Drei Downhill-Protektoren im Test: Der perfekte Schutz für den Bikepark

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Drei Downhill-Protektoren im Test: Der perfekte Schutz für den Bikepark
Erstmal gute Besserung! Wieviel Schutz die Jacke bietet weiß ich auch nicht, ich habe da noch keine Tests gefunden . Der Protektor vorne schützt bei mir nur Brustbein und Oberbauch . Rippen und Becken sind nicht geschützt .
 
Ich hole das mal kurz hoch, weil ich ne Frage zu den Größen beim POC Protektor habe.

Ich fahre jetzt schon ne Weile den POC VPD Rückenprotektor einzeln und würde mir jetzt noch das Brustteil für die Alpen und wildere Fahrten zulegen wollen, um es zum kompletten VPD Torso System zu ergänzen. Mein Rückenprotektor ist Größe M (bei 1,80m Körpergröße). Was nimmt man da jetzt beim Brustprotektor? S/M oder L? Praktischer Weise hat das Frontteil des Protektors bei Einzelkauf der Teile andere Größenangaben als das Rückenteil. Eine Größentabelle nur für das Brustteil gibt es ebenfalls nicht. :ka: Vllt hat ja jemand das Komplettset in M gekauft und kann mal in den Brustprotektor schauen?! Thx.
 
Ich würde an deiner Stelle den größeren nehmen. Mehr abgedeckte Fläche schadet nicht. Anders gesagt, welche Vorteile verspricht du dir vom kleineren, wenn der Brustprotektor als Ergänzung für die wilderen Fahrten angedacht ist? Entweder mit Brustprotektor, dann gleich richtig, oder weglassen für Tour usw. Nicht?

Ich bin 182cm und 86kg, eher langer Rücken, fahre das VPD System in L, bin einwandfrei zufrieden. Zu groß ist der Brustprotektor keinesfalls. Eher nicht zu klein, im Gegensatz zu vielen anderen.
 
Moin. Danke für die Einschätzung. Will nur nicht, dass er schlecht passt/herumwackelt. Der Bauchstrap vom Rückenteil in M ist bei mir zum Beispiel schon max. geschlossen. Dürfte nicht noch länger sein. Habe das Gefühl die Teile sind oft für voluminösere Menschen als mich gemacht. 1,80m/75kg.
 
Zurück