Trek stellt auf Low-Emission-Aluminium um: Aluminiumrahmen künftig mit deutlich geringerer Klimabelastung

Anzeige

Re: Trek stellt auf Low-Emission-Aluminium um: Aluminiumrahmen künftig mit deutlich geringerer Klimabelastung
Trek sind natürlich Marketing-Referenz. Z.B um aus normalen positiven! Marktentwicklungen eine Pionier-Rolle zu machen.
Gibts ein ASI-Zertifikat oder ähnliches?
Nur der Marketing-Abteilung mag ich nicht glauben 🫣

Riese & Müller ist z.B zertifiziert teils bei über 80% Recyclingmaterial, sind aber auch transparent bei Zulieferern etc. Das würde Trek noch ganz gut stehen.


https://www.r-m.de/de/unternehmen/p...veroffentlicht-vierten-verantwortungsbericht/

Richtig geiler Bericht zu Recycling-Alu in Bikes (inkl. ehrlicher Marketing Tipps):
https://climatedrift.substack.com/p/recycled-aluminium-miracle-or-myth
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's schön, dass es bis jetzt noch sehr friedlich zugeht. Anders war's in der Kommentarsektion von Treks Nachhaltigkeitsbericht 2024.

Dazu will ich nur loswerden: Es ist okay, wenn man von gefühlt allgegenwärtigen Klimadebatten genervt ist. Auch wenn hier noch kein unverblümter Kommentar eines Klimaleugners steht, ich befürchte der wird kommen. Und ich bitte die Community, nicht aus dieser Genervtheit heraus, wissenschaftsferne Kommentare die auf Desinformationsquellen wie EIKE beruhen zu belohnen.
 
Trek sind natürlich Marketing-Referenz. Z.B um aus normalen positiven! Marktentwicklungen eine Pionier-Rolle zu machen.
Gibts ein ASI-Zertifikat oder ähnliches?
Nur der Marketing-Abteilung mag ich nicht glauben 🫣

Riese & Müller ist z.B zertifiziert teils bei über 80% Recyclingmaterial, sind aber auch transparent bei Zulieferern etc. Das würde Trek noch ganz gut stehen.


https://www.r-m.de/de/unternehmen/p...veroffentlicht-vierten-verantwortungsbericht/

Richtig geiler Bericht zu Recycling-Alu in Bikes (inkl. ehrlicher Marketing Tipps):
https://climatedrift.substack.com/p/recycled-aluminium-miracle-or-myth
Das Stichwort hier ist SBTi- Zertifizierung.
Die SBTi nimmt das ganze sehr ernst. Wenn da ei Unternehmen mitmacht und seine Glaubwürdigkeit behalten will müssen sie Dinge tun die auch einen signifikanten Impact haben was Nachhaltigkeit angeht.
Was Trek da macht ist wirklich gut und hat mindestens soviel echte Wirkung auf Energie und Klima wie sie es fürs Marketing nutzen können.
 
Ist man direkt Klimawandelleugner, wenn man das Wort "Marketingbullshit" verwendet?
Das kommt darauf an, in welchem Zusammenhang. Wird es wie ein Totschlagargument gegen alles benutzt, was mit dem Thema Umweltschutz zu tun hat, dann schon. Prüft man die Hintergründe in Gänze und kommt nach sorgfältiger Recherche (Beispielsweise Lesen der Quellen und prüfen der darin vorkommenden Maßnahmen) und kommt zu solchen Schlüssen, dann nicht
 
Deshalb sind die jetzt so schwer. Das macht dann Sinn.

Trek Bio Bikes in Carbong sterben eh schon aus. Bald ist Ebike Gewicht = BioBike Gewicht. Bio ist dann das Billo Modell. Geht ja schon los beim neuen Fuel.
 
Wer braucht schon Zertifikate?
wobei das neue Material aus Lieferketten stammt, die entweder vollständig auf erneuerbare Energien setzen, recyceltes Material verwenden
Kurz und knapp: Alles an einem wirtschaftspolitisch förderlichen Standort produzieren, an dem Fachkräfte, Energie, Rohstoffe beieinander sind. China/Taiwan.

Am Ende bleibt die Frage, was langfristig betrachtet der passendste Werkstoff für Fahrradrahmen ist.
 
Ich find's schön, dass es bis jetzt noch sehr friedlich zugeht.
Also arbeiten wir schon mal dran das zu ändern.

Dazu will ich nur loswerden: Es ist okay, wenn man von gefühlt allgegenwärtigen Klimadebatten genervt ist. Auch wenn hier noch kein unverblümter Kommentar eines Klimaleugners steht, ich befürchte der wird kommen.
Und du meinst mit solchen Kommentaren nützt du der Sache?
 
Nachhaltiger wäre es die Rahmen 20 Jahre zu fahren
nenn mich linksgrünversifften baumknutscherhipster, aber ich denke das liegt eher in der verantwortung des konsumenten und nicht des herstellers. oder wie soll trek das realisieren, 1 jahr verkaufen und dann 19 jahre sabbatical?
 
Nachhaltiger wäre es die Rahmen 20 Jahre zu fahren und nicht ständig neue Standards rauszubringen.
Ein Produkt länger zu benutzen, ist eines der nachhaltigsten Methoden. Gilt für fast alle Bereiche des Lebens.

Bedingt aber auch, dass man nicht auf jeden Standard anspringt. Es ist keiner gezwungen alle zwei Jahre ein neues Fahrrad zu kaufen. Und man kann auch sehr vieles, sehr lange reparieren - auch wenn oft gerne das Gegenteil behauptet wird...

Edit: @null-2wo war schneller. Btw. ich denke, @Martinwurst meinte den Kosumenten.
 
Zurück