen Discs - Resultat ist bekannt
Meine Meinung :blah:
 
ich check es irgendwie nicht - OK ja - auf Tour um die Welt und das natürlich mit Gepäck - ODER ???
klar - alles einfach selber zu reparieren ist ein riesiger Vorteil :daumen:
ABER der ist dann auch schon wieder "Geschichte" da die Bremsleistung nicht wirklich zuverlässig da ist :wut:
Erinnert mich an die Diskussionen in den 90ern - V-Brake gegen Discs - Resultat ist bekannt
Meine Meinung :blah:
Ein Vorteil wäre auch das man Teile kombinieren kann unabhängig von den Herstellervorgaben, was ja bei STI, Dualtap, Ergopower immer so ne Sache ist
 
ich check es irgendwie nicht - OK ja - auf Tour um die Welt und das natürlich mit Gepäck - ODER ???
klar - alles einfach selber zu reparieren ist ein riesiger Vorteil :daumen:
ABER der ist dann auch schon wieder "Geschichte" da die Bremsleistung nicht wirklich zuverlässig da ist :wut:
Erinnert mich an die Diskussionen in den 90ern - V-Brake gegen Discs - Resultat ist bekannt
Meine Meinung :blah:
Ja das war mal mein Ursprüngliches Ziel, auch sind mechanische Bremsen einfacher zu warten und ich denke mir auf einer Tour sollte man es, wenn machbar, so simpel wie möglich halten.

Die Semi-hydraulischen Bremsen sind eher was für die täglichen Ausfahrten oder größere Sachen aber eben immer in der Nähe von fähigen Shops.

Ich bin ganz ehrlich, würde ich mein Rad jetzt nochmal bauen, würde ich wahrscheinlich, wirklich wie du sagst, auf Felgenbremsen gehen :D. So ala Fern, habe unten mal ein Beispiel angehangen. Aber ich fahre jetzt auch erst seit 4 Jahren wirklich viel Rad und habe daher noch nicht alle Trends der Jahre zuvor mitgemacht.

https://www.fern-fahrraeder.de/arbeiten/dr-jekyll-and-mr-hyde-monstercross-vs-randonneur
 
(...) würde ich mein Rad jetzt nochmal bauen, würde ich wahrscheinlich (...) auf Felgenbremsen gehen
😳 Das schockiert mich, allerdings
Aber ich fahre jetzt auch erst seit 4 Jahren wirklich viel Rad und (...)
erklaere ich es mir mit Jugend und Unerfahrenheit 😄
Ich gehe mal davon aus, dass Du einfach viele massive Aergernisse der Felgenbremse noch nie erlebt hast.
Von diesen jahrzehntelang geplagt will ich fuer den Rest meines Lebens nur noch Disc 😄
Vor ein paar Beitraegen schreibst Du dass bei Dauerbremsung das Oel kocht und dann die Bremse zu macht ... Bei exakt diesem Manoever erhitzt die Felgenbremse ueber die Felge den Schlauch und dann bekommt dieser aus dem Nichts ein Loch, k. A. ob tubeless da abhilft oder ob da dann was anderes kaputtgeht. werde ich auch nicht mehr ausprobieren 🤣 - Disc ist ganz klar kein 'Trend', sondern der Weg des technischen Fortschritts. Die ersten mit Disc waren die Jaguars 1955 in LeMans und ausgehend vom Rennwagen hat sich Disc inzwischen bei quasi saemtlichen Landfahrzeugen durchgesetzt.

Aber eigentlich wollte ich was anderes schreiben ...
Ich hab jetzt diese Belaege vom Ali-Chinesen und die machen sich gut (OK sind semimetallisch)
Link von meinem Kauf: https://www.aliexpress.com/item/1005004493617574.html
Ueberschrift: MTB Bicycle Resin Semimetal Disc Brake Pads for Shimano B01S M375 M395 M446 M485 M486 M416 Deore M515 M525 Bike Brake
Die Version MS-01D ist allerdings wohl aktuell ausverkauft, vll in einem anderen Shop zu bekommen, da muss man bei Ali ja immer mal bissl suchen. Marke 'MEROCA'

20241128_083307.jpg


Edit. Ah ja, und meine Bremse ist die Juintech, ebenfalls vom Ali.
 
Zuletzt bearbeitet:
😳 Das schockiert mich, allerdings

erklaere ich es mir mit Jugend und Unerfahrenheit 😄
Ich gehe mal davon aus, dass Du einfach viele massive Aergernisse der Felgenbremse noch nie erlebt hast.
Von diesen jahrzehntelang geplagt will ich fuer den Rest meines Lebens nur noch Disc 😄
Vor ein paar Beitraegen schreibst Du dass bei Dauerbremsung das Oel kocht und dann die Bremse zu macht ... Bei exakt diesem Manoever erhitzt die Felgenbremse ueber die Felge den Schlauch und dann bekommt dieser aus dem Nichts ein Loch, k. A. ob tubeless da abhilft oder ob da dann was anderes kaputtgeht. werde ich auch nicht mehr ausprobieren 🤣 - Disc ist ganz klar kein 'Trend', sondern der Weg des technischen Fortschritts. Die ersten mit Disc waren die Jaguars 1955 in LeMans und ausgehend vom Rennwagen hat sich Disc inzwischen bei quasi saemtlichen Landfahrzeugen durchgesetzt.

Aber eigentlich wollte ich was anderes schreiben ...
Ich hab jetzt diese Belaege vom Ali-Chinesen und die machen sich gut (OK sind semimetallisch)
Link von meinem Kauf: https://www.aliexpress.com/item/1005004493617574.html
Ueberschrift: MTB Bicycle Resin Semimetal Disc Brake Pads for Shimano B01S M375 M395 M446 M485 M486 M416 Deore M515 M525 Bike Brake
Die Version MS-01D ist allerdings wohl aktuell ausverkauft, vll in einem anderen Shop zu bekommen, da muss man bei Ali ja immer mal bissl suchen. Marke 'MEROCA'

Anhang anzeigen 2053458
Das Problem ist, dass viele Discbremssysteme mit 160er Scheiben unterdimensioniert sind.

In den Bergen hatte ich hitzebedingte Probleme mit Diskbremsanlagen. Mit einer Felgenbremse jedoch nie, trotz Verwendung von leichten Schläuchen - 105 g in Trekking/Gravelbreiten und 75 g auf flachen/leichten Rennradfelgen wie der Open Pro oder DT RR415.
 
😳 Das schockiert mich, allerdings

erklaere ich es mir mit Jugend und Unerfahrenheit 😄
Ich gehe mal davon aus, dass Du einfach viele massive Aergernisse der Felgenbremse noch nie erlebt hast.
Von diesen jahrzehntelang geplagt will ich fuer den Rest meines Lebens nur noch Disc 😄
Vor ein paar Beitraegen schreibst Du dass bei Dauerbremsung das Oel kocht und dann die Bremse zu macht ... Bei exakt diesem Manoever erhitzt die Felgenbremse ueber die Felge den Schlauch und dann bekommt dieser aus dem Nichts ein Loch, k. A. ob tubeless da abhilft oder ob da dann was anderes kaputtgeht. werde ich auch nicht mehr ausprobieren 🤣 - Disc ist ganz klar kein 'Trend', sondern der Weg des technischen Fortschritts. Die ersten mit Disc waren die Jaguars 1955 in LeMans und ausgehend vom Rennwagen hat sich Disc inzwischen bei quasi saemtlichen Landfahrzeugen durchgesetzt.

Aber eigentlich wollte ich was anderes schreiben ...
Ich hab jetzt diese Belaege vom Ali-Chinesen und die machen sich gut (OK sind semimetallisch)
Link von meinem Kauf: https://www.aliexpress.com/item/1005004493617574.html
Ueberschrift: MTB Bicycle Resin Semimetal Disc Brake Pads for Shimano B01S M375 M395 M446 M485 M486 M416 Deore M515 M525 Bike Brake
Die Version MS-01D ist allerdings wohl aktuell ausverkauft, vll in einem anderen Shop zu bekommen, da muss man bei Ali ja immer mal bissl suchen. Marke 'MEROCA'

Anhang anzeigen 2053458

Es wird spannend weil ich mir einen custom gravel rahmen mit Felgenbremsen bestellt habe ;). Mal schauen wie gut die sich in den Anfahrten schlagen werden. Werde Schlauch und schlauchlos probieren.
 
(...) Werde Schlauch und schlauchlos probieren.
Ich wuerde in diesem Falle an Deiner Stelle ersteres gleich ueberspringen 😄
Schlauch ist bei mir auch 'raus aus der Verlosung'
Welche Felgen hast Du vorgesehen?
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht, welche TLR Felgen mit Bremsflanke es auf dem Markt gibt 😳
Wobei es mit TLE Reifen mehr oder weniger egal ist ob die Felge tubeless-ready ist, nach meiner Erfahrung.
 
Ich wuerde in diesem Falle an Deiner Stelle ersteres gleich ueberspringen 😄
Schlauch ist bei mir auch 'raus aus der Verlosung'
Welche Felgen hast Du vorgesehen?
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht, welche TLR Felgen mit Bremsflanke es auf dem Markt gibt 😳
Wobei es mit TLE Reifen mehr oder weniger egal ist ob die Felge tubeless-ready ist, nach meiner Erfahrung.
Kinlin XM25T
 
Hallo!

An meinem nächsten Gravelcrosser möchte ich doch wieder mechanische Scheibenbremsen verbauen (fahre derzeit BB7road, mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin).
Gerne möchte ich einmal eine der semihydraulischen Bremsen ausprobieren, da oft berichtet wird, dass Bedienung/notwendige Hebelkräfte etwas besser sind, als bei rein mechanischen Bremsen.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit irgendeiner semihydraulischen Bremse gemacht?
Merkt man ein Unterschied zur rein mechanischen Bremssätteln?

Was haltet ihr von den folgenden Bremsen:
  • TRP Hy/Rd
  • Juin Tech GT (entspricht der Yokozuna Ultimo)
  • Gunsha R1
  • (oder einer anderen...)
Hat jemand damit selbst schon Erfahrungen gesammelt? Empfehlungen? Was ist nicht so toll? ...

Ich dank' Euch vielmals!
Grüße
Hallo,

ich bin die Spyre beim Atlas Mountain race gefahren und die HY/RD beim Silk Road. Die HY/RD ist schon wesentlich besser und auch sehr gut einstellbar.

Falls es dich interessiert, hier mehr Infos: https://www.biketour-global.de/2020...bremsen-mein-ueberblick-was-ich-gerade-fahre/

Die HY/RD kann ich sehr empfehlen. Einfach zu montieren und einzustellen, gute Bremsleistung, unauffällig.

Mittlerweile bin ich aber zu hydraulischen 4-Kolben Bremsen (HOPE RX4+) gewechselt, da die Bremsleistungen schon erheblich unterschiedlich sind.

Viele Grüße,
martin
 
Hallo,

ich bin die Spyre beim Atlas Mountain race gefahren und die HY/RD beim Silk Road. Die HY/RD ist schon wesentlich besser und auch sehr gut einstellbar.

Falls es dich interessiert, hier mehr Infos: https://www.biketour-global.de/2020...bremsen-mein-ueberblick-was-ich-gerade-fahre/

Die HY/RD kann ich sehr empfehlen. Einfach zu montieren und einzustellen, gute Bremsleistung, unauffällig.

Mittlerweile bin ich aber zu hydraulischen 4-Kolben Bremsen (HOPE RX4+) gewechselt, da die Bremsleistungen schon erheblich unterschiedlich sind.

Viele Grüße,
martin
Ja, Martin - bin die Hy/Rd auch mal gefahren und habe sie paar Monate getestet (hatte ich dir glaub auch mal geschrieben). Ist deutlich besser, als die normale spyre. Aber halt extrem wuchtig/klobig und schwer.
Die Juin (aka Yokozuna) war nicht viel besser, bekannte Undichtigkeiten und Ausfälle nach kurzer Zeit.
Sonst, habe so ziemlich alle bekannten mech. Bremsen durchgetestet - letztendlich dann doch bei vollhydr. Bremsen gelandet.
 
Ja, der Rahmen kommt aus Polen von Karamba Frameworks. Die Schaltung wird ein RatioKit mit SRAM 1x12. Ich habe mich für eine recht schmale Felge entschieden (19 mm innen), da ich in diesem Gewicht (nur 440 g/Felge) nichts Besseres gefunden habe – kombiniert mit einer Hope RS4 Nabe. Als Reifen kommen die neuen Rene Herse zum Einsatz, gebremst wird mit den Motolite von Paul. Die Kurbel ist ebenfalls von Paul, die Kassette von Garbaruk. Lenker kommt von Beast, Vorbau und Sattelstütze sind von Redshift. Die Geometrie ist stark auf Offroad ausgelegt: 68° Lenkwinkel (HTA) und 74.5° Sitzwinkel (STA). Es passen Reifen bis 2.3 Zoll rein, aber ich starte erstmal etwas kleiner.
 
Ja, der Rahmen kommt aus Polen von Karamba Frameworks. Die Schaltung wird ein RatioKit mit SRAM 1x12. Ich habe mich für eine recht schmale Felge entschieden (19 mm innen), da ich in diesem Gewicht (nur 440 g/Felge) nichts Besseres gefunden habe – kombiniert mit einer Hope RS4 Nabe. Als Reifen kommen die neuen Rene Herse zum Einsatz, gebremst wird mit den Motolite von Paul. Die Kurbel ist ebenfalls von Paul, die Kassette von Garbaruk. Lenker kommt von Beast, Vorbau und Sattelstütze sind von Redshift. Die Geometrie ist stark auf Offroad ausgelegt: 68° Lenkwinkel (HTA) und 74.5° Sitzwinkel (STA). Es passen Reifen bis 2.3 Zoll rein, aber ich starte erstmal etwas kleiner.

Interessanter Hersteller und spannender Aufbau. Mit welcher Reifenbreite willst du starten? Welche Felge soll es werden?
 
... vielleicht eher eine für leichtere Menschen oder für flachere Gegenden.
genau. Was hab ich alles an mechanischen Bremsen (Bremssätteln) ausprobiert, und eben auch die so oft gehypten JuinTech oder Spyre, aber sie haben nicht überzeugt - ist einfach nichts, wenn man viel in den Bergen unterwegs ist.
Für den gelegentlichen Einsatz in der Ebene oder wenn man schlichte Bremssättel an seinem Stadtrad will aber sicher ok.
 
genau. Was hab ich alles an mechanischen Bremsen (Bremssätteln) ausprobiert, und eben auch die so oft gehypten JuinTech oder Spyre, aber sie haben nicht überzeugt - ist einfach nichts, wenn man viel in den Bergen unterwegs ist.
Für den gelegentlichen Einsatz in der Ebene oder wenn man schlichte Bremssättel an seinem Stadtrad will aber sicher ok.
In der Ebene und im Hügeligem auch mit 95 kg Lebensgewicht kein Problem mit mechanischen Sätteln von Shimano, TRP und Promax.
Sind einfach zu installieren und zu warten und man kann auch eiernde Bremsscheiben schleiffrei fahren.
 
In der Ebene und im Hügeligem auch mit 95 kg Lebensgewicht kein Problem mit mechanischen Sätteln von Shimano, TRP und Promax.
Sind einfach zu installieren und zu warten und man kann auch eiernde Bremsscheiben schleiffrei fahren.
Die Promax sind ja extrem günstig? Finde da nur die DC300. Sind die wirklich ok (wiege 100kg)?
Hab mir ein günstiges Stahlrahmen Set von Just Bikes bestellt, weil ich noch so viele Teile liegen habe. Dabei u.a. 105er Hebel für mechanische Bremse. Die bin ich vor Umbau auf GRX/hydraulisch schon 3-4 Jahre mit Nachbauten der Avid BB7 gefahren (ich meine von Hayes). Das hat ganz gut funktioniert, aber evtl. teste ich auch mal andere. Hab mich aufgrund des geringen Preises die Promax nicht bestellen trauen.
 
Die Promax sind ja extrem günstig? Finde da nur die DC300. Sind die wirklich ok (wiege 100kg)?
Hab mir ein günstiges Stahlrahmen Set von Just Bikes bestellt, weil ich noch so viele Teile liegen habe. Dabei u.a. 105er Hebel für mechanische Bremse. Die bin ich vor Umbau auf GRX/hydraulisch schon 3-4 Jahre mit Nachbauten der Avid BB7 gefahren (ich meine von Hayes). Das hat ganz gut funktioniert, aber evtl. teste ich auch mal andere. Hab mich aufgrund des geringen Preises die Promax nicht bestellen trauen.
Ich habe die R330. Die Bremsbeläge sind im Format der Avid BB5. Die Bremse war damals an meinem Salsa Journeyman verbaut.

https://www.promaxcomponents.com/product/gen-brakes-dsk330

Die Bremse ist deutlich einfacher schleiffrei einzustellen als meine AVID BB7 (getestet mit verschiedenen Belägen) damals und quietscht/vibriert nicht so ĥöllisch bei Regen.

Sehr einfach einzustellen/nachträglich zu justieren ist die TRP Spyre. Aber man benötigt höhere Handkräfte bei selber Bremskraft.

Am solidesten performen bei mir die Sora Scheibenbremsen. Sehr kurzer Hebelweg möglich - besser als bei vielen hydraulischen Bremsen - und trotzdem ist die Bremskraft weit vorn bei den mechanischen Bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kann ich nix außer hydraulische Scheibenbremsen empfehlen.
Allerdings ist mir eine mechanische 2Kolben-Bremse untergekommen: Riderever MCX-2. Man kann beide Kolben separat einstellen, alles sehr leichtgängig. Wenn man die Bremse richtig justiert und auch noch die richtigen Scheiben und Beläge hat (hier Centerline und original Beläge, K-Type. Galfer liegen bereit), dann bremst die auch erstaunlich gut und leise.
Von der Bremswirkung nicht zu vergleichen mit einer Hydraulischen, aber gegenüber Nixnutz Bremsen a la Promax ist das schon ein großer Fortschritt.
Bin keine Pässe und nicht mit Gepäck gefahren. Hier gings nur um ein paar hundert Höhenmeter mit immer wieder vielen scharfen Bremsungen. Man kann bergab dosiert bremsen und hat immer noch mehr Bremskraft, als die Reifen auf den Boden bringen - auch auf Asphalt.
Einzig erkannter Nachteil bisher: man muß die Seilspannung komplett lösen, wenn man die Beläge wechseln oder auch nur nachschauen will.
 
Zurück