Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich frag mich die ganze Zeit mit wem du hier diskutierst.Im wahren Leben nennt mich so ein Vogel wie Du nicht Schwätzer.
Weil du 2 fach fährst.Bei meinem 2x10 Crosser fällt die Kette nie runter, auch ohne Narrow-Wide.
Hast absolut recht. Mir geht’s gar nicht um das Korrigieren irgendwelcher aggressiver Selbstdarsteller, sondern vor Allem darum, dass derjenige, der sich ein neues Kettenblatt kaufen möchte, ausreichend informiert ist, um dem Einsatzzweck entsprechend auswählen zu können.Ich frag mich die ganze Zeit mit wem du hier diskutierst.Ignore funktioniert wirklich bestens.
Mal wieder grober Unfug vom Kollegen Schnürschuh. Das 46er 2by Kettenblatt einzeln im 1by Modus funktioniert ziemlich mies. Chainline ist Mist und die Kette fliegt offroad gerne runter…
Weil du 2 fach fährst.
Es ging einigermaßen, wenn man bei einer Heldenkurbel das kleine 42er Kettenblatt*1 fuhr (das ist näher an einem Mono-Blatt). Ich hatte trotzdem weiterhin ein entzahntes großes Kettenblatt und einen Dogfang am Sitzrohr als Führung montiert. Schließlich hatte ich ein völlig ausgelutschtes Deore 9x Schaltwerk aus dem Ende der 90er Jahre, was wenig Spannung aufbaute.Desalb gab es damals beim Crossen bei 1-fach KB auch extra die Kettenführungen, da sonst die Kette schneller runterfiel im Gelände, als man Cross sagen konnte.
Vielleicht ist das aber an der Isar anders...
Ich sehe dort nur ein Kettenblatt und keinen Umwerfer.Weil du 2 fach fährst.
Dann wäre es auch sinnvoll, wenn du deine Fehlinformationen in Sachen GRX Kurbeln korrigierstHast absolut recht. Mir geht’s gar nicht um das Korrigieren irgendwelcher aggressiver Selbstdarsteller, sondern vor Allem darum, dass derjenige, der sich ein neues Kettenblatt kaufen möchte, ausreichend informiert ist, um dem Einsatzzweck entsprechend auswählen zu können.
Das kann ich nachvollziehen. Hier an der Küste hatte ich schon Ü50 km/h Schnitt auf einigen flachen Segmenten bei mittleren Windstärken.Wenn es leicht bergab geht, komme ich bei knapp 45- 50 in eine unangenehm hohe Kadenz bei dieser Geschwindigkeit mit einem 42er Kettenblatt. Und da ich mein Gravel auch noch als Rennrad verwende, passiert das öfters
Ich maße mir nicht an, die offiziellen Angaben von der Shimano Homepage anzuzweifeln, bzw. diese korrigieren zu lassen.Dann wäre es auch sinnvoll, wenn du deine Fehlinformationen in Sachen GRX Kurbeln korrigierst![]()
Ich denke, du weißt gar nicht, wovon du redest. Die Angaben der Kettenlinie sind wohl richtig und kannst du stehen lassen.Ich maße mir nicht an, die offiziellen Angaben von der Shimano Homepage anzuzweifeln, bzw. diese korrigieren zu lassen.
Der Ton der beiden Besserwisser geht mir jetzt deutlich zu weit unter mein Niveau. Ja, ich kann die Angaben verlinken. Mache ich aber nicht, muss ich auch nicht, kann Jeder direkt bei Shimano abrufen. Und ja, ich habe hier 3 GRX Kurbeln, und weiß sehr wohl, wie welche Kettenlinie zustande kommt. Ob das aber der Fragesteller, der ein größeres KB möchte, vorher in seine Überlegungen einkalkuliert hat, weiß ich nicht. Also gebe ich mein Wissen weiter. Was hier unterstellt und draus gemacht wird, ist rechthaberisch, hilft ihm aber nicht.
Meine Empfehlung ist lediglich, sich beim Hersteller des Rahmens (in diesem Fall Propain) zu informieren, ob es irgendwelche Einschränkungen bei Verwendung eines größeren 1x KB gibt. Und dann empfiehlt sich ein NW Kettenblatt. Denn einfach ein größeres Kettenblatt zu montieren, führt für den, der sich nicht mit den unterschiedlichen Möglichkeiten befasst hat, nicht unbedingt zu dem gewünschten Schaltverhalten. Das hatte ich schon ausgeführt. Hier wurde schon erklärt, alle Kettenblätter seien gleich, funktionieren gleich etc., und das ist ganz einfach Unfug. Ein Kettenblatt mit NW Zähnen ist absolut unschaltbar, ausschließlich für 1x ausgelegt, um die Kette auch ohne Kettenführung sicher auf dem Blatt zu halten. Ein 2x KB lässt sich schalten, hält aber bei ruppigen Passagen schon ohne Schräglauf auf der Kassette nicht sicher die Kette, und ohne Kettenführung würde ich sowas nicht empfehlen. Auch mein Hinweis, dass ggf. ein größeres 1x KB bei einigen Rahmen und breiten Reifen nicht nur ohne Freigabe des Herstellers betrieben wird, sondern dass das zu eventuellem Schleifen der Kette am Reifen bei Schräglauf der Kettte führen kann, werde ich nicht zurücknehmen. Aus Erfahrung, falls einer der beiden Allwissenden wieder meine Kompetenz anzweifelt.
Ja die gibt es. 46 bei 1 fach.Meine Empfehlung ist lediglich, sich beim Hersteller des Rahmens (in diesem Fall Propain) zu informieren, ob es irgendwelche Einschränkungen bei Verwendung eines größeren 1x KB gibt
Tatsächlich nicht. So tief bin ich nicht drin. Wollte einfach nur ein größeres Kettenblatt und hatte halt geschaut was offiziell angeboten wird.Ob das aber der Fragesteller, der ein größeres KB möchte, vorher in seine Überlegungen einkalkuliert hat, weiß ich nicht
„Passen“ im Sinne von „lässt sich auf deiner Kurbel montieren“ ja. Aber es fährt sich mies und die Kette fliegt gerne runter. Du brauchst ein Narrow Wide 1by 12 fach Kettenblatt, alles andere ist Quatsch.Bzw nach euren Diskussionen weiß ich es immer noch nicht![]()
Auch so ein "urban myth", der in Foren gerne bis zum Erbrechen wiederholt wird: dass 1-fach-Kettenblätter ohne NW-Verzahnung ständig Kettenabwürfe provozieren....Aber es fährt sich mies und die Kette fliegt gerne runter. Du brauchst ein Narrow Wide 1by 12 fach Kettenblatt, alles andere ist Quatsch.
Original Shimano leider nicht immer, musste das 1x11 GRX Kettenblatt gegen ein GRX 1x12 tauschen. Lief ziemlich mies mit der XT 12 fach Kette und dann problemlos mit dem 12 fach Kettenblatt.die NW Kettenblätter die bei 11fach passen passen auch 12fach.
Hat jemand schonmal dieses Kettenblatt (https://www.bike-discount.de/de/shimano-grx-fc-rx610-1x12-fach-kettenblatt) mit der 11-fach GRX genutzt?Original Shimano leider nicht immer, musste das 1x11 GRX Kettenblatt gegen ein GRX 1x12 tauschen. Lief ziemlich mies mit der XT 12 fach Kette und dann problemlos mit dem 12 fach Kettenblatt.
Ich hatte dazu neulich meine Messungen hier gepostet. Es gibt zwischen verschiedenen Serien der Kettenblätter unterschiedliche Toleranzen.Original Shimano leider nicht immer, musste das 1x11 GRX Kettenblatt gegen ein GRX 1x12 tauschen. Lief ziemlich mies mit der XT 12 fach Kette und dann problemlos mit dem 12 fach Kettenblatt.
Funktioniert einwandfrei, kannst Du nutzen.Hat jemand schonmal dieses Kettenblatt (https://www.bike-discount.de/de/shimano-grx-fc-rx610-1x12-fach-kettenblatt) mit der 11-fach GRX genutzt?
Der Vorbesitzer meines Rads hat vorne 42t montiert, bei den Hügeln hier hätte ich allerdings gerne < 40t, was es scheinbar für die 1x11 gar nicht so häufig gibt.