Santa Cruz Bronson 5 (MY 2025)

Mal ne Frage zum Float X in die Runde.
Ich fahre den Dämpfer bei ~27% SAG und Druckstufe halb geschlossen.
Dennoch habe ich das Problem, dass mir der Hinterbau immer mal wieder durchrasselt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Dämpfer in Kombination mit dem Hinterbau? Lieber gegensteuern mit mehr Volume Spacern, oder geringeren SAG fahren?
Fährst du den flip Chip auf hi oder low? Tatsächlich empfinde ich den Hinterbau auf low progressiver als auf high. Fahre auch nur low und habe diesbezüglich keine Probleme. Bin aber mit knapp 70kg auch recht leicht und mein Rebound ist recht schnell eingestellt, was dich automatisch etwas höher im Federweg stehen lässt, wenn es mal heftige schnelle Schläge gibt. Verbaut ist beim Bronson 5 nur der kleinste Vol spacer. Also könntest du da auf jeden Fall was machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage zum Float X in die Runde.
Ich fahre den Dämpfer bei ~27% SAG und Druckstufe halb geschlossen.
Dennoch habe ich das Problem, dass mir der Hinterbau immer mal wieder durchrasselt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Dämpfer in Kombination mit dem Hinterbau? Lieber gegensteuern mit mehr Volume Spacern, oder geringeren SAG fahren?
Fühlt sich der Hinterbau aus dem Sag raus fluffig an oder eher straff? Wenn er schon straff ist machst du es mit mehr Luft bzw weniger Sag noch straffer. Mit einem Spacer mehr wäre der Hinterbau mit weniger Druck fahrbar und damit fluffiger aus dem Sag raus. Tendenziell empfiehlt SC beim Bronson 30 Prozent Sag. Da du schon weniger fährst wäre ein Spacer mehr wohl die richtige Wahl, wenn du es nicht straffer willst.
 
Guten Morgen zusammen,
kurzes Update hierzu. Ich muss mich bei den vorherigen SAG Messungen einfach vermessen haben, anders kann ich mir das folgende nicht so richtig herleiten.

Ich habe bisher beim Setup auf der Santa Cruz Seite beim Fahrergewicht nur mein Gewicht ohne Ausrüstung angegeben. Da lag ich mit 75 kg bei 184 PSI. Mit dem Setup hatte ich das Problem, dass bei schnellen aufeinander folgenden Schlägen das Fahrwerk irgendwann an seine Grenzen gekommen und durchgerasselt ist. Auch hatte ich das Gefühl, dass es mir immer recht schnell wegsackt. Versucht hatte ich das mit Zug- und Druckstufe zu beheben, nachdem ich aber bei beidem bei 3/4 offen angekommen bin, kam mir das doch merkwürdig vor.

Jetzt habe ich mich mal mit Ausrüstung auf die Wage gestellt und komme damit auf 80 kg, wofür Santa Cruz dann 195 PSI empfiehlt. Das habe ich gestern ausprobiert und komme wesentlich besser damit zurecht. Zugstufe habe ich schnell gelassen, nur die Druckstufe wieder etwas weicher gedreht.

Wie ich vorher auf den SAG Wert von 27% gekommen (mit Ausrüstung) kann ich mir selbst nicht mehr erklären, da muss es sich um einen Messfehler im engen Hinterbau gehandelt haben.
Ich habe jetzt gestern mal versucht den SAG zu messen mit dem höheren Druck im Dämpfer, bin allerdings bei 3 Messversuchen zu 3 unterschiedlichen Werten gekommen: 16mm, 17mm, 17.5mm ...

Daher verlasse ich mich jetzt einfach auf mein Gefühl ^^
 
@basti1088 na das hört sich doch schon anders an. Aber lass dich bei schnellen Schlägen nicht täuschen. Das muss nicht dein Hinterbau sein, der da durchrauscht. Bei zu „eckigen“ Kanten hat VPP baulich bedingt etwas Probleme, diese wegzubügeln und der Schlag wird direkt gegen dein Hinterrad gegeben. In der Regel hört man jedoch das deutliche Klong der Felge. Also wenn du so ein Segment kennst, wo das passiert, schieb vorher deinen sag Ring komplett hoch, fahr durch und wenn es knallt, halt an und schau wo der Ring steht. Evtl steht er gar nicht auf anschlag. 😉
 
Translucente Eskalation ...oh man, hatte mich nicht mehr im Griff! 🙈

#newdreambuild

IMG_5679.jpeg
 
Muss er nur noch in den EU Shop!

Die +6mm Kettenstreben würden mich durchaus interessieren!
Schiffen die nicht auch Weltweit? Natürlich mit Zoll und Versandkosten verbunden, aber glaube bestellen müsste dennoch gehen.

Muss meine Freundin zu überreden das für ihr Bronson in nem Jahr oder so zu holen 😀 dann hat man einen switch für trails hier in Freiburg und einen für Bikeparks
 
Vielleicht kann mir einer Klarheit im Kopf schaffen:

Es heißt offiziell“ Das B V5 ist für eine Kettenlinie 55 ausgelegt“, dann wird aber angegeben „DUB 68/73“ Innenlager, also klassisch wie auch zuvor am V4.

Das heißt, es wird offiziell aufgrund Transmission immer eine DUB Wide Achse/Kurbel verbaut, mit entsprechenden Spacern aufgrund KL55.

Frage: Kann aber auch eine klassische DUB - Eagle Kurbel verbaut werden, sofern man auf KL52 mit einem 3mm Offset aufbauen will oder dann eben auf KL55 mit einem 0mm Offset Kettenblatt??

Hintergrund: Ich möchte meine XO1 Kurbel verbauen (KL ob 52 oder 55 muss ich dann noch sehen je nach Antrieb hinten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur für Shimano sprechen, dort habe ich auch eine FC-M8100 montiert und keine M8120. Die 8100 Version ist ebenfalls für 52mm Kettenliene gedacht. Einfach weil mir die Kettenlinie auf den leichteren Gängen wichtiger ist, als die Bergab. Platzmäßig geht sich das mit dem Ochain inkl. 30 Zähne Kettenblatt gut aus!
Keine Ahnung in wie weit dir die Info etwas bringt.
 
will oder dann eben auf KL55 mit einem 0mm Offset Kettenblatt??

Hintergrund: Ich möchte meine XO1 Kurbel verbauen (KL ob 52 oder 55 muss ich dann noch sehen je nach Antrieb hinten)
Funktioniert.
Gibt für die alten X01 Kurbeln auch KB mit 0 mm Offset die kompatibel zu Transmission sind.

Habe schon selbst danach gesucht

Das BSA Lager ist immer identisch. Beim Wide Lager sind lediglich andere Spacer enthalten
 
Funktioniert.
Gibt für die alten X01 Kurbeln auch KB mit 0 mm Offset die kompatibel zu Transmission sind.

Habe schon selbst danach gesucht

Das BSA Lager ist immer identisch. Beim Wide Lager sind lediglich andere Spacer enthalten

Ah okay danke euch. 👍 Ob ich KL55 mit dem 0mm Offset KB gehe, weiß ich noch nicht. Will (weil muss) das neue AXS TM GX / XO1 Schaltwerk verbauen in der Hoffnung auf länger haltbare Kettenspannung gegenüber der alten AXS. Die alte klappert am HSL auf unseren Harztrails, dass es mich gewaltig nervt.

Das TM Schaltwerk wiederum erfordert entweder eine TM Kassette, aber ich würd lieber meine hier liegende X01 Eagle verbauen, schön leicht. Da muss ich dann etwas „tricksen“ damit Eagle-Kassette und TM-Schaltwerk laufen.

Aber wem erzähle ich das..ihr wisst es ja 😀
 
Hallo zusammen,

kurze Frage, kennt einer die genaue maximale Einstecktiefe der Sattelstütze bei Rahmengröße L? Auf der HP und online habe ich keine belastbaren Zahlen gefunden.

Besten Dank
 
Zurück