Akku-Kompressor, Fahrradlampen und mehr: 7 aktuelle Aldi-Fahrradprodukte im Test

Wer beim Akku-Kompressor Turbo-Aufpumpen erwartet, liegt falsch: Denn der Einhell-Kompressor tuckert die Luft ziemlich gemächlich in den Reifen hinein. von 0 auf 3,0 bar braucht der Kompressor satte 1:38 Min. Im Vergleich: Per Standpumpe ist der Reifen in knapp 20 Sekunden zu 3 Bar gefüllt. Abgesehen davon macht der Kompressor genau das, was er soll und wartet dabei mit allerlei zusätzlichen Adaptern und Einsatzmöglichkeiten auf und kommt für gerade einmal 25 € zu einem superattraktiven Preis. Für die Trikottasche ist er allerdings zu groß und zu schwer.

Scheint ja ein top Ding zu sein... :lol:
 
Cool, das hier was zu den Sachen vom Aldi steht! Gerne mehr in die Richtung.

Ich nutze die Regen-Überschuhe schon länger & das ganze Jahr über am MTB. Seit ich letztes Jahr nen Schwung neue gekauft habe musste ich noch kein mal ins Regal greifen um sie auszutauschen. Die Haltbarkeit ist also prima. Was immer schnell kaputtgeht ist das Gummi unten. Das schadet der Funktion aber nicht, sieht nur komisch aus.
 
Wer beim Akku-Kompressor Turbo-Aufpumpen erwartet, liegt falsch: Denn der Einhell-Kompressor tuckert die Luft ziemlich gemächlich in den Reifen hinein. von 0 auf 3,0 bar braucht der Kompressor satte 1:38 Min. Im Vergleich: Per Standpumpe ist der Reifen in knapp 20 Sekunden zu 3 Bar gefüllt. Abgesehen davon macht der Kompressor genau das, was er soll und wartet dabei mit allerlei zusätzlichen Adaptern und Einsatzmöglichkeiten auf und kommt für gerade einmal 25 € zu einem superattraktiven Preis. Für die Trikottasche ist er allerdings zu groß und zu schwer.

Scheint ja ein top Ding zu sein... :lol:
Diese Akku Teile sind nur Hochdruckpumpen kein richtigen Kompressoren in dem Sinne wie mit einem Lufttank wo ein Motor den Lufttank minutenlang befüllt und diese Luft dann schlagartig aus dem Tank in den Reifen kommt. Das sollte jeden bewusst sein, dass ein Akku Kompressor nur eine Pumpe ist. Die elektrisch läuft mehr nicht.
 
Wow ein weiterer Akku kompressor, toll!

Und dann auch noch von aldi, haelt bestimmt ein fliegenleben lang! Bitte mehr von solchem Content. Damit schiesst ihr euch in die Relevanzperipherie huiiiiiiiiiiiii…..
Was ist schlecht an Einhell, was ist grundsätzlich schlecht an aldi?

Ich persönlich habe mit den Dingern das Problem, dass sie tendenziell sehr laut sind . BRRRRRRRRRRRRRR
 
Scheint ja ein top Ding zu sein...
Naja, ist vielleicht nicht unbedingt für Zuhause gedacht, sondern für unterwegs (Akku!) und da könnte das Ding geringfügig schneller und weniger anstrengend als diese Minipumpen sein, die wo es da so gibt (auch schon bei Aldi). Nützt dir im Fall von nem echten Platten (also Loch) halt auch nix, wenn du keinen Ersatzschlauch oder Flickzeugs dabei hast. Ist aber sicher auch ein mörder Zusatzgewicht das man mit sich rumschleppt, selbst wenn man keine Panne hat.

1757050935379.png

Das hat Aldi aber nicht, kann ich aber (für Schlauchfahrer) nur empfehlen!
 
Viel besser und sinnvoller - wenn man schon Parkside 20V hat - finde ich

PKA 20-Li D3​

von LIeDeaL mit Wechselakku: Leise und kraftvoll, dass ich TL damit montieren kann. Geht bis 10Bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal online geschaut, bei Aldi-Süd sind diese Sachen noch nicht angekündigt, ob die Sachen dort noch kommen, ist noch nicht absehbar, die Ankündigungen reichen momentan nur bis zum 13.9. Die Winter/Regenklamotten könnten mich interessieren.

Bei Pumpen bin ich schon bedient, habe davon 2 Stück:

1757051942795.png

Die ist auch von Aldi, gabs damals (etwa 2020) für 6,50€, kann man nichts verkehrt machen, dachte ich mir, nimmste mal mit. Nach Test daheim hab ich gleich noch eine als Reserve geholt, kann man wirklich nix verkehrt machen... Eine davon hab ich mit Ersatzschlauch und Reifenheber immer dabei, wenn ich auf Fahrt bin. Die lässt sich mit einem Doppelt inneienander verschachtelten Zylinder auf fast dreifache Länge des rechten Teils ausziehen und pumpt so recht viel Luft pro Hub in den Reifen. Die Pumpe hat kaum Seitenspiel sondern die beiden Zylinder bewegen sich beim Pumpen recht gerade. Der Ventilanschluss ist besonders, er passt auf alle drei gängigen Ventile (Dunlop, Auto, Sclaverand) und wird aufgeschraubt, dazu hat der Kopf zwei Gewinde ineinander, man zieht dran oder drückt wieder rein, und hat die verschiedenen Gewinde, einfach, genial, muss man nur erst mal raffen. In der einen Stellung passt es auf Dunlop und Auto, in der anderen auf die Sclaverand. Die Druckanzeige ist mindestens "good enough", ob sie wirklich genau ist, finde ich nicht wichtig, habe ich nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal online geschaut, bei Aldi-Süd sind diese Sachen noch nicht angekündigt, ob die Sachen dort noch kommen, ist noch nicht absehbar, die Ankündigungen reichen momentan nur bis zum 13.9. Die Winter/Regenklamotten könnten mich interessieren.

Bei Pumpen bin ich schon bedient, habe davon 2 Stück:

Anhang anzeigen 2232497
Die ist auch von Aldi, gabs damals (etwa 2020) für 6,50€, kann man nichts verkehrt machen, dachte ich mir, nimmste mal mit. Nach Test daheim hab ich gleich noch eine als Reserve geholt, kann man wirklich nix verkehrt machen... Eine davon hab ich mit Ersatzschlauch und Reifenheber immer dabei, wenn ich auf Fahrt bin. Die lässt sich mit einem Doppelt inneienander verschachtelten Zylinder auf fast dreifache Länge des rechten Teils ausziehen und pumpt so recht viel Luft pro Hub in den Reifen. Die Pumpe hat kaum Seitenspiel sondern die beiden Zylinder bewegen sich beim Pumpen recht gerade. Der Ventilanschluss ist besonders, er passt auf alle drei gängigen Ventile (Dunlop, Auto, Sclaverand) und wird aufgeschraubt, dazu hat der Kopf zwei Gewinde ineinander, man zieht dran oder drückt wieder rein, und hat die verschiedenen Gewinde, einfach, genial, muss man nur erst mal raffen. In der einen Stellung passt es auf Dunlop und Auto, in der anderen auf die Sclaverand. Die Druckanzeige ist mindestens "good enough", ob sie wirklich genau ist, finde ich nicht wichtig, habe ich nicht getestet.
Die Pumpe habe ich auch und bin damit nicht wirklich zufrieden. Mehr als 2,5 bar ist damit nicht drin und damit fürs Rennrad ungeeignet. Am MTB brauche ich auch manchmal mehr, damit der Reifen in die Felge rutscht. Da nervt es, wenn die Pumpe nicht geht. Das ist aber auch nur meine Notfallpumpe. Dafür reicht es mir als Heimbringer.
 
Die Pumpe habe ich auch und bin damit nicht wirklich zufrieden. Mehr als 2,5 bar ist damit nicht drin
Hab damit schon Reifen bei 3,5 Bar zum Ploppen gebracht. Obs da bei der Druckdichtigkeit Seriensteuung gibt? (Irgendwo muss der Preis ja herkommen) Man kann die Pumpe komplett zerlegen, vielleicht lässt sich da was richten?
 
Zurück