Race-Gravel/Cyclocross für 42mm+ Reifen

Aber Wahnsinn, dass keine Werkstatt da Werkzeug hat. Bei den ganzen China-Rahmen ist T47 schon sehr verbreitet. Scheinbar verwenden die bekannten Marken hier alle Pressfit oder BSA.
T47 macht ja auch Sinn. das ist BSA nur mit Größerem Durchmesser. Bei den heutigen dicken Achsen ist das Sinnvoll damit größere Lager verbaut werden können. Das draußen dranschrauben bei BSA ist ja eher ne Notlösung.Und Octalink hatte häufig Lagerprobleme.
Es gibt aber mittlerweile soviele Lagerstandards, dass es recht nervig geworden ist.
 

Anzeige

Re: Race-Gravel/Cyclocross für 42mm+ Reifen
Ich werde das Wagnis T47 mal auf mich nehmen. :D

Farben sind ausgewählt. Hatte jetzt nur Rückfragen, ob evtl. ein Fahrradständer montiert werden kann und ob es den Rahmen auch ohne Löcher für mechanische Schaltungen gibt. Wenn nicht, dann auch nicht schlimm.

Ja, ich weiß, ein Fahrradständer ist hässlich, aber ich nutze mein Bike fast ausschließlich zum Pendeln zur Arbeit mit Packtaschen.
 
Ja, ich weiß, aber hantiere mal mit zwei Packtaschen ohne eine Vorrichtung zu verwenden, die einen Stab von der horizontalen in die vertikalen umpositionieren kann, die dafür sorgt, dass das Bike aufrecht bleibt.
8-)

Man, das zu umschreiben, ist mir auf Dauer zu bunt. Das habt ihr jetzt davon, dann werde ich das nicht mehr verwenden.
8-)
 
Ein Fahrradständer kann nicht montiert werden, die Frage kann ich dir schon beantworten.
Kannst ja sowas mitnehmen:

https://fritzbikestand.de/products/fahrradstander-fur-rennrader-gravelbikes-hardtails
Das habe ich mir schon gedacht bzw. bin ich davon ausgegangen. Irgendwie ist halt immer was.
Das ist ja ein lustiges Teil, aber dann kann ich das Bike auch gegen eine Mauer stellen. Geht wohl schneller.

Wird halt lustig, wenn ich meine Tochter zur Schule bringe und ihr dann beim abschließen ihres Fahrrades helfen muss und dann hunderte Kids an meinem Bike vorbei rennen. Aber bis dahin ist Winter und dann wird eh nicht mehr geradelt bei ihr, da kein Licht an dem kleinen Rad vorhanden ist. Nächstes Jahr gibt es ein größeres Bike, mit dem ganzen Verkehrssicheren Kram. Kann es sein, dass ich abgedriftet bin?
 
Das wahre Problem sind also die Kinder, die dran vorbeirennen 😉.

Und jetzt ernsthaft. Es gibt doch viele mit carbonrahmen und Gepäckträgertaschen. Die müssen doch irgendne Lösung haben.

Ich bin unkreativ...pendel mit Rucksack, und überall wo ich hin muss kann ich anlehnen und abschließen. Die kurze Phase mit Gepäckträgertasche hatte ich auch immer angelehnt. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin anfangs 40 km pro Wegstrecke gependelt, dann knapp 30 km und jetzt so 24 km.
Bin oft mit Rucksack gefahren, das war mir aber immer zu umständlich. Da wir noch Papierakten hatten und das war logistisch kompliziert mit Home-Office.
Jetzt ist es zum Glück elektronisch, aber trotzdem passt der nicht alles in meinem Rucksack und Gewicht ist ja auch ein Thema. Ich hatte immer Rückenschmerzen. Naja, sitze ja überstreckt auf dem Bike, dann ist ein Rucksack sicher nicht förderlich.
Packtaschen sind halt so viel praktischer. Auch wenn es doof ausschaut.

Genau, Kinder sind gefährlich für Carbon. Wusstet ihr das nicht ,🥳
 
Zurück