Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Dieses Francesco Moser Fillet Brazed Rahmen Set war bis heute in meinem Besitz🥹

Wow, sehr schöner Rahmen, bin schon gespannt auf den Aufbau.

Da ich die Lackierung super finde und der Rahmen ja komplett unterverchromt ist, würde ich das persönlich sogar so lassen, bin aber auch ein Freund von Patina : )

mein Rennrad ist auch komplett unterverchromt, und wurde irgendwann mal von einem der Vorbesitzer semi-professionell lackiert, da blättert der Lack auch wieder ab, hab mal wo gelesen dass Lackierung über Chrom nicht das einfachste ist.

passt zwar nicht ganz in die Galerie da nur 28 mm breite Reifen aber zumindest ein 700er ; )

puch.jpg
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
Danke!
Der Aufbau wird sicherlich etwas dauern, aber ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Mit dem lackieren auf Chrom hast du wohl recht.
Den jetzigen Lack kann man auch so mit dem Fingernagel abkratzen.
Die Sache ist das „mein“ Rahmen schon eine kleine Delle im Oberrohr hat, deshalb die Überlegung, ob man das irgendwie zu lötet oder spachtelt und anschließend lackiert…
Vielleicht muss man die Chromschicht einfach nur gründlich anschleifen?!
Aber generell ist der Aufbau, Lackierung noch nicht in Stein gemeißelt….
passt zwar nicht ganz in die Galerie da nur 28 mm breite Reifen aber zumindest ein 700er ; )
Schöner 700er🥰
Sieht sehr schnell aus👍

Viel mehr passt hier auch nicht rein, ich denke bei 35 mm ist Schluss.
„Mein“ Rahmen Set wurde tatsächlich als Trekkingrad angeboten, obwohl man wohl eher an einen Crosser denkt 🤷‍♂️
IMG_5673.jpeg

https://sd3e8d2d20f16dd22.jimconten...le/9257143468/name/catalogoMoser1991Small.pdf
 
Schönes Teil. Aber irgendwie nicht ausgereift. Für einen Crosser hätter es (war damals nicht üblich) Flaschenhalterösen. Für ein Trekkingrad fehlen jegliche Ösen.

Gruß Thomas
 
Ich möchte hier meinen Marin Sausalito vorstellen, heute gerade fertig geworden. Eigentlich habe ich fast alle Teile von dem Brennabor umgepflanzt. Brennabor Rahmen ist zwar schön, aber auch schwer, mir eine Idee zu groß, und irgendwie uncool.



Und so sieht es jetzt aus:







Mehr Fotos im Album.

Damit kann man sehr entspannt zum Picknick, oder Einkauf auf dem Wochenmarkt fahren. Manche würden es auch als Reiserad bezeichnen.

Wirklich schönes Rad. Bin ja selber Marin Fan. Nur als Reiserad würde ich mir diesen vom Durchmesser sehr dünnen Rahmen (in Verbindung mit einem Zoll Steuersatz) nicht wirklich aufbauen. Ich finde die Marin 28er (vor allem Glen Ellen, Point Reyes und Redwood) super, aber ich hatte einen da und wollte diesen auch so aufbauen. Hab ich dann lieber gelassen. Gruß Thomas
 
Wirklich schönes Rad. Bin ja selber Marin Fan. Nur als Reiserad würde ich mir diesen vom Durchmesser sehr dünnen Rahmen (in Verbindung mit einem Zoll Steuersatz) nicht wirklich aufbauen. Ich finde die Marin 28er (vor allem Glen Ellen, Point Reyes und Redwood) super, aber ich hatte einen da und wollte diesen auch so aufbauen. Hab ich dann lieber gelassen. Gruß Thomas
Da hast du Recht, es flattert ein bisschen wenn man Berg ab schnell fährt.
Tue ich aber nicht mehr, und in meinem Alter reise ich eher im Auto.
Ich habe beim Wort Reiserad eher an die Optik gedacht.
 
Nachdem ich im Dezember 2024 auf KA ein mir unbekanntes Fisher in einem Räder-Konvolut auf der Schwäbischen-Alb entdeckt hatte.
PHOTO-2024-12-01-17-21-01 Kopie.jpg

Ich aber in Katalogen kein Bild dazu finden konnte ich mir aber sicher war das es kein 26" Rad ist (HK-II im eigenen Bestand sah zwar ähnlich aus).
dachte ich es könnte eine 700C Hybrid sein.
Also dem Verkäufer angeschrieben um bessere Fotos zu erhalten, das hat leider dann nicht wirklich zu einem Ergebnis geführt und die Kommunikation war auch eher auf das wesentliche beschränkt (ein Preis für alles, nur Abholung usw.).
Glücklicherweise hatte ich in der nähe einen Geschäftlichen Termin in den Folgewochen und ich konnte mit viel hin und her einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Der Termin war bis auf eine Verspätung des Verkäufers mehr oder weniger erfolgreich, ich konnte das Rad sehen und es sogar einzeln erwerben zu einem sehr Fairen Preis ( die Digitale Kommunikation hat es nicht vermuten lassen und ich schaute schon nach Ortsansässigen Radprojekten oder Recyclingbetrieben für den Rest).
Laut Verkäufer war es Teil einer Keller-Werksatt in einem Mehrfamilienhaus die er räumen sollte, was den zustand irgendwie erklärte, fasst alle teile am Rad waren großzügig mit Ralleysilber voll.
IMG_5144.jpeg


IMG_5135.jpeg

IMG_5139.jpeg

IMG_5138.jpeg

Roststellen und Lackplatzer waren auch zahlreich vorhanden. (aber wenigstens komplett)
natürlich das große Fragezeichen wie bekomme ich den Silbernen Lack ab und was kommt darunter an die Oberfläche?
Zuhause testete ich welche Reifengrößen in den Rahmen passen.
IMG_5443.jpeg

Der erste versuch mit Veetire "Mission"29X2.10 (54-622) auf Original LRS:D. Die Gabel könnte vermutlich noch mehr aufnehmen.
IMG_5508.jpeg

hier noch mit Alternativem LRS und Kenda Small Block 8. 29x2,1

Nach kurzen Testfahrten im Frühjahr wurde das Projekt aber leider von anderen Prioritäten eingeholt:(.
Im Sommer hatte ich dann aber wieder mehr Zeit für das Projekt, aber auch ein Problem da ich den Original Vorbau als zu lang empfand, dachte ich über Alternativen nach und ein weiteres Problem das bei den kurzen Testfahrten unerkannt blieb, die Umwerferstellung , hier streifte nicht der Umwerfer am Reifen sondern die Schraube Zughalteschraube ratterte am Profil der Reifen.
IMG_5448.jpeg

? (flacherer Schraubenkopf,Umwerfer Wechseln,Reifenwechsel) erst mal Reinigungs-Pause am Projekt.
Bei der Reinigung hat sich der Original LRS als eher längere Geschichte gezeigt. deswegen Reifen neu LRS wechseln.

IMG_7997.jpeg


Lösung: FIR Sport LRS und VeeTire Rail
IMG_7994.jpeg

IMG_8007.jpeg

nach dem Reinigen und Polieren.
(Geo Info SR: Mitte-Mitte 59cm OR: Mitte-Mitte 61cm)
IMG_8001.jpeg
IMG_8130.jpeg


8Bar Lenker an ITM King Size CR MO
IMG_8059.jpeg

Fisher Viscount und Fisher Pedale+Haken von einem AL-I
 
Zuletzt bearbeitet:
panasonic_cb3000.jpg


Habe seit gestern auch noch ein Rad das hier reinpasst, hat schon ordentliche Gebrauchsspuren dafür recht unverbastelt, muss jetzt mal prüfen wie es mit der Reifenfreiheit aussieht, maximal 40 mm wär meine erste Abschätzung nach Augenmaß.

Die Sattelstütze steckt leider auch noch fest : / aber lässt sich sicher irgendwie lösen mal schauen was dann daraus wird : )
 
Ein Wheeler 7100 aus dem Jahr 1992, alles original und XT, nur die 45 mm Reifen kamen neu ...
Ab Werk sogar mit XTR Toppull Umwerfer (wahrscheinlich war der XT 736 nicht lieferbar zu der Zeit)
12,2 kg

20250924_105953.jpg

20250924_105911.jpg
20250907_091309.jpg


Aufkleber, zumal farblich nicht passend entferne ich meist, aber hier durfte er bleiben :
vom Ottenbacher Radmarathon "Alb-Extrem '93" - die Strecken und HM waren gewaltig:

Albextrem.png
20250924_105535.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück