Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

@nightwolf: Oje, es tut mir leid, hat es mit dem Massif Central nicht geklappt!
Braucht Dir nicht leid tun -- Ich haette besser planen muessen. Das war ja mein eigener Fehler.
Sonst bin ich der erste der ueber Schlamperei schimpft und bei meinen privaten Sachen bin ich selber nicht besser 🤣 -- eigentlich zum Lachen 😁
Das Zeitfenster genau zur Hitzewelle ergab sich auch kurzfristig wg. der Arbeitssituation.
Aber genau wegen derselben habe ich (so sieht es zumindest Stand heute aus) ab Oktober wieder viel Zeit
😜
(...) uneditiert und wegen der Planung mit Gravel schnell gerade im Gefälle anfällig für Gemurske. (...)
bestaetigt 😁
Ich verschiebe Wineraktivitäten wie Kino- und Museumsbesuche und Sofageliege inzwischen auf die Hitzewellen im Sommer. (...)
Geht mir genauso. Buero mit Klimaanlage ist auch noch eine Option ....
 
Letztens habe ich mal geschaut, ob es Orbit360 noch gibt. Tatsache.
Die Strecken wollte ich eigentlich nicht mehr fahren, da die in Vergangenheit gefahrenen zu viel Frustpotential boten. Diese Woche habe ich mich dann noch mal wieder an einen Orbit gewagt, zu dem ich keine allzu lange Anfahrt zu bewältigen hatte - Tempest Trabant auf Usedom.

Morgens wurde ich von dichtem Nebel überrascht, der sich bis zum Start gegen halb 9 weitestgehend gelegt hatte. Viel war über dem Wasser aber noch nicht zu sehen.

2894453-auwu12i0ih9v-img_20250909_081958-original.jpg


Feucht war's auch noch. Aber angenehm warm.

2894452-5t3hku2dfzpk-img_20250909_080620-original.jpg


2894454-2a43wsk5t5jv-img_20250909_093152-original.jpg


Relativ kurz nach dem Start sank die Motivation dann das erste Mal: für die folgenden Kilometer auf Panzerplatten, von denen ich auf diesem Orbit noch zahlreiche Ausprägungen (von entspannt bis kreuzgefährlich) erfahren durfte, war die Durchfahrt verboten :rolleyes: Nicht der erste Landfriedensbruch bei einem Orbit ...

Danach dann das nächste Tief: ein komplett zugewucherter, zerlöcherter Deich - nicht der letzte übrigens - bei dem größtenteils Schieben angesagt war.
Erwartungsgemäß habe ich dann auch Haustiere mit nach Hause gebracht:

2894466-10mr5p27o4mj-img_20250909_200147-original.jpg


Immerhin gab's auch einen kleinen Aussichtturm, der von Schwalben bevölkert war.

2894455-sr4vlsez498m-img_20250909_094549-original.jpg


2894456-fn7omqns8xbn-img_20250909_094610-original.jpg


Hier war ich zwar noch auf dem Festland, befand mich aber schon im Naturpark Usedom.

2894457-ypan0oi868wf-img_20250909_102921-original.jpg


Dann ging's in Wolgast über die Peenebrücke auf die Insel.

2894458-svoyx0xeoh9d-img_20250909_104958-original.jpg


2894459-7hs7ybarlukr-img_20250909_105155-original.jpg


Mit Ückeritz und Peenemünde kam ich dann auch durch Orte, die ich noch aus meiner Kindheit kenne (und in denen ich zu der Zeit auch das letzte Mal war).

2894460-v2aiuiroas5z-img_20250909_112347-original.jpg


Sehr schöne Waldabschnitte gab's auch.

2894461-6ly51b6m9cn3-img_20250909_114724-original.jpg


Dann verließ mich aber bald die Lust, Fotos zu machen. Aufgrund der Strecke kam ich nur schlecht voran, die Oberschenkel wollten auch nicht so recht. Lange hatte ich nicht so mit mir zu kämpfen, obwohl es eigentlich keine große Sache hätte sein dürfen.
Kurz hinter Kamminke hatte man dann noch einmal einen schönen Blick aufs Stettiner Haff.

2894462-qxrsenbfl2xd-img_20250909_163922-original.jpg


Über die Zecheriner Brücke ging es dann wieder aufs Festland und ein Ende war in Sicht ...

2894464-lop9g640ug8k-img_20250909_173939-original.jpg


2894463-etfqycbecegm-img_20250909_173924-original.jpg


Zum Vergleich noch einmal der Ausblick vom ersten Bild - dieses Mal mit klarem Himmel.

2894465-jn6srw4j1j7z-img_20250909_180229-original.jpg


Fortan wieder selbstgeplante Touren, auf denen nicht jeder noch so schlechte und unsinnige Schleich- oder Umweg mitgenommen wird.
 
IMG_6905.jpeg
IMG_6906.jpeg
IMG_6908.jpeg
IMG_6909.jpeg
IMG_6910.jpeg
IMG_6911.jpeg
IMG_6912.jpeg
IMG_6913.jpeg


Blöd, wenn die Pumpe versagt. War extrem schwergängig und wurde richtig heiß. Brachte nicht genug Druck her und ohne Plopp ging es leicht hoppelnd 🐰 weiter.
Muss später mal inspizieren. Vermute, der O-Ring vom Kolben ist aufgequollen…
PS Es ist der Kolben. Quasi Kolbenklemmer… Wollte eh eine blaue 😉 -ist BESTELLT
IMG_6914.jpeg





IMG_6915.jpeg
IMG_6917.jpeg
IMG_6918.jpeg
IMG_6919.jpeg
IMG_6921.jpeg
IMG_6922.jpeg
IMG_6923.jpeg
IMG_6924.jpeg
IMG_6925.jpeg
IMG_6926.jpeg
IMG_6927.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein paar Tage mit der liebsten in der Gegend von Bardonecchia unterwegs.
Ein paar schöne Touren und ein paar schöne Wanderungen bei herrlichem Wetter unternommen.
Schön wars wie immer.
Gruß vom pensionierten Ü 68
 

Anhänge

  • 20250905_170143.jpg
    20250905_170143.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 29
  • 20250905_170508.jpg
    20250905_170508.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 24
  • 20250906_084915.jpg
    20250906_084915.jpg
    403,9 KB · Aufrufe: 22
  • 20250906_141824.jpg
    20250906_141824.jpg
    491,1 KB · Aufrufe: 21
  • 20250907_160326.jpg
    20250907_160326.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 21
  • 20250907_163214.jpg
    20250907_163214.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 21
  • 20250909_125730.jpg
    20250909_125730.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 28
  • 20250911_124306.jpg
    20250911_124306.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 33
  • 20250911_131110.jpg
    20250911_131110.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 31
  • 20250911_133811.jpg
    20250911_133811.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 24
  • 20250911_141247.jpg
    20250911_141247.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 24
  • 20250911_150618.jpg
    20250911_150618.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 23
  • 20250911_151710.jpg
    20250911_151710.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 26
  • 20250910_132544.jpg
    20250910_132544.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
  • 20250909_130104.jpg
    20250909_130104.jpg
    1 MB · Aufrufe: 29
Mein Schwiegersohn hat sich mal wieder eine schöne Tour überlegt. Von Wuppertal sollte es an die Ruhr gehen...dort ein Stück entlang...und dann wieder hoch nach Wuppertal. Das alles auf feinen Trassen, mal Asphalt mal Schotter.
Erstmal wieder die Nordbahntrasse von Vohwinkel bis Schee
20250907_100535.jpg

Dort auf die Kohlenbahn nach Silschede
20250907_101046.jpg
20250907_102535.jpg

Am Ende der Trasse wartet das Café Kännchen...dort gibt's im idyllischen Bauerngarten lecker Käffchen und Kuchen
20250907_103541.jpg

An der Ruhr angekommen...über die Elbschebahntrasse geht es dorthin permanent bergab. Ein Träumchen 🥰
Hier kurz vor der Zeche Nachtigall an der Muttenthalbahn.
20250907_112534.jpg

Über den schönen Ruhrtalradweg bis nach Hattingen.
20250907_121805.jpg
20250907_121818.jpg

Und dann wieder rauf über die Glück auf-Trasse.
20250907_124624.jpg
20250907_124915.jpg
Screenshot_20250911_220547_Komoot.jpg

Schön war's!
LG
Der Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag Zusammen, bin Christian aus dem Raum Wittenberg und wollt euch mal an meiner Ostseetour Ende August teilhaben lassen. Da wir sowieso Familienurlaub geplant hatten dachte ich mir ich fahr schonmal mit dem Gravel voraus und treffe dann in Dierhagen meine Familie.
Am Samstag gings los, Start um kurz nach 7 Uhr mit dem Tagesziel bis nach Havelberg zu kommen weil ich dort vorab eine Unterkunft gebucht hatte. (Ich habe so eine große Tour zum ersten mal gemacht)

8.jpg

Mein Setup beinhaltet ein 3 Wochen vorher gekauftes Orbea Terra H30, Riverside Taschen komplett(gebraucht gekauft und super zufrieden damit)Mitgenommen hab ich nur das nötigste: Wechselklamotten Handtuch, Badelatschen, Regenjacke etc.
3.jpg

Am ersten Tag waren direkt 152km geplant (Gravelroute über Komoot geplant)
Wer zum ersten mal so eine große Tour macht dem würd ich das nicht empfehlen sondern eher eine Asphaltlastigere Tour zu Planen.
Teilweise sahen die "Wege" nämlich so aus(komoot klassiker):
2.jpg

Dafür gabs aber auch mal so schön gepflegte Hütten wie diese hier:
1.jpg


Nach Knapp 7,5h reine Fahrzeit, vielen sandigen Wegen, Panzerplattenstraßen, Regen und Wind des Todes hab ich dann doch noch mein erstes Ziel erreicht:
5.jpg
7.jpg

Unterkunft in Havelberg war so Lala. Beine waren erschöpft.
Für den nächsten Tag war ich schlauer und hab über Komoot eine Rennradroute geplant.
6.jpg

4.jpg

Bei bester Laune kam ich gut voran und konnte mein Tagesziel, Campingplatz Schwaan nach 6h Fahrzeit und Durchschnitt von 23kmh erreichen. Unterkunft war einfach aber Sauber
10.jpg

und direkt an der Warnow gelegen:

9.jpg


Auf in den letzten Tag, nochmal ganz entspannte 56km bis zum Ziel, aber erstmal nach Rostock frühstücken
13.jpg
12.jpg

Gut gestärkt gehts weiter richtung Ziel:

11.jpg

Erster Blick über den Lenker zur Ostsee
16.jpg


Dann kurz noch ein Erinnerungsfoto auf der Seebrücke Markgrafenheide
15.jpg

und dann mit hervorragendem Rückenwind und bestem Gravel zum Ziel nach Dierhagen.
14.jpg



Fazit der Tour:

Wiedermachen auf jeden Fall, aber dann mit richtgem Fitting vorher.
...und Chamoiscreme :D

unterm Strich waren es dann 346km
 
(...) Da wir sowieso Familienurlaub geplant hatten dachte ich mir ich fahr schonmal mit dem Gravel voraus (...)
Das ist eine super Moeglichkeit beides zu kombinieren 👍

Hab ich auch schon gemacht, einmal von BW nach Cuxhaven (3 1/2 Tage) und einmal nach Berlin (2 1/2 Tage).
Cuxhaven wuerde ich gern nochmal machen, da koennte ich naemlich statt Rhein/nord-DE Tiefebene auch ueber die Rhoen und dann Weser entlang fahren.
 
Ich habe keine Erklärung dafür. Hatte die Pumpe schon 2 oder 3x mal genutzt. Und, ich habe sie auch am Zweitbike. Der Kolben ist porös und lässt sich nur widerwillig bewegen…
Lezyne in M.
Die Nummer kenne ich - auch mit einer Lezyne … hat aus der Ausfahrt einen Duathlon gemacht 🤪👩🏼‍🦯➡️
 
Vorheriger Teil

imgp3333.jpg


Ich fahre weiter entlang des Canal du Centre zurueck in den Bereich der Saone.
Saint-Leger-sur-Dheune (71)
Edit (heute frueh gleich erstmal vergessen dazu zu schreiben): Der Canal du Centre laesst sich gut uferwegmaessig abfahren, man sollte allerdings wissen, dass es teilweise auf Strasse geht und nicht auf einem separaten 'Nur-Uferweg'. Das sieht man dann auf der Landkarte sofort. Die Strasse war allerdings nirgends stark befahren und teilweise sogar verkehrsberuhigt, in Bereichen wo nahegelegen parallel eine mehrspurige Quasi-Autobahn verlaeuft.

imgp3336.jpg


Am naechsten Morgen geht hier bei Saunieres (71) die Sonne ☀️ hinter Rindviechern 🐄 auf

imgp3339.jpg


Es ist immer faszinierend, was fuer Wasserstrassen es in Frankreich alles gibt. Das hier bei Trugny (21) ist eine Begradigung / Abkuerzung der Saone, vielleicht ist dort das Flussbett auch nicht tief genug um schiffbar zu sein, das kann ich aber nur vermuten.

imgp3342.jpg


Seurre (21)

imgp3347.jpg


Witziger Ortsname, vll nicht unbedingt wenn man gerade hungrig ist: Esbarres (21)

imgp3351.jpg


Jetzt kommen nicht mehr so viele Bilder -- Bald bin ich wieder am Canal du Rhone au Rhin
Saint-Symphorien-sur-Saone (71)

imgp3358.jpg


Dole (39)

imgp3360.jpg


L'Isle-sur-le-Doubs (25)

imgp3362.jpg


Bei L'Isle-sur-le-Doubs (25)

imgp3365.jpg


Ab Voujeaucourt (25) folgt der Kanal nicht mehr dem Doubs, sondern dem Allan

imgp3375.jpg


Bei Montreux-Chateau (90) ist die Scheitelhaltung erreicht und es geht hinab ins Elsass

imgp3378.jpg


Dannemarie (68) -- Dort gibt es ausser den obligatorischen Rindviechern

imgp3379.jpg


auch Reste von Befestigungen aus der vergangener Zeit

Irgendwann in der Nacht komme ich dann nach Weil am Rhein, welche ich mir dann noch lustig in bzw. draussen vor einer winzigen 'Raucherkneipe' um die Ohren schlage, dann geht es mit dem ersten Zug zurueck ins Buerodorf 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück