MTB World Series 2026-Kalender veröffentlicht: Whistler erstmals im MTB World Cup, Auftakt in Südkorea

Zuletzt bearbeitet:
Whistler ist natürlich großartig. Aber nachdem wir dieses Jahr mehr Rennen haben, ist es nach nur einem Jahr wieder rückläufig...
 
Brasilien komplett raus finde ich auch spannend, die letzten Jahr immer zwei Rennen und jetzt nichts mehr. Mich störts nicht, aber die Hintergründe wäre mal spannend.

Whistler ist natürlich sehr geil!
 
Brasilien komplett raus finde ich auch spannend, die letzten Jahr immer zwei Rennen und jetzt nichts mehr. Mich störts nicht, aber die Hintergründe wäre mal spannend.

Whistler ist natürlich sehr geil!

Finds schade, Afrika/Brasilien im März, weiter NZL/AUS +China im April und Südkorea im Mai, wär was gewesen. Soll halt ein Weltcup sein
 
Finds schade, Afrika/Brasilien im März, weiter NZL/AUS +China im April und Südkorea im Mai, wär was gewesen. Soll halt ein Weltcup sein
Ist halt logistisch eine riesige Herausforderung und die Frage ist auch, besteht überhaupt ein Interesse an der Sportart in dem Land. Ich fände es nicht verkehrt, wenn man regelmäßig rotieren würde und der Kalender jedes Saison neue Länder/Kontinente „mitnimmt“. Man könnte ja beispielsweise 4-5 feste Stationen machen, die sagen wir mal für 5 Jahren ihren Platz sicher haben, und 4-5 weitere, die jedes Jahr wechseln.
 
Gab wahrscheinlich halt nicht mehr Ausrichter die sich beworben haben und die nötige infrastrukturelle und vor allem finanzielle Ausstattung hatten.
Der Radsportverband will ja auch was verdienen :D
Wer sich dafür interessiert, hier gibt es den Bid-Guide für die Städte die sich bewerben - ist zwar für die WM und nicht die World Series, aber da stehen auch konkrete Zahlen dabei.
D.h. wenn es weniger Stopps gibt liegt es u.a. wsl. auch daran, dass sich weniger Destinationen als Ausrichter beworben haben, wie schon geschrieben.

https://downloads.ctfassets.net/761.../2022_UCI_MTB_WCh_BID-GUIDE-2028-29-30_v3.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt logistisch eine riesige Herausforderung und die Frage ist auch, besteht überhaupt ein Interesse an der Sportart in dem Land. Ich fände es nicht verkehrt, wenn man regelmäßig rotieren würde und der Kalender jedes Saison neue Länder/Kontinente „mitnimmt“. Man könnte ja beispielsweise 4-5 feste Stationen machen, die sagen wir mal für 5 Jahren ihren Platz sicher haben, und 4-5 weitere, die jedes Jahr wechseln.
Kommt aus Südamerika nicht das mit dem DH Radl durch die Stadt zu ballern? Interesse scheint es dort also schon zu geben. Wie es natürlich mit Strecken aussieht steht wohl auf einem anderen Blatt.
 
Kommt aus Südamerika nicht das mit dem DH Radl durch die Stadt zu ballern? Interesse scheint es dort also schon zu geben. Wie es natürlich mit Strecken aussieht steht wohl auf einem anderen Blatt.
Keine Ahnung wer Cerro Abajo erfunden hat, aber Res Bull hatte da seine Finger im Spiel. Und die Serie ist ja auch mittlerweile in Europa angekommen. Lateinamerikanische Städte biete sich da aber definitiv noch mehr an.
 
Sie hätten ruhig mal wenigstens ein XCO-Rennen in Brasilien lassen und dafür diese Miststrecke in Österreich streichen können!
 
Cool, gleich 2 XC-Worldcups in Trumpland :rolleyes:
Wann war MSA das letzte Mal nicht Bestandteil des Worldcup-Kalenders?
 
Zurück