XCO Pro Talk

MvdP fährt bestimmt einen L Rahmen und könnte eigentlich einen XL vertragen. Dieser wird ihm dann wahrscheinlich etwas zu sperrig auf den Kursen.
Stimmt, er fährt L mit recht langem Vorbau. Also ziemlich oldschool. Klar könnte er deshalb auf XL (und kurzen Vorbau) umsteigen. Das hilft ihm nur nicht viel, wenn er für "seine" Position "X" mm Setback benötigt, die er aber mit 0mm Dropper nicht erreichen kann. Ich behaupte ein MvdP setzt sich nicht einfach mal 20mm weiter nach vorne, wie wir Hobbies das tun würden, sondern genau dahin, wo er es gewohnt ist. ;)
 
Augen auf, Jungs 😉
MvdP hatte die DT232 Dropper (Upside down), die ist nur nicht besonders lang, was den „Hub“ betrifft.

Gaze fährt neuerdings auch mit Dropper.

DT Swiss ist halt auch Mit-Sponsor des Teams. Wenn das nicht sicherlich irgendwie vertragsmäßig fürs Team geregelt wäre (LRS und Dropper), könnte der ja auch einfach ne Fox Transfer mit 150mm Hub fahren. Schließlich hat Canyon ja auch das Fahrwerk von Fox…

Ich bin auch so groß wie der Holländer und fahre ne 125er Dropper. Aber ich darf ja auch fahren, was ich will und zahlen kann 😉 also ich würde mir nicht freiwillig so ne kurzhubige Dropper da dranbauen.
 
Augen auf, Jungs 😉
MvdP hatte die DT232 Dropper (Upside down), die ist nur nicht besonders lang, was den „Hub“ betrifft.

Gaze fährt neuerdings auch mit Dropper.

DT Swiss ist halt auch Mit-Sponsor des Teams. Wenn das nicht sicherlich irgendwie vertragsmäßig fürs Team geregelt wäre (LRS und Dropper), könnte der ja auch einfach ne Fox Transfer mit 150mm Hub fahren. Schließlich hat Canyon ja auch das Fahrwerk von Fox…

Ich bin auch so groß wie der Holländer und fahre ne 125er Dropper. Aber ich darf ja auch fahren, was ich will und zahlen kann 😉 also ich würde mir nicht freiwillig so ne kurzhubige Dropper da dranbauen.
Ich meine auch gesehen zu haben, dass er eine Dropper montiert hatte.
 
Holland in Frankreich und Neuseeland in Tschechien.
Jeweils die angesprochene kurze DT Dropper 😂
 

Anhänge

  • IMG_8946.jpeg
    IMG_8946.jpeg
    136,7 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_8948.jpeg
    IMG_8948.jpeg
    137,4 KB · Aufrufe: 143
So...es sind zwar noch ein paar Tage hin, aber die ersten Wetterprognosen deuten auf ein eher kühles und evtl. feuchtes Rennwochenende in Crans Montana.

Sollte tatsächlich noch jemand NINO auf der Liste gehabt habe....das dürfte sich damit erledigt haben.
MVDP evtl. doch weiter vorne, als die letzten beiden Seiten dieses Threads vermuten lassen :D
 
So...es sind zwar noch ein paar Tage hin, aber die ersten Wetterprognosen deuten auf ein eher kühles und evtl. feuchtes Rennwochenende in Crans Montana.

Sollte tatsächlich noch jemand NINO auf der Liste gehabt habe....das dürfte sich damit erledigt haben.
Macht nix - ihr Eidgenossen habt ja noch einen weiteren alten Sack im Köcher, dem solche Bedingungen sogar entgegenkommen 😎😉
 
Würde es ihm wirklich vergönnen!
War immer nahe dran - aber befürchte auch er hat seinen Zenith überschritten bzw. sind die neuen einfach zu stark....
Mh - würde ich nicht mal so sehen. In Les Gets hat nicht mehr viel gefehlt…. Je nach Tagesform der einzelnen Protagonisten ist mM alles möglich. Wenn es dann wirklich noch nasskaltes Wetter gibt und dazu das Heimpublikum im Rücken…. Ich bin zwar kein Fan, aber gönnen würde ich es ihm auch.
 
Freut mich sehr für Courtney.
Seit dem Abgang von Scott SRAM läuft's irgendwie besser. Ähnlich wie damals bei PFP.

Was mich wundert ist, wie wenig bekannte Gesichter da teilgenommen haben. Täuscht es, oder wird XCM immer uninteressanter?
Ich finde das ist das normale Feld der Marathon-Spezialisten, nur eine Woche vor der XCO-WM ist das für die XCO Leute natürlich ein schlechter Termin. Es waren in den letzten Jahren aber immer nur eine Handvoll aus dem Cross Country Bereich dabei.

Das Ergebnis ist aus deutscher Sicht auf jedenfall eine Enttäuschung.
 
Freut mich sehr für Courtney.
Seit dem Abgang von Scott SRAM läuft's irgendwie besser. Ähnlich wie damals bei PFP.

Was mich wundert ist, wie wenig bekannte Gesichter da teilgenommen haben. Täuscht es, oder wird XCM immer uninteressanter?
Ist eher keine Strecke, bei dem man den Titel als XCler im Vorbeigehen geschenkt bekommt.
A propos, habe gerade vom Junior die 2025 Edition als Vadder-Sohn Event geschenkt bekommen 🥰
Noch freue ich mich
 
Freut mich sehr für Courtney.
Seit dem Abgang von Scott SRAM läuft's irgendwie besser. Ähnlich wie damals bei PFP.

Was mich wundert ist, wie wenig bekannte Gesichter da teilgenommen haben. Täuscht es, oder wird XCM immer uninteressanter?
Der Termin ist in diesem Jahr nicht besonders glücklich mit der XCO_WM nächste Woche. Was aber viel mehr ins Kontor schlägt, dass viele ihren Fokus auf die Gravelrennen legen und die WM auslassen, wenn sie sich nicht sicher sein können, da ganz vorn zu landen. Gravel zieht aktuell einfach mehr, ist für Sponsoren attraktiver.
 
Freut mich sehr für Courtney.
Seit dem Abgang von Scott SRAM läuft's irgendwie besser. Ähnlich wie damals bei PFP.
Glaube nicht dass es am Team liegt - die erste Saison bei Scott als WM war ja top. Im XCO fährt sie seitdem mehr oder weniger Erwartungen hinterher. War ja in der ersten Saisonhälfte auch im neuen Team nicht viel anders.

Sie hat wohl eher für die 2. Saisonhälfte den Fokus auf Langstrecke gelegt und ist damit sehr erfolgreich.
 
Mona Mitterwallner fährt auffällig viele verschiedene Rennformate. Ich frage mich, ob das gut geht. Bei der Tour war sie am Ende 1.45 Stunden hinter Pauline und ca. Platz 60, wenn ich mich recht entsinne.
 
Wer den Grand Raid mal gefahren ist (das Schnitzel @Schnitzelfreund und ich sind zumindest schonmal gefahren) wird wissen: da gibts lange Anstiege, das kommt so Leuten wie Mona, Ondrej entgegen, ebenso dem David Valero etc.
Ich hätte eigtl den Seewald noch weiter vorne gesehen, so rein vom Metier her war das genau seines. Und er hat da immer noch 5:54 stehen - der kann’s also.

Deswegen darf man hier aus der dt. Brille keinesfalls von einer Enttäuschung sprechen. Wer das Ding mal fahren durfte, weiß auch, wie hart es ist über die lange Rennzeit. Und am Lona musst aufpassen, dass du nicht rückwärts fällst im Schneckentempo 😂
 
Wer den Grand Raid mal gefahren ist (das Schnitzel @Schnitzelfreund und ich sind zumindest schonmal gefahren) wird wissen: da gibts lange Anstiege, das kommt so Leuten wie Mona, Ondrej entgegen, ebenso dem David Valero etc.
Ich hätte eigtl den Seewald noch weiter vorne gesehen, so rein vom Metier her war das genau seines. Und er hat da immer noch 5:54 stehen - der kann’s also.

Deswegen darf man hier aus der dt. Brille keinesfalls von einer Enttäuschung sprechen. Wer das Ding mal fahren durfte, weiß auch, wie hart es ist über die lange Rennzeit. Und am Lona musst aufpassen, dass du nicht rückwärts fällst im Schneckentempo 😂
Und ich bin nächstes Jahr wieder dabei. Um Gottes Willen
 
Wer den Grand Raid mal gefahren ist
Ein wenig OT: Das waren noch Zeiten, war etwa zehn Mal am Start, das erste Mal bei der zweiten Ausgabe 1991. Am Freitag Abend trafen wir uns noch in Bern bei Hans Dätwiler, MTBCycletech, mit dabei waren damals auch die Legenden Julie Furtado und Tinker Juarez. Wenn man damals bereits Handys gehabt hätte.
 
Ein wenig OT: Das waren noch Zeiten, war etwa zehn Mal am Start, das erste Mal bei der zweiten Ausgabe 1991. Am Freitag Abend trafen wir uns noch in Bern bei Hans Dätwiler, MTBCycletech, mit dabei waren damals auch die Legenden Julie Furtado und Tinker Juarez. Wenn man damals bereits Handys gehabt hätte.
Haha, 1991 war ich auch das erstemal dabei, damals noch mit (voll) Hardtail und Felgenbremsen, eigentlich heute unvorstellbar!!!
 
Zurück