Interview mit Rick Zabel: „Was sollen wir mit einem Hausboot?“

Ich habe mir eines der Videos in dem Herr Zabel agiert angeschaut, substanzlose Werbung für einen Mobilfunk Provider, eingebettet in eine schlichte Geschichte. Wobei das Berufsbild eines Netztechnikers nicht behandelt wird sondern das Berufsbild eines Mechanikers für Mobilfunkanlagen, welches eine Mechaniker oder Mechatroniker Ausbildung voraussetzt. Der Beruf des Netztechnikers hat andere Aufgaben.

Ein Content Creator stellt relevante Inhalte ins Netz, das Video zeigt einen Influenzer. Im Interview wird für Herrn Zabel als Influenzer geworben. Es wird der Übergang vom Radrennfahrer zum Influenzer thematisiert.
Kurz: Es wird Werbung für einen Werber gemacht.
 
bin anhänger des podcasts und hab vor kurzem auch ulles buch gelesen. bin fan. hab zwar höllentour damals gesehn aber der Rennradfunke ist aus persönlichen gründen damals(noch) nicht übergesprungen.
hab vor kurzem eine diskussion über die späten 90er und frühen 2000er verfolgt in sachen medien. die zeit wird ja gerne glorifiziert aber in sachen persönlichkeitsrechte war das ein dunkles kapitel. ulle hat das überlebt, lady di leider nicht. pamela und paris und noch viele weitere wurden gnadenlos verletzt und die ganze Gesellschaft hat mit hilfe dieser presse hetze darauf eingeschlagen.
Respekt an ulle das er diese zeit durchgestanden hat und seine auftritte bei discovery waren megagut und symphatisch. und passt halt jetzt megagut mit lipowitz.
 
wofür die webseite in verschiedene bereiche aufteilen wenn man den content dann doch überall bringt? einfach ein "bike-news.de" machen und dem user die option geben welchen content er sehen möchte...
Die Option hast Du jetzt schon. Nennt sich „Nicht anklicken, wenn es mich nicht interessiert.“:rolleyes:
 
hach der NEWSbereich liefert mal wieder, stell dir vor du bist dieser Redakteur, schreibst hier was nieder und wirst immer wieder von den selbsternannten Internetprofis schön genommen. Hach welch mediative Arbeit dass dann doch sein muss bei dem Haifischbecken hier....

Internet, ein Ort an dem Hans und Wurst endlich mal wieder richtig Rambozambo machen!
 
Den Artikel finde ich sehr interessant. Aus der Sichtweise eines Sportprofis, der seine Karriere beendet hat und von jetzt auf gleich von 100 auf 0 ist. Man muss sich selbst neu erfinden wenn man nicht zurück in sein Berufsleben kann, das man vor oder neben seiner Sportprofi Karriere aufgebaut hat.

So einen Wandel muss man erstmal hin bekommen. Dieser Lebensabschnitt ist natürlich vorhersehbar und planbar. Aber die Zeit dazu neben dem Sport ist bestimmt auch sehr begrenzt. Es gibt genügend Beispiele bei denen es sehr gut funktioniert hat und bei einigen weniger.

Ich drücke ihm die Daumen damit er eine nachhaltige Lösung findet!
 
Die sollen einfach aus MTB-News, Rennrad-News, EMTB-News eine Seite machen.

Dann eine ordentliche Filterfunktion einführen
z. B. Technik -> Schaltung -> nicht elektrisch -> Shimano
oder Neuigkeiten -> Rad -> MTB -> XC
oder Rennen -> Downhill -> Worldcub

Dann kann sich jeder eine Rad-News Seite nach eigenem Bedarf gestallten.

wofür die webseite in verschiedene bereiche aufteilen wenn man den content dann doch überall bringt? einfach ein "bike-news.de" machen und dem user die option geben welchen content er sehen möchte...
ey, du hast meine Idee geklaut
:)
 
können sich alle die es nicht interessiert bitte die rick und ulle podcasts anhören und dann hier ihre meinung dazu schreiben? danke! das ist dann wenigstens guter traffic.
 
Rick ist so ein guter, lustiger Typ.
Wir er Richi den AXS Akku klaut beim off-grid. Hahaha

Gute Inhalte auf YouTube, extrem dankbarer Gast,
 
Im Interview wird für Herrn Zabel als Influenzer geworben. Es wird der Übergang vom Radrennfahrer zum Influenzer thematisiert. Kurz: Es wird Werbung für einen Werber gemacht.
Sehe nichts Falsches daran. Mir kommt immer der Satz von Arnold Schwarzenegger aus einem Interview in den 80ern in den Sinn: "Du kannst die beste Ware der Welt haben, wenn sie keiner kennt, bleibst du drauf sitzen". Und den Arnold kennen doch einige Leute...
Klappern gehört zum Handwerk und wieso das Internet nicht für sich selber nutzen? Btw. im ersten Moment dachte ich beim Titel und wieso nicht ein Hausboot? Und dann gelesen, dass er ja eins hat:daumen:. Cooler Typ.
Den Artikel finde ich sehr interessant. Aus der Sichtweise eines Sportprofis, der seine Karriere beendet hat und von jetzt auf gleich von 100 auf 0 ist. Man muss sich selbst neu erfinden wenn man nicht zurück in sein Berufsleben kann, das man vor oder neben seiner Sportprofi Karriere aufgebaut hat.
Das habe ich mich auch schon des öfteren gefragt. Wenn ich so Berichte wie über Cristiano Ronaldo lese, sein Trainingseifer, mit 40 ein Body wie gemeisselt, wird im Rampenlicht gefeiert und dann zack! - nicht mehr in den Schlagzeilen, kein unmittelbarer Druck, kann sich "entspannen" - ob das wirklich so Toll ist?

Aus der Industrie ist aktuell der Fall von Wolfgang Grupp, Firma Trigema. In meinem Umfeld und auch in der Presse hat man mit Verwunderung über seinen Suizidversuch reagiert. Hat ja einen Haufen Geld könnte ja zurücklehnen. Du gibst nicht 80 Jahre Vollgas und dann fertig! Ich denke auch im DH, wie die Protagonisten trotz Verletzung unbedingt fahren wollen. An der Spitze bist du aus einem anderen Holz geschnitzt, nicht immer rational die schlauesten Entscheide, aber verständlich.
 
Zurück