Anhang anzeigen 2216377
Kettenblätter kamen gestern und ich werde beide diese Woche im direkten Vergleich fahren auf der gleichen Strecke mit jeweils nem Pausetag zwischen drin um das Ergebnis nicht zu verfälschen aufgrund von mimimi in den Beinen. Anfang werde ich mir den 34er.
Bericht folgt
Update zur Kettenblattdebatte.
Ich hab mich gestern Abend nochmal schnell losgemacht auf ne Runde und mich davor dafür entschieden doch erstmal mit dem 30er-Kettenblatt zu starten. Irgendwie erschien es mir falsch, dass das 34er irgendwas besser machen würde als das 32er, wenn ich das schon als "schwerfällig" empfand.
Ich habe auf dem Weg zu Hometrails immer nen gutes Stück durchs Feld, das ich Berg hoch muss, die Rampe bin ich bestimmt inzwischen schon über 100x gefahren und habe auf dieser immer einen ganz guten ersten Eindruck, wie sich ein Bike bergauf fährt.
Was mir aufgefallen ist mit dem 30er KB war, dass es sich zwar vermeintlich leichter bergauf treten lässt (klar ich war auch langsamer), aber ich hatte immer noch das Gefühl, dass es irgendwie anstrengender ist das Bike bergauf zu fahren, als es eigentlich sein müsste.
Was mir bei meinen ersten Ausfahrten schon extrem aufgefallen war, ist dass ich viel Kraft aus den Waden heraus brauchte um das Bike zu treten, was ich zuvor bei noch nie bei einem Bike hatte (Ich hatte nach der ersten Ausfahrt sogar richtig Muskelkater in den Waden...).
Da habe ich ein wenig drauf rum gedacht und bin zu dem Punkt gekommen, dass die Geo einfach noch nicht passt. Am Traileinstieg habe ich dann den
Sattel so weit wie es nur geht nach vorne geschoben und bin damit dann nach der Abfahrt wieder 100hm am Stück hoch gestrampelt. Und siehe da, der Kraftaufwand aus den Waden ist weniger geworden und es ging schon etwas leichter.
Beim Hochstrampeln habe ich mich dann mit den Ellbogen zwischenzeitig auf dem Lenker abgestützt. Dabei ist mir aufgefallen, das um so mehr ich mich nach vorne lehne, es einfacher wird das Rad bergauf zu treten. Dabei ist mir dann der Gedanke gekommen, dass das Rad gegenüber meinem Stumpi Evo eine wesentlich höhere Front hat, was dazu führt, dass ich wesentlich aufrechter auf dem Bike sitze. Zumindest laut ChatGPT führt eine aufrechtere Haltung ebenfalls dazu, dass mehr die hintere Partie der Beine belastet wird.
Ich bin bislang mit 2cm Spacern unter dem Vorbau gefahren und passe das jetzt mal an auf 1cm. Mal sehen wie sich das noch auswirkt, ich halte euch auf dem Laufenden
