Neue SRAM Eagle Transmission gesichtet: Elektrische Downhill-Schaltung im Anflug

Ich denke auch, dass die DH Transmission nicht unbedingt langsamer schalten muss.
Vielleicht stand im Lastenheft der DH Transmission nicht „unter Last vernünftig schalten“ auf Prio, sondern die Geschwindigkeit.
Und die lässt sich sicherlich mit der Programmierung und den Steighilfen an der Kassette für DH gut und passend einstellen.
 
Ich denke auch, dass die DH Transmission nicht unbedingt langsamer schalten muss.
Vielleicht stand im Lastenheft der DH Transmission nicht „unter Last vernünftig schalten“ auf Prio, sondern die Geschwindigkeit.
Und die lässt sich sicherlich mit der Programmierung und den Steighilfen an der Kassette für DH gut und passend einstellen.
Das die Transmission langsamer als die AXS ist wurde in Tests auch auf dieser Seite schon bestätigt. @Creeper666 hat das eigentlich schon dargelegt. Liegt auch an der sehr hohen Kettenspannung, und die wird beim DH nicht weniger werden. Ausserdem ist die Transmission auf dodelsichere Schaltvorgänge unter Volllast optimiert. Für DH passt das und der Speed ist komplett egal.
Am XC und AM will ich die nicht haben. Sackschwer, alleine die GX Kassette schon absurd teuer und hat eben neben den Vorteilen auch den Nachteil der Geschwindigkeit.
Wie im ersten Test der 9200 festgestellt wurde, ist diese deutlich schneller als die Transmission.
Dafür ist das Kettenschlagen lauter und es knallt auch mal wenn unter Vollast geschalten wird.
Das schöne ist, man kann es sich aussuchen!
...ich lege mir inzwischen RD-M9100 SGS auf Lager 😜, und die Kassetten bleiben Kompatibel.
 
Das die Transmission langsamer als die AXS ist wurde in Tests auch auf dieser Seite schon bestätigt. @Creeper666 hat das eigentlich schon dargelegt. Liegt auch an der sehr hohen Kettenspannung, und die wird beim DH nicht weniger werden. Ausserdem ist die Transmission auf dodelsichere Schaltvorgänge unter Volllast optimiert. Für DH passt das und der Speed ist komplett egal.
Am XC und AM will ich die nicht haben. Sackschwer, alleine die GX Kassette schon absurd teuer und hat eben neben den Vorteilen auch den Nachteil der Geschwindigkeit.
Wie im ersten Test der 9200 festgestellt wurde, ist diese deutlich schneller als die Transmission.
Dafür ist das Kettenschlagen lauter und es knallt auch mal wenn unter Vollast geschalten wird.
Das schöne ist, man kann es sich aussuchen!
...ich lege mir inzwischen RD-M9100 SGS auf Lager 😜, und die Kassetten bleiben Kompatibel.
Gx Transmission AXS wiegt das gleiche wie die alte GX Axs
 
Da fehlt ein nur im Satz.
Deshalb designed for e-bike. Dort lässt sich das gewohnte kurz Nachlassen im Tritt schwerer umsetzen. Hat schon seine Berechtigung. Behaupte trotzdem: meine nicht DI2 XT/XTR macht das bei mir schneller.

Schon mal mit einem Enduro (Bio-Bike) in einen Gegenanstieg geballert?
eBike ist nicht an allem schuld und es macht am Bio auch Sinn. Aus dem genannten Grund.

Das die Transmission langsamer als die AXS ist wurde in Tests auch auf dieser Seite schon bestätigt. @Creeper666 hat das eigentlich schon dargelegt. Liegt auch an der sehr hohen Kettenspannung, und die wird beim DH nicht weniger werden. Ausserdem ist die Transmission auf dodelsichere Schaltvorgänge unter Volllast optimiert. Für DH passt das und der Speed ist komplett egal.
Am XC und AM will ich die nicht haben. Sackschwer, alleine die GX Kassette schon absurd teuer und hat eben neben den Vorteilen auch den Nachteil der Geschwindigkeit.
Wie im ersten Test der 9200 festgestellt wurde, ist diese deutlich schneller als die Transmission.
Dafür ist das Kettenschlagen lauter und es knallt auch mal wenn unter Vollast geschalten wird.
Das schöne ist, man kann es sich aussuchen!
...ich lege mir inzwischen RD-M9100 SGS auf Lager 😜, und die Kassetten bleiben Kompatibel.
Das schnelle schalten haben AXS Fahrer hinter sich und freuen sich nun an der Transmission. Shimano ist wie immer hinterher.
Das Mehrgewicht macht natürlich 0,846 Watt aus.
 
Schon mal mit einem Enduro (Bio-Bike) in einen Gegenanstieg geballert?
Denke schon, aber wie schon erklärt nicht meine Hauptanwendung. Bin eher Typ sehr viele HM auf Biobike. Für DH wird die neue schon Sinn machen
eBike ist nicht an allem schuld und es macht am Bio auch Sinn. Aus dem genannten Grund.
Habe kein e-bike, und habe der Transmission deinen Zweck auch nicht abgesprochen. XC will ich sie definitiv nicht.
Das schnelle schalten haben AXS Fahrer hinter sich und freuen sich nun an der Transmission.
Muss ich jetzt nicht verstehen, oder? 🤷
Shimano ist wie immer hinterher.
Bei elektrisch am MTB, ja. Am Rennrad IMHO nein. Und mechanisch gibt es nur noch Shimano.
Habe mich für elektrisch am Rennrad und mechanisch am MTB entschieden, aus genannten Gründen.
Ist doch gut wenn wir die Wahl haben, oder?
 
Denke schon, aber wie schon erklärt nicht meine Hauptanwendung. Bin eher Typ sehr viele HM auf Biobike. Für DH wird die neue schon Sinn machen
Habe kein e-bike, und habe der Transmission deinen Zweck auch nicht abgesprochen. XC will ich sie definitiv nicht.
Sram untersagt das Schalten von mehreren Gängen bei eBikes (wie es bei FreeShift aussieht weiß ich nicht).
Gerade diese Funktion ist aber super am Bio wenn in den Gegenanstieg knallst beim bergab Ballern. Auf Knopfdruck mehrere Gänge. Somit profitieren auch Bio Biker von der Transmission, da diese Funktion bei eBikes offiziell nicht geht und somit deiner These widerspricht.

Muss ich jetzt nicht verstehen, oder? 🤷
Bei elektrisch am MTB, ja. Am Rennrad IMHO nein. Und mechanisch gibt es nur noch Shimano.
Habe mich für elektrisch am Rennrad und mechanisch am MTB entschieden, aus genannten Gründen.
Ist doch gut wenn wir die Wahl haben, oder?
Die alte AXS war eine schnelle Schaltung. Die Trans ist langsamer, habe die AXS seit Jahren und die Trans ebenfalls.
Das schnelle Schalten bringt aber nichts, wenn ich im Gegenanstieg stehe und die Wahl habe, unsaubere Schaltvorgänge die so auf das Material gehen, dass dir die Ohren zuhalten willst, oder absteigen.
Die Trans schaltet langsamer, dafür schaltetest dort wo mit der AXS nicht geschaltet hast.

Die Shimano kannst schnell stellen, damit hast genau die Probleme wie damals mit der AXS auch hattest. Unsaubere materialmordende Schaltvorgänge. Da sehe ich keinen Fortschritt.
 
SRAM wird sich da wohl kaum für die Probleme interessieren. Hab auch schon versucht bei SRAM Deutschland anzurufen. Kundensupport? Fehlanzeige. Bist kein Händler existierst bei denen nicht.

Da habe ich sehr gegenteilige Erfahrungen gemacht (E-Mail über das Kontaktformular). Die hatten mir mal ein Ersatzteil für ein XX1 AXS Schaltwerk kostenlos geschickt, weil es nirgendwo im Netz verfügbar war. Kam quasi direkt aus dem Container, nachdem er in Europa eingetroffen ist. Die wollten dafür keinen müden Cent, obwohl das Teil durch Steinschlag/Eigenverschulden beschädigt war.
 
<snip>

Die Shimano kannst schnell stellen, damit hast genau die Probleme wie damals mit der AXS auch hattest. Unsaubere materialmordende Schaltvorgänge. Da sehe ich keinen Fortschritt.
Hoffe ich werde jetzt nicht zu offtopic. Bei Shimano hatte ich mechanisch am MTB gemeint.
Ich werde jetzt gleich gesteinigt, aber ich sehe am MTB den Vorteil der AXS/DI2 nicht!
Ich sitze seit über 35 Jahren auf Drahteseln, bin aber trotzdem kein Technikfeind. Die Di2 am Rennrad hatte mich nach 10 Minuten überzeugt. Der lange Hebelweg an den Bremshebeln wird durch die Di2 sehr genial abgekürzt und durch die kleinen Sprünge beim Rennrad (ich fahre 11-30) schaltet das richtig gut. Sowohl die Dura Ace Di2 als auch die chinesische Wheeltop. Einziger Nachteil für mich: Durch die "Verdongelung" der Hersteller kostet so ein Di2 (Dura Ace) Schaltwerk eine halbe Niere wenn mal defekt.

Am MTB hatte mich das nicht überzeugt! Der Hebelweg eines Shimano Triggers ist kurz, knackig und ich kann mehrere Gänge schalten wenn ich will. Wenn die Schaltung gut eingestellt ist, macht der Stellmotor das auch weder schneller noch präziser. Ich bin in meinem Leben in genug Gegenhänge "geknallt", allerdings in der Disziplin XCO. 1x12 hat da schon einiges an Komplexität rausgenommen. Unter Last vorne + hinten zu schalten ist quasi eine Garantie für eine tote Kette. Mit 1x12 geht das sehr gut, wenn man einen hauch Gefühl aufbringt und ich behaupte, ich schaffe das schneller als eine Transmission.

Die billigste T Type Kassette liegt online bei ca 170€ (UVP 240€), die Deore (CS-M6100-12) bekommt man unter 70€. Die Haltbarkeit der Deore ist schwer zu übertreffen.
Alleine da hört sich bei meiner Anwendung der Spaß bei mir auf.
Wer ED fährt wird deutlich weniger Kassetten verbrauchen. Sofern jedem das Seine.
 
Hoffe ich werde jetzt nicht zu offtopic. Bei Shimano hatte ich mechanisch am MTB gemeint.
Ich werde jetzt gleich gesteinigt, aber ich sehe am MTB den Vorteil der AXS/DI2 nicht!
Ich sitze seit über 35 Jahren auf Drahteseln, bin aber trotzdem kein Technikfeind. Die Di2 am Rennrad hatte mich nach 10 Minuten überzeugt. Der lange Hebelweg an den Bremshebeln wird durch die Di2 sehr genial abgekürzt und durch die kleinen Sprünge beim Rennrad (ich fahre 11-30) schaltet das richtig gut. Sowohl die Dura Ace Di2 als auch die chinesische Wheeltop. Einziger Nachteil für mich: Durch die "Verdongelung" der Hersteller kostet so ein Di2 (Dura Ace) Schaltwerk eine halbe Niere wenn mal defekt.

Am MTB hatte mich das nicht überzeugt! Der Hebelweg eines Shimano Triggers ist kurz, knackig und ich kann mehrere Gänge schalten wenn ich will. Wenn die Schaltung gut eingestellt ist, macht der Stellmotor das auch weder schneller noch präziser. Ich bin in meinem Leben in genug Gegenhänge "geknallt", allerdings in der Disziplin XCO. 1x12 hat da schon einiges an Komplexität rausgenommen. Unter Last vorne + hinten zu schalten ist quasi eine Garantie für eine tote Kette. Mit 1x12 geht das sehr gut, wenn man einen hauch Gefühl aufbringt und ich behaupte, ich schaffe das schneller als eine Transmission.

Die billigste T Type Kassette liegt online bei ca 170€ (UVP 240€), die Deore (CS-M6100-12) bekommt man unter 70€. Die Haltbarkeit der Deore ist schwer zu übertreffen.
Alleine da hört sich bei meiner Anwendung der Spaß bei mir auf.
Wer ED fährt wird deutlich weniger Kassetten verbrauchen. Sofern jedem das Seine.
Stimmt schon.

Ich fahre die X0 Transmission Kassette mit mechanischem X01 Schaltwerk am ENDURO. Da habe ich so 1000-1400hm mit 25-40km im Schnitt.

Da wo die anderen im flacher werdenden Berg die Last rausnehmen um einen gang schwrer zu schalten, trete ich einfach weiter und schalte dabei unter Last. Bis die wieder die Last auf dem Pedal haben ist bei meiner Transmission der Gang schon längst drin und ich habe schon mehrere Meter Vorsprung (worauf es mir nicht ankommt, aber ich kann dann mal kurz die Leistung reduzieren und Kraft sparen). Finde ich effizienter, als wenn man nach dem Druck rausnehmen wieder "antretetn" muss.

Und ich denke genau dabei gehts bei der DH Transmission dann, das man im Sprint voll Schalten kann um keine Kraftunterbrechung zu haben.
 
Am MTB hatte mich das nicht überzeugt! Der Hebelweg eines Shimano Triggers ist kurz, knackig und ich kann mehrere Gänge schalten wenn ich will. Wenn die Schaltung gut eingestellt ist, macht der Stellmotor das auch weder schneller noch präziser. Ich bin in meinem Leben in genug Gegenhänge "geknallt", allerdings in der Disziplin XCO. 1x12 hat da schon einiges an Komplexität rausgenommen. Unter Last vorne + hinten zu schalten ist quasi eine Garantie für eine tote Kette. Mit 1x12 geht das sehr gut, wenn man einen hauch Gefühl aufbringt und ich behaupte, ich schaffe das schneller als eine Transmission.
Da ich kein RR fahre, bleibe ich beim MTB und 1x12 da, Umwerfer schon lange kein Thema mehr sind im MTB Bereich erübrigt sich das Thema vorne und hinten schalten.

Wozu soll ich Gefühl aufbringen wenn ich einfach schalten kann? Wenn ich bereits im Wiegetritt bin weil ich sonst die Kurbel nicht bewege, mit 160 Puls keuchend soll ich Gefühl aufbringe?
Ich kann da nicht mit dir mitgehen und sehe dies als Grundsatzdiskussion zwischen SRAM und Shimano.
 
SRAM wird sich da wohl kaum für die Probleme interessieren. Hab auch schon versucht bei SRAM Deutschland anzurufen. Kundensupport? Fehlanzeige. Bist kein Händler existierst bei denen nicht.
Kann ich gar nicht bestätigen. Hatte 2x mit dem SRAM-Kundenservice in den letzten Jahren zu tun. Mir wurde immer sofort geholfen. Ok, keine technischen Anliegen, aber 1x Gewährleistung Kurbel, 1x Werkzeugdefekt. Beides haben sie innerhalb von wenigen Tagen und maximal zwei Mails geregelt.
 
Da ich kein RR fahre, bleibe ich beim MTB und 1x12 da, Umwerfer schon lange kein Thema mehr sind im MTB Bereich erübrigt sich das Thema vorne und hinten schalten.

Wozu soll ich Gefühl aufbringen wenn ich einfach schalten kann? Wenn ich bereits im Wiegetritt bin weil ich sonst die Kurbel nicht bewege, mit 160 Puls keuchend soll ich Gefühl aufbringe?
Ich kann da nicht mit dir mitgehen und sehe dies als Grundsatzdiskussion zwischen SRAM und Shimano.
Alles gut, ich lese gerne andere Sichtweisen und wollte niemanden überzeugen.
Muss deshalb auch nicht alle Argumente nachvollziehen können.
Habe auch nichts grundsätzliches gegen SRAM.
 
Zurück