Das nächste Mal lasse ich zu Hause:

@Prego150: Vielleicht änderst du den Tittel des Fadens ab, führt nur ins Leere.
Ich hänge dir mal meine Packliste hier rein. Darf gerne öffentlich zerrissen werden 😁.
Stör dich am Dateinamen nicht. Ist meine Standard-Liste. Reicht mir auch für mehrere Wochen auf Tour. Achja, ein paar Artikel habe ich als Luxus bezeichnet und können auch aus meiner Sicht Zuhause bleiben.
Für Anregungen bin ich natürlich gerne zu haben....
Komme gerade aus 14 Tagen Südschweden und Ostdeutschland zurück. Habe heute Morgen das bepackte Rad gewogen und danach bis auf Rahmentasche, Oberrohrtasche sowie die Flaschenhalter an der Gabel alles abgebaut. Getränke, Lebensmittel und Gaskartusche sind ebenso nicht berücksichtigt. Ich komme auf 13,2 kg. incl. Zelt, Schlafsack, Küche, Lenkertasche, Drybag und beide Gepäckträger. Meine oben angehängte Packliste war nahezu unverändert.
20250730_120857(1).jpg
 
Habe heute Morgen das bepackte Rad gewogen und danach bis auf Rahmentasche, Oberrohrtasche sowie die Flaschenhalter an der Gabel alles abgebaut. Getränke, Lebensmittel und Gaskartusche sind ebenso nicht berücksichtigt. Ich komme auf 13,2 kg. incl. Zelt, Schlafsack, Küche, Lenkertasche, Drybag und beide Gepäckträger. Meine oben angehängte Packliste war nahezu unverändert.
Gelten die 13 kg fürs Gepäck oder das Fahrrad?
 
Auch wenn die Hitze tagsüber im Sommer schon problematisch ist, fürs ultralight bikepacking (oder trekking/fastpacking) ists schon mega. Man spart soviel zeugs. ~50%
 
Auch wenn die Hitze tagsüber im Sommer schon problematisch ist, fürs ultralight bikepacking (oder trekking/fastpacking) ists schon mega. Man spart soviel zeugs. ~50%
kommt auf das Ziel an
ich bin gerade für Norwegen am packen und werde nen Teufel tun die langen Sachen zuhausse zu lassen 😉
Auch Schlafsack, Zelt und Regenzeug geht mit
 
kommt auf das Ziel an
ich bin gerade für Norwegen am packen und werde nen Teufel tun die langen Sachen zuhausse zu lassen 😉
Auch Schlafsack, Zelt und Regenzeug geht mit
Man sollte sich bei einer solchen und längeren Reise auf die klimatischen Bedingungen vorbereiten und entsprechendes Equipment/Kleidung einpacken. Alles andere ist fahrlässig und kann zum Reinfall werden. Daher kann man halt das Packgewicht nicht über einen Kamm scheren, aber trotzdem im Blick behalten und nicht zu viel "Sicherheit" einpacken. Ich selber habe den Anpsruch bei jedem Wetter zu fahren und das mache ich auch. Für mich macht es keinen Sinn morgens im Zelt rumzuliegen und zu warten ob es irgendwann aufhört zu regnen.
 
Wenns wetter passt braucht man gar nicht so viel zeugs für ein verlängertes Wochenende ;)

Kilian Jornet
das ist unbestritten ;)
und bei einem verlängerten Wochenende kann man sich auch mal durchbeißen.

für 16 Tagen Norwegen haste halt für einen Temp. Bereich von 5-20°C Zeug dabei. Das Wetter ist zumindest für mich dort unberechenbarer als im gleichen Zeitraum Kroatien oder Alpen Südseite
Ich bin gerade am überlegen wo ich Mut zur Lücke beweise.
So ein klein wenig sozialverträglich wollte ich für die 17 Stunden Fähre auf dem Rückweg schon noch sein.

Aber ich denke, anschließend werde ich dem Threadtitel folgend auch was beisteuern können :lol:
Mal sehen ob der "Stuhl" und die Mini Bialetti dazu gehören ;)
 
Bei einem verlängertem Wochenende muss ich nicht viel nachdenken, auch nicht, was ich beim nächsten mal Zuhause lassen werde.
 
Zurück