Enduro-Bikes über 18 kg?!: Warum werden Mountainbikes immer schwerer?

Cube Stereo ONE77 C:68X TM 2024 15kg​

Privateer 161 Gen 2 18kg

Ähnliche spec und uvp
Wenn man ignoriert, dass Cube das Rad mit Papier Karkasse ausliefert und alleine dadurch schon 700g "spart", weil das privateer mit Double Down vorne und DH Karkasse hinten kommt, was angemessen ist… Dann noch 300g bei den Laufrädern und du hast alleine schon 1kg Unterschied bei der rotierenden, ungefederten Masse…
Weiß nicht, in welcher Welt das ähnlich sein soll.
Edit:
Ansonsten… ja, der Privateer Rahmen ist einfach schwer, da gibt’s wenig zu diskutieren. Der Cube Rahmen dagegen leicht. Bin keins von beiden je gefahren.
Mein Punkt in dieser Diskussion war aber auch nicht, dass Gewicht komplett egal ist, sondern, dass eben Gewichtsoptimierung um jeden Preis auch nicht zum besten Ergebnis führt. Beispiele sind xc fullys, die eine 11 vor dem Komma haben, weil Dropper Posts und 120mm Federweg gefahren werden und eben Enduros, die gerne mal bei 18,x liegen, weil man auf DH Karkassen zurückgreift, Haltbarkeit vor Gewicht stellt und die Räder bei bspw. Pinkbike idr beladen gewogen werden. Mit Werkzeug und Ersatzteilen am Rad. Alleine das macht gut und gerne 500 Gramm aus.
Ein weiteres Beispiel aus einer ganz anderen Kategorie sind Rennräder. Bis auf ganz wenige Bergetappen werden im Peloton überwiegend Aero Rennräder gefahren, die über den 6,8kg Mindestgewicht liegen, weil bei den Geschwindigkeiten die Aerodynamik wichtiger ist, als die letzten 300-400 Gramm.
Das heißt auch nicht, dass das Gewicht von Rennrädern jetzt völlig egal ist, sondern, dass es eben einer von vielen Faktoren ist und nicht immer der wichtigste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ignoriert, dass Cube das Rad mit Papier Karkasse ausliefert und alleine dadurch schon 700g "spart", weil das privateer mit Double Down vorne und DH Karkasse hinten kommt, was angemessen ist… Dann noch 300g bei den Laufrädern und du hast alleine schon 1kg Unterschied bei der rotierenden, ungefederten Masse…
Weiß nicht, in welcher Welt das ähnlich sein soll.
Der unterschied bei den karkassen von exo+ zu dd/dh für beide reifen ist ~300-400gr. Also beide Räder total unähnlich oder? Eins ein DC das andere das supadupaballabike. Hauptsache irgendwas geschrieben oder?
 
Der unterschied bei den karkassen von exo+ zu dd/dh für beide reifen ist ~300-400gr. Also beide Räder total unähnlich oder? Eins ein DC das andere das supadupaballabike. Hauptsache irgendwas geschrieben oder?
R2-bike hat 280g unterschied von exo+ zu DH casing gewogen, für einen Reifen… treffen wir uns irgendwo in der Mitte?
Mea culpa, hatte mehr Differenz in Erinnerung.
 
Bei DH Rennen kleben sie sich Gewichte an den Rahmen, da es die Vibrationen rausnimmt. Bei 3kg Unterschied ist das deutlich spürbar. Das leichtere Bike wird sensibler und direkter reagieren, das schwerere ruhiger und träger.
 
Jetzt sind wir schon bei DH bikes.... Wo das Gewicht die wenigste Rolle spielt von allen bike Kategorien. Weil eh nicht treten- oder trag-bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wir schon bei DH bikes.... Wo das Gewicht die wenigste Rolle spielt von allen bike Kategorien. Weil eh nicht treten- oder trag-bar

Hier mal ein Bild vom Enduro World Cup...

1757228151523.jpeg
 
das stimmt. aber beim porsche bekomme ich ja viel ps als gegenleistung obwohl ichs nicht brauche.
wer würde gleichviel zahlen wenn die performance nicht da wäre? die marketing abteilung könnte dem käufer doch erklären dass 170PS auch 200.000€ wert sind. :ka:
Du hast noch kein Wohnmobil gekauft.

40 Seiten und es kommt wirklich nur immer wieder das gleiche. Aber einige sind hier gefangen wie in einem Kreisverkehr bei dem die Ausfahrten plötzlich weg sind 😂
 

Cube Stereo ONE77 C:68X TM 2024 15kg​

Privateer 161 Gen 2 18kg

Ähnliche spec und uvp
Privateer hat es hier ja tatsächlich anscheinend übertrieben und alleine der Rahmen ist unerklärlich viel schwerer als z.B. ein Raaw Madonna.

  • Pannensicherheit der Reifen und Laufräder wurde ja bereits erwähnt
  • ASTM Freigabe (hier hatte Cube die ganzen Jahre eine andere Kategorie als die anderen Hersteller... deren Kategorie 4 war bei anderen Kategorie 3 was das Einsatzgebiet angeht)
  • Bei einem bricht nicht direkt der Rahmen, wenn man damit in nem Steinfeld abfliegt
  • eins hat gescheit dimensionierte Lager, die auch noch mehrfahch abgedichtet sind und somit viele Jahre halten
  • mehr Aufwand bei der Hinterbaukonstruktion
  • größerer Rahmen (knapp eine Nummer Größer, wenn man Reach vergleicht) --> Kettenstreben sogar deutlich länger
  • Doppelbrückenfreigabe und dafür entstrechende Verstärkung im Bereich Steuerrohr/Oberrohr

Und dann ist wie oben schon erwähnt das Privateer einfach besonders schwer geraten, weil dort das Thema Gewicht gar nicht im Pflichtenheft stand. War abseits der Optik einer der Gründe weshalb ich mich nach langersehntem Warten auf das Privateer Gen.2 für ein Airdrop Edit MX entschieden hab (das 17,2 kg auf die Waage bringt).

Müsste ich mich zwischen dem Cube und dem Privateer entscheiden, würde ich übrigens definitiv zum Privateer greifen... Wartungsarmut und Robustheit sind mir viel mehr Wert als 2 (oder in deinem Extrembeispiel eben 3) kg und den in den Tests ermittelten 9 Watt Differenz am Berg. Und selbst wenn es 15 Watt wären, würde ich mich noch so entscheiden.

Das von @krz1 erwähnte sattere Fahrverhalten durch das Zusatzgewicht nehme ich da dankend als Bonus mit. Das fährt sich echt deutlich angenehmer in ruppigem Gelände ;)
 
Der unterschied bei den karkassen von exo+ zu dd/dh für beide reifen ist ~300-400gr. Also beide Räder total unähnlich oder? Eins ein DC das andere das supadupaballabike. Hauptsache irgendwas geschrieben oder?
Die Gewichtsdifferenz zwischen exo+ und DD ist prozentual höher, als die zwischen dem Cube und den Privatier. 😘
 
dass eben Gewichtsoptimierung um jeden Preis
Ich wollte erst antworten, "darum geht es doch gar nicht."
Aber vllt ja doch. Wenn vor 10+y das komplette Produktmanagment nach diesem Credo "es muss laut Spec leicht sein", dann waren die Bikes damals schlicht zu leicht optimiert. Zu Lasten derer, die das Bike entsprechend in seinem Einsatzgebiet bewegen wollten.

Und heute?
Haben wir das sinnvolle und gesunde Mittelmaß gefunden, bzw bekommen wir es als Serien-Bike angeboten?
Ist es richtig, dass wir auf jegliche Gewichtsoptimierung seitens Hersteller verzichten?

Ich glaube, man kann beides mit Nein beantworten.
Wie bereits mehrfach von mir gewünscht wäre, es schön, wenn es außer Farben auch Einsatzgebitsvarianten angeboten bekäme.

Ich muss noch eine Lanze für @Redaktion brechen, weil ich glaube, sie berichten schon entsprechend. In "Das beste x 2025" wird nämlich schon darauf hingewiesen, dass x eher Tourer und y eher DHer ist. Meist auch weitesgehend wertfrei.
 
Du hast noch kein Wohnmobil gekauft.

40 Seiten und es kommt wirklich nur immer wieder das gleiche. Aber einige sind hier gefangen wie in einem Kreisverkehr bei dem die Ausfahrten plötzlich weg sind 😂
Es sind nur noch wenige Beiträge bis die 1000 voll sind...der Arne aus der Redaktion bekommt dann seinen Bonus für seinen genialen Smascher-Artikel

Da kommt demnächst bestimmt noch mehr in der Richtung. Ich finde das Thema Kategorien ja mal richtig spannend, ich hoffe da kommt auch noch eine Artikelserie.

M.
 
Und heute?
Haben wir das sinnvolle und gesunde Mittelmaß gefunden, bzw bekommen wir es als Serien-Bike angeboten?
Ist es richtig, dass wir auf jegliche Gewichtsoptimierung seitens Hersteller verzichten?

Ich glaube, man kann beides mit Nein beantworten.
Bei Serienrädern findet man immer irgendwo Kompromisse. Sehr häufig sind es schlicht die Laufräder. In beide Richtungen. Cube mit dem All-Mountain Alu LRS und EXO+ Reifen, Privateer mit dem 2,1kg Alu-LRS der laut Tests nichtmal besonders steif, aber wohl haltbar sein soll.
Persönlich würde ich lange bevor ich darüber nachdenke auf x0 AXS oder XT(R) di2 zu wechseln, als aller ersten Upgrade Schritt genau diese Laufräder gegen Newmen Phase 30 Enduro oder DT Swiss EXC1501 tauschen.
Ich möchte nie wieder einen Alu-LRS fahren. Egal ob am MTB oder Rennrad. Die leichteren um steiferen Felgen wecken das ganze Rad auf und zwar sowohl beim Beschleunigen, als auch bei der Spurtreue beim Downhill.
Aber… die Hersteller verbauen Carbon LRS halt häufig nur in der teuersten Variante, während die mittleren zwar x0 AXS und andere leichtere Teile bekommen, aber weiterhin auf Alu rollen.
 
Aha?
Ich schreibe, dass oft der schlechtere Kompromiss angeboten wird, weil eher ein x0 Transmission schaltwerk verbaut wird, anstatt die mittlere Ausstattungsvariante weiterhin mit einer mechanischen Gruppe, aber Carbon Laufrädern auszuliefern... Wo widerspreche ich mir da selbst?
Bin gespannt auf Gegenbeispiele.

Woran das liegt, kann ich nur vermuten... wahrscheinlich ist das Upgrade der Schaltgruppe durch OEM-Preise schlicht wirtschaftlicher, ich bin aber weder Hersteller noch Händler oder habe sonstige Industrie-Kontakte, ich fahr einfach nur Fahrrad :ka:
 
Müsste ich mich zwischen dem Cube und dem Privateer entscheiden, würde ich übrigens definitiv zum Privateer greifen... Wartungsarmut und Robustheit sind mir viel mehr Wert als 2 (oder in deinem Extrembeispiel eben 3) kg und den in den Tests ermittelten 9 Watt Differenz am Berg. Und selbst wenn es 15 Watt wären, würde ich mich noch so entscheiden.

Das von @krz1 erwähnte sattere Fahrverhalten durch das Zusatzgewicht nehme ich da dankend als Bonus mit. Das fährt sich echt deutlich angenehmer in ruppigem Gelände ;)

Lauter Richie Rudes im forum hier....
 
Zurück