TRP Spyre oder TRP Spyre HY/RD ? Erfahrungen - Empfehlungen?

Registriert
28. September 2013
Reaktionspunkte
1.247
Ort
Schwarzwald
Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung mit den mechanischen TRP SPYRE und/ oder den "semihydraulischen" TRP SPYRE HY/RD Scheibenbremsen?

Lohnt sich der Aufpreis zur HY/RD?
Was würdet Ihr empfehlen?

Vielen Dank und Grüße!
 

Anzeige

Re: TRP Spyre oder TRP Spyre HY/RD ? Erfahrungen - Empfehlungen?
Ehrlich gesagt verstehe ich den Vorteil des semihydraulischen dingbums nicht. Ganz im Gegenteil: es kombiniert die Nachteile der Mechanik (reibungsbehaftete kraftübertragung durch bowdenzug) mit dem Nachteil der hydraulik (hitzeempfindlichkeit). So'n Quatsch... und schwer und klobig und hässlich ist der Klotz noch dazu.
 
Die Spyre ist schon eine gute Bremse. Hab sie am Crosser, weil ich mir keine neuen STI anschaffen wollte (hier liegt der Vorteil).
Wichtig ist allerdings, dass man sie regelmäßig zerlegt und reinigt/schmiert. Die Beläge fahren sonst irgendwann nicht mehr gleichmäßig an die Scheibe. Bei mir funktioniert ein Intervall von ca. 6 Monaten, je nach Verschmutzung.
Auch noch ein wichtiger Punkt: Sie baut etwas breiter als andere Modelle. Im ungünstigsten Fall berührt die Bremse die Speichen (gibt irgendwo einen Bericht darüber).

T.
 
Da die Spyre recht breit gebaut sein sollen - hast/ hattest du Probleme bez. Speichenkontakt?
Oder hast Du die Bremsscheibe mit einem Distanzring/ U-Scheiben unterfüttert?
 
Ehrlich gesagt verstehe ich den Vorteil des semihydraulischen dingbums nicht. Ganz im Gegenteil: es kombiniert die Nachteile der Mechanik (reibungsbehaftete kraftübertragung durch bowdenzug) mit dem Nachteil der hydraulik (hitzeempfindlichkeit). So'n Quatsch... und schwer und klobig und hässlich ist der Klotz noch dazu.
In der Tat. Die Lösung mit dem möglichst kurzen Bowdenzug ist halt geringfügig kostspieliger, wenn man nicht wie ich, den Early Adoptern, die jetzt alle auf Vollhydraulik gehen, ihre Moppel abkauft :D
 
Zurück