Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Ich finde die sollten einen bunkertrail "speedlane" bauen, auf dem nur durchgeballert werden darf und Anhalteverbot besteht. Vor Einfahrt muss ein qr Code gescannt und die letzte strava Zeit plausibilisiert werden.:awesome:
Zudem muss der auch zig verschiedene lines anbieten ohne dass eine ausgewaschen wird (Obacht, kann Ironie enthalten)
 
Ja dann, direkt heute Date mit @crusard ausmachen, siehe Post 3.671 ;)
Den Post hab ich nicht als flexen empfunden den von diesem Schweden.
Wenn ich mir Skillz angucke dann schon von Leuten die behaupten sie haben welche. 😃

Falls das nur getippe ist, was sich im zweifelsfall nicht bestätigt: keine Sorge, was am Reschen passiert bleibt am Reschen 🤐 😉
 
Es wird immer nur der geflext, der auch geflext werden will :P

Es ist auch immer schön, wenn sich Leute auf den Schlips getreten fühlen, weil andere ihren Geschmack beschreiben, Ajajjaaaa
 
Genau zu dem Thema hat mich heute meine Hotelier angesprochen. Ist von sich aus gekommen mit der Aussge. Er war gestern auch auf dem Bunker.
Meinte aber sobald da was ändern willst, kommt der Aufschrei.

Kann ihn aber verstehen, wenn ich in den Bikerraum schaue. Eher eBikes, auf Tour und leichtere Trails ausgelegt. Er selbst verleiht eBikes, Hotel ausgebucht, ich bin wohl der einzige hier mit einem FF Helm.
Kann ich verstehen, er verdient sein Geld mit der Zielgruppe entspannter Relax Urlaub, gerne mit Wellness, abends mehrere Gänge.

Schwer den Mittelweg zu finden und für alle was zu bieten.
 
Kann ich verstehen, er verdient sein Geld mit der Zielgruppe entspannter Relax Urlaub, gerne mit Wellness, abends mehrere Gänge.

Schwer den Mittelweg zu finden und für alle was zu bieten.
Ich kanns nicht verstehen.. es gibt für die Zielgruppe genug zu fahren.. es gibt keinen Grund diese Zielgruppe auf "unsere" Trails zu ziehen.

Wenn man von "entweder oder" spricht, darf man sich auch nicht wundern, dass "entweder oder" aka "Mittelweg" angestrebt wird.

Die ganze Denke ist einfach völlig bescheuert. Man muss die paar für uns interessanten Trails nicht anpassen um Feldweg-Fahrer anzulocken.. Die Alpen sind völlig überfüllt mit passenden Wegen.

Es ist genug Platz und Interesse da um beides zu haben. Vielfalt statt Assimilation.

Kommt ja auch keiner auf die Idee alles zu asphaltieren, damit die Rennradfahrer zwischen den Bäumen auch noch ihre Strecken kriegen.
 
Ich kanns nicht verstehen.. es gibt für die Zielgruppe genug zu fahren.. es gibt keinen Grund diese Zielgruppe auf "unsere" Trails zu ziehen.

Wenn man von "entweder oder" spricht, darf man sich auch nicht wundern, dass "entweder oder" aka "Mittelweg" angestrebt wird.

Die ganze Denke ist einfach völlig bescheuert. Man muss die paar für uns interessanten Trails nicht anpassen um Feldweg-Fahrer anzulocken.. Die Alpen sind völlig überfüllt mit passenden Wegen.

Es ist genug Platz und Interesse da um beides zu haben. Vielfalt statt Assimilation.

Kommt ja auch keiner auf die Idee alles zu asphaltieren, damit die Rennradfahrer zwischen den Bäumen auch noch ihre Strecken kriegen.
Deine "uns" Einstellung ist mir zu einseitig.
 
Deine "uns" Einstellung ist mir zu einseitig.
Was du da so rausliest.. spannend..

Es gibt halt unterschiedliche Interessensgruppen und das ist auch gut so. Anführungszeichen und Plädoyer für Vielfalt überlesen?

Ich geh doch auch nicht auf eine Goa-Party und beschwere mich beim DJ, dass er kein Metal spielen will.
 
Was du da so rausliest.. spannend..

Es gibt halt unterschiedliche Interessensgruppen und das ist auch gut so. Anführungszeichen und Plädoyer für Vielfalt überlesen?
Wo kommt dein entweder oder her in deinem Beitrag? Gab keine Aussge dazu nur eine Sichtweise und dazu deine schildert nur die aus deiner Sicht gespickt mit uns.

Gerade erneut mit dem Hotelier gesprochen beim Espresso.
Lass doch den "Wilden Westen" war seine Aussge, Seite mit Haider,Schöneben und Mutzkopf gemeint. Dort Federweg war seine Aussage.
Aber es wird auch was für die Familie gebraucht, wo mal die Tochter mit kann.
Vielleicht hast kleine Kinder, die wollen bespaßt werden wenn der Mann/Frau Ballern geht.
Oder die asphaltierte Runde um den See mit dem Gravel und Anhänger.
Aber die Spielplätzen, Trailpflege will bezahlt werden.
Das alles bezahlt die Ballerfraktion alleine nicht. Umso besser die Auslastung, umso mehr kannst die Kosten auf alle umlegen.
 
Es soll ja auch Leute geben die sich schnelle flowige lines suchen. Und exakt das ist kaum noch möglich weil selbige auch zerfahren sind. Da der Platz begrenzt ist, ist neue Lines suchen nicht immer möglich.
Wenigstens hat das Ausgefahrene den Vorteil, dass man super um die ehemals engen Kurven im Etsch Trail rum kommt.

Aber freut mich dass du auf schwierigen Trails deinen Spass hast. Hoffentlich treffen wir uns uns mal, ich lasse mir gerne zeigen wie man auch auf zerbombten Trails Spass hat ☺️

Strava: Basti G.
Hab heute bisschen mitgefilmt.
Angebot mit morgen steht - entspannte Forumsrunde - vll. kann ich ja bei der ein oder anderen Linie wirklich helfen.
 
Wo kommt dein entweder oder her in deinem Beitrag? Gab keine Aussge dazu nur eine Sichtweise und dazu deine schildert nur die aus deiner Sicht gespickt mit uns.
Naja.. es ging doch um den angestrebten "Mittelweg".. Ich bezog mich auch eher auf den ganzen Diskussionsstrang.. dein Post hatte nur Schlüsselworte, die mich dann doch getriggert haben was zu schreiben.

Mein Satz oben ist eventuell missverständlich. Mit dem "entweder oder" ist gemeint: Es ist gut in unterschiedlichen Kategorien zu denken.. auf der einen Seite die "Feldweg-Fahrer" und auf der anderen Seite diejenigen, die mehr Gerumpel brauchen. Es ist aber nicht gut, wenn man diese Vielfalt dadurch einschränkt, dass man entweder das eine oder das andere bedient.. oder noch schlimmer: Wenn man krampfhaft versucht den Mittelweg anzustreben. Es ist ja nicht so, dass wir von einem unbeflecktem Stück Erde sprechen.. sondern von einer Gegend und Trails, die sich seit Jahren für die einen (aka "uns") etabliert haben.. hier den Mittelweg aka Kompromiss anzustreben bedeutet natürlich Attraktivität für diejenigen, die es bisher nicht attraktiv fanden.. aber es bedeutet gleichzeitig das es nicht mehr das ist, was viele vorher gut fanden.

Es ist ja alle Jahre hier im Thread wieder Thema, dass Bunker und co. "allgemeinkompatibler" werden.
Aber es wird auch was für die Familie gebraucht, wo mal die Tochter mit kann.
Vielleicht hast kleine Kinder, die wollen bespaßt werden wenn der Mann/Frau Ballern geht.
Oder die asphaltierte Runde um den See mit dem Gravel und Anhänger.
Ich bin absolut dafür, dass solche Sachen geschaffen werden um es insg. attraktiver zu machen. Ich finde nur, dass man deswegen nicht die bereits vorhandenen Sachen entschärfen muss. Es ging ja vorher im Thread auch z.B. um den Bunkertrail und die Feldweg-Fahrer, die dort gesichtet wurden. Wie gesagt: Dein Posting war nicht das einzige auf das ich mich beziehe.

Aber die Spielplätzen, Trailpflege will bezahlt werden. Das alles bezahlt die Ballerfraktion alleine nicht. Umso besser die Auslastung, umso mehr kannst die Kosten auf alle umlegen.
Das mit den Kosten seh ich grundsätzlich ein. Ich seh nur eine Gewichtung: Die Pflege von Trails für Feldweg-Fahrer, den Spielplatz zu bauen, den Rennradweg um den See zu asphaltieren, etc.. ist mutmaßlich allesamt teurer als z.B. den Bunkertrail hier und da zu pflegen. Attraktivität auf Familien-Niveau kostet weit aus mehr.
Es wird sich auch logischerweise weiter verschärfen, wenn man wegen Klimawandel von Jahr zu Jahr die Wintersportler weniger schröpfen kann.

Versteht mich nicht falsch: Ich bin keiner der sagt "alles muss so bleiben wie es ist".. Entwicklung ist gut.. aber Vielfalt statt Mittelweg.
 
sondern von einer Gegend und Trails, die sich seit Jahren für die einen (aka "uns") etabliert haben.. hier den Mittelweg aka Kompromiss anzustreben bedeutet natürlich Attraktivität für diejenigen, die es bisher nicht attraktiv fanden.. aber es bedeutet gleichzeitig das es nicht mehr das ist, was viele vorher gut fanden.
Bevor wir Biker es toll gefunden haben, waren schon andere da. Die denken vielleicht genau das gleiche, was machen die Biker da.
Mal eine andere Sichtweise.

Es ist ja alle Jahre hier im Thread wieder Thema, dass Bunker und co. "allgemeinkompatibler" werden.
Der Bunker hat ein Problem. Das geringste ist, die schnellern werden ausgebremst. Schlimmer, Verletzungsgefahr für andere und wer sich darauf verirrt hat, hat vielleicht auf Biken und diese Region keine Lust mehr.
Die letzte Aussge kam vom Hotelier.
Eine Hochstufung würde vermutlich allen helfen.

Die Pflege von Trails für Feldweg-Fahrer, den Spielplatz zu bauen, den Rennradweg um den See zu asphaltieren, etc.. ist mutmaßlich allesamt teurer als z.B. den Bunkertrail hier und da zu pflegen. Attraktivität auf Familien-Niveau kostet weit aus mehr.
Ich hab keine Kinder, denke mir als Familienvater oder Mutter die gerne shredden, sieht man es anders. Die wollen in den Stunden wo einer ballert auch bespaßt werden. Sonst wird das verbinden wir Hobby mit Familienurlaub zukünftig abgeschafft.

Die Familie verbringt hier vielleicht eine Woche im Hotel, zahlen immense Summen für mal den Berg hoch.
Wie lange ist der Shredder da, 3 Tage, 120€ Ticket.

Es wird sich auch logischerweise weiter verschärfen, wenn man wegen Klimawandel von Jahr zu Jahr die Wintersportler weniger schröpfen kann.

Der Winter scheint hier bisher noch keine massiveb Probleme zu machen. Der Juli muss aber richtig sch.... gewesen sein und das Gegenteil von Sommer.
So pauschal haut es also nicht hin.

Man hätte schon überlegt die Kurtaxe zu erhöhen.

Es gibt immer verschiedene Sichtweisen.
 
Aber es wird auch was für die Familie gebraucht, wo mal die Tochter mit kann.
Es gibt hier doch genug Murmelbahnen 🤔

„Wer sich darauf verirrt hat keine Lust mehr“ ja dann sollen die aber bitte mal die Schilder lesen. Man kann ja nicht für jeden Herbert Verantworung übernehmen.

Und jeder, der das erste mal in Italien Rad fährt, lernt ganz schnell, dass Deutsches rot nicht gleich italienisches rot ist was die Trailbewertung angeht.
 
Entwicklung ist gut.. aber Vielfalt statt Mittelweg.

Naja, vielleicht ist das auch nur unser Wunschdenken?
Die Realität sieht doch so aus, dass vor allem das umgesetzt bzw. weiter ausgebaut wird, mit dem viel Geld gemacht werden kann.
Und das sind nicht die paar Enduro-Shredder hier im Forum, nicht mal ansatzweise. Und die "Bahn-Biker" werden auch die nä. Jahrzehnte nie ein adäquater Ersatz für den Wintertourismus sein, trotz schnellem Klimawandel. Wir reden uns das oft auch einfach zu "schön", dass es in unsere Sichtweise passt.

Noch einer andere Sichtweise, warum z.B. ein schlechtes Wintergeschäft für Biker eher ein Nachteil sein könnte, war schon vor 10 Jahren bei Ride oder letztes Jahr. Also wenn es blöd läuft, wird in paar Jahren überhaupt kein Weg mehr gepflegt und nur noch die Asphaltradwege für Senioren in Stand gehalten.
 
Dass die Hotellerie in Nauders noch nicht so für die Biker ausgerichtet ist sieht man schon an den „Fahrradkellern“. Im Hotel in dem ich letztes Jahr war haben mit glück 3-4 Bikes in den Ski Keller gepasst, im diesjährigen immerhin so 10-15.
Als allerdings 2 große Gruppen angerückt sind mit jeweils ca. 20 Mann wars vorbei … da kam ich morgens nicht mal mehr an mein Bike.
Und die 2-3 Steckdosen haben natürlich nicht für die vielen E Bikes gereicht und die haben mehrere Mehrfachdosen kombiniert. Mich hätte es nicht gewundert wenn das nachts abgefackelt wäre
 
Dass die Hotellerie in Nauders noch nicht so für die Biker ausgerichtet ist sieht man schon an den „Fahrradkellern“. Im Hotel in dem ich letztes Jahr war haben mit glück 3-4 Bikes in den Ski Keller gepasst, im diesjährigen immerhin so 10-15.
Als allerdings 2 große Gruppen angerückt sind mit jeweils ca. 20 Mann wars vorbei … da kam ich morgens nicht mal mehr an mein Bike.
Und die 2-3 Steckdosen haben natürlich nicht für die vielen E Bikes gereicht und die haben mehrere Mehrfachdosen kombiniert. Mich hätte es nicht gewundert wenn das nachts abgefackelt wäre
Bei mir hingen ca 25 Bikes an schwenkbaren Bikehängern die auch eine Aufhänghilfe für schwere Bikes hatten. Videoüberwacht und abgeschlossen. Papierrolle und super sauber.
An jedem Bikehänger eine Steckdose, komplettes Werkzeug vorhanden, Montageständer draußen mit Druckluft und Bikewash mit Chemie und Bürsten.
 
Bei mir hingen ca 25 Bikes an schwenkbaren Bikehängern die auch eine Aufhänghilfe für schwere Bikes hatten. Videoüberwacht und abgeschlossen. Papierrolle und super sauber.
An jedem Bikehänger eine Steckdose, komplettes Werkzeug vorhanden, Montageständer draußen mit Druckluft und Bikewash mit Chemie und Bürsten.
… und eine unscheinbare Box mit allen möglichen Bremsbelägen für quasi alle Fabrikate.

Falls du vom Edelweiss sprichst 👍🏻
 
Zurück